zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bielefelder IT-Servicezentrum

Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
© Universität Bielefeld | BITS
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Panopto-Anleitungen

Auf dieser Seite stellen wir Nutzer*innen der Videoplattform Panopto der Universität Bielefeld diverse Anleitungen und Hilfematerialien zur Verfügung. Bei Problemen mit den Anleitungen oder weiterführenden Fragen kontaktieren Sie bitte das TiL-Team (siehe Kontaktbox rechts). Wir bemühen uns darum, die Inhalte regelmäßig zu aktualisieren und weitere Anleitungen zur Verfügung zu stellen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie sich eine bestimmte Anleitung wünschen!

Aufzeichnen & Live-Streaming

Wenn Sie Ihre Veranstaltung in einem Hörsaal aufzeichnen wollen, müssen Sie möglicherweise nichts tun, außer uns einen Aufzeichnungsauftrag zu geben und das Hörsaalmikrofon zu benutzen! Das hängt hauptsächlich von den aufgezeichneten Inhalten ab:

a) Automatische Aufzeichnung von Mikrofon & Bildschirm/Beamerbild

In Hörsälen des Hauptgebäudes, Hörsälen des X-Gebäudes, im CITEC-Hörsaal und im Lokschuppen Bielefeld können wir die Aufzeichnung von Hörsaalton (inkl. Headset/Mikrofon) und Bildschirm/Beamerbild in unsere verbaute Hardware einprogrammieren - sie müssen nichts mehr installieren oder selbst starten. Nach der Aufzeichnung wird das Video direkt in einen Video-Ordner in Ihrem Lernraum hochgeladen und steht für Teilnehmer*innen zur Verfügung (wir übernehmen auch die Erstellung des Video-Ordners in Ihrem Lernraum.) Optional kann die Aufzeichnung auch schon während der Veranstaltung als Live-Stream verfügbar sein.

Wenn Sie diese Option nutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit den Details zur Veranstaltung unter til-team@uni-bielefeld.de.

b) Aufzeichnung von Vortragenden, Tafel oder weiteren Videosignalen

Da in den Hörsälen keine Kameras verbaut sind, können wir für diese Fälle keine automatische Aufzeichnung anbieten. Während der Aufzeichnung muss entweder eine Kamera direkt in unsere Hardware eingespeist werden oder das Video wird nachträglich zur automatischen Aufzeichnung in Panopto hinzugefügt. Bitte kontaktieren Sie uns mit den Details zur Aufzeichnung unter til-team@uni-bielefeld.de und wir überprüfen, ob und in welchem Umfang wir Ihre Anfrage unterstützen können.

Dies gilt auch für andere Veranstaltungen im Rahmen von Studium und Lehre, wie z.B. Plenumsdiskussionen, bei denen mehrere vortragende Personen oder weitere Videosignale in den o.g. Räumen aufzeichnet werden sollen.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie mit Panopto Videos aufzeichnen und über Video-Ordner im Lernraum für Ihre Teilnehmer*innen verfügbar machen. Diese Anleitung geht davon aus, dass Sie bisher noch nicht mit Panopto gearbeitet haben. Falls Sie schon erste Erfahrungen mit Panopto gemacht oder die Software bereits installiert haben, werden Sie einige Schritte direkt überspringen können. Neben diesen technischen Anleitungen beraten wir Sie natürlich auch gerne zum didaktischen Einsatz von Videos in der Lehre!

Voraussetzungen

Um dieser Anleitung folgen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie sind Besitzer*in oder Autor*in im Lernraum einer Veranstaltung. In der Regel ist dies automatisch der Fall, wenn Sie für eine Ihrer Veranstaltungen im eKVV einen Lernraum erstellen. Weitere Informationen zu den Lernräumen erhalten Sie hier.
  • Sie haben ein Benutzerkonto im Panopto der Universität Bielefeld. Melden Sie sich dazu einmalig in Panopto an. Für die Anmeldung wird die Web-Authentifizierung mit Shibboleth des BITS genutzt.
  • Sie verfügen über ein Mikrofon an ihrem Windows-PC oder Mac. (Für Linux ist die Software leider nicht verfügbar, Sie können mit anderer Software erstellte Videos aber natürlich trotzdem in Panopto hochladen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Screenshot eines Lernraums
Klicken zum Vergrößern

1) Melden Sie sich an den Lernräumen an und öffnen Sie den Lernraum der Veranstaltung, in der Sie Panopto nutzen möchten (alternativ können Sie auch über das eKVV darauf zugreifen).

Wenn Sie Panopto erst einmal selbst ausprobieren wollen, können Sie einen beliebigen Lernraum nehmen - die Teilnehmer*innen sehen die Inhalte erst, wenn Sie sie explizit auf "Sichtbar" schalten (dazu weiter unten mehr).

Screenshot von der Videos-Seite eines Lernraums mit zwei Video-Ordnern
Klicken zum Vergrößern

2) Klicken Sie auf "Videos" in der Navigationsspalte des Lernraums um zur Seite "Videos" zu gelangen. Hier sehen Sie alle bereits für die Veranstaltung existierenden Video-Ordner. Im Beispiel-Screenshot existieren bereits zwei Video-Ordner.

Sollten Sie noch kein Panopto-Benutzerkonto besitzen, werden Sie über einen Hinweis dazu aufgefordert, sich einmalig bei Panopto anzumelden und die Seite neu zu laden.

Screenshot vom Formular zum Erstellen eines neuen Video-Ordners im Lernraum
Klicken zum Vergrößern

3) Wählen Sie die Option "(+) Neuer Video-Ordner" um das Formular zum Erstellen eines neuen Video-Ordners zu öffnen.

Tragen Sie hier einen Titel für den Ordner (z.B. "Lehrvideos" oder "Referate") sowie einen optionalen Beschreibungstext ein.

Wenn Sie die Option Sichtbar aktivieren, sehen alle Teilnehmer*innen der Veranstaltung den Video-Ordner auf der "Videos"-Seite im Lernraum und können darüber auf die Videos in Panopto zugreifen (nach Login in Panopto). Sie können "Sichtbar" auch zunächst deaktiviert lassen (zum Beispiel zum Testen) und erst später aktivieren. Die Sichtbarkeit kann jederzeit von Besitzer*innen und Autor*innen des Lernraums angepasst werden.

Bestätigen Sie dann mit "Speichern".

Screenshot von "Videos"-Seite im Lernraum mit neu angelegtem Video-Ordner
Klicken zum Vergrößern

4) Nach Abspeichern gelangen Sie zur "Videos"-Seite des Lernraums zurück, auf der nun Ihr neuer Video-Ordner mit Titel und (falls vorhanden) Beschreibungstext angezeigt wird.

Wenn der Eintrag "Sichtbar" ist, können Teilnehmer*innen der Veranstaltung ihn jetzt bereits sehen und auf den Video-Ordner und enthaltene Videos in Panopto zugreifen. Sie können von dieser Ansicht aus auch direkt einen Video-Ordner bearbeiten, löschen und die Sichtbarkeit per Häkchen steuern.

