Sie möchten Ihre fachlichen und überfachlichen Fähigkeiten erkennen und auf Ihren Stärken und Interessen basierend berufliche Ziele entwickeln?
Während des online ICP-Seminars erarbeiten Sie ihr individuelles Kompetenzprofil, lernen Recherchestrategien für den offenen und verdeckten Arbeitsmarkt kennen, erhalten einen ausführlichen Bewerbungsunterlagencheck und trainieren Vorstellungsgespräche.
Für Ihre aktive Teilnahme, Bearbeitung der Übungen, Veranstaltung Dokumentation & Reflexion bekommen Sie 3LP im individuellen Ergänzungsbereich.
Termin | Mittwochs, 14.04.2021 bis 14.07.2021, wöchentlich von 10:00 bis 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer ab 2-ten BA Semester |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich im eKVV an: 400004 Individual Career Portfolio – Berufswegplanung mit Portfolioarbeit (S) (SoSe 2021) |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen für ein Praktikum und für eine Stelle.
Als Grundlage werden die Checklisten aus dem Download Bereich im Career Service Portal dienen.
Termin | Freitag, 23.04.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basiswissen und Tipps zur Suche nach Fach- und Branchenspezifischen Informations- und Stellenportalen. Als Grundlage werden die Checklisten aus dem Download Bereich im Career Service Portal dienen.
Termin | Montag, 03.05.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Sie stehen vor einer Entscheidung - in Ihrem Studium oder auch an anderer Stelle - und wissen nicht, wie Sie die nächsten Schritte angehen sollen? Sie wünschen sich neue Impulse, um sich aus der Unentschlossenheit lösen zu können?
In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, auf dem Weg zu Ihrer Entscheidungsfindung einen Schritt voran zu kommen. Sie erfahren, mit welchen Perspektiven man auf eine Entscheidung blicken kann, lernen ausgewählte Methoden kennen und können diese einzeln und in der Gruppe ausprobieren.
Der Workshop möchte Sie dazu anzuleiten, im Hinblick auf den Umgang mit Ihrer Entscheidung neue Ideen zu entwickeln.
Termine |
Mittwoch, 05.05.2021 von 13:00-16:30 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop via Zoom statt. |
Leitung | Sara Stalz | Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über das Career Service Portal an. |
In diesem Workshop arbeiten Sie mit biografisch orientierten Übungen Ihr fachliches und überfachliches Profil heraus. Dabei lernen Sie, Ihre Kompetenzen zu benennen, zu begründen und im Kontext von Bewerbungen erfolgreich darzustellen.
Termin |
Montag, 10.05.2021, von 13:00-17:30 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop via Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften |
Leitung | Dr. Michael Hellberg | Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über das Career Service Portal an. |
Leaving academia and looking for a job in the industry is an important and sometimes difficult step. Understanding the application rules and the expectations of the company enables you to go through a quickly and successful job-search process outside academia.
Content
On the first day you will understand how to target your search for future employment, and where you can look for vacancies. You get to know various options of job databases and activities to come into contact with employers.
On the second day you will understand how to write your cover letter and CV, and how best to adapt your application to the job offer. You will see examples for a professional application design and photos. Moreover, you will get advice for your certificate selection and receive important hints for your application phase in general. Additionally, you will learn the meaning of typical phrases in job advertisements and identifying “must” and “can” criteria. With an example it is explained how much your chances of success are influenced by requirements you cannot fulfil.
During the course we will discuss some examples of your own applications. If you want to make use of of this, please, prepare a CV/cover letter for a job of your choice.
Privacy: When registering for this seminar you agree to the terms and conditions.
