zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Programm

MINT Sommer 2023

Studentin schaut in Mikroskop
@ Universität Bielefeld

Programm MINT Sommer 2023

Programm- & Raumübersicht

Hier finden Sie für jeden Tag eine Übersicht über die Veranstaltungen sowie über die Räume, in welchen diese stattfinden.

Weiter unten finden Sie Lagepläne und Hinweise zu den Räumen.


Weitere Informationen zu den Veranstaltungen:

  • Von 8.15-9.45 Uhr haben Sie an einigen Tagen die Möglichkeit mit Studierenden in normalen Vorlesungen zu sitzen
  • Von 10.15-12.00 Uhr sowie von 14.15-15.45 Uhr finden Plenarveranstaltungen in Hörsaal 6 (H6) statt
  • Von 13.00-14.00 Uhr und von 16.15-18.00 Uhr finden (teilnahmebegrenzte) Parallelsessions statt. Bitte entscheiden Sie sich für eine und wählen Sie diese im OpenMoodle.

Wann?

Was?

Wo?

10.15-12.00

Auftaktveranstaltung

H6

13.00-14.00

THz Technologie in Forschung & Leben (V)

D4-258

Treffen mit Life Science Studierenden (A)

V2-105/115

Atmosphäre, Chemie, Theorie: Kleine Moleküle mit großer Wirkung (V)

H5

14.15-15.45

Computergestützte Pangenomik

H6

16.15-18.00

Ich bau mir ein Mikroskop (S)

D3-203

Minikurs zu Primzahlen & RSA (V+S)

V2-210/216

Computergestützte Pangenomik (S)

UHG U10-146

Wann?

Was?

Wo?

08.15-09.45

Bio Basis Theorie II (VL)

H7

Einführung in die Physik II (VL)

H6

Einführung in die Physik IV (VL)

H5

10.15-12.00

Eine Reise durch die physikalischen Dimensionen: Vom Atom zu den Grenzen unseres Universums

H6

13.00-14.00

HRTEM – Atome sichtbar machen (S)

Eingang ExPhys-Gebäude

Treffen mit (Bio-)Chemiestudierenden (A)

Treffpunkt H6

Beweiskenntnisse von Studienanfänger*innen (S)

V2-210/216

14.15-15.45

Info-Veranstaltung zum Mathematik-Studium

H6

16.15-18.00

Minikurs zu Primzahlen und RSA (V+S)

V2-210/216

Treffen mit der Fachschaft Physik (A)

U2-217

Ein Blick in die Praxis der Wissenschaft Chemie – Laborführung (F)

Treffpunkt H6

3D Bildgebung in der Biomedizin (S+F)

D01-249

Wann? Was? Wo?
10.15-12.00 Vom Molekül zur Ursache von Krankheiten
Funktionsweise von Nanomaschinen


H6

  Gregor Mendel - Gründungsvater der Genetik (V) X-E0-207
13.00-14.00 Wie wird aus flüssig eigentlich fest? Von
Wolkenbildung zu Anti-Gefrier-Fischen (V)
H10
  THz Technologie in Forschung und Leben (V) D4-258
14.15-15.45 ShowVorlesung: Sommer, Sonne, Grillphysik! H14
16.15- 18.00 Social Gathering Univarza
Wann? Was? Wo?
08.15-09.45 Organische Chemie Basis (VL) H12
 

Einführung in die Physik II (VL)

Einführung in die Physik IV (VL)

H6

H5

10.15-12.00 Dimensionen, einfache fraktale Mengen & unerwartete Effekte H6
13.00-14.00 Kosmologie (V) H10
  Treffen mit Mathe- Studierenden (A) V2-210/216
  Treffen mit Life Science Studierenden (A) X-E0-234
  Feuer & Flamme: Was leuchtet eigentlich in Flammen? (V) CITEC
14.15-15.45 Studieninfos Biologie/ Umwelt-wissenschaften/ Molekularbiologie H6
16.15- 18.00 Führung durch die Außenbereiche (F) Treffpunkt H6
  Graphentheorie (Kürzeste Wege) (V+S) V2-210/216
  Einblicke in die biotechnologische Verfahrenstechnik (V) X-E0- 202
  Trials of Life (VL) V7-140
  Wir kochen auch nur mit Wasser (S) D01-245
Wann? Was? Wo?
8.15- 09.45 Anorganische Chemie Basis (VL) H6
10.15- 12.00 Bioanorganische Chemie: Wie passt Anorganik zu Bio? Oder: Ohne Metall läuft es meist nicht! H6
13.00- 14.00 Photoeffekt und Photovoltaik (V) H6
  Wozu braucht man eigentich Beweise? (V) V2- 210/216
  HRTEM- Biologische Muster auf der atomaren Skala (V) Eingang ExPhys- Gebäude
14.15- 15.45 Studieninfos Informatik H6
16.15- 18.00 CITEC Führung Treffpunkt H6
  Graphentheorie (Kürzeste Wege) (V+S) V2- 210/216
  GPS- Theoretische Grundlagen für Geocaching (S) D01- 112a
Wann? Was? Wo?
08.15- 09.45 Bio Basis Theorie II (VL) H4
10.15- 12.00 Verarbeitung von Sozialen Signalen H6
13.00- 14.00 Optik zum Anfassen (S) D4( Zahn)
  Treffen mit Biologie- Studierenden V2- 105/115
  Frage- und Diskussionsrunde zum Lehramt Mathematik (A) V2- 210/216
14.15- 15.45 Chemie Studieren- wie funktioniert das und was wird man dann? H6
16.15- 18.00 Quantencomputing (V+S) D01-286
  Rund um die Lehramtsausbildung (S) V2- 210/216
  Verarbeitung von Sozialen Signalen (S) V2-221/240 (GZI)
Wann? Was? Wo?
08.15- 09.45 Bio Basis Theorie II (VL) H7
 

