zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Hochschulsport

© Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Termine

Programmzeiträume

Wintersemester

14.10.2024 - 05.04.2025

Sommersemester

14.04.2025 - 11.10.2025

Mittwoch 16. April 2025

DHM Fußball Frauen Kleinfeld 2025

We're hosting!

Fußballspielerinnen auf dem Feld

Am 14. und 15. Juni 2025 findet die deutsche Hochschulmeisterschaft Fußball Frauen Kleinfeld des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) statt!

Am Samstag und Sonntag ab 09.30 Uhr könnt ihr auf dem Rasenplatz der Universität Bielefeld spannende Spiele sehen.

Der Eintritt ist für das Publikum kostenlos und für Getränke und Essen ist gesorgt. Außerdem wird es ein tolles Rahmenprogramm geben. Weitere Infos hierzu folgen und werden hier und auf den Social-Media-Kanälen des Hochschulsports veröffentlicht.

Kommt vorbei und unterstützt unsere Spielerinnen aus Bielefeld!

DHM Snowboard & Freeski 2025

Vom 15. bis 22. März hat David Giem die Uni Bielefeld bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) Snowboard & Freeski in Les Deux Alpes, Frankreich, vertreten.

Das Event wurde vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) organisiert und von der RWTH Aachen ausgerichtet.

Es war eine großartige Erfahrung, sich mit Studierenden aus ganz Deutschland zu messen und die Atmosphäre eines hochkarätigen Wettbewerbs zu erleben. Im Skicross der Männer konnte David letztendlich den 5. Platz belegen.

Neben dem Rennen und dem einzigartigen Ambiente vor Ort stand auch der Austausch mit anderen Sportler:innen im Mittelpunkt, was das Event zu etwas Besonderem gemacht hat.

Volleyballturnier 2025

Unser Volleyball-Turnier am 18.01.25 war ein voller Erfolg!

Ursprünglich als Nikolausturnier geplant, musste das Event dieses Jahr aufgrund organisatorischer Gründe in den Januar verschoben werden – aber das tat der Stimmung keinen Abbruch!

Sechs Teams gingen an den Start, darunter auch zwei Teams, die sich am Turniertag spontan aus unserer Spielerbörse zusammenfanden. Der Ehrgeiz war groß, aber vor allem die gute Laune und der Teamgeist standen im Vordergrund.

Das Team „Netzflix & Kill“ holte sich am Ende den verdienten Sieg und durfte sich bei der anschließenden Siegerehrung über tolle Preise freuen. Aber auch alle anderen Teams gingen nicht leer aus – es gab Preise für jede Mannschaft!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren, die uns unterstützt haben und zu dieser tollen Atmosphäre beigetragen haben!

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier – hoffentlich wieder als Nikolausturnier am Ende des Jahres!

 

uniRenner Hermannslauf 2025

Auch zu Beginn dieses Jahres starten die uniRenner wieder mit den Vorbereitungen auf den Hermansslauf. Der Hermannslauf mit seiner 31,1 km langen Strecke vom Hermansdenkmal in Detmold bis zur Bielefelder Sparrenburg, gilt als einer der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands. Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke stellt eine Herausforderung für jeden Laufbegeisterten dar.

Das Training beinhaltet: 

- ein Trainingsplan
- Übungsläufe auf der Originalstrecke
- ein gemeinsames dreitägiges Trainingscamp in Bad Emstal
- Pastaparty am Tag vor dem Lauf

Das Kick-off Meeting für die diesjährige Vorbereitung findet am 10.01 um 20:15 im/am Westend statt. Natürlich sind auch alle herzlich eingeladen, die in diesem Jahr (noch) nicht am Hermann teilnehmen werden oder wer ohne Wettkampfambitionen einfach aus Spaß an der Bewegung und für die eigene Gesundheit laufen will.