Schedule | Montag, 10.05.2021, 09:30 – 11:30 Uhr und Dienstag, 11.05.2021, 09:30 – 11:45 Uhr & 13:00 – 15:00 Uhr |
Room | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop statt |
Target Group | International Master Students & Doctoral Researchers |
Administration | Heidi Störr | Push your Career - Career Consultancy |
Registration | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Neben Headhuntern suchen immer mehr Unternehmen proaktiv in beruflichen Netzwerken nach geeigneten Mitarbeitenden. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Recruiter*innen dabei vorgehen und wie Sie Ihr Profil bei Xing oder LinkedIn optimieren können, um besser gefunden zu werden? In diesem Workshop vermittelt Monika Michalzik, Recruiterin bei Phoenix Contact, Einblicke in die Ansätze des Active Sourcing und gibt Tipps, wie Sie Ihr eigenes Profil in Karrierenetzwerken optimal pflegen können. Phoenix Contact entwickelt, produziert und vertreibt kreative Lösungen aus den Bereichen Verbindungstechnik, Elektronik und Automation.
Bitte legen Sie sich zur Vorbereitung auf den Workshop ein Profil bei Xing an, welches Sie ggf. während des Workshops an Ihrem eigenen Laptop bearbeiten können.
Termine |
Dienstag, 18.05.2021, 13:00 - 15:30 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende und Promovierende aus den Bereichen MINT und WiWi |
Leitung | Dörte Husmann | Career Service Uni Bielefeld + Brigitte Böwingloh I FH Bielefeld |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Termine |
Mittwoch, 19.05.2021, 15:30 - 18:30 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende und Promovierende |
Leitung | Katharina Niedling | Career Service Uni Bielefeld |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen für eine Stelle und Praktikum.
Termine |
Freitag, 21.05.2021, 10:00 - 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende und Promovierende |
Leitung | Karolina Furmanczyk | Career Service Uni Bielefeld |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
In this event you will receive basic information and tips for designing your application documents.
Please note: The workshop is about application processes in Germany.
If you have already attended the seminar "Basiswissen Bewerbungsunterlagen", this workshop is not the right one for you.
Termine |
Mittwoch, 02.06.2021, 15:30 - 18:30 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende und Promovierende |
Leitung | Katharina Niedling | Career Service Uni Bielefeld |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Womit soll man sich beschäftigen, wenn man ein Projekt professionell planen möchte? Warum können dabei konkrete Zielformulierungen, ein Projektstrukturplan oder eine Stakeholdertabelle helfen? Und in welchen Fällen sind eigentlich agile Methoden wie Scrum die beste Wahl für das Projektmanagement? Hier bekommen Sie erste Einblicke.
Termine |
Dienstag, 08.06.2021, 10:00 - 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Leitung | Nicolas Ertmann | Manager Öffentlicher Sektor & Kooperationen | Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
NGOs agieren nicht profit-, sondern stark werteorientiert. Doch wie wirkt sich diese Orientierung auf die NGO, z.B. die Organisationsstruktur oder die Finanzierung, aus? Wie vermittelt und vertritt eine NGO ihre Werte nach innen und außen? Wie spiegeln sie sich im Recruiting und in der Bewerberauswahl wider? Sie lernen hier außerdem, wie Sie eigene Werte benennen und sinnvoll hervorheben sowie die Werte von Unternehmen und Organisationen identifizieren können.
Termine |
Dienstag, 08.06.2021, 16:00 - 18:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Leitung | Nico Lehmann | Referent für Recruiting & Hochschulmarketing | Region West | Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Mein Hobby zum Beruf machen! Wer sich gerne mit dem Buch (egal ob als Print-Produkt, E-Book oder Hörbuch) beschäftigt, dem bietet das Verlagswesen vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder: egal ob im Lektorat oder in anderen Abteilungen wie z.B. „Marketing“ oder „PR“ – vor allem Studierende der Geistes-, Gesellschafts-, Sozial- oder Sprachwissenschaften sind hier gefragt.
Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmer*innen praxisorientierte Einblicke in die jeweiligen Arbeitsprozesse innerhalb eines Verlages zu geben sowie über mögliche Einstiegsstrategien in den genannten Berufsfeldern zu informieren.
Referenten:
Ingrid Schindler (*1972) ist seit mittlerweile 25 Jahren in der Verlagsbranche tätig und hält als Dozentin Workshops und Seminare zu Themen aus dem Medienbereich.
Klaus Fehling (* 1969 in Köln) arbeitet als Kulturjournalist u.a. für die SZ, FAZ, Kölner StadtRevue, etc., Autor, Dramaturg, Regisseur und Musiker.