Screenshot von Web-Authentifizierung und Attributübermittlung
Klicken zum Vergrößern

5) Klicken Sie auf den Titel des Video-Ordners, um zum Ordner in Panopto zu gelangen (dazu müssen Sie ein Benutzerkonto in Panopto haben; siehe oben). Wenn Sie aktuell nicht bei Panopto angemeldet sind, werden Sie zunächst zur Web-Authentifizierung der Universität Bielefeld umgeleitet, um sich anzumelden. Eventuell müssen Sie nach der Anmeldung einer Attributsübermittlung zu Panopto zustimmen. Wählen Sie in diesem Fall die gewünschte Option und klicken Sie auf "Akzeptieren".

Screenshot von erstelltem Ordner in Panopto (ohne Videos)
Klicken zum Vergrößern

6) Nach der Anmeldung an Panopto gelangen Sie direkt zu Ihrem neu erstellten Ordner. Alle über den Lernraum erstellten Ordner sind Unter-Ordner von einem übergreifenden Veranstaltungsordner, den der Lernraum automatisch für Sie angelegt hat.

Bedenken Sie, dass die Teilnehmer*innen über die Video-Ordner im Lernraum immer direkt in einen dieser Unter-Ordner gelangen. Das ist wichtig, wenn Sie später einen Ort für Ihre Aufzeichnungen und Uploads wählen - orientieren Sie sich einfach an dem Titel, den Sie dem Ordner beim Erstellen im Lernraum gegeben haben.

Sie können sich über die Option "Durchsuchen" in der Navigation auch ein wenig durch die Ordner klicken, um sich mit der Struktur von Panopto vertraut zu machen.

Screenshot von Download-Seite in Panopto
Klicken zum Vergrößern

7) Wählen Sie nun "Panopto herunterladen" oben rechts unter Ihrem Anzeigenamen und wählen Sie dann noch einmal die Schaltfläche "Installationsprogramm herunterladen" um das Installationspaket für Ihr Betriebssystem (Windows oder macOS) herunterzuladen. Auf verwalteten Dienstrechnern kann die Installation durch Ihre EDV-Betreuung durchgeführt werden.

Führen Sie das Installationspaket aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Die Serveradresse "uni-bielefeld.cloud.panopto.eu" sollte automatisch eingetragen sein. Eventuell ist außerdem die Installation von zusätzlichen Softwarepaketen (z.B. .NET-Framework unter Windows) und ein Neustart erforderlich. Wenn Sie selbst keine Installation vornehmen können, wenden Sie sich bitte an Ihre EDV-Betreuung.

Screenshot von Panopto Software mit Anmeldeoption
Klicken zum Vergrößern

8) Nach der Installation können Sie Panopto starten und müssen sich zunächst in der Software einloggen. Dieser Vorgang läuft je nach Betriebssystem leicht unterschiedlich ab. Generell findet die Anmeldung über den Browser statt - wenn Sie dort also schon in Panopto eingeloggt sind, sollte die Software sich automatisch einwählen. Starten Sie den Anmeldevorgang einfach mit "Sign in".

Screenshot von Panopto-Software mit Hinweisen auf einzelne Werkzeuge
Klicken zum Vergrößern

9) Sobald Sie angemeldet sind kann die Aufzeichnung oder das Live-Streaming (Webcasting) fast beginnen:

(Hinweis: die Beschreibungen und der Screenshot beziehen sich auf Panopto für Windows)

Wählen Sie im oberen Bereich zunächst unter "Ordner" den Ordner, in dem Sie aufzeichnen möchten. Wie in der Panopto-Plattform sehen Sie hier alle Ordner, in denen Sie "Ersteller"-Rechte haben. Achten Sie darauf, dass Sie einen der Unter-Ordner Ihrer Veranstaltung wählen, den Sie aus dem Lernraum heraus erstellt haben - so haben die Teilnehmer*innen am leichtesten Zugriff auf die Aufzeichnung.

Tragen Sie dann optional unter "Name" einen anderen Namen für die Aufzeichnung ein (sonst wird Datum und Uhrzeit als Titel verwendet).

Wählen Sie unter "Primäre Quellen" im linken Bereich aus, ob Sie das Videobild einer Webcam mit aufzeichnen möchten. Die Auswahl eines Mikrofons ist zwingend notwendig (eine Panopto-Aufzeichnung muss mindestens aus einer Tonspur bestehen). Lassen Sie die Qualität zunächst auf "Standard" stehen. "Computeraudio aufnehmen" ist sinnvoll, wenn Sie in Ihrer Aufzeichnung eigene Audioquellen oder Videos abspielen, die auch in der Aufzeichnung zu hören sein sollen (sonst wird nur das Mikrofon aufgezeichnet).

Unter "Sekundäre Quellen" können Sie nun noch PowerPoint-Aufnahmen, Bildschirme und/oder weitere angeschlossene Videogeräte mit aufzeichnen. Für den Anfang empfehlen wir, nur einen Bildschirm für die Aufzeichnung auszuwählen (i.d.R. der Bildschirm, auf dem die Präsentation o.ä. gezeigt wird). Nach Auswahl des Bildschirms können Sie im Inhaltsfenster eine Vorschau aktivieren und Qualitätseinstellungen anpassen.

Screenshot einer laufenden Panopto-Aufzeichnung
Klicken zum Vergrößern

10) Starten Sie die Aufzeichnung nun einfach per Mausklick auf den großen roten Knopf "Aufzeichnen". Nachdem alle Geräte gestartet wurden, taucht der rote Hinweistext "Aufzeichnung" und eine Stopuhr auf. Sie können nun ihre Aufzeichnung durchführen. Wenn Sie eine längere Aufzeichnung planen, lohnt es sich vorher einen kurzen Test durchzuführen, ob Mikrofon (und ggf. Webcam) wie gewünscht funktionieren.

Sie können das Video später in Panopto mit Basisfunktionen bearbeiten. Sie müssen also wegen eines Versprechers nicht direkt von vorne anfangen - wiederholen Sie den Teil einfach und entfernen Sie das Missgeschick später im Editor.

Sie können die Aufzeichnung auch mit dem Pauseknopf "Anhalten" pausieren und fortsetzen.

Beenden Sie die Aufzeichnung, indem Sie auf den großen roten Knopf "Beenden" klicken.

Screenshot von Bestätigung der Aufzeichnung
Klicken zum Vergrößern

11) Nach Beenden der Aufzeichnung können Sie noch eine optionale Beschreibung eingeben oder die Aufzeichnung direkt löschen. Wenn Sie auf "Fertig" klicken oder eine Minute warten wird die Aufzeichnung automatisch zu Panopto hochgeladen.

Screenshot von Panopto-Ordner mit frisch erstelltem Video
Klicken zum Vergrößern

12) In der Panopto-Plattform können Sie nun im Ordner das Video sehen und ansehen. Direkt nach dem Hochladen wird das Video für einige Minuten "Verarbeitet" bis es verfügbar ist (bei sehr langen Aufzeichnung kann dies auch länger dauern). Sobald das Video verfügbar ist, können Sie es anklicken und anschauen. Teilnehmer*innen können das Video ebenfalls sofort nach dem Hochladen über den Video-Ordner im Lernraum sehen und darauf zugreifen, sobald es fertig verarbeitet wurde (vorausgesetzt der entsprechende Video-Ordner im Lernraum ist "Sichtbar").

