Der Bielefelder Wissenschaftspreis wird verliehen an:
Frau Professorin Susan G. Pedersen
Professorin für Globalgeschichte am Departement of History, Columbia University in New York.
Die Preisverleihung beginnt um 18 Uhr im Hörsaalgebäude Y der Universität Bielefeld. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Details zum Programmablauf finden Sie hier.
Grußworte
Michael Fröhlich, Vorstandvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Bielefeld
Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Juryvorsitzender und Rektor der Universität Bielefeld
Laudatio (Vortragssprache Deutsch)
Patricia Clavin, Professor of Modern History, University of Oxford
Vortrag der Preisträgerin (Vortragssprache Englisch)
"The Interwar Order Revealed – or, how the Italy-Abyssinian war changed the world"
This lecture looks back at the way the European powers sought to use the League of Nations to stabilize the European settlement and the imperial order after 1919. It argues that the 1935-6 Italian attack on Ethiopia – and the public debates that generated in Geneva and around the world – at once exposed and delegitimized that order, as anti-imperialists and African diasporic groups made themselves heard. 1935, and not 1945, was the beginning of the end for the European imperial order.
Susan G. Pedersen
Musik
Accocello Duo, Hochschule für Musik Detmold
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung wird fotografiert. Die Informationen zur Verwendung der Bild finden Sie hier.
Während dieser Veranstaltung werden zum Zwecke der Veranstaltungsdokumentation Fotoaufnahmen gefertigt.
Die Aufnahmen werden einzelne Personen oder Gruppen von Personen zeigen und wiedergeben, die nicht im Vordergrund stehen. Diese Aufnahmen erfolgen auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Gegen die Anfertigung und Verwendung der Aufnahmen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Für Aufnahmen, bei denen Personen im Vordergrund stehen, holen wir Ihre (mündliche) Einwilligung ein. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen.
Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an den*die Fotograf*in. Möchten Sie darüber hinaus der Verarbeitung der Aufnahmen widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsmanagement (veranstaltungsmanagement@uni-bielefeld.de).
Die ausführlichen Datenschutzinformationen erhalten Sie hier.