zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­fel­der In­stru­men­ten­kas­ten | Er­geb­nis

Luhmann Zettelkasten
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Fair­Netz­t_­Bie­le­feld! - Das Netz­werk der Hoch­schul­se­kre­ta­ria­te

Kurz­be­schrei­bung

Das Netz­werk hat sich im Jahr 2020 ge­grün­det. Hier ar­bei­ten Se­kre­tä­rin­nen aus ver­schie­de­nen Fa­kul­tä­ten bzw. Ein­rich­tun­gen der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zu­sam­men.

Das Be­rufs­bild der Hoch­schul­se­kre­tär*in hat sich in den letz­ten Jah­ren deut­lich ge­wan­delt: Vom klas­si­schen Se­kre­ta­ri­at zum kom­ple­xen Wis­sen­schafts­ma­nage­ment. Se­kre­tär*innen sind die erste An­lauf­stel­le für Wis­sen­schaft­ler*innen, Stu­die­ren­de und de­zen­tra­le Ver­wal­tungs­be­rei­che. Sie fun­gie­ren als Schnitt­stel­len­ma­na­ger*innen und sind be­reichs­über­grei­fend an der Be­ar­bei­tung zahl­rei­cher Ar­beits­pro­zes­se be­tei­ligt. Als wis­sen­schafts­un­ter­stüt­zen­des Per­so­nal ma­na­gen und ko­or­di­nie­ren sie eine große Flut an In­for­ma­tio­nen und sind somit für das rei­bungs­lo­se Funk­tio­nie­ren des wis­sen­schaft­li­chen Ge­schäfts­be­trie­bes mit ver­ant­wort­lich. Dabei führt der zu­neh­men­de Zeit­druck und Ar­beits­ver­dich­tung dazu, dass Se­kre­tär*innen das Ma­nage­ment des ei­ge­nen Be­rufs­bil­des ver­nach­läs­si­gen.
Im Kon­text der immer kom­ple­xer wer­den­den Auf­ga­ben möch­ten die Se­kre­ta­ria­te der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld alle best­mög­lich auf­ge­stellt sein. Sie for­dern daher unter an­de­rem eine Neu­de­fi­ni­ti­on des Be­rufs­bil­des – weg von der Se­kre­tä­rin hin zur Bü­ro­ma­na­ge­rin/Sach­be­ar­bei­te­rin. Das Netz­werk will dar­auf hin­ar­bei­ten und sich ge­gen­sei­tig un­ter­stüt­zen.

Die wich­tigs­ten Ziele von Fair­Netz­t_­Bie­le­feld! sind

Aus­tausch: Auf­bau eines Dis­kus­si­ons­fo­rums zum Wis­sens­aus­tausch, auch be­reichs­über­grei­fend.
In­for­ma­ti­on: Ver­bes­ser­te und ver­ein­fach­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge für und mit Se­kre­ta­ria­ten.
Qua­li­fi­ka­ti­on: Ar­beits­platz­be­zo­ge­ne Wei­ter­bil­dung. In­iti­ie­ren eines mo­du­la­ren Fort­bil­dungs­sys­tems.
Prä­senz: Mit­ar­beit in Ar­beits­grup­pen und Gre­mi­en, Ver­net­zung mit Gleich­stel­lung, Per­so­nal­ab­tei­lung und Per­so­nal­rat.
Ver­net­zung: Un­i­in­ter­ne und über­re­gio­na­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Aus­tausch.
Un­ter­stüt­zung: Job-​Mentoring für neue Kol­leg*innen.

Ver­net­zung, Ko­ope­ra­ti­on, Un­ter­süt­zung, Aus­tausch, Qua­li­fi­ka­ti­on

  • The­men: Ver­net­zung, Öf­fent­lich­keits­ar­beit/Sicht­bar­ma­chung, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Sen­si­bi­li­sie­rung/Kom­pe­tenz­ent­wick­lung, Be­ra­tung/In­for­ma­ti­on/An­ge­bo­te
  • Ziel­grup­pe(n): Mit­ar­bei­ten­de in Tech­nik und Ver­wal­tung
  • Fa­kul­tä­ten/Ein­rich­tun­gen: Zen­tra­le über­grei­fen­de Ein­hei­ten hier: Se­kre­ta­ria­te
  • de­zen­tra­le Ebene
  • struk­tu­rel­le Ebene
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.