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben es geschafft und ihre erste Aufzeichnung mit Panopto erstellt und über den Lernraum Ihren Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt! Für weitere Videos ist natürlich keine erneute Installation der Panopto-Software notwendig und mit ein wenig Übung wird der Vorgang immer einfacher. Wenn Sie sich weiter mit Panopto auseinandersetzen möchten, können Sie uns gerne für ein Beratungsgespräch kontaktieren oder sich selbst mit weiteren Funktionen von Panopto vertraut machen:

  • Live-Streaming (Webcasting)
  • Videos bearbeiten
  • Inhaltsmarken und Quizzes einfügen
  • Videos per Link freigeben oder in Webseiten/LernraumPlus einbetten
  • PowerPoint-Aufnahmen
  • Aufzeichnen mit der Panopto-App für iPhone oder iPad
  • Qualitätseinstellungen anpassen

Schauen Sie sich auch unsere anderen Anleitungen zu Panopto an! Wir freuen uns auch jederzeit über Rückmeldungen zu diesen Anleitungen und stehen für alle Anfragen zur Verfügung!

Zum Einstieg in Panopto würden wir empfehlen, sich zunächst mit der Aufzeichnung von Bildschirm (und Webcam) vertraut zu machen. So werden natürlich auch gezeigte Präsentationsfolien mit aufgezeichnet. Für Nutzer*innen, die hauptsächlich mit Folien arbeiten und zur Präsentation Microsoft PowerPoint nutzen, kann aber auch ein Blick auf Panoptos "PowerPoint-Aufnahme" lohnenswert sein. Folgend sind die Vor- und Nachteile dieser Aufzeichnungsart aufgeführt:

Vorteile der "PowerPoint-Aufnahme"

  • Die Inhalte sind in der Aufzeichnung direkt als austauschbare Folien verfügbar (siehe Anleitungen zum Panopto-Editor)
  • Folientexte werden automatisch für die Panopto-Suchfunktion verwendet
  • Anhand der Folien-Überschriften werden automatisch Einträge in das Inhaltverszeichnis der Aufzeichnung eingefügt
  • Über die Folienspur können Zuschauer*innen direkt zur entsprechenden Folie springen
  • Sicherheit, dass ausschließlich PowerPoint aufgezeichnet wird und keine anderen Inhalte
  • Bei Start der Aufzeichnung kann automatisch der Präsentationsmodus gestartet werden

Nachteile der "PowerPoint-Aufnahme"

  • Unterstützt nur Wiedergabe von .ppt(x)-Dateien mit Microsoft PowerPoint (keine .pdfs oder andere Formate)
  • Laserpointerfunktion, Stifteingaben, etc. werden NICHT mit aufgezeichnet
  • Spontanes Aufzeichnen von anderen Bildschirminhalten nicht möglich (es sei denn, der Bildschirm wird zeitgleich mit aufgezeichnet)

Die Funktion eignet sich hauptsächlich dann, wenn Sie eine PowerPoint-Präsentation ohne Markierungen, o.ä. aufzeichnen wollen oder sichergehen möchten, dass nichts anderes von Ihrem Bildschirm zu sehen ist. Um die Vorteile dennoch nutzen zu können, ist auch eine Aufnahme von Bildschirm und PowerPoint-Folien gleichzeitig möglich - später im Editor können die Inhalte dann "zurechtgeschnitten" werden, was natürlich etwas mehr Aufwand bedeutet.

Anleitung zur "PowerPoint-Aufnahme" mit Panopto

Screenshot von Panopto Rekorder mit ausgewählter "PowerPoint-Aufzeichnung"
Klicken zum Vergrößern

1) Öffnen Sie den Panopto Recorder und nehmen Sie wie üblich alle Einstellungen vor. Wählen Sie bei "Sekundäre Quellen" die Option "Power-Point-Aufnahme". Über das Vorschaufenster können Sie nun eine PowerPoint-Präsentation öffnen - alternativ können Sie auch einfach eine Präsentation in PowerPoint öffnen.

Screenshot vom Panopto Recorder vor Präsentationsstart
Klicken zum Vergrößern

2) Nachdem PowerPoint mit der gewünschten Präsentation geöffnet wurde, kann im Vorschaufenster die Option "Mit der Präsentation beginnen, wenn die Aufnahme beginn" aktiviert werden. Dann startet automatisch der Präsentationsmodus, sobald die Aufzeichnung gestartet wird.

Die Aufzeichnung kann nun wie üblich gestartet und durchgeführt werden. Zu bedenken ist, dass ausschließlich die PowerPoint-Folien aufgezeichnet werden und keine anderen Bildschirminhalte, die Laserpointerfunktion oder Stifteingaben. Das gilt natürlich nicht, wenn zusätzlich eine Bildschirmaufnahme als "Sekundäre Quelle" ausgewählt wurde.

3) Nach dem Beenden der Präsentation können Sie auch die Aufzeichnung in Panopto beenden. Der Bildschirminhalt wird dabei nicht aufgezeichnet (es sei denn, er ist zusätzlich als sekundäre Quelle ausgewählt).

Die Aufzeichnung wird jetzt direkt zu Panopto hochgeladen (bei einer Offline-Aufzeichnung natürlich erst dann, wenn wieder eine Verbindung verfügbar ist).

Screenshot von Panopto-Aufzeichnung mit von Folien generierten Inhaltsmarkern
Klicken zum Vergrößern

4) In der Panopto-Plattform können wir uns nun die Aufzeichnung ansehen. Aus den Folientiteln wurden automatisch Einträge im Inhaltsverzeichnis erstellt und die einzelnen Folienwechsel wurden als "Sprungmarken" in der unteren Folienspur eingefügt. Diese Inhalte lassen sich natürlich im Panopto-Editor noch bearbeiten und/oder entfernen.

Hinweis: der Panopto Webrecorder wird aktuell nur in Google Chrome unterstützt.

Mit dem Webrecorder können schnell einfache Bildschirmaufzeichnungen mit Mikrofon im Browser gestartet und durchgeführt werden, ohne Panopto für Windows oder Panopto für macOS nutzen zu müssen. Generell empfiehlt sich allerdings dennoch die Nutzung der Panopto-Software, da sie stabiler läuft und mehr Funktionen bietet (insb. Webcast/Live-Streaming, mehr Konfigurationsmöglichkeiten). Der Webrecorder eignet sich daher für...

  • kurze Präsentationen (unter 30 Minuten),
  • Video-Feedback an einzelne Personen oder Personengruppen und
  • schnelle "ad-hoc" Aufzeichnungen zur Information oder für Mitteilungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1) Öffnen Sie Ihren Browser (aktuell Google Chrome unterstützt) und loggen Sie sich bei Panopto ein - für die Nutzung benötigen Sie in mindestens einem Ordner Ersteller*innen-Rechte. Diese erhalten Sie über die Video-Ordner in den Lernräumen, über Freigaben von anderen Nutzer*innen oder über unseren Support unter til-team@uni.bielefeld.de.

