zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Grundlagen des Betrieblichen ­Eingliederungs- ­management (BEM)

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

BEM-Beauftrage

Kathrin Krömer

Tel.: 0521/106-4218

Kirsten Nolte

Tel.: 0521/106-88003

bem@uni-bielefeld.de

Grundlagen des Betrieblichen ­Eingliederungsmanagement (BEM)

Das BEM ist ein Angebot an alle Beschäftigten der Universität Bielefeld.
Es handelt sich um einen systematischen strukturierten Prozess zur (Wieder-) Eingliederung bei Langzeiterkrankungen und häufigen Kurzerkrankungen.
Die gesetzlichen Grundlagen finden sich im §167 Abs. 2 SGB IX:

„Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber mit der zuständigen Interessenvertretung, bei schwerbehinderten Menschen außerdem mit der Schwerbehindertenvertretung, mit Zustimmung und Beteiligung der betroffenen Person die Möglichkeiten, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden kann…“ (Auszug)

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.