Weitere Informationen unter: www.flaggschiff-fabrik.de
Termin |
Dienstag, 15.06.2021 von 9.00 – 17.00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop statt. |
Ziegruppe | Studieende und Promovierende aller Fächer |
Leitung | Ingrid Schindler, Klaus Fehling I flaggschiff-fabrik |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über das Career Service Portal an. |
Es ist leicht, sich bei der Jobsuche im Dschungel der vielen und verschiedenen Stellenbörsen zu verlieren.
In diesem 2-teiligen online Workshop lernen Sie, wie Sie für sich eine zielführende Recherchestrategie erarbeiten können, die zu Ihrem Kompetenzprofil und Ihren Interessen passt.
Sie lernen Strategien für den offenen und verdeckten Arbeitsmarkt in Deutschland kennen und bekommen Tipps zur Erkundung potentieller Arbeitsfelder und für die Stellenprofilanalyse.
Tipp: am 10.05.2021 findet der Workshop „Kompetenzprofil-Ermittlung für Geistes- und Sozialwissenschaften“ statt, das sich als Vorbereitung eignet.
Termine |
Teil I: Freitag, 18.06.2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr Teil II: Freitag, 25.06.2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer ab 2-ten BA Semester |
Leitung | Karolina Furmanczyk | Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Ob agile Teams, agiles Projektmanagement oder ein agiles Mindset – in Unternehmen jeglicher Branchen ist Agilität gerade DIE Antwort auf die steigende Komplexität und Dynamik der vernetzten Welt. Aber was ist Agilität und was bedeuten die Prinzipien und Methoden im konkreten Praxisbezug?
In diesem Grundlagentraining erfahren Sie, was Agilität ausmacht und warum sie von so großer Relevanz ist. Sie lernen das agile Mindset kennen und erhalten Einblick in Design Thinking und Scrum, zwei gängige Methoden des agilen Arbeitens. Während des Trainings sammeln Sie erste praktische Erfahrungen in der Anwendung ausgewählter Methoden und erarbeiten, wie Sie diese im Arbeits- oder auch im Unialltag anwenden können.
Das Training wird geleitet von Masterstudierenden der Fak. Sport und Psychologie und richtet sich an alle interessierten Personen der Uni Bielefeld.
Termine |
Mittwoch, 23.06.2021, 09:30 - 16:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende und Promovierende aller Fächer |
Leitung | Trainer:innenteam Psychologie: Alina Sandbothe,Alina Roxel & Sarah Keil |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Endlich liegt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch vor. Doch was erwartet mich? Worauf kommt es an? Wie bereite ich mich am besten vor und wie gehe ich mit möglichen Stressfragen um? Der Workshop informiert über mögliche Abläufe und Inhalte von Vorstellungsgesprächen und stellt Strategien zur zielgerichteten Vorbereitung und guten Selbstpräsentation vor. Außerdem haben die Teilnehmenden in verschiedenen Übungen Gelegenheit auszuprobieren, wie sie selbstbewusst kommunizieren und sich gut präsentieren können.
Termin |
Montag, 05.07.2021, von 13:00 bis 18:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop statt. |
Ziegruppe | Studierende und Promovierende |
Leitung | Angela Schütte | career vision europe |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über das Career Service Portal an. |
Ob agile Teams, agiles Projektmanagement oder ein agiles Mindset – in Unternehmen jeglicher Branchen ist Agilität gerade DIE Antwort auf die steigende Komplexität und Dynamik der vernetzten Welt. Aber was ist Agilität und was bedeuten die Prinzipien und Methoden im konkreten Praxisbezug?
In diesem Grundlagentraining erfahren Sie, was Agilität ausmacht und warum sie von so großer Relevanz ist. Sie lernen das agile Mindset kennen und erhalten Einblick in Design Thinking und Scrum, zwei gängige Methoden des agilen Arbeitens. Während des Trainings sammeln Sie erste praktische Erfahrungen in der Anwendung ausgewählter Methoden und erarbeiten, wie Sie diese im Arbeits- oder auch im Unialltag anwenden können.
