zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Psychologie

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Womit befasst sich der Studiengang?

Psychologie an der Universität Bielefeld studieren: Womit befasst sich der Studiengang eigentlich genau? Und welche Besonderheiten bietet das Studium an der Universität Bielefeld? Im Video gibt Prof. Dr. Frank Neuner aus dem Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bielefeld, Antworten auf diese Fragen!

Warum Psychologie an der Universität Bielefeld studieren?

Die Psychologie untersucht das Verhalten des Menschen und beschäftigt sich mit seinem Erleben. Das Studium des Fachs führt in die Psychologie als empirisch orientierte Wissenschaft ein. Es qualifiziert zu einem methodisch reflektierten und analytischem Denken.

Die Lehrenden der Abteilung für Psychologie geben einen Einblick in die Grundlagen- und die Anwendungsfächer der Psychologie. Durch die Vielfalt an unterschiedlichen Lehrmethoden (Vorlesung, Seminare, Kolloquien), die Ausübung eines berufsbezogenen Praktikums sowie die Anfertigung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit werden die Studierenden optimal auf einen anschließenden Masterstudiengang sowie auf den Arbeitsalltag in unterschiedlichen psychologischen Berufsfeldern vorbereitet. Die breite inhaltliche Ausrichtung des Studiengangs ermöglicht weiterhin eine interessengeleitete Wahl der Studienschwerpunkte.


Anlaufstellen der Studienberatung

  • Zentrale Studienberatung

    Die Zentrale Studienberatung ist die zentrale, fachübergreifende Beratungsstelle der Universität für alle Fragen rund um das Studium. Sie bietet auch psychosoziale Beratung an. Die Beratung ist vertraulich und unabhängig von allen Fakultäten, Prüfungs- und Verwaltungseinrichtungen.

Zum Seitenanfang
Chat Icon