Professorin Angelika Epple (Vorsitzende der Jury)
Seit 2008 Professorin für für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und seit Oktober 2023 Rektorin der Universität Bielefeld.
Seit 1998 Professorin für öffentliches Recht, deutsches und internationales Sozialrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bielefeld. 2011 bis 2015 Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Elena Esposito ist Professorin für Soziologie an der Universität Bielefeld und an der Universität Bologna. Als Vertreterin der soziologischen Systemtheorie hat Esposito zahlreiche Publikationen zur Gesellschaftstheorie, Medientheorie, Gedächtnistheorie und zur Soziologie der Finanzmärkte veröffentlicht. Sie ist profunde Kennerin von Niklas Luhmann und dessen Werk, nicht nur, weil sie 1990 bei ihm promoviert hat.
Prof. Dr. Oliver Flügel-Martinsen
Prof. Dr. Oliver Flügel-Martinsen ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Fakultät für Soziologie und seit 2024 auch Dekan. Zu seinen Forschungsthemen gehören u.a.: Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, Demokratietheorie (insbesondere Theorien radikaler Demokratie), Deutscher Idealismus (insbesondere Kant und Hegel) und Philosophie des 19. Jahrhunderts (insbesondere Marx und Nietzsche), Französische Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Professor Giovanni Galizia (und hier)
Professor für Neurobiologie und Zoologie an der Universität Konstanz, Direktor des Zukunftskollegs der Universität Konstanz und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zuständig für das Feuilleton, und ehemals Hochschulassistent bei Niklas Luhmann an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.