Klicken zum Vergrößern

2) Klicken Sie auf "Erstellen" am oberen Fensterrand und wählen Sie "Webrecorder - Im Browser aufzeichnen". Der Webrecorder von Panopto öffnet sich in einem neuen Fenster.

Klicken zum Vergrößern

3) Wählen Sie zunächst über das Mikrofonsymbol im oberen Bereich eine Audioquelle für Ihre Aufzeichnung aus. Anhand des Ausschlags können Sie kontrollieren, ob sich das Signal "im grünen Bereich" befindet.

Klicken zum Vergrößern

4) Wählen Sie (wenn gewünscht) über das Kamera-Symbol im oberen Bereich nun eine primäre Kameraquelle, die bei der Aufzeichnung später in einer kleinen Ansicht rechts unten im Video eingeblendet wird. Bei der Auswahl von mehreren Quellen werden die zusätzlichen Quellen als sekundäre Quellen eingerichtet und es kann später im Panopto-Viewer zwischen diesen Quellen hin- und hergeschaltet werden. Per Klick auf das "X" können Quellen wieder entfernt werden.

Klicken zum Vergrößern

5) Wählen Sie nun über das Monitor-Symbol im oberen Bereich die sekundären Quellen aus, die in der Aufzeichnung angezeigt werden sollen. Bei Auswahl von mehreren Quellen, kann später im Panopto-Viewer bei Anschauen der Videos hin- und hergeschaltet werden. Per Klick auf das "X" können Quellen wieder entfernt werden.

6) Starten Sie nun per Klick auf den großen roten "Aufzeichnen"-Button die Aufzeichnung. Nach der Aufzeichnung können Sie mit dem großen roten "Stop"-Button die Aufzeichnung beenden und das Video beginnt mit dem Upload.

Klicken zum Vergrößern

7) Während die Aufzeichnung hochgeladen wird, können Sie bereits einen Namen und Beschreibungstext sowie einen Ordner auswählen, in demn die Aufzeichnung gespeichert werden soll. Sie können über "Share" auch bereits die Freigabe-Einstellungen der Aufzeichnung anpassen. Bitte warten Sie nun, bis der große Balken durchgelaufen ist.

8) Ihre Aufzeichnung ist nun im gewünschten Ordner gespeichert und kann wie jedes andere Panopto-Video freigegeben, bearbeitet und verwaltet werden.

Panopto unterstützt die Durchführung von Live-Streams (Webcast) direkt aus der Panopto Software heraus. Der Live-Stream kann entweder ad-hoc bei der Aufzeichnung erstellt und veröffentlicht werden oder bereits vorher vorbereitet sein. Beide Wege werden folgend beschrieben. Bei automatischen Aufzeichnungen im Hörsaal kann die Aufzeichnung falls gewünscht ebenfalls direkt als Live-Stream zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis: Panopto eignet sich aufgrund der Verzögerung des Live-Streams (ca. 40-60 Sekunden) nicht für Videokonferenzen oder Webinare. An Panopto angemeldete Zuschauer*innen können lediglich per Chat kommentieren und Fragen stellen (und natürlich alle sonstigen Panopto-Funktionen wie Notizen und Lesezeichen nutzen).

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen für das Befolgen dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfüllt sein:

  • Sie wissen, wie Sie mit Panopto Videos aufzeichnen können (siehe Anleitung "Aufzeichnung von Videos für Lehrveranstaltungen mit Panopto").
  • Sie verfügen über eine stabile Internetverbindung (Verbindung per LAN-Kabel wird empfohlen).
  • Sie verfügen über Ersteller-Rechte in mindestens einem Panopto-Ordner.

Ad-hoc Live-Stream (Webcast) starten

Screenshot von vorbereiteter Aufzeichnung in Panopto für Windows
Klicken zum Vergrößern

1) Öffnen Sie die Panopto Software, melden Sie sich an und treffen Sie ihre Einstellungen wie gewohnt. Je nach Stabilität Ihrer Internetverbindung müssen Sie ggf. die Qualitätseinstellungen etwas niedriger als bei einer normalen Aufzeichnung einstellen.

Achtung: Zuschauer*innen, die den Live-Stream über ein Mobilgerät oder über eine Einbettung auf einer Webseite ansehen, können nur eine einzige Videoquelle anzeigen, hierbei hat die "Primäre Quelle" Priorität! Wenn Sie nur den Bildschirm aufzeichnen wollen, können sie für die Primäre Quelle > Video: "Keine" wählen. Dann wird auch auf Mobilgeräten und im eingebetteten Player direkt der Bildschirm gestreamt. In der normalen Panopto-Ansicht können alle Quellen während des Webcasts gesehen werden - in der Aufzeichnung sind später natürlich auch alle Quellen enthalten.

Wenn Sie in einen Panopto-Ordner aufzeichnen, der ebenfalls ein Video-Ordner in einem Lernraum ist, können die Teilnehmer*innen der Veranstaltung direkt über den Lernraum auf den Live-Stream (und die später daraus resultierende Aufzeichnung) zugreifen.

Wenn Sie in einen Panopto-Ordner aufzeichnen, auf den sonst niemand Zugriff hat (z.B. "Mein Ordner") oder falls ein größerer Personenkreis auf den Live-Stream zugreifen können soll, beachten Sie weiter unten bitte besonders die Hinweise zur Freigabe.

Screenshot von Panopto Software mit "Webcast"-Option aktiviert und Textbereich für Kommentare
Klicken zum Vergrößern

2) Setzen Sie oben rechts in der Panopto Software das Häkchen bei der Option "Webcast". Unter der Vorschau der Sekunderquelle wird nun ein Textbereich für während des Live-Streams eingehender Kommentare angezeigt. Außerdem werden bereits die Felder und Schaltflächen für die Link-Anzeige und Freigabe angezeigt - diese Funktionen stehen erst nach Start des Webcasts zur Verfügung.

Screenshot von laufendem Webcast
Klicken zum Vergrößern

3) Während des Webcasts verhält sich alles wieder wie eine ganz normale Panopto-Aufzeichnung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Oben rechts in der Panopto Software erscheint die Anzahl der aktuellen Zuschauer*innen
  • Kommentare werden direkt unter "Diskussionsbeiträge von Zuschauern" angezeigt.
  • Unter den Diskussionsbeiträgen kann ein Link zum Webcast kopiert werden, außerdem führt ein Button "Freigabe" direkt zu den Freigabe-Einstellungen des Webcasts in Panopto.

Hinweis: auch mit dem Link können Personen den Webcast nur dann anzeigen, wenn die Freigabe-Einstellungen dies zulassen. Siehe dazu die Anleitung "Freigabe von Panopto-Videos".

Screenshot von Panopto-Ordner mit aktivem Webcast
Klicken zum Vergrößern

4) Auch in der Panopto-Plattform ist der Webcast nun im Ordner sichtbar. Alle Personen, die auf den Ordner Zugriff haben, können den Webcast nun sehen (z.B. Teilnehmer*innen einer Lehrveranstaltung über den Lernraum).

