skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Lang­zeit­si­che­rung von For­schungs­da­ten

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln
Kom­pe­tenz­zen­trum
For­schungs­da­ten
E-​Mail: data@uni-​bie­le­feld.de
Tel: +49 521 ​106-​3967
Büro: Geb. X, F1-​220
Universitätsbibliothek    BITS

Die Re­geln Guter Wis­sen­schaft­li­cher Pra­xis der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft (DFG) er­for­dern die Si­che­rung von For­schungs­da­ten für zehn Jahre. Die vom Kom­pe­tenz­zen­trum For­schungs­da­ten an­ge­bo­te­ne Lang­zeit­si­che­rung von For­schungs­da­ten er­mög­licht For­schen­den, die Er­geb­nis­se ihrer Ar­beit nach Pro­jek­ten­de für einen län­ge­ren Zeit­raum (zu­min­dest die ge­for­der­te Auf­be­wah­rungs­frist) zu si­chern.
Im Ge­gen­satz zur Da­ten­pu­bli­ka­ti­on zielt die Lang­zeit­si­che­rung nicht auf eine Wei­ter­nut­zung der For­schungs­da­ten durch Drit­te, son­dern legt das Haupt­au­gen­merk auf die tech­nisch si­che­re Auf­be­wah­rung der er­ar­bei­te­ten Daten sowie die Eta­blie­rung eines Pro­zes­ses für den Zu­griff dar­auf.

Wir be­ra­ten Sie bei der Aus­wahl ge­eig­ne­ter Da­tei­for­ma­te für die Lang­zeit­si­che­rung (Da­ten­trans­for­ma­ti­on in nicht pro­prie­tä­re For­ma­te, Ko­pier­schutz, Mi­gra­ti­ons­bar­rie­ren), bei Fra­gen zum Zu­griff auf die ge­si­cher­ten Daten und zum Da­ten­schutz.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.