Arbeitsgruppe 8: Demografie und Gesundheit Institut für Bevölkerungs- und Gesundheitsforschung
Das E-Learning-Modul "SPSS intravenös" soll einen schnellen Zugang zur Nutzung von SPSS ermöglichen, quasi intravenös.
Er enthält insgesamt zehn elektronische Tutorien (Injektionen), welche die verschiedenen Anwendungen von SPSS17 durch anschauliche Beispiele direkt an der Oberfläche des Programms aufzeigen und ausführlich erklären. Vom Erstellen einer eigenen Datendatei bis hin zur Auswertung der Daten mithilfe von Diagrammen und Tabellen werden alle Aspekte behandelt, die man für eine erste eigene Anwendung von SPSS beherrschen muss.
Fast jedes der ca. 10 Minuten-Videos enthält gegen Ende nicht nur ein kleines Quiz zum Wiederholen, sondern auch ein bis zwei praktische Übungsaufgaben, die durch den Download von Übungsdateien, zum „Selber-Ausprobieren“ des eben Gelernten einladen.
"SPSS intravenös" behandelt nicht die statistischen Verfahren, die in SPSS u.a. genutzt werden können. Es wird dringend empfohlen begleitend einen Statistik-Kurs zu belegen, insbesondere wenn man über rein deskriptive Auswertungen hinaus geht.
Die Materialien wurden inhaltlich überwiegend von Ingela Cohrs erarbeitet und gesprochen, beteiligt war auch Linna-Lisette Gröppel. Sandra Krüger produzierte die Videoclips. Für Rückfragen zu Nebenwirkungen steht Prof. Dr. Ralf E. Ulrich zur Verfügung.
Hier gelangen Sie zum E-Learning-Modul "