Bachelor of Science: 1-Fach (fachwissenschaftlich)
Studiendauer: 6 Semester
Studienstart: Wintersemester
NC
Die Psychologie untersucht das Verhalten des Menschen und beschäftigt sich mit seinem Erleben. Das Studium des Fachs führt in die Psychologie als empirisch orientierte Wissenschaft ein. Es qualifiziert zu einem methodisch reflektierten und analytischem Denken.
Die Lehrenden der Abteilung für Psychologie geben einen Einblick in die Grundlagen- und die Anwendungsfächer der Psychologie. Durch die Vielfalt an unterschiedlichen Lehrmethoden (Vorlesung, Seminare, Kolloquien), die Ausübung eines berufsbezogenen Praktikums sowie die Anfertigung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit werden die Studierenden optimal auf einen anschließenden Masterstudiengang sowie auf den Arbeitsalltag in unterschiedlichen psychologischen Berufsfeldern vorbereitet. Die breite inhaltliche Ausrichtung des Studiengangs ermöglicht weiterhin eine interessengeleitete Wahl der Studienschwerpunkte.
Die Zentrale Studienberatung ist die zentrale, fachübergreifende Beratungsstelle der Universität für alle Fragen rund um das Studium. Sie bietet auch psychosoziale Beratung an. Die Beratung ist vertraulich und unabhängig von allen Fakultäten, Prüfungs- und Verwaltungseinrichtungen.
Bei der studentischen Studienberatung beraten erfahrene Studierende der gleichen Fakultät zu Fragen und Themen, welche das jeweilige Fach betreffen.
Bei der akademischen Studienberatung beraten Mitarbeitende der Fakultät oder Abteilung zu Fragen und Themen, welche das jeweilige Fach betreffen.
Als forschungsstarke Universität mit internationaler Ausstrahlung und innovativen Lehrkonzepten leistet die Universität Bielefeld einen wichtigen Beitrag zu einer fortschrittlichen und partizipativen Wissensgesellschaft. Sie ist ein attraktiver, familiengerechter Arbeits- und Studienort, der sich durch eine offene Kommunikationskultur, gelebte Interdisziplinarität, Vielfalt und die Freiheit zur persönlichen Entfaltung auszeichnet.
Forschung an der Universität Bielefeld heißt, Grenzen zu überwinden - zwischen Disziplinen, zwischen Menschen und zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
In der Universitätsbibliothek, auch kurz "Bib" genannt, stehen über zwei Millionen Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. Mit langen Öffnungszeiten und über 2.000 Arbeitsplätzen steht dem Lernen nichts im Wege.
Die Nutzung des Bibliothekangebots wird durch lange Öffnungszeiten ermöglicht.