zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Hack my exam?

Eine Bestandsaufnahme von Prüfungen in Zeiten generativer KI-Tools

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Hack my exam?

Hintergrund: Prüfungen auf dem Prüfstand

Seit einigen Jahren werden generative KI-Werkzeuge im Kontext von Studium, Lehre und Forschung für diverse Aufgaben diskutiert. Generative KI-Werkezeuge sind KI-basierte Systeme, die z. B. Texte, Bilder und Modelle generieren. Teils werden diesen Werkzeugen dabei immense intellektuelle Fähigkeiten zugeschrieben, andernorts hört man wieder, sie taugten zu kaum mehr als zum Schreiben lassen mittelmäßiger Geschäftsemails.

Manche Lehrende sind von diesen breit gestreuten und mitunter hektischen Aussagen zurecht verunsichert und fragen sich, was das für die Prüfungsformate ihres Fachs bedeutet: Können generative KI-Werkezeuge die Prüfungen ihres Faches ohne Weiteres meistern? Sollen oder müssen sich Prüfungen verändern? Und wenn ja, wie?

Format: Experimentier-Workshop

Anerkennend, dass die Antworten auf diese Fragen je nach Fach und Prüfungsform verschieden ausfallen können, möchten wir sie in diesem Experimentier-Workshop ganz konkret angehen: Lehrende und Studierende aus demselben Fach können mitgebrachte (z. B. alte) Prüfungsaufgaben einem fachspezifischen „generativen KI-Test“ unterziehen. Vorwissen zu generativer KI ist dabei für die Teilnehmenden nicht nötig.

Auf Basis der mit relevanten generativen KI-Tools (die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden) bearbeiteten Prüfungsaufgaben tauschen wir uns anschließend gemeinsam über Ergebnisse und mögliche Konsequenzen aus.

Der zeitliche Rahmen beträgt 4 Stunden.

Anmeldung

Termin: Donnerstag, 16.01.2025

Laden Sie Ihre Studierenden ein bzw. schlagen Sie Lehrenden die Teilnahme vor und kontaktieren Sie uns für ein Vorgespräch unter zll@uni-bielefeld.de. Wir gestalten mit Ihnen ein bedarfsorientiertes Format!

Bitte teilen Sie uns Folgendes mit:

  • Die Art der Prüfung(-saufgaben), die Sie mitbringen, und Ihre damit verbundenen Fragen
  • Die voraussichtliche Größe des Lehrenden-Studierenden-Teams, das teilnehmen wird

(Nach einer Pilotphase werden wir auf Nachfrage weitere Termine anbieten.)

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Workshopleitung und -konzeption

Zum Seitenanfang