zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Zentrum für Ästhetik

Logo des Zentrum für Ästhetiks: Z, F und das Ä auf dem Kopf geschrieben
Eren Aksahin und Dodan Özer vor rotblau beleuchtetem Vorhang
© Janice Jensen

Was ist das Zentrum für Ästhetik?

Seit 2003 bildet das Zentrum für Ästhetik (ZfÄ) einen institutionellen Rahmen für vielfältige künstlerische und kulturelle Aktivitäten an der Universität Bielefeld. Regelmäßig organisieren wir Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. mehr....

Wichtige Mitteilung

Absage der Nacht der Klänge 2025

Orchester 3Sparren im UniQ bei der NdK 2023
© Julia Weiher

Aufgrund des dynamischen Baugeschehens auf dem Campus müssen wir die Nacht der Klänge dieses Jahr leider absagen.

Weitere Infos

Aktuelles Kulturangebot

  • Illustration von Händen auf einer Laptop-Tastatur. Auf dem Bildschirm: ein Hörorgan, das mit Stichwörtern zum Thema beschriftet ist.
    © Janice Jensen

    HÖRLICH – Literaturwettbewerb

    Zur Vorbereitung des nächsten art/science-Festivals zum Thema "hören" suchen wir Eure Kurzgeschichten! Egal, ob Ihr Euch inhaltlich mit Lauschangriffen oder Stimmen im Kopf beschäftigt – werdet kreativ und schickt uns Eure Geschichten! Die besten drei Arbeiten werden prämiert.

    Weitere Informationen
  • Ein Mann wäscht sich in inem Fluss. Im Vordergrund Beine anderer Menschen
    © Frederic Mette

    Streets of India - Fotoausstellung

    Ausstellungszeitraum 15.10.-12.11.2025 im BITS SPACE (Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9-16 Uhr)

    Vernissage am 15.10.2025 um 18 Uhr

    Weitere Informationen
  • Veranstaltungsplakat: Rotkäppchen zwischen einem dunklen Wald und kleinen Häuschen mit Zaun
    © ART'nVielfalt - Theater, Musical und Bildung e.V.

    GRIMM! Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf

    Produktion des neu gegründeten Vereins ART'nVielfalt - Theater, Musical und Bildung e.V. Es handelt sich um ein modernes Märchen zum Abbau von Vorurteilen und der Förderung von Offenheit, Mut zur Veränderung und Demokratieverständnis. Es richtet sich nicht nur für Kinder, sondern für alle Altersklassen geeignet und passt politisch (leider) auch perfekt in die heutige Zeit.

    Karten für die Aufführungen in Sieker und Sennestadt bekommt man über die Abendkasse oder kann sie auf der Website (s.u.) reservieren. Der Eintritt kostet regulär 15€, Studierende haben ermäßigten Eintritt (12€) und Kinder kommen sonntags doppelt vergünstigt rein (10€).

    Weitere Infos und Reservierung

Kulturelle Aktivitäten an der Uni Bielefeld:

Zum Seitenanfang