5) Beachten Sie nach Beenden des Live-Streams (Webcasts) folgende Dinge:

  • Der Live-Stream wird etwa 30 bis 60 Minuten nach dem Beenden automatisch in eine reguläre Panopto-Aufzeichnung umgewandelt.
  • Alle Freigabe-Einstellungen bleiben bestehen.
  • Alle Diskussionsbeiträge von Zuschauer*innen werden weiterhin als Kommentare angezeigt.

Vorbereiten von Live-Streams (Webcasts) mit "Warteseite"

Wenn Sie schon vor Start eines Live-Streams die Freigabe-Einstellungen vornehmen wollen und einen Link versenden wollen, können Sie einen Webcast über die Panopto-Plattform planen.

Screenshot von Panopto-Plattform mit Erstellen > Webcast ausgewählt
Klicken zum Vergrößern

1) Loggen Sie sich in Panopto ein und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie den Webcast laufen lassen wollen (und wo dann später auch die Aufzeichnung gespeichert bleibt). Klicken Sie dort dann auf "Erstellen" am oberen Bildschirmrand und wählen Sie "Webcast".

Screenshot vom Panopto-Popup "Webcast erstellen"
Klicken zum Vergrößern

2) Im Popup können Sie nun einen Namen für den Webcast eingeben und falls gewünscht noch einmal den Ordner anpassen. Sie können außerdem einen optionalen Beschreibungstext eingeben. Bestätigen Sie dann mit "Erstellen".

Screenshot von Freigabe-Einstellungen des Webcasts
Klicken zum Vergrößern

3) Der Webcast wird nun als Panopto-Sitzung erstellt und Sie gelangen direkt zu den Sitzungs-Details. Wählen Sie im linken Bereich "Freigeben" um die Freigabe-Einstellungen vorzunehmen und/oder den Link zu kopieren. Im Screenshot wird in einen aus dem Lernraum heraus erstellten Ordner aufgezeichnet, daher haben automatisch die Teilnehmer*innen der Veranstaltung Zugriff.

Weitere Informationen zu den Freigabe-Einstellungen finden Sie in separaten Anleitungen.

Personen, die ab jetzt auf den Webcast zugreifen, wird eine Warteseite mit dem Titel und der Beschreibung des Webcasts (und ggf. einem eingestellten Vorschaubild) angezeigt. Die Seite aktualisiert sich automatisch beim Start des Webcasts (mit ca. 40-60 Sekunden Verzögerung).

Screenshot von Panopto Software mit "Sitzung beitreten" ausgewählt
Klicken zum Vergrößern

4) Um den Webcast zu "bespielen", öffnen Sie jetzt (oder zu einem späteren Zeitpunkt) die Panopto Software und treffen Sie alle Einstellungen für einen Webcast wie üblich (inkl. des Häkchens "Webcast"). Wählen Sie den Ordner, in dem Sie den Webcast erstellt haben und klicken Sie dann auf "Sitzung beitreten". Sie sollten dann den Webcast als "Leere Sitzung" angezeigt bekommen. Wählen Sie die zuvor erstellte Sitzung.

5) Ab hier funktioniert alles genau so, wie auch bei einem ad-hoc Webcast (siehe oben). Starten Sie den Webcast mit "Aufzeichnen" und legen Sie los! Bedenken Sie auch hier nach Beenden des Webcasts die Hinweise:

  • Der Live-Stream wird etwa 30 bis 60 Minuten nach dem Beenden automatisch in eine reguläre Panopto-Aufzeichnung umgewandelt.
  • Alle Freigabe-Einstellungen bleiben bestehen.
  • Alle Diskussionsbeiträge von Zuschauer*innen werden weiterhin als Kommentare angezeigt.

Verwalten & Freigeben

In Panopto gibt es verschiedene Möglichkeiten, an die gewünschte Stelle zu gelangen. Ähnlich wie im eigenen Betriebssystem gibt es Schnellzugriffe und direkten Zugriff auf die Ordnerstruktur. In Panopto können grundsätzlich nur die Ordner und Inhalte angezeigt werden, für die mindestens Berechtigungen als "Anzeigender Benutzer" vorliegen.

Alle Screenshots zeigen die Desktop-Ansicht vom Panopto der Universität Bielefeld.

Startseite

Auswählte "Startseite" in  Panopto
Klicken zum Vergrößern

Auf der Startseite werden Ihnen aktuell dieselben Inhalte wie unter "Mit mir geteilt" angezeigt. In Zukunft werden an dieser Stelle Informationsvideos zu Panopto und weitere öffentliche Videos als eine Art "Portal" dargestellt.

Mein Ordner

"Mein Ordner"-Ansicht
Klicken zum Vergrößern

"Mein Ordner" führt direkt zu Ihrem persönlichen Ordner. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie in irgendeinem Panopto-Ordner Ersteller*in sind oder vom Support einen persönlichen Ordner erstellt bekommen haben. In Ihrem persönlichen Ordner können Sie gut ein wenig mit Panopto experimentieren oder Videos vor der Freigabe vorbereiten. Ihren persönlichen Ordner können Sie mit niemandem teilen, das gilt allerdings nicht für Unterordner. Unterordner werden über den Videos des aktiven Ordners angezeigt.

Mit mir geteilt

"Mit mir geteilt"-Ansicht
Klicken zum Vergrößern

Wie der Name bereits vermuten lässt, werden Ihnen hier alle Videos angezeigt, die andere Personen für Sie freigegeben haben. So können Sie schnell auf für Sie relevante Videos zugreifen.

Alles

"Alles"-Ansicht
Klicken zum Vergrößern

Über den Navigationspunkt "Alles" erhalten Sie eine Übersicht über sämtliche Inhalte, auf die Sie in Panopto zugreifen können. Dazu gehören die Inhalte Ihres persönlichen Ordners, mit Ihnen geteilte Inhalte und alle öffentlichen Videos der Plattform.

Durchsuchen

"Durchsuchen"-Ansicht in Panopto
Klicken zum Vergrößern

Mit "Durchsuchen" können Sie durch die Ordnerstruktur von Panopto navigieren. Ihnen werden grundsätzlich nur Ordner angezeigt, auf die Sie Zugriff haben. Wenn Sie nur auf bestimmte Unterordner Zugriff haben, werden die jeweiligen übergeordneten Verzeichnisse grau dargestellt und können lediglich aufgeklappt aber nicht angezeigt werden. Diese Ansicht entspricht auch der Darstellung im Panopto Recorder, bei der Auswahl des Zielordners einer Aufzeichnung.

Um die Freigabe-Einstellungen eines Videos oder eines Ordners zu bearbeiten, müssen Sie für das jeweilige Video bzw. den jeweiligen Ordner "Ersteller"-Rechte besitzen.

Freigabe für Teilnehmer*innen einer Lehrveranstaltung

Wenn Sie Lehrende*r einer Lehrveranstaltung sind, können Sie die Funktionen des Lernraums nutzen, um Videos für Ihre Teilnehmer*innen freizugeben. So haben immer die aktuellen Teilnehmer*innen der Veranstaltung auf die Videos Zugriff. Sie können auch Videos außerhalb des Lehrveranstaltungsordners für Ihre Teilnehmer*innen freigeben.