Wer am Kick-Off Meeting diesen Freitag nicht teilnehmen kann, kann natürlich trotzdem zum Training kommen. Ab kommendem Sontag (12.1.) starten wir wieder an der Schönen Aussicht /Sparrenburg. Die aktuellen Infos zu Terminen und Treffpunkt findet man immer auf https://www.unirenner.de/termine.php

DHM Judo in Duisburg

Die Universität Duisburg richtete die diesjährigen Allgemeinen Deutschen Hochschulmeisterschaften der Frauen und Männer im Judo aus, zu der über 400 Judoka von über 100 Universitäten und Hochschulen aus ganz Deutschland anreisten.

Auch 10 Sportler*Innen der Uni Bielefeld nahmen an diesem hochkarätigen Turnier teilt. Viele Kaderathleten und Bundesligakämpfer starteten bei dieser Meisterschaft, schließlich qualifizierte sich der/die Deutsche Hochschulmeister*in direkt für die Europa- und Studentenweltmeisterschaften.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Bielefelder Kämpfer*Innen nicht nur gut mithalten, sondern dass sie sich auch ganz weit vorne platzieren konnten. Gleich drei Kämpfer*Innen konnten sich sensationell bis ins kleine Finale um Platz drei vorkämpfen. Leider fehlte in den sehr ausgeglichenen Kämpfen und trotz einer Top-Leistung dann häufig das nötige Glück für den Medaillengewinn. Den Frauen-Bronzekampf in der Gewichtsklasse -57kg machten sogar zwei Bielefelderinnen unter sich aus:

3. Alessa Barber -57kg

5.Josefine Koch -57kg

5.Nikita Krieger -52kg

7.Betül Yagci -70kg

7.Timo Günther -81kg

9.Vadim Schenk -66kg

Am zweiten Wettkampftag standen die Teamwettkämpfe auf dem Programm. Hierbei konnte sich unsere Bielefelderin Freya Friedrich gemeinsam mit dem Team der Uni Bonn beim Newcomers-Cup Silber erkämpfen.

ETDS 2024 in Southhampton

Beim ETDS (European Tournament for Dancing Students) treffen sich Tänzer und Tänzerinnen aus ganz Europa. Mit dabei waren Teams aus Deutschland, Niederlande, England, Wales, Schottland, Frankreich, Tschechien und der Schweiz.

In unserem Team gab es dieses Mal eine Bunte Mischung an Tänzern und Tänzerinnen. Maurice und Caro tanzten sich in Standard in die Masters und in Latein in die Professionals. Dustin und Luna konnten sich im Standard bis in die Masters tanzen und dort den 10-12 Platz im Halbfinale ergattern! In Latein landeten sie bei den Professionals auf Platz 3 und Die Bronzemedaille war der verdiente Lohn. Pia tanzte in Standard mit ihrem Blind Date Partner aus Dortmund bis in die Champions auf den geteilten 12. Platz. Michelle tanzte mit ihrem Partner aus Zürich in Standard bis in die Masters und belegte dort knapp am Semifinal vorbei den 15. Platz. In Latein, ihrem Steckenpferd, tanzte sie bis in die Champions ins Halbfinale und auf den 10. Platz! Als letztes Breitensportpaar traten Dominik und seine Partnerin Romy aus Münster in Latein an. Sie tanzten sich bis in die höchste Klasse (Legends) und mit Platz 15 knapp am Semifinale vorbei. Dominik, Anna und Tanja mussten in ihren Turnierdisziplinen jeweils in der Open Klasse starten. Anna und Dominik tanzen im Standard normalerweise zusammen offizielle Turniere und Tanja in Latein. Auf dem ETDS mussten sie alle drei allerdings jeden Tanz mit einem anderen Tanzpartner*in bestreiten. Dominik landete auf Platz 26/44, Anna tanzte sich auf die 37/45 und Tanja erreichte das Finale und räumte den 7. Platz von 26 Followern ab! 

Alles in allem ist Team Bielefeld sehr zufrieden, wir haben ein paar Medaillen mitgenommen, aber vor allem eine Menge Spaß gehabt! 

Hoffentlich kommen beim nächsten ETDS im Juni 2025 noch mehr Tänzer*innen mit nach Zürich! 

