zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Nach­hal­tig­keit

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Mit­glied­schaf­ten und Netz­wer­ke

DG HochN

DG HOCH N

Um den Nach­hal­tig­keits­pro­zess vor­an­zu­brin­gen und Uni­ver­si­täts­mit­glie­dern Aus­tausch­ge­le­gen­hei­ten zum Thema Nach­hal­tig­keit an Hoch­schu­len zu geben, ist die Uni­ver­si­tät Mit­glied in der DG HochN. Die Mit­glied­schaft er­mög­licht es allen Uni­ver­si­täts­mit­glie­dern (aus­drück­lich auch Stu­die­ren­den) an einem der ver­schie­de­nen Hubs zu The­men wie In­no­va­ti­ve Lehr­for­ma­te für BNE, Kli­ma­neu­tra­li­tät an Hoch­schu­len, Nach­hal­tig­keits­be­rich­ten und stu­den­ti­sches En­ga­ge­ment teil­zu­neh­men und mit­zu­dis­ku­tie­ren. In­for­ma­tio­nen zu den un­ter­schied­li­chen An­ge­bo­ten fin­den sich auf der Web­sei­te, wo auch ein News­let­ter be­stellt wer­den kann.

Hum­boldtN

Logo Humboldt N

Im Jahr 2021 haben sich die 16 Uni­ver­si­tä­ten des Lan­des NRW – dar­un­ter auch die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld – zu­sam­men mit dem Wup­per­tal In­sti­tut für Klima, Um­welt, En­er­gie zu der Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve der Uni­ver­si­tä­ten in NRW – Hum­boldtN zu­sam­men­ge­schlos­sen. Hier­bei wer­den ge­mein­sa­me For­schungs­in­ter­es­sen und Nach­hal­tig­keits­be­mü­hun­gen der ver­schie­de­nen Uni­ver­si­tä­ten ko­or­di­niert und Ex­per­ti­se ge­bün­delt. Frau Prof.'in Dr. An­ge­li­ka Epple, Rek­to­rin der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, ist im Vor­stand der Hum­boldtN. Im Rah­men einer Pos­ter­wan­der­aus­stel­lung prä­sen­tier­te die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld im Jahr 2022 ge­mein­sam mit den 15 wei­te­ren Uni­ver­si­tä­ten ein Pos­ter zu dem Thema „Under pres­su­re. Nach­hal­tig­keit und ihre Span­nungs­fel­der“, in dem sie den Par­ti­zi­pa­ti­ons­pro­zess zum Nach­hal­tig­keits­leit­bild, das Nach­hal­ti­ge Se­mes­ter und das neue Hör­saal­ge­bäu­de Y vor­stell­te. Die Pos­ter wur­den und wer­den an ver­schie­de­nen Orten in NRW, wie dem Land­tag, ver­schie­de­nen Uni­ver­si­tä­ten und dem Wup­per­tal In­sti­tut aus­ge­stellt. 


ERAS­MUS+ Staff Mo­bi­li­ty

Ein Be­such im Green Of­fice der Uni­ver­si­tät Ut­recht

Logo der Universität Utrecht

Vom 30.05.2023 bis zum 02.06.2023 war das Nach­hal­tig­keits­bü­ro der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld im Rah­men der Eras­mus+ Staff Mo­bi­li­ty zu Be­such an der Uni­ver­si­tät Ut­recht, um die Ar­beit des dor­ti­gen Green Of­fice ken­nen­zu­ler­nen. Die Er­fah­run­gen an­de­rer Hoch­schu­len mit dem Thema Nach­hal­tig­keit sind für die Ar­beit des Nach­hal­tig­keits­bü­ros es­sen­ti­ell.

Das Green Of­fice in Ut­recht gilt dabei als ein Best-​Practice-Beispiel für ein eta­blier­tes Nach­hal­tig­keits­bü­ro. Es setzt seit Sep­tem­ber 2013 den Fokus auf In­for­ma­ti­on, Ak­ti­vie­rung und Be­ra­tung/ Un­ter­stüt­zung von Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den bei der Um­set­zung von Nach­hal­tig­keits­pro­jek­ten. Spä­ter wurde es Teil des Sus­tai­na­bi­li­ty Of­fice, das alle hoch­schul­po­li­ti­schen Ak­ti­vi­tä­ten im Be­reich Nach­hal­tig­keit zu­sam­men­führt. Das Green Of­fice in Ut­recht ist zudem eine sicht­ba­re An­lauf­stel­le für Ideen und Be­lan­ge rund um das Thema Nach­hal­tig­keit, in dem Stu­die­ren­de den Platz fin­den sich über Nach­hal­tig­keit aus­zu­tau­schen und Pro­jek­te zu in­iti­ie­ren, aber auch, um sich über The­men wie Re­cy­cling oder nach­hal­ti­ge Dienst­rei­sen zu in­for­mie­ren oder einen kos­ten­lo­sen Pflan­zen­ab­le­ger vom Babyplant-​Stand mit­zu­neh­men. Aber auch Work­shops und Vor­trä­ge rund um das Thema Nach­hal­tig­keit fin­den re­gel­mä­ßig ihren Platz im Green Of­fice.