Das Training wird geleitet von Masterstudierenden der Fak. Sport und Psychologie und richtet sich an alle interessierten Personen der Uni Bielefeld.
Termine |
Montag, 05.07.2021, 09:30 - 16:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende und Promovierende aller Fächer |
Leitung | Trainer:innenteam Psychologie: Louisa Bruck, Christina Mähler & Alina Roxel |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Grundlage einer erfolgreichen Karriereplanung sind konkrete Kenntnisse über vorhandene Kompetenzen und Erfahrungen sowie klare Vorstellungen zu angestrebten Berufsfeldern. Der Workshops regt die Teilnehmer: innen an, sich frühzeitig mit der Karriereplanung auseinanderzusetzen und eine fundierte Einschätzung des eigenen Profils zu entwickeln.
Dazu gehören folgende inhaltlichen Bausteine:
Der Workshop ist zweitägig und bietet zusätzlich die Möglichkeit, am 21.07.21 ein individuelles Coaching in Anspruch zu nehmen.
Termin |
Dienstags 13.07.21 (Teil 1) von 09:30 - 16:30 Uhr + 20.07.21 (Teil 2) von 08:30 - 15:30 Uhr plus individuelles Coaching am 21.07.21 |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop statt. |
Ziegruppe | Promovierende |
Leitung | Barbara Nickels | Karriereberaterin |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über das Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Termine |
Dienstag, 20.07.2021, 14:30 - 17:30 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende und Promovierende |
Leitung | Katharina Niedling | Career Service Uni Bielefeld |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Promovierte Absolvent*innen der Chemie und Physik werden in Vorträgen über ihre berufliche Laufbahn berichten und ihr aktuelles Arbeitsgebiet vorstellen. Die Teilnehmenden bereiten die Diskussionen mit den Vortragenden in Zusammenarbeit mit dem Career Service durch eine angeleitete Ausarbeitung ihrer Berufswünsche vor und erhalten eine kurze Einführung ins Netzwerken, welches auch gleich ausprobiert werden kann.
Die Absolvent*innen berichten von akademischen Arbeitsfeldern wie FH-Proffesur und Nachwuchsgruppenleitung sowie von außeruniversitären Aufgaben in Industrie und Gesellschaft.
Termin |
ab Montag, 26. Juli 09:00 Uhr bis Mittwoch, 28. Juli um 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltungsreihe findet online statt. |
Ziegruppe | Naturwissenschaftler*innen |
Leitung | Prof. Dr. Angelika Kühnle, Dr. Julia Koppmann, Absolvent*innen der Chemie und Physik |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich hier an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Termine |
Dienstag, 27.07.2021, 14:00 - 17:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende und Promovierende |
Leitung | Katharina Niedling | Career Service Uni Bielefeld |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Suche nach Fach- und Branchenspezifischen Informations- und Stellenportalen und die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Sie bekommen zusätzliche Informationen und Hintergrunde zu der in Downloads des Career Service Portals verfügbaren Liste: "Informations- und Stellenportale für Geistes- und Sozialwissenschaften - eine Auswahl".
Termin |
Mittwoch, 30.07.2021, 10:00 - 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop statt. |
Ziegruppe | Studierende oder Promovierende der Fakultäten für Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Gesundheitswissenschaften, Linguistik und Literaturwissenschaft und Soziologie |
Leitung | Karolina Furmanczyk | Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über das Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen für ein Praktikum und für eine Stelle.
Als Grundlage werden die Checklisten aus dem Download Bereich im Career Service Portal dienen.
Termin | Montag, 02.08.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Jeder Mensch erlebt sein Leben lang eine Fülle an Situationen, in denen er aufgefordert ist, zu handeln, die eigenen Fähigkeiten einzusetzen und sie weiter zu entwickeln. Dies geschieht sowohl in formalen, also klassischen Bildungssituationen wie Schule, Ausbildung oder Studium, als auch „ganz nebenbei“ in informellen Lernsituationen, wie dem alltäglichen Familienleben oder in der Freizeit.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und lernen Übungen kennen, die Sie zur Entwicklung ihres individuellen Kompetenzprofils nutzen können.
