skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Cam­pus Sup­port

Leis­tungs­über­sicht ver­wal­ten

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Noch Fra­gen?

Sie haben Fra­gen rund um die BIS-​Anwendungen, die hier noch nicht be­ant­wor­tet wur­den?

Spre­chen Sie uns an!

bis­sup­port@uni-​bielefeld.de

Die Leis­tungs­über­sicht in der BIS-​Prüfungsverwaltung ist die of­fi­zi­el­le Do­ku­men­ta­ti­on aller im Stu­di­en­ver­lauf er­brach­ten Leis­tun­gen. Die Leis­tun­gen wer­den durch Leh­ren­de im eKVV über­mit­telt, durch das Prü­fungs­amt in die BIS-​Prüfungsverwaltung über­nom­men und ste­hen den Stu­die­ren­den als Leis­tungs­über­sicht on­line zur Ver­fü­gung. Die Leis­tungs­über­sicht wird au­to­ma­tisch im Sys­tem an­ge­legt, die ers­ten Leis­tun­gen wer­den dort spä­tes­tens gegen Ende des ers­ten Se­mes­ters ver­bucht wer­den.

Prü­fungs­äm­ter kön­nen die Leis­tungs­über­sicht als of­fi­zi­el­les Tran­script an die Stu­die­ren­den aus­ge­ben. Das Tran­script ist Teil der Ab­schluss­do­ku­men­te, die zum Ende des Stu­di­ums aus­ge­ge­ben wer­den (mit Zeug­nis und Ur­kun­de).

Der Un­ter­schied von Tran­script und Leis­tungs­über­sicht wird in die­ser Seite ge­nau­er er­klärt: Leis­tungs­über­sicht und Tran­script

Hier geht`s di­rekt zur BIS-​Prüfungsverwaltung für Stu­die­ren­de!

Leis­tungs­über­sicht nach Se­mes­tern und nach Mo­du­len

Die Leis­tungs­über­sicht wird in zwei Ver­sio­nen an­ge­bo­ten: nach Se­mes­tern und nach Mo­du­len. Die Links zu den Leis­tungs­über­sich­ten fin­den sich auf der Start­sei­te der BIS-​Prüfungsverwaltung.

Die nach Se­mes­tern ge­glie­der­te Leis­tungs­über­sicht gibt einen chro­no­lo­gi­schen Über­blick über die schon ver­buch­ten Leis­tun­gen. Sie eig­net sich be­son­ders gut um zu über­prü­fen, ob alle im Ver­lauf eines Se­mes­ters er­brach­ten Leis­tun­gen ver­bucht wur­den. Au­ßer­dem lässt sich in die­ser Sicht gut über­schau­en, wel­che Leis­tun­gen in wel­chen Fach­se­mes­tern er­bracht wur­den und wie kon­ti­nu­ier­lich der Stu­di­en­fort­schritt war.

Die Leis­tungs­über­sicht nach Mo­du­len bie­tet einen bes­se­ren Über­blick dar­über, wie sich die er­brach­ten Leis­tun­gen auf die Mo­du­le oder Mo­dul­ele­men­te ver­tei­len. Hier lässt sich leicht sehen, wel­che Mo­du­le be­reits voll­stän­dig sind und in wel­chen noch Leis­tun­gen zu er­brin­gen sind (s. dazu auch die fol­gen­den Ab­sät­ze).

In man­chen Stu­di­en­gän­gen kön­nen Leis­tun­gen in meh­re­ren Mo­du­len ver­wen­det wer­den. In die­sem Fall wird die Leis­tung bei der Über­nah­me in die Prü­fungs­ver­wal­tung zu­fäl­lig in eines der in Frage kom­men­den Mo­du­le ein­ge­ord­net. Stu­die­ren­de müs­sen diese Zu­ord­nung über­prü­fen und ggf. nach­steu­ern.