Die viel­fäl­ti­gen Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ven auf dem Cam­pus sind be­ein­dru­ckend, vor allem die gro­ßen Blüh­flä­chen und Wild­wie­sen, der Tiny Fo­rest und die Pflanz­käs­ten der ver­schie­de­nen Fach­schaf­ten. Dar­über hin­aus un­ter­hält das Green Of­fice der Uni­ver­si­tät Ut­recht einen Las­ten­rä­der­ver­leih, einen Thrift-​Shack als Tausch­bör­se für ge­brauch­te Ge­gen­stän­de und den "Freedge" - einen Kühl­schrank zum Tei­len von Le­bens­mit­teln. Ge­ne­rell ist der Cam­pus der Uni­ver­si­tät Ut­recht sehr mo­dern, ins­be­son­de­re durch die gute Rad­in­fra­struk­tur, eine Grau­was­ser­an­la­ge für die Be­wäs­se­rung von Pflan­zen, Videokonferenz-​Kabinen und Shared Of­fices. Au­ßer­dem gibt es ein brei­tes An­ge­bot an pflanz­li­chen Es­sens­mög­lich­kei­ten auf dem ge­sam­ten Cam­pus.

Auch das mo­der­ne Stadt­bild von Ut­recht ist be­ein­dru­ckend, vor allem die Aus­rich­tung der Stadt auf den Rad­ver­kehr in Form von sehr gut aus­ge­bau­ten Rad­we­gen und zahl­rei­chen Ab­stell­mög­lich­kei­ten für Fahr­rä­der, zum Bei­spiel im größ­ten Fahrrad-​Parkhaus der Welt, wel­ches für rund 12.500 Fahr­rä­der Platz bie­tet.

Der Be­such in Ut­recht war ins­ge­samt sehr in­spi­rie­rend und er­mög­lich­te einen Ein­blick in die er­folg­rei­chen Stra­te­gien und In­itia­ti­ven zur För­de­rung der Nach­hal­tig­keit auf dem Cam­pus und in der Stadt. Vor allem für die Ar­beit im Nach­hal­tig­keits­bü­ro konn­ten viele Ideen und In­spi­ra­tio­nen mit­ge­nom­men wer­den.

  • Räumlichkeiten des Green Office mit Tafel im Hintergrund
    Räum­lich­kei­ten des Green Of­fice
  • Räumlichkeiten des Green Office mit Konferenztisch
    Räum­lich­kei­ten des Green Of­fice
  • Blick über den Campus mit Wildwiesen und Fahrradwegen
    Blick über den Cam­pus mit Wild­wie­sen und Fahr­rad­we­gen
  • Blick auf Wildwiesen auf dem Campus
    Blick auf Wild­wie­sen auf dem Cam­pus
  • Pferdekoppeln der Fakultät für Veterinärmedizin
    Pfer­de­kop­peln der Fa­kul­tät für Ve­te­ri­när­me­di­zin
  • Wildwiesen als Schafweide auf dem Campus
    Wild­wie­sen als Schaf­wei­de auf dem Cam­pus
  • Fahrradweg in Regenbogenfarben auf dem Campus
    Fahr­rad­weg in Re­gen­bo­gen­far­ben auf dem Cam­pus
  • Teilweise überdachte Fahrradständer auf dem Campus
    Teil­wei­se über­dach­te Fahr­rad­stän­der auf dem Cam­pus
  • Grauwasserstation zum Befüllen von Gießkannen
    Grau­was­ser­sta­ti­on zum Be­fül­len von Gieß­kan­nen
  • Ideenboard zum Thema nachhaltige Ernährung mit Post-Its
    Ideen­board zum Thema nach­hal­ti­ge Er­näh­rung
  • Info-Plakate zu den Dienstreiserichtlinien, die vorgeben, dass bis zu 8 Stunden Reisezeit oder bis zu 700 Kilometer Entfernung immer der Zug genutzt werden muss.
    Info-​Plakate zu den Dienst­rei­se­richt­li­ni­en
  • Drei unterschiedliche Lastenräder, teilweise mit sehr großen Transportboxen, stehen vor dem Green Office zur kostenlosen Ausleihe bereit
    Las­ten­rä­der ste­hen zur kos­ten­lo­sen Aus­lei­he vor dem Green Of­fice be­reit
Zum Seitenanfang
DG HOCH N

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.