Screenshot von der Videos-Seite eines Lernraums mit zwei Video-Ordnern
Klicken zum Vergrößern

1) Öffnen Sie Ihren Lernraum und klicken Sie auf "Videos" in der Navigation. Hier sehen Sie alle bereits für die Veranstaltung existierenden Video-Ordner. Im Beispiel-Screenshot existieren bereits zwei Video-Ordner.

Sollten Sie noch kein Panopto-Benutzerkonto besitzen, werden Sie über einen Hinweis dazu aufgefordert, sich einmalig bei Panopto anzumelden und die Seite neu zu laden.

Screenshot vom Formular zum Erstellen eines neuen Video-Ordners im Lernraum
Klicken zum Vergrößern

2) Wählen Sie die Option "(+) Neuer Video-Ordner" um das Formular zum Erstellen eines neuen Video-Ordners zu öffnen.

Tragen Sie hier einen Titel für den Ordner (z.B. "Lehrvideos" oder "Referate") sowie einen optionalen Beschreibungstext ein.

Wenn Sie die Option Sichtbar aktivieren, sehen alle Teilnehmer*innen der Veranstaltung den Video-Ordner auf der "Videos"-Seite im Lernraum und können darüber auf die Videos in Panopto zugreifen (nach Login in Panopto). Sie können "Sichtbar" auch zunächst deaktiviert lassen (zum Beispiel zum Testen) und erst später aktivieren. Die Sichtbarkeit kann jederzeit von Besitzer*innen und Autor*innen des Lernraums angepasst werden.

Bestätigen Sie dann mit "Speichern".

Screenshot von "Videos"-Seite im Lernraum mit neu angelegtem Video-Ordner
Klicken zum Vergrößern

4) Nach Abspeichern gelangen Sie zur "Videos"-Seite des Lernraums zurück, auf der nun Ihr neuer Video-Ordner mit Titel und (falls vorhanden) Beschreibungstext angezeigt wird.

Wenn der Eintrag "Sichtbar" ist, können Teilnehmer*innen der Veranstaltung ihn jetzt bereits sehen und auf den Video-Ordner und enthaltene Videos in Panopto zugreifen. Sie können von dieser Ansicht aus auch direkt einen Video-Ordner bearbeiten, löschen und die Sichtbarkeit per Häkchen steuern.

Freigabe von anderen Videos und Ordnern

Wenn Sie Videos oder Ordner außerhalb ihres Veranstaltungsordners für Ihre Teilnehmer*innen freigeben wollen (z.B. Ordner aus einer Ihrer anderen Veranstaltungen), können Sie die gewünschten Inhalte für die Teilnehmer*innen-Gruppe Ihrer Veranstaltung freigeben. Der Lernraum legt für alle Teilnehmer*innen Ihrer Veranstaltungen jeweils eine Panopto-Gruppe an und gleicht sie regelmäßig mit dem eKVV ab. Die Gruppennamen entsprechen hierbei dem Muster "[Lernraumtitel] (TeilnehmerInnen)" - also z.B. "130004 eLearning - Lernraum (S) (WiSe 2017/2018) (TeilnehmerInnen)".

Hinweis: Die so freigegebenen Inhalte werden den Teilnehmer*innen aktuell nicht im Lernraum angezeigt - sie sind aber direkt in Panopto z.B. über die Schnellzugriffe "Mit mir geteilt", "Alles" oder über "Durchsuchen" sichtbar und über die Suchfunktion auffindbar.

Sie können Ordner und Videos, für die Sie "Ersteller"-Rechte besitzen, für andere Personen, Personengruppen oder per Link freigeben. Um Videos komplett öffentlich (und z.B. durch Suchmaschinen auffindbar) zu machen, wenden Sie sich bitte an den Support.

Ordner freigeben

"Freigaben"-Button eines Ordners
Klicken zum Vergrößern

1) Navigieren Sie zu dem gewünschten Ordner und klicken Sie auf das kleine Freigabe-Symbol in der oberen linken Ecke. Alternativ können Sie auch mit dem Zahnrad die Einstellugen des Ordners öffnen und "Freigeben" auswählen.

Freigabe-Optionen eines Ordners
Klicken zum Vergrößern

2) In diesem Dialog können Sie nun die Freigabe-Einstellungen vornehmen. Im oberen Teil können Sie den Link zum Ordner kopieren sowie einen Einbetten-Code erstellen - dazu mehr in anderen Anleitungen.

Unter "Zugriffsberechtigte" sehen Sie die aktuellen Freigabe-Einstellungen. Die Optionen lauten wie folgt:

  • Bestimmte Personen: Es können nur die nachfolgend angegebenen Personen auf den Ordner und alle enthaltenen Videos zugreifen.
  • Jeder innerhalb Ihrer Organisation, der über den Link verfügt: Es kann jede Person, die sich bei Panopto einloggen kann, den Ordner und alle enthaltenen Videos über den Link erreichen. Die Inhalte sind nicht über die Suchfunktion auffindbar.
  • Jeder, der über den Link verfügt: Es kann jede Person den Ordner und alle enthaltenen Videos über den Link einsehen. Die Inhalte sind nicht über die Suchfunktion auffindbar.
Ordner für Personen freigeben
Klicken zum Vergrößern

3) Unabhängig von der Auswahl der allgemeinen Freigabe-Einstellungen, können Sie ein Video oder einen Ordner immer gezielt für bestimmte Personen freigeben. Suchen Sie die Personen über "Personen einladen" und bestätigen Sie mit "Änderungen speichern". Diese Personen benötigen dann nicht unbedingt den Link zum Video, sondern können das Video auch über die Suchfunktion oder über "Mit mir geteilt" und "Alles" finden.

Wenn Sie dies für einen Ordner tun, können Sie außerdem einstellen, ob die Personen in dem Ordner außerdem "Ersteller"-Rechte erhalten und somit Videos hochladen, bearbeiten und löschen können.

Im Screenshot sind die Freigabe-Einstellungen eines aus dem Lernraum heraus erstellten Ordners zu sehen, in dem vom Lernraum automatisch die Lehrenden und Teilnehmer*innen eingetragen wurden.

Per Link freigeben

Wenn Sie eine der beiden "Per Link..."-Optionen gewählt haben, können Sie einfach den oben auf der Freigabe-Seite angezeigten Link kopieren und versenden. Der Link bleibt auch gültig, wenn das Video nachträglich verschoben oder bearbeitet werden sollte. Bei vorbereiteten Live-Streams (Webcasts) ist dies ebenfalls der Link, über den der Stream erreicht werden kann und über den später die Aufzeichnung erreichbar ist.

Wie bei anderen Videodiensten können auch Panopto-Videos per Einbettungscode (HTML) in andere Webseiten eingebunden werden. So können Sie auch Videos direkt im LernraumPlus anzeigen lassen ohne einen Link verwenden zu müssen.