Aus der Leis­tungs­über­sicht wird di­rekt in das Mo­dul­hand­buch in der Stu­di­en­in­for­ma­ti­on ver­linkt: So­wohl die Titel der Fä­cher wie auch der Mo­du­le las­sen sich an­kli­cken und öff­nen di­rekt die pas­sen­de Seite in der Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Voll­stän­dig­keits­prü­fung

Um die Über­prü­fung des Stu­di­en­fort­schritts zu er­leich­tern, wird neben den Mo­dul­über­schrif­ten je­weils das Er­geb­nis einer Voll­stän­dig­keits­prü­fung als Sym­bol an­ge­zeigt. Dafür wird au­to­ma­tisch ge­prüft, ob die Leis­tun­gen im Modul für den Ab­schluss des Mo­duls aus­rei­chend sind, oder ob noch er­for­der­li­che Leis­tun­gen offen ge­blie­ben sind. Diese au­to­ma­ti­sche Über­prü­fung kann nicht für alle Mo­dul­ty­pen er­fol­gen, des­halb ist es auch mög­lich, dass Mo­du­le als "nicht be­re­chen­bar" ein­ge­stuft wer­den. Das Icon mit dem Buch­sym­bol bei den nicht au­to­ma­tisch über­prüf­ba­ren Mo­du­len legt nahe, das Mo­dul­hand­buch zu lesen um selbst ent­schei­den zu kön­nen, ob alle Vor­ga­ben für das Be­stehen des Mo­duls er­füllt sind.

Bitte be­ach­ten Sie: Die au­to­ma­ti­sche Voll­stän­dig­keits­prü­fung be­trach­tet le­dig­lich ein­zel­ne Mo­du­le iso­liert von­ein­an­der, nie­mals das Modul in einem be­stimm­ten (Fach-)Kon­text. Sie sagt damit nichts dar­über aus, ob als be­stan­den mar­kier­te Mo­du­le ge­mein­sam zu einem gül­ti­gen Fach­ab­schluss kom­bi­niert wer­den kön­nen.

Diese Sym­bo­le kön­nen im Rah­men der Voll­stän­dig­keits­prü­fung an­ge­zeigt wer­den:

  • grü­nes Häk­chen: Die au­to­ma­ti­sche Voll­stän­dig­keits­prü­fung hält das Modul für voll­stän­dig.
  • rotes lee­res Käst­chen: Die au­to­ma­ti­sche Voll­stän­dig­keits­prü­fung hält das Modul für noch nicht voll­stän­dig, bitte über­prü­fen Sie in der Stu­di­en­in­for­ma­ti­on wel­che Leis­tun­gen noch zu er­brin­gen sind.
  • grau­es Buch­sym­bol: Die au­to­ma­ti­sche Voll­stän­dig­keits­prü­fung hält das Modul für nicht be­re­chen­bar. Bitte lesen Sie das [https://ekvv.uni-​bielefeld.de/sinfo/publ/mo­du­le Mo­dul­hand­buch in der Stu­di­en­in­for­ma­ti­on] um sich über die im Modul vor­ge­se­he­nen zu Leis­tun­gen zu in­for­mie­ren und glei­chen Sie diese mit den be­reits er­brach­ten Leis­tun­gen in Ihrem Tran­script ab.
  • Schloss-​Symbol: Das Modul wurde be­reits von einem Prü­fungs­amt ein­ge­fro­ren und ist damit ab­ge­schlos­sen.

Kor­rek­tu­ren von Mo­dul­zu­ord­nun­gen

Kor­rek­tu­ren an den Mo­dul­zu­ord­nun­gen von Leis­tun­gen kön­nen und müs­sen Stu­die­ren­de dann selbst vor­neh­men, wenn eine be­stimm­te Leis­tung im ei­ge­nen Stu­di­en­gang in meh­re­ren Mo­du­len ver­wen­det wer­den kann. Dies ist in ei­ni­gen, aber nicht in allen Stu­di­en­gän­gen der Fall. Leh­ren­de mel­den Leis­tun­gen nicht für ein be­stimm­tes Modul, son­dern das Sys­tem nimmt die Zu­ord­nung selbst vor. Kom­men dafür meh­re­re Mo­du­le in Frage, kann diese au­to­ma­ti­sche Zu­ord­nung durch die Stu­die­ren­den selbst ge­än­dert wer­den. Kli­cken Sie dafür bei der be­tref­fen­den Leis­tung den Link "Zu­ord­nung ver­än­dern" (grüne Pfeil­sym­bo­le). Dann wird die Be­ar­bei­tungs­sei­te ge­öff­net, in der in Frage kom­men­de al­ter­na­ti­ve Mo­dul­zu­ord­nun­gen zur Aus­wahl an­ge­bo­ten wer­den.

