zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung

© Gleichstellungsbüro, Universität Bielefeld

Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung

Enorme Bandbreite, großer Handlungsbedarf

Technik, Handwerk und IT, Sekretariate, Wissenschaftsmanagement, Dezernent*innen… Die Arbeitsbereiche in Technik und Verwaltung sind vielfältig. Das gilt auch für Gehaltsgruppen oder Karrierewege von Beamt*innen und Tarifbeschäftigten. Aus mehreren Gründen ist der Handlungsbedarf für Gleichstellung im MTV-Bereich besonders groß: Einerseits wirken viele Verantwortliche in der Verwaltung, z.B. als Dezernent*innen oder im Wissenschafts- und Qualitätsmanagement unmittelbar an der geschlechtergerechten Gestaltung universitärer Prozesse mit. Ihre Genderkompetenz ist deshalb von großer Bedeutung für quantitative wie strukturelle Erfolge. Andererseits gehen die Anteile von Frauen und Männern in einzelnen Bereichen besonders weit auseinander: Insgesamt liegt der Anteil von Frauen in Technik und Verwaltung mit fast 70 Prozent sehr hoch. Im Bereich IT allerdings sind Frauen kaum vertreten; im Handwerk liegt ihr Anteil lediglich bei einem Viertel. Überproportional häufig hingegen übernehmen Frauen Sekretariatsarbeiten und Tätigkeiten in den geringer vergüteten Gehaltsgruppen.

Die Gleichstellungsziele der Universität Bielefeld sind deshalb:

  • Erhöhung der Genderkompetenz von Personen an zentralen Stellen wie der Personalentwicklung und -gewinnung sowie von Leitungskräften in Einrichtungen und der zentralen Verwaltung.
  • Eine geschlechtergerechte Personalentwicklung und -gewinnung, die die Frauenanteile auch in IT und Handwerk erhöht.
  • Eine stetige Erhöhung des Frauenanteils in höheren Vergütungsgruppen.
  • Eine größere Sichtbarkeit und Wertschätzung aller Assistenz- und Sekretariatsleistungen.

Diese Ziele zu erreichen, setzt die Implementierung von Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen und auch in der Verwaltung die Bereitschaft voraus, einen Kulturwandel selbstverantwortlich mitzutragen und zu gestalten. Damit Gleichstellung sich hier (weiter-)entwickelt und etabliert, müssen viele strukturelle Maßnahmen ineinandergreifen. Es ist Aufgabe der Leitungspersonen, diesen politischen Kurs vorzuleben und einzufordern.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.