zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Punk­tUm

PunktUm Logo
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Kon­takt

Punk­tUm bie­tet eine of­fe­ne Sprech­stun­de an, in der Sie Fra­gen zu un­se­ren An­ge­bo­ten stel­len und sich für diese an­mel­den kön­nen. Auch ein ers­tes Feed­back zu Ihren Tex­ten (z.B. Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben, Be­rich­te) ist hier mög­lich.


Sprech­zei­ten

Diens­tags 11:00 - 13:00 Uhr

Don­ners­tags 11:00 - 13:00 Uhr

Per­sön­lich oder on­line über Zoom.


E-​Mail

punk­tum@uni-​bielefeld.de

Büro

N4-​113

Te­le­fon

+49 (0) 521 - 106 - 3616

Unser Team

 

Aus­blick

Die In­ter­na­tio­na­li­sie­rung des Bil­dungs­mark­tes und die damit zu­sam­men­hän­gen­den Ver­än­de­rungs­pro­zes­se auf na­tio­na­ler und in­sti­tu­tio­nel­ler Ebene wer­den die deut­schen Hoch­schu­len in den nächs­ten Jah­ren wei­ter­hin be­schäf­ti­gen und ver­än­dern. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des  PunktUm-​Projekts haben sich das Ziel ge­setzt, ihre Fach­kom­pe­tenz hin­sicht­lich der Lö­sung der fach- und wis­sen­schafts­sprach­li­chen An­for­de­run­gen an in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und somit dazu bei­zu­tra­gen, die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld für in­ter­na­tio­nal mo­bi­le Stu­die­ren­de noch at­trak­ti­ver zu ma­chen.

Unter wis­sen­schaft­li­cher Be­glei­tung sol­len im Rah­men von Punk­tUm auch in Zu­kunft Kon­zep­te zur stu­di­en­be­glei­ten­den sprach­li­chen Un­ter­stüt­zung nicht-​muttersprachlicher Stu­die­ren­der, Pro­mo­vie­ren­der und Gast­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Gast­wis­sen­schaft­ler ent­wi­ckelt, er­probt und kri­tisch eva­lu­iert wer­den.

Dabei ist die Wei­ter­ent­wick­lung fol­gen­der An­ge­bo­te ge­plant:

  • Aus­bau fach­spe­zi­fi­scher An­ge­bo­te für Stu­die­ren­de in Bachelor-​ und Mas­ter­stu­di­en­gän­gen
  • Wei­ter­ent­wick­lung der Sprach­be­glei­tung für in­ter­na­tio­na­le Pro­mo­vie­ren­de in enger Ko­ope­ra­ti­on mit Graduierten-​Kollegs und in­ter­na­tio­na­len Gra­dua­te Schools
  • Aus­bau der An­ge­bo­te für in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de und Gast­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wissenschaftler in eng­lisch­spra­chi­gen Stu­di­en­gän­gen oder For­schungs­pro­jek­ten
  • Ver­mitt­lung der Kon­zep­te an DaF-​Studierende und an­de­re In­ter­es­sier­te, die sich im Rah­men des Pro­jekts fort­bil­den bzw. Kon­zep­te er­pro­ben und wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen
  • Nut­zung des Pro­jekts für die Aus- und Fort­bil­dung von DaF-​Studierenden bzw. För­de­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses (durch Hos­pi­ta­tio­nen, Prak­ti­ka, Durch­füh­rung ein­schlä­gi­ger Schreib-​ oder For­schungs­pro­jek­te wie Haus­ar­bei­ten, Master-​/ Ma­gis­ter­ar­bei­ten oder Dis­ser­ta­tio­nen)

Die ge­won­ne­nen Er­fah­run­gen und Kon­zep­te sol­len wei­ter­hin an­de­ren Hoch­schu­len oder uni­ver­si­täts­na­hen Ein­rich­tun­gen zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den.

Fer­ner wer­den die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ihre Er­fah­run­gen in die De­bat­te um die Ver­bes­se­rung der Er­folgs­chan­cen aus­län­di­scher Stu­die­ren­der ein­brin­gen.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.