Termin | Freitag, 06.08.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Jeder Mensch erlebt sein Leben lang eine Fülle an Situationen, in denen er aufgefordert ist, zu handeln, die eigenen Fähigkeiten einzusetzen und sie weiter zu entwickeln. Dies geschieht sowohl in formalen, also klassischen Bildungssituationen wie Schule, Ausbildung oder Studium, als auch „ganz nebenbei“ in informellen Lernsituationen, wie dem alltäglichen Familienleben oder in der Freizeit.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und lernen Übungen kennen, die Sie zur Entwicklung ihres individuellen Kompetenzprofils nutzen können.
Termin | Freitag, 03.09.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Suche nach Fach- und Branchenspezifischen Informations- und Stellenportalen und die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Sie bekommen zusätzliche Informationen und Hintergrunde zu der in Downloads des Career Service Portals verfügbaren Liste: "Informations- und Stellenportale für Geistes- und Sozialwissenschaften - eine Auswahl".
Termin | Freitag, 17.09.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Ob agile Teams, agiles Projektmanagement oder ein agiles Mindset – in Unternehmen jeglicher Branchen ist Agilität gerade DIE Antwort auf die steigende Komplexität und Dynamik der vernetzten Welt. Aber was ist Agilität und was bedeuten die Prinzipien und Methoden im konkreten Praxisbezug?
In diesem Grundlagentraining erfahren Sie, was Agilität ausmacht und warum sie von so großer Relevanz ist. Sie lernen das agile Mindset kennen und erhalten Einblick in Design Thinking und Scrum, zwei gängige Methoden des agilen Arbeitens. Während des Trainings sammeln Sie erste praktische Erfahrungen in der Anwendung ausgewählter Methoden und erarbeiten, wie Sie diese im Arbeits- oder auch im Unialltag anwenden können.
Das Training wird geleitet von Masterstudierenden der Fak. Sport und Psychologie und richtet sich an alle interessierten Personen der Uni Bielefeld.
Der Workshop findet in Kooperation mit der bts-Studierendeninitiative Bielefeld statt.
Termin |
Freitag, 24. September 2021, 09:30 bis 15.00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop via Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende |
Leitung | Trainer:innenteam Psychologie: |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über das Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen für eine Stelle und ein Praktikum.
Wir werden ausführlich die Checklisten aus dem Download Bereich des Career Service Portals besprechen.
Termin | Freitag, 24.09.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und Tipps zur Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Termin | Dienstag, 28.09.2021 von 13:15 bis 16:15 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop über Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende aller Fächer |
Leitung | Karolina Furmanczyk │ Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über unser Career Service Portal an. |
Schwerpunkte setzen, Praktika wählen, Studienfach wechseln? Innerhalb eines Studiums, sowie in diversen anderen Lebensbereichen, gibt es eine ganze Menge von Entscheidungen zu treffen.
Geht es dabei um Fragen, die besonders langfristige Auswirkungen haben, dreht sich manchmal nicht nur der Kopf. Schlafprobleme, Bauchschmerzen, „Beklemmungsgefühle“ sowie viele weitere Körpersignale können Ausdruck von handfesten ‚Entscheidungsblockaden‘ sein. Wie es gelingt, diese bewusst wahrzunehmen und welche Techniken und Strategien dabei helfen können, sie zu lösen, erfahren Sie in diesem Kurzworkshop.
Inhalte
* Entscheidungsprozesse: alle Aspekte im Überblick
* Entscheidungen proaktiv angehen und gestalten: Strategien und Techniken
* von der ‚richtigen Entscheidung‘ zum ‚stimmigen Entscheiden‘
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Basisinformationen und lernen Übungen kennen, die Sie zum Ausbau Ihrer Entscheidungskompetenz nutzen können
Termin |
Montag, 27. September 2021, 15:00 bis 18.00 Uhr |
Raum | Die Veranstaltung findet als Online-Workshop via Zoom statt. |
Zielgruppe | Studierende |
Leitung | Sara Stalz & Leona Schütte | Career Service |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich über das Career Service Portal an. |