zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

In­for­ma­tio­nen für Ge­flüch­te­te

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Lern­werk­statt: Sprach­li­che Un­ter­stüt­zung bei der TestDaF-​Vorbereitung

Die Lern­werk­statt ist ein Ort, an dem sich Ler­nen­de au­ßer­halb ihres Sprach­kur­ses zu­sam­men­fin­den, um...

  • The­men zu wie­der­ho­len und zu ver­tie­fen
  • Haus­auf­ga­ben zu er­le­di­gen
  • sich mit an­de­ren aus­zu­tau­schen
  • sich ge­gen­sei­tig mo­ti­vie­ren, selbst­stän­dig zu ar­bei­ten
  • die Kom­pe­tenz des Selbst­ler­nens zu för­dern

Un­ter­stützt wer­den die Ler­nen­den dabei von den WELCOME-​Hilfskräften, wel­che Feed­back geben oder bei Fra­gen und Pro­ble­men hel­fen.

  • Sie kön­nen sich mit an­de­ren Ler­nen­den zu­sam­men­fin­den und aus­tau­schen
  • Sie er­hal­ten Feed­back und Un­ter­stüt­zung von kom­pe­ten­ten Hilfs­kräf­ten
  • Sie ler­nen in einer freund­li­chen und un­ter­stüt­zen­den Um­ge­bung
  • Sie ar­bei­ten in Ihrem ei­ge­nen Tempo und mit den von Ihnen ge­wähl­ten The­men.
  • Sie be­glei­ten und un­ter­stüt­zen bei Ihrer Tä­tig­keit in der Lern­werk­statt ge­flüch­te­te Men­schen bei ihrer TestDaF-​Vorbereitung
  • Sie sam­meln wert­vol­le Er­fah­rung und eig­nen sich so­zia­le, kom­mu­ni­ka­ti­ve und in­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen an
  • Sie ver­tie­fen Ihr ei­ge­nes sprach­li­ches Wis­sen
  • Sie er­hal­ten die Mög­lich­keit, an Qua­li­fi­ka­tie­rungs­an­ge­bo­ten teil­zu­neh­men und sich wei­ter­zu­bil­den
  • Sie er­hal­ten Un­ter­stüt­zung von vie­len Sei­ten, da sie im Team ar­bei­ten und stehts in Kon­takt mit den Lehr­kräf­ten ste­hen

In­di­vi­du­el­le Lern­be­ra­tung

Teil der Lern­werk­statt ist die in­di­vi­du­el­le Lern­be­ra­tung. Ziel ist es, die Ler­nen­den bei ihrem Lern­pro­zess zu un­ter­stüt­zen. Die Lern­be­ra­tung dient dabei als eine Un­ter­stüt­zung des Selbst­ler­nens.

Ler­nen­de kom­men mit Fra­gen und Pro­ble­men zu den Sit­zun­gen und er­hal­ten Feed­back und Er­klä­run­gen. Zudem wer­den Me­tho­den und Stra­te­gien ver­mit­telt, um die Kom­pe­tenz des Selbst­ler­nens zu för­dern, damit die Lern­schwie­rig­kei­ten in Zu­kunft selbst­stän­dig be­wäl­tigt wer­den kön­nen.

  • Sie er­hal­ten eine in­di­vi­du­el­le Be­ra­tung
  • Sie be­kom­men Feed­back und Un­ter­stüt­zung von kom­pe­ten­ten Hilfs­kräf­ten
  • Sie ler­nen ver­schie­de­ne Me­tho­den und Stra­te­gien zur Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on
  • Sie er­hal­ten die Mög­lich­keit Er­fah­run­gen in der Be­ra­tung zu ma­chen
  • Sie un­ter­stüt­zen die Ler­nen­den auf ihrem Weg zur TestDaF-​Prüfung
  • Sie haben die Mög­lich­keit ver­schie­de­ne Me­tho­den und Stra­te­gien zur Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on wei­ter­zu­ge­ben

