zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

In­for­ma­tio­nen für Ge­flüch­te­te

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

In­di­vi­du­el­le Schreib­be­ra­tung in der Stu­di­en­vor­be­rei­tung und - be­glei­tung

Im Rah­men der WELCOME-​Projekte un­ter­stüt­zen stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter*innen in der in­di­vi­du­el­len Schreib­be­ra­tung Stu­die­ren­de und Teil­neh­men­de an den stu­di­en­vor­be­rei­ten­den Kur­sen beim Pla­nen, For­mu­lie­ren und Über­ar­bei­ten ihrer ak­tu­el­len Schreib­pro­jek­te.

Das An­ge­bot rich­tet sich an:

  • In­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de (mit Flucht­hin­ter­grund) in der Stu­di­en­vor­be­rei­tung (TestDaF-​Kurse)
  • Lehr­kräf­te im Rah­men des Pro­gramms Lehr­kräf­te Plus
  • In­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de (mit Flucht­hin­ter­grund) im Stu­di­um

Die Schreib­be­ra­tung hilft bei in­di­vi­du­el­len Fra­gen zu Schreib­pro­jek­ten. Die in­ter­es­sier­ten Per­so­nen mel­den sich über die Leh­ren­den in der Stu­di­en­vor­be­rei­tung oder di­rekt in der of­fe­nen Sprech­stun­de an.

  • Sie ste­hen mit ihrem je­wei­li­gen Schreib­pro­jekt im Zen­trum und er­hal­ten Zeit und ge­schütz­ten Raum für in­di­vi­du­el­le An­lie­gen und Fra­gen
  • Sie ler­nen ver­schie­de­ne Stra­te­gien und Schreib­tech­ni­ken ken­nen, die z.B. die Text­pla­nung und Über­ar­bei­tung er­leich­tern
  • Sie er­hal­ten ge­ziel­tes Text­feed­back und ver­än­dern da­durch die Per­spek­ti­ve auf ihre Texte und kön­nen diese bes­ser über­ar­bei­ten
  • Sie er­wei­tern zen­tra­le Kom­pe­ten­zen wie Schreib­kom­pe­tenz, wis­sen­schafts­sprach­li­che Kennt­nis­se und Stu­dier­tech­ni­ken
  • In einem Erst­ge­spräch wer­den Ziele, Rol­len und Er­war­tun­gen ge­klärt, die Ar­beits­wei­se und Rah­men­be­din­gun­gen be­spro­chen.
  • In den dar­auf­fol­gen­den ein­zel­nen Be­ra­tungs­sit­zun­gen wer­den in­di­vi­du­el­le Fra­gen und An­lie­gen der Rat­su­chen­den be­ar­bei­tet. Im Fokus ste­hen dabei die fremd­sprach­li­chen Schreib­pro­zes­se und -​produkte.
  • In einem Ab­schluss­ge­spräch wird der ge­sam­te Be­ra­tungs­pro­zess re­flek­tiert, Lern­er­fol­ge und -​ergebnisse eva­lu­iert.

Ich habe ge­lernt, dass ich mei­nen Text nicht so­fort per­fekt habe, ich muss es schritt­wei­se ver­bes­sern.

(Rück­mel­dung aus an­ony­men Feed­back­bö­gen)

Die in der Welcome-​Initiative en­ga­gier­ten Stu­die­ren­den wer­den in das Kon­zept ein­ge­ar­bei­tet und han­deln nach den Be­ra­tungs­stan­dards des Deutsch­lern­zen­trums. Fach­li­che Be­glei­tung wird u.a. durch re­gel­mä­ßi­ge kol­le­gia­le In­ter­vi­sio­nen ge­währ­leis­tet und von den stu­den­ti­schen Hilfs­kräf­ten mit­ge­stal­tet.

Wir sehen es als gro­ßen Er­folg an, dass die Rat­su­chen­den mit der Un­ter­stüt­zung der stu­den­ti­schen Be­ra­ter*innen...

  • ...aktiv Lö­sun­gen zu ihren in­di­vi­du­el­len An­lie­gen und Pro­ble­men ent­wi­ckeln (z.B. mit dem Schrei­ben zu be­gin­nen).
  • ...für den Ge­brauch von Re­de­mit­teln und Kon­nek­to­ren sen­si­bi­li­siert wer­den.
  • ...ihr Ver­ständ­nis von Sprach­hand­lun­gen ver­tie­fen.
  • ...mehr Si­cher­heit im Ge­brauch der Schrift­spra­che er­lan­gen.

Für mich war es immer sehr span­nend, wenn die Rat­su­chen­den im Kon­text einer Auf­ga­ben­stel­lung ihre Wahr­neh­mung der Si­tua­ti­on - z.B. Rauch­ver­hal­ten Män­ner vs. Frau­en - in ihrem Her­kunfts­land schil­der­ten. Bei die­sen Auf­ga­ben löste man sich in der Be­spre­chung von den for­ma­len Be­schrei­bun­gen und kam über die Text­be­spre­chung hin­aus zu einem (kul­tu­rel­len) Er­fah­rungs­aus­tausch.

Nele Mei­ser, Schreib­be­ra­te­rin

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Falls Sie In­ter­es­se haben als stu­den­ti­sche*r Mit­ar­bei­ter* in das Team der Schreib­be­ra­tung zu un­ter­stüt­zen, mel­den Sie sich gerne bei Marta Ka­p­lins­ka.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.