Hinweis: auch beim Einbetten gelten die Freigabe-Einstellungen eines Videos. Wenn Ihr LernraumPlus mit einem Lernraum verbunden ist kann die Einstellung auf "Bestimmte Personen" bleiben, da die Teilnehmer*innen des LernraumPlus auch auf die verbundenen Video-Ordner zugreifen können (nach Login bei Panopto). Für alle anderen Situationen sollte ein eingebettetes Video i.d.R. mindestens per Link freigegeben sein.

Einbettungscode konfigurieren, kopieren und einfügen

Video-Einbettungsoptionen in Panopto
Klicken zum Vergrößern

1) Öffnen Sie die Freigabe-Einstellungen des gewünschten Videos. Wählen Sie nun im oberen Bereich "Einbetten", um die Video-Einbettungsoptionen anzuzeigen. Ihnen stehen nun folgende Optionen zur Verfügung:

  • Seitenverhältnis, Breite und Höhe legen die Größe des Fenster fest, in dem das Video angezeigt wird (das Video kann natürlich trotzdem im Vollbildmodus angesehen werden).
  • Start um legt fest, an welchem Punkt die Wiedergabe des Videos beginnen soll (Format: HH:mm:ss, z.B. 00:34:12)
  • Interaktivität steuert, ob in dem eingebetteten Videoplayer alle Funktionen (Suche, Inhaltsverzeichnis, Notizen, Kommentare), nur die Suche oder keine Funktionen zur Verfügung stehen.*
  • Mit Autom. abspielen startet ein eingebettetes Video sobald es geladen wird (diese Einstellung wird nicht empfohlen).
  • Wenn In Panopto ansehen aktiviert ist, kann über ein Pfeil-Symbol das Video im Panopto-Player geöffnet werden.
  • Mit Titel anzeigen wird der Titel des Videos am oberen Rand angezeigt.
  • Logo anzeigen blendet das Logo der Universität Bielefeld ein (oder das Logo der Fakultät/Abteilung falls vorhanden).

Nach der gewünschten Konfiguration können Sie den Einbettungscode entweder manuell oder per Klick auf "Einbettungscode kopieren" in die Zwischenablage speichern.

LernraumPlus-Editor für Textfeld mit Panopto-Einbettungscode
Klicken zum Vergrößern

2) Wenn Sie den Einbettungscode kopiert haben, können Sie ihn in einem HTML-Dokument oder über "Einbetten"-Funktionen von vielen Web-Anwendungen einbinden. Im LernraumPlus (siehe Screenshot) können Sie hierfür z.B. die HTML-Ansicht des Editors verwenden, um Panopto-Videos in Textfeldern, Textseiten, Forenbeiträgen und überall dort einzubinden, wo der Editor zur Verfügung steht.

LernraumPlus mit eingebettetem Panopto-Video auf der Kursseite
Klicken zum Vergrößern

3) Das Video sollte nun an der gewünschten Stelle angezeigt werden. Im Screenshot wurde das Video in einem sonst leeren LernraumPlus direkt auf der Kursseite in einem Textfeld eingebettet.

Bearbeiten von Videos

Mit dem Panopto-Editor können Videos direkt im Browser mit einfachen Werkzeugen bearbeitet und um unterschiedliche Funktionen erweitert werden. Der Editor ist leichter zu nutzen als die meisten verfügbaren Anwendungen für die Videoproduktion, bietet allerdings auch nur einen eingeschränkten Funktionsumfang. Wenn sie "große Visionen" für Ihr Video haben und sich unsicher sind, ob der Panopto-Editor die Wünsche erfüllen kann, zögern Sie nicht uns anzusprechen und wir beraten Sie gerne auch schon bei der Konzeption und Planung.

Workflow des Panopto-Editors

Wenn Sie mit dem Panopto-Editor Änderungen an einem Video vornehmen, müssen Sie diese Änderungen anschließend "Anwenden". Panopto verarbeitet das Video dann erneut, was je nach Umfang der Änderungen mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen kann. Panopto vernichtet dabei keine Informationen - auch wenn Sie Teile des Videos durch Schnittmarken "entfernen", können Sie diese später wenn gewünscht wieder holen. Eine Ausnahme sind die fortgeschritteneren Werkzeuge für die "Streams/Spuren" - dort gelöschte Inhalte können nicht wieder hergestellt werden.

Wenn mehrere Personen "Ersteller"-Rechte für ein Video haben, kann es sein, dass gleichzeitig am Video gearbeitet wird. Panopto weist Sie beim Öffnen des Panopto-Editors darauf hin, falls eine andere Person aktuell noch nicht angwendete Änderungen an dem Video gespeichert hat. Es lohnt sich eine kurze Rücksprache um Daten- und Nervenverluste zu vermeiden.

Bearbeiten-Button an einem Panopto-Video
Klicken zum Vergrößern

1) Um den Panopto-Editor zu öffnen, navigieren Sie in Panopto einfach zu dem gewünschten Video, fahren mit der Maus über den Video-Eintrag und klicken auf "Bearbeiten". Wenn Sie das Video bereits im Panopto-Player anschauen, können Sie auch auf das kleine Stift-Symbol am oberen rechten Rand klicken.

Zum Bearbeiten von Panopto-Videos benötigen Sie für die Videos die "Ersteller"-Rechte.

Ansicht des Panopto-Editors
Klicken zum Vergrößern

2) Der Editor öffnet sich und Sie können mit dem Bearbeiten beginnen. Denken Sie daran, nach der Bearbeitung die Änderungen über den Button "Anwenden" am oberen rechten Rand abzuspeichern, damit das Video neu verarbeitet wird. Die folgenden Anleitungen erklären die einzelnen Funktionen des Editors genauer. Ihre Ansicht wird je nach Video wahrscheinlich von den Screenshots abweichen (z.B. mit oder ohne Webcam-Bild), die grundsätzliche Bedienung ist aber immer gleich.

Wenn in der rechten Navigationsspalte des Editors "Inhalte" ausgewählt ist, kann das Inhaltsverzeichnis bearbeitet werden. Dazu müssen Sie einfach an die Stelle im Video springen, an der Sie einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis einfügen möchten. Nun können Sie in der Textbox eine Namen für den Eintrag eingeben und speichern (mit Enter bestätigen).

Wenn Sie bei der Aufzeichnung eine "PowerPoint-Aufnahme" als sekundäre Quelle gewählt haben, ist das Inhaltsverzeichnis eventuell schon mit aus den Folientiteln generierten Einträgen befüllt.

Wenn Sie mit der Maus über den Eintrag fahren und auf die 3 kleinen Punkte klicken, können Sie den Eintrag löschen oder bearbeiten. Wenn Sie den Eintrag bearbeiten, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Titel ändert den Namen des Eintrags.
  • Unter Zeit können Sie den Zeitpunkt ändern, zu dem das Video bei Anklicken des Eintrags springt.
  • Mit Vorschaubild und Stream können Sie überprüfen und anpassen, welche Videospur als Vorschaubild in der Zeitleiste beim Ansehen des Videos für den Eintrag verwendet wird.
  • Bei Schlüsselworter suchen können Sie Suchbegriffe eingeben, unter denen dieser Eintrag bei Durchsuchen des Videos auffindbar ist.
  • Unter Link können Sie eine Webseite eingeben, die im Video eingebettet wird. Siehe dazu die Anleitung "Webseiten einbinden".