Er­fah­run­gen der WELCOME-​Hilfskräfte

Porträt von Maxi Sander
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

"Ich leite den De­bat­tier­club von Punk­tUm und ge­nie­ße die Ar­beit mit den Teil­neh­men­den sehr. Ich habe die Mög­lich­keit mit den Teil­neh­men­den über ak­tu­el­le und prü­fungs­re­le­van­te The­men zu dis­ku­tie­ren und sie da­durch ein wenig auf die münd­li­che Prü­fung vor­zu­be­rei­ten. Es ist immer wie­der sehr in­ter­es­sant auch in den kul­tu­rel­len Aus­tausch zu tre­ten und von­ein­an­der zu ler­nen. Durch die Ar­beit bei Punk­tUm er­hal­te ich erste Er­fah­run­gen im Un­ter­rich­ten, dem Er­stel­len von Un­ter­richts­ent­wür­fen und Lehr­ma­te­ria­li­en. Das Feed­back zu mei­ner Leis­tung hilft mir mich ste­tig zu ver­bes­sern und zu re­flek­tie­ren. Diese Er­fah­run­gen wer­den si­cher sehr hilf­reich für meine be­ruf­li­che Zu­kunft sein."

"Seit 2018 ar­bei­ten wir, Tina und Na­ta­lie, als junge Leh­ren­de im PunktUm-​Team. Im Un­ter­richt fin­den wir den regen Aus­tausch und die in­ter­es­san­ten Dis­kus­si­ons­run­den mit den Teil­neh­mer*innen span­nend. Au­ßer­dem er­hal­ten wir durch den Un­ter­richt die Mög­lich­keit Stu­di­en­in­hal­te di­rekt prak­tisch an­zu­wen­den und Teil der Prü­fungs­vor­be­rei­tung und -​durchführung zu sein. Die Mit­ar­beit in der Stu­di­en­vor­be­rei­tung gibt uns die Chan­ce al­ter­na­ti­ve Lehr­me­tho­den, wie zum Bei­spiel Audio-​Visuelle-Methoden, ein­zu­set­zen und er­wei­tert somit unser di­dak­ti­sches Re­per­toire. Als Mul­ti­pli­ka­to­rin­nen zwi­schen dem Hilfskräfte-​Team und dem Lehrenden-​Team sam­meln wir zudem Er­fah­run­gen in der Team­kom­mu­ni­ka­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­on von Be­spre­chun­gen. Auf diese Weise er­hal­ten wir einen zu­sätz­li­chen Ein­druck der Ver­wal­tungs­struk­tu­ren."

"Die Ar­beit in der Stu­di­en­vor­be­rei­tung für ge­flüch­te­te Stu­di­en­be­wer­ber*innen bei Punk­tUm ist sehr viel­fäl­tig und span­nend. Ich kann viele Er­fah­run­gen im Be­reich Deutsch als Zweit-​ und Fremd­spra­che sam­meln. Dies ist für mich be­son­ders hilf­reich, da ich Leh­re­rin wer­den möch­te. Neben den fach­li­chen In­hal­ten lernt man zudem viele in­ter­es­san­te Men­schen und ihre Ge­schich­ten ken­nen."

"Die Ar­beit in der Lern­werk­statt/-​beratung hat mir sehr viel Freu­de be­rei­tet. Die Teil­neh­men­den waren immer sehr freund­lich und be­müht. Man hat so­fort ge­merkt, dass es ihnen sehr wich­tig war und somit wurde es mir auch sehr wich­tig, sie bei ihrem Ziel best­mög­lich zu be­glei­ten und zu un­ter­stüt­zen. Au­ßer­dem habe ich mein ei­ge­nes sprach­li­ches Wis­sen er­wei­tern und Er­fah­run­gen in der be­ra­ten­den Tä­tig­keit sam­meln kön­nen, was eine gute Vor­be­rei­tung für meine be­ruf­li­che Zu­kunft ge­we­sen ist."

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.