ernannt am 16.02.1983
1965 Mitglied und 1967-1969 Vorsitzender des Gründungsausschusses der Universität Bielefeld; "Gründungsrektor" der Universität Bielefeld 1969; Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht 1969-1978 an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld
ernannt am 05.07.1989
1965 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Universität Bielefeld; 1968 Mitglied des Gründungsausschusses der Universität Bielefeld; 1973-1988 Professor für Theorie der Geschichte an der Fakultät für Geschichtswissenschaft (und Philosophie, Abt. Geschichtswissenschaft) der Universität Bielefeld; 1974-1979 Direktor des ZiF
ernannt am 05.07.1989
1965 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Universität Bielefeld; 1970-1972 und 1978-1981 Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld; 1972-1974 Bundesminister für Besondere Aufgaben; 1974-1978 Bundesminister des Inneren; 1971-1972 Geschäftsführender Direktor des ZiF
ernannt am 29.06.1994
1967-1969 und 1978-1980 Rektor der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe; 1980-1990 Professor an der Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie, Abt. Philosophie, der Universität Bielefeld; 1980-1983 Prorektor für Lehre, Studienangelegenheiten und Weiterbildung der Universität Bielefeld
ernannt am 14.06.2017
Seit 1994 Professorin für Physikalische Chemie an der Universität Bielefeld; 2001-2003 Prorektorin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Bielefeld; 2008-2013 Mitglied des Hochschulrats der Universität Bielefeld; engagiert in zahlreichen Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen und mehrfach ausgezeichnet; Ideen- und Impulsgeberin, u.a. für die teutolabs der Universität Bielefeld
Interview anlässlich der Ernennung (YouTube)
ernannt am 08.07.2020
Seit 1979 Professor für Genetik an der Universität Bielefeld. Er gilt als Pionier auf dem Gebiet der Biotechnologie und war von 1992 bis 1994 Prorektor für Forschung. Im Jahr 2000 wurde die Universität Bielefeld durch sein Engagement zu einem der ersten Kompetenzzentren für Bioinformatik und Genomforschung. Von 2004 bis zu seiner Emeritierung 2008 war er Sprecher des von ihm mitgegründeten Centrums für Biotechnologie (CeBiTec). Seit 1993 ist er Ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahr 1999 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt und seit 2004 gehört er der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften an. 2009 wurde er mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.