Einführung in die Physik II (VL)

Einführung in die Physik IV (VL)

H6

H5

10.15- 12.00 MathSlam- Session mit verschiedenen Doktorand*innen H&
13.00- 14.00 Peano- Kurven (S) V2- 210/216
  Treffen mit (Bio-)Chemie- Studierenden (A) Treffpunkt H6
  Die "digitale Sternwarte": Astronomiekurs mit dem Programm Stellarium (S) D01- 286
14.15- 15.45 Studieninfos Physik & Physik- Lehramt- Berufsbild H6
16.15- 18.00 Laborführungen CeBiTec/-omics (F) CeBiTec- Eingang
  Slam- Workshop (S) V2- 210/216
  Gerichtete Evolution im Reagenzglas (V) V2- 105/115
Wann? Was? Wo?
10.15- 12.00 Fake oder Physik- Naturwissenschaftliche Grundbildung in Zeiten von Social Media H6
13.00- 14.00 Treffen mit Informatik- Studierenden (A) V2- 105/115
  Halogenierte Naturstoffe (V) H6
  Postervorstellungen studentischer Informatik- Projekte (V) vor H6
14.15- 15.45 Studieninfos Molekulare Biotechnologie H6
16.15- 18.00 Laborführung Molekulare Biotechnologie (F) Treffpunkt H6
  Monte- Carlo- Simulationen in der Physik (S) D01- 286
  Mathematik ist überall- interdisziplinäre Modelle (V+S) V2- 210/216
Wann? Was? Wo?
08.15- 09.45 Organische Chemie Basis (VL) H12
 

Einführung in die Physik II (VL)

Einführung in die Physik IV (VL)

H6

H5

10.15- 12.00 Wie Maschinen mit KI sprechen lernen H6
13.00- 14.00 Klima, Klimawandel und die Physik dabei (V) CITEC
  Laborführung Multiscale Bioengineering (F) Treffpunkt H6
  Königsberger Brückenproblem (S) V2- 210/ 216
14.15- 15.45 Mathe Event: 6* 15 Min. Mathematik im Fokus H6
16.15- 18.00 Social Gathering Univarza
Wann? Was? Wo?
08.15- 09.45 Anorganische Chemie Basis (VL) H6
10.15- 12.00

Mathematik & Beruf

Mathematik ist überall- interdusziplinäre Modelle

H6
13.00- 14.00 Infoveranstaltung: Bewerbung & Anmeldung an der Universität Bielefeld H6
14.15- 15.45 Ausklang H6

Hinweise zu den Räumen

Hier finden Sie einen Lageplan der Universität. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Gebäuden auf dem Campus Bielefeld statt. Relevante Orte und Gebäude sind auf der Karte unten hervorgehoben.

Die meisten relevanten Hörsäle gehen direkt von der großen Halle im Universitäts-Hauptgebäude (UHG) ab. Zusätzlich finden sich Hörsäle im X-Gebäude sowie im CITEC. Die genutzten Seminarräume befinden sich im Universitäts-Hauptgebäude sowie im Gebäude X.

Der Raum V2-210/216 beispielsweise befindet sich um Hauptgebäude im V-Zahn auf der 2. Etage. Der Raum D01-286 im D-Zahn im ersten Untergeschoss. Der Raum X-E0-234 befindet sich im X-Gebäude im Erdgeschoss.

Sollten Sie Fragen zu den Räumen haben, können Sie am Infostand vor dem Hörsaal 6 (H6) Hilfe bekommen.


Weitere Lage- und Gebäudepläne

Zum Seitenanfang
Chat Icon