Schnittarbeiten spielen sich hauptsächlich in der Zeitleiste im unteren rechten Bereich des Editors ab. Die Schnitte sind "zerstörungsfrei" und können rückgängig gemacht werden, Sie brauchen sich keine Sorgen machen, aus Versehen Teile des Videos zu löschen.

Wählen Sie das "Schnitt"-Werkzeug links oberhalb der Zeitleiste aus (das "Schere"-Symbol). Wenn die Option "Schnittvorschau während der Wiedergabe" aktiviert ist, werden ausgeschnittene Teile direkt ausgeblendet. Um sich einen ausgeblendeten Teil im Editor anzusehen, müssen Sie diese Option deaktivieren - sonst springt das Video direkt hinter den Schnitt.

Start oder Ende zuschneiden

Wenn Ihr Inhalt etwas später als die Aufzeichnung beginnt oder die letzten paar Minuten nicht mehr relevant sind, können Sie das Video ganz einfach zuschneiden. Nähern Sie sich dazu mit der Maus einfach dem Anfang der Videospur, bis sich der Cursor ändert und ein dunkler, vertikaler Marker erscheint. Klicken und ziehen Sie nun bis zum Start des Inhalts, um einen Schnitt mit dem Startzeitpunkt 00:00:00 zu setzen. Anhand der Wellenform der Audiospur können Sie i.d.R. gut erkennen, wann der Inhalt beginnt. Ein Schnitt am Ende kann analog dazu am rechten Ende der Videospur gesetzt werden.

Schnitt im Video

Sie können mit der Maus an eine beliebige Stelle in einer Videospur klicken und ziehen, um einen Schnitt zu setzen und einen bestimmten Teil des Videos auszublenden. Wenn ihr Video über mehrere Videospuren verfügt, können Sie anhand des dünnen grauen Markers sehen, über welche Spuren hinweg der Schnitt gesetzt wird.

Der nun grau hinterlegte Teil wird nach Anwenden der Änderung nun nicht mehr im Video angezeigt (das können Sie auch vor dem Anwenden schon überprüfen, wenn "Schnittvorschau während Wiedergabe" aktiviert ist). Wenn Sie den Schnitt nur in einer Videospur gesetzt haben, wird diese Quelle in dem markierten Zeitraum komplett ausgeblendet. Die Start- und Endmarker des Schnitts können auch nachträglich einzeln verschoben werden - so kann ein Schnitt auch wieder komplett gelöscht werden, indem Sie Start- und Ende des Schnitts aufeinander ziehen.

Mit dieser Funktionen können in einem Panopto-Video YouTube-Videos oder Ausschnitte aus YouTube-Videos eingebettet werden. Die Videos werden vom Browser des/der Zuschauer*in aufgerufen und nicht in Panopto importiert oder heruntergeladen.

1) Springen Sie an die Stelle des Videos, an der Sie die YouTube-Inhalte einfügen wollen.

2) Stellen Sie sicher, dass in der linken Navigationsspalte "Inhalte" gewählt ist und klicken Sie dann unter dem Textbereich für neue Einträge im Inhaltsverzeichnis auf das kleine YouTube-Symbol (weißer Play-Button auf dunklem Rechteck).

3) Im Vorschaubereich der sekundären Quelle erscheinen nun die Einstellungen für die YouTube-Einbettung. Sie können hier die folgenden Einstellungen vornehmen:

  • Fügen Sie bei Link den Link zum YouTube-Video ein (z.B. "https://www.youtube.com/watch?v=hX1SuRi9MrM").
  • Bei Zeit können Sie den Einbettungs-Zeitpunkt im Panopto-Video noch einmal anpassen.
  • Mit Start und Ende, können Sie die Einbettung auf einen Ausschnitt des Videos beschränken, sonst wird das ganze Video abgespielt.
  • Wenn YouTube-Steuerungen anzeigen aktiviert ist, kann später im Video navigiert werden (auch z.B. vor die von Ihnen gesetzte Startzeit)
  • Wenn Autom. abspielen aktiviert ist, beginnt das Video sobald es geladen wird - sonst wird das Panopto-Video kurz unterbrochen und die Zuschauer*innen müssen das Video per Klick starten.

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit "Fertig".

4) Das YouTube-Video ist nun eingebettet und erscheint automatisch als Eintrag im Inhaltsverzeichnis des Videos.

Mit der Funktion "Webseite hinzufügen" können Sie ein Panopto-Video unterbrechen und im Videobereich der sekundären Quelle eine Webseite anzeigen lassen, die von Zuschauer*innen ganz normal bedient werden kann. Dies kann nützlich sein, wenn Zuschauer*innen...

  • auf einer Webseite ergänzende Informationen erhalten können sollen.
  • einen kurzen Text lesen oder andere Medieninhalte auf einer Webseite betrachten sollen, bevor Sie mit dem Video fortfahren.
  • interaktiv an anderen Inhalten der Lehrveranstaltung teilnehmen sollen (z.B. Link zu einer Umfrage im LernraumPlus).
  • interaktive Webseiten ausprobieren können sollen (z.B. HTML-Seiten mit interaktiven Simulationen oder Animationen).

1) Springen Sie an die Stelle des Videos, an der Sie die Webseite einfügen wollen.

2) Stellen Sie sicher, dass in der linken Navigationsspalte "Inhalte" gewählt ist und klicken Sie dann unter dem Textbereich für neue Einträge im Inhaltsverzeichnis auf das kleine Link-Symbol ("Webseite hinzufügen").

3) Die Option ist grundsätzlich mit einem Eintrag in das Inhaltsverzeichnis identisch (siehe oben). Entscheidend ist in diesem Fall die Angabe unter Link, an der Sie die gewünschte Webseite eintragen können. Die Webseite wird bei Betrachten des Videos vom Browser des/der Zuschauer*in aufgerufen, was bei etwaigen Zugriffsbeschränkungen für Webseiten zu beachten ist (sonst erscheint die Fehlerseite des aktuell verwendeten Browsers).

Wenn Ihr Video nur für die Teilnehmer*innen Ihrer Veranstaltung freigegeben ist (z.B. über den Lernraum), dann können Sie hier natürlich auch direkt auf Seiten des Lernraums oder eines LernraumPlus verlinken. Unter Umständen müssen die Teilnehmer*innen sich dann noch einmal kurz im Videofenster anmelden, gelangen dann aber zum Inhalt.

4) Nach Speichern des Eintrags wird die Webseite automatisch an der entsprechenden Stelle im Video eingebunden und ein Eintrag im Inhaltsverzeichnis wird generiert.

Wenn die Webseite beim Betrachten des Videos geöffnet wird, müssen die Zuschauer*innen selbst wieder auf "Play" klicken, damit es mit dem Video in Panopto weitergeht.


Zum Seitenanfang
Live chat