DHM Schwimmen 2024

Vom 05.12.2024 bis 07.12.2024 fanden in München die deutschen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen statt.

Im frisch renovierten Olympiabad sind unsere 7 Schwimmerinnen an den Start gegangen. Es sind einige neue Bestzeiten gepurzelt. Nach einem tollen Rennen über 100m Freistil zog Bette zudem ins Finale über diese Strecke ein. Auch Lara konnte sich noch einen Platz im Finale sichern. Für eine Platzierung hat es anschließend leider nicht gereicht. Insgesamt haben 50 Hochschulen an den diesjährigen Hochschulmeisterschaften teilgenommen und die ausgelassene Stimmung vor Ort hat es zu einem wirklich tollen Erlebnis gemacht!

Bielefeld Beavers - Saison 2024

Unsere Bielefeld Beavers traten in der College Series, der deutschen Hochschulliga im Mixed Fastpitch Softball, an und wollten sich erneut für die Endrunde der besten acht Teams qualifizieren.

Der Saisonstart in Aachen verlief holprig: Ein Sieg gegen die Braunschweig Scouts (17:11) wurde durch Niederlagen gegen die Freiburg Warthogs (8:14) und die Aachen Aixplosives (1:16) überschattet. In Braunschweig lief es besser: Drei Siege gegen die Paderborn Padres (16:12), Braunschweig Scouts (21:10) und Düsseldorf Dead Sox (26:8).

In Mainz siegten die Beavers knapp gegen die Gießen Gremlins (17:16), verloren jedoch gegen die Mainz Sputniks (1:11). Ein weiteres spannendes Spiel gegen die Trier KamiKatzen endete mit einem Sieg (13:12). Der Heimspieltag fiel wetterbedingt aus, einzig das Nachholspiel gegen Münster ging mit 0:15 verloren.

Mit sechs Siegen aus zehn Spielen qualifizierten sich die Beavers für die Endrunde in Trier. Dort gab es Niederlagen gegen die Mainz Sputniks (1:16), Münster Roadrunners (5:8) und München Krasshoppers (6:9). Im Spiel um Platz 7 verloren sie gegen die Trier KamiKatzen (4:15).

Trotz der Niederlagen war es eine erfolgreiche Saison mit starken individuellen Leistungen: Annika wurde als beste Defensivspielerin und Michael als bester Offensivspieler ausgezeichnet. Insgesamt ist das Team weiter zusammengewachsen und blickt auf eine spaßige College Series 2024 zurück.

Weitere Infos findet ihr hier https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/hochschulsport/beavers/index.xml

DHM Frauenfußball

Am vergangenen Wochenende fanden die deutschen Hochschulmeisterschaften im Frauenfußball (Kleinfeld) in Konstanz statt. Nach der langen Anreise konnten sich alle am Freitagabend im und am Bodensee etwas entspannen und die Energiespeicher für den nächsten Vormittag auffüllen.

An diesem ging es dann mit dem eigentlichen Turnier los. Wir konnten uns in der Gruppephase zunächst mit zwei Siegen (7:1 und 5:0) bereits einen Platz im Viertelfinale sichern. Im finalen Spiel der Gruppenhase mussten wir uns dann knapp geschlagen geben (1:3). Im anschließenden Viertelfinale war dann leider schon die Endstation für uns erreicht (0:1).

Insgesamt hätten wir uns mit Sicherheit mehr im Turnier ausgerechnet, aber wir hatten ein schönes Wochenende in Konstanz, sehr viel Spaß und konnten einige Erinnerungen sammeln, die noch lange im Kopf bleiben werden.

DHM Halbmarathon

Kleines Rennen, große Atmosphäre:

Am 02.06. fand die (Halb-) Marathon Hochschulmeisterschaft in Salzkotten statt. Unter relativ guten Wetterbedingungen ist Maximilian im Halbmarathon eine persönliche Bestzeit von 01:45:30h gelaufen und landete auf Platz 22.