Wenn sich eine Leis­tungs­zu­ord­nung nicht wie ge­wünscht än­dern lässt, kann das daran lie­gen, dass im eKVV bei der da­zu­ge­hö­ri­gen Ver­an­stal­tung keine ent­spre­chen­de Fach­zu­ord­nung vor­liegt. Über­prü­fen Sie dies bitte zu­nächst im eKVV des ent­spre­chen­den Se­mes­ters. Wenn Sie glau­ben, dass die Fach­zu­ord­nung im eKVV un­voll­stän­dig oder feh­ler­haft ist, wen­den Sie sich bitte an die bei der Lehr­ver­an­stal­tung im eKVV ge­nann­ten An­sprech­per­so­nen für Fra­gen oder Kor­rek­tu­ren

Ein Stu­di­en­fach oder ein­zel­ne Mo­du­le, die durch das Prü­fungs­amt be­reits ein­ge­fro­ren wur­den, kön­nen nicht mehr durch Stu­die­ren­de ge­än­dert wer­den. 'Ein­frie­ren' meint hier­bei, dass ge­spei­chert wird, wel­che Leis­tun­gen für ein Modul oder ein Stu­di­en­fach 'ver­braucht' wur­den und somit nicht mehr an­der­wei­tig zur Ver­fü­gung ste­hen. Ein­ge­fro­re­ne Mo­du­le oder Stu­di­en­ab­schnit­te sind durch Schloss-​Symbole ge­kenn­zeich­net.

Zur bes­se­ren Ori­en­tie­rung fin­den sich auf der Start­sei­te der BIS-​Prüfungsverwaltung Links zu den Stu­di­en­ord­nun­gen der ein­ge­schrie­ben Stu­di­en­gän­ge, sowie die Kon­takt­da­ten des zu­stän­di­gen Prü­fungs­am­tes.

Be­nach­rich­ti­gung bei neuen Leis­tun­gen

Wenn Sie so­fort be­nach­rich­tigt wer­den möch­ten, so­bald eine neue Leis­tung in der BIS-​Prüfungsverwaltung für Sie frei­ge­ge­ben wurde, kön­nen Sie dies in der Prü­fungs­ver­wal­tung oder im eKVV ein­stel­len. Sie er­hal­ten dann eine Be­nach­rich­ti­gung per E-​Mail, so­bald die Prü­fungs­amts­mit­ar­bei­ter*innen die von den Leh­ren­den ge­mel­de­ten Leis­tun­gen für Sie ver­bucht haben. Mit der E-​Mail er­hal­ten Sie keine di­rek­ten In­for­ma­tio­nen zur Leis­tung, son­dern le­dig­lich den Hin­weis, '''dass''' es eine neue Leis­tung für Sie gibt und einen Link in die Prü­fungs­ver­wal­tung.

Den Link fin­den Sie auf der Start­sei­te der Prü­fungs­ver­wal­tung oder als ei­ge­nen Me­nü­punkt unter "my eKVV"

Ab­schluss­tran­script be­an­tra­gen

Zum Ende Ihres Stu­di­ums ist das Mo­dul­tran­script Teil Ihrer Ab­schluss­do­ku­men­te. Dazu wer­den durch das je­weils zu­stän­di­ge Prü­fungs­amt alle Mo­du­le "ein­ge­fro­ren" und fest an Fä­cher ge­bun­den, so dass keine wei­te­re Be­ar­bei­tun­gen und keine Wie­der­ho­lun­gen zur No­ten­ver­bes­se­rung mehr mög­lich sind. Zum Kern­fach wer­den dann noch Mo­du­le und Leis­tun­gen des In­di­vi­du­el­len Er­gän­zungs­be­rei­ches hin­zu­ge­fügt.

Um ein Zwischen-​ oder Ab­schluss­tran­script zu be­an­tra­gen, ver­wen­den Sie den Zeug­nis­an­trag, den Sie di­rekt in der BIS-​Prüfungsverwaltung über einen Link im lin­ken Menü auf­ru­fen kön­nen.

 

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.