zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Foto einer Person am Laptop in der Bibliothek
© Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Bie­le­feld

Pu­bli­ka­ti­ons­fonds

Was ist der Pu­bli­ka­ti­ons­fonds?

Der Pu­bli­ka­ti­ons­fonds der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld för­dert die Ver­öf­fent­li­chung von Open-​Access-Monografien, -​Sammelbänden, -​Sammelwerksbeiträgen und von Ar­ti­keln in Open-​Access-Zeitschriften.  Fi­nan­zi­ell un­ter­stützt wer­den aus­schließ­lich Pu­bli­ka­tio­nen von Wis­sen­schaft­ler*innen, die zum Zeit­punkt der Ein­rei­chung des Ma­nu­skripts an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld tätig sind. Diese müs­sen als „sub­mit­ting author“ oder „cor­re­spon­ding author“ auf­tre­ten.

För­der­kri­te­ri­en

Der be­tref­fen­de Ar­ti­kel er­scheint in einer Zeit­schrift, deren Bei­trä­ge voll­stän­dig im „Open Ac­cess“ zu­gäng­lich sind. Sol­che Zeit­schrif­ten sind in der Regel im Di­rec­to­ry of Open Ac­cess Jour­nals ver­zeich­net. Das Tool oa.fin­der kann auf der Suche nach einer ge­eig­ne­ten Open-​Access-Zeitschrift un­ter­stüt­zen.

Die Zeit­schrift/Der Ver­lag wen­det im je­wei­li­gen Fach an­er­kann­te, stren­ge Qua­li­täts­si­che­rungs­ver­fah­ren („Peer-​Review-Verfahren“) an.

Die Mo­no­gra­fie bzw. der Sam­mel­band er­schei­nen voll­stän­dig im Open Ac­cess.

Aus­nah­me DEAL: Im Rah­men des DEAL-​Konsortiums be­stehen mit den Ver­la­gen Wiley, Sprin­ger Na­tu­re und El­se­vier ge­son­der­te Ver­ein­ba­run­gen. Bitte be­ach­ten Sie die ver­link­ten Hin­wei­se bei der Ein­rei­chung in Wiley-​, Sprin­ger Nature-​ und Elsevier-​Zeitschriften.

För­der­be­trag

Die ma­xi­ma­le För­der­sum­me für einen Open-​Access-Artikel oder -​Sammelwerksbeitrag be­trägt 2.000 € (inkl. MwSt.).

Die ma­xi­ma­le För­der­sum­me für eine Open-​Access-Monografie/Sam­mel­band be­trägt 4500 € (inkl. MwSt.).

Die Mit­tel für den Fonds wer­den von der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Die Autor*innen ent­schei­den selbst, wel­che CC-​Lizenz sie ver­ge­ben. Emp­foh­len wird die Ver­ga­be einer CC-​BY-Lizenz.

Än­de­run­gen ab 2025: kein An­trags­ver­fah­ren mehr

Ab 2025 müs­sen für eine För­de­rung keine An­trä­ge mehr ge­stellt wer­den. Der Pu­bli­ka­ti­ons­fonds zahlt au­to­ma­tisch die Rech­nun­gen für för­der­fä­hi­ge Pu­bli­ka­tio­nen, die bei der Uni­ver­si­tät ein­ge­hen. Die Rech­nungs­sach­be­ar­bei­tun­gen in den Fa­kul­tä­ten er­fah­ren durch eine Text­nach­richt in SAP, ob eine Pu­bli­ka­ti­on ganz, teil­wei­se oder gar nicht för­der­fä­hig ist.

Die Adres­sie­rung der Rech­nung er­folgt an die Fa­kul­tät des „sub­mit­ting author“ oder „cor­re­spon­ding author“. Die Rech­nung soll­te den Namen der/des Autor*in, den der Zeit­schrift/des Ver­lags und den Titel des Ar­ti­kels/der Mo­no­gra­fie ent­hal­ten. An­sons­ten gel­ten die üb­li­chen Rech­nungs­an­for­de­run­gen für Uni­ver­si­täts­rech­nun­gen. Die bei der Uni­ver­si­tät ein­ge­hen­den Rech­nun­gen für Pu­bli­ka­tio­nen wer­den in SAP dem Pu­bli­ka­ti­ons­fonds zu­ge­ord­net.

Wenn eine Rech­nung voll­stän­dig för­der­fä­hig ist, er­fah­ren die Autor*innen von der För­de­rung durch eine Mail, nach­dem die Rech­nung durch den Pu­bli­ka­ti­ons­fonds ge­zahlt wurde.

Wenn eine Rech­nung nur teil­wei­se för­der­fä­hig ist, wer­den die Kos­ten zwi­schen Pu­bli­ka­ti­ons­fonds und Autor*innen ge­teilt („Kos­ten­split­ting“). Eine Text­nach­richt in SAP weist die zu­stän­di­ge Rech­nungs­sach­be­ar­bei­tung in der Fa­kul­tät auf diese Mög­lich­keit hin, in­for­miert über die wei­te­ren er­for­der­li­chen Hand­lungs­schrit­te und for­dert ggf. zur Kon­takt­auf­nah­me auf.

Für Rück­fra­gen ste­hen die auf die­ser Seite ver­link­ten Kon­takt­for­mu­la­re zur Ver­fü­gung. Bitte nut­zen Sie diese For­mu­la­re! Sie er­mög­li­chen dem Sup­port­team Pu­bli­ka­ti­ons­fonds eine gründ­li­che Vor­be­rei­tung auf Ihr An­lie­gen.

Bitte be­ach­ten Sie: Der neue Pro­zess wird zu­nächst für eine Test­pha­se von 6 Mo­na­ten ein­ge­führt. Nach Ab­lauf die­ser Frist kann es zu Pro­zess­an­pas­sun­gen kom­men. Bitte be­ach­ten Sie wei­ter­hin die Hin­wei­se auf die­ser Web­sei­te!

Do­ku­men­ta­ti­on

Alle ge­för­der­ten Ver­öf­fent­li­chun­gen wer­den im in­sti­tu­tio­nel­len Re­po­si­to­ri­um PUB - Pu­bli­ka­tio­nen an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld durch die UB Bie­le­feld er­fasst.

Um die Preis­ent­wick­lung des kos­ten­pflich­ti­gen Open-​Access-Publizierens trans­pa­rent zu ma­chen, be­tei­ligt sich der Pu­bli­ka­ti­ons­fonds der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld an der In­itia­ti­ve Open­APC.

Kon­takt

Team Aus­ga­ben­mo­ni­to­ring und Open Ac­cess
E-​Mail: oa.ub@uni-​bielefeld.de

Bitte nut­zen Sie mög­lichst die oben ver­link­ten Kon­takt­for­mu­la­re!

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.