Im Vergleich zur letzten (Halb-) Marathon Hochschulmeisterschaft in Hannover, war es ein bisschen kleiner, aber dafür stand gefühlt ganz Salzkotten an den Straßen, wie auch die umliegenden Dörfern. Also im Gesamten ein wirklich schöner Wettkampf.

DHM Triathlon

„Einfach mal ausprobieren und durchziehen“ – Das war der Grundgedanke unserer Gruppe beim Volkstriathlon am Steinhuder Meer. Nach zwei krankheitsbedingten Ausfällen traten wir mit lediglich fünf Personen von der Uni Bielefeld an, von welchen lediglich eine etwas Erfahrung im Triathlon vorweisen konnte. Spätestens beim Check-In überwog bei unserer Gruppe jedoch die Vorfreude auf das Event. Die Stimmung vor Ort war großartig und die Organisation der verschiedenen Staffeln funktionierte trotz der hohen Teilnehmer*innenzahl praktisch reibungslos. Uns wurde zwar schnell klar, dass wir im Verhältnis zu den anderen Teilnehmer*innen mit unserer Vorbereitung und dem Equipment selbst eher schlecht dastanden, jedoch wollte wir unserem eigenen Anspruch gerecht werden und die Erfahrung für weitere Triathlons sammeln. Das Schwimmen im Steinhuder Meer erwies sich für uns als deutlich anstrengender als gedacht und setzte als erste Disziplin einen hohen Maßstab, an welchem wir uns orientieren mussten. Die Unterstützung des Publikums vor Ort und auf der Fahrradstrecke halfen jedoch wahnsinnig, um die Zähne zusammenzubeißen und trotz der ungewohnten Belastung weiterzumachen. Während das Laufen und das Fahrradfahren zwar auch anstrengend, aber immerhin gewohnter waren, wurde uns auch bei den Wechseln zwischen den Disziplinen klar, wie wichtig eine gute Vorbereitung dafür ist. Der Volkstriathlon am Steinhuder Meer war eine unfassbar interessante Erfahrung, was nicht zuletzt an den tollen freiwilligen Helferinnen und Helfern lag, welche sowohl vor, auf und nach der Strecke jede und jeden einzelne*n tatkräftig unterstützten. Insgesamt sind wir alle mit unseren individuellen Zeiten, welche zwischen 1:22 und 1:39 lagen, zufrieden und sind motiviert diese, mit mehr Training und Erfahrung zu verbessern!

DHM Volleyball der Männer

Das Bielefelder Uni-Volleyball-Team hat am 3.5. die Bielefelder Farben an der Leibniz-Universität Hannover vertreten. Im Rahmen der Vorrunde waren die Unis (TU Dresden, WG Hannover, Uni Vechta, WG Braunschweig, Uni Ilmenau, WG Magdeburg. WG Jena) mit uns am Start. Wir sind mit einem zahlenmäßig dezimierten Team um Coach Dr. Kostas Velentzas (Ab. Sportwissenschaft) angetreten und schlugen gleich im ersten Spiel der Vorrunde den Gastgeber Hannover, deren Zuschauer und Fans eine tolle Kulisse schufen. Im Spiel gegen die WG Braunschweig, die einige Zweit- und Drittligaspieler in ihren Reihen zählten, gab es einen harten Kampf, den wir knapp unterlagen. Somit haben wir knapp das Finalturnier in Stralsund verpasst, sind aber wild entschlossen, es im nächsten Jahr zu packen.

Coach Velentzas: „Die Jungs haben das gut gemacht. Mit einer längeren Vorbereitung wären wir sicherlich weitergekommen. Spaß hat es trotzdem gemacht!“

Felix Mittermeier: „Es war schon ein Erlebnis, das erste Mal DHM zu spielen. Gern wieder!“

Foto: Obere Reihe von Links: Juri Regehr, Falko Hildebradt, Niklas Uffmann, Peer Rolfsen, Nils Ott

Untere Reihe von Links: Moritz Lembeck, Jarik tom Suden, Felix Mittermeier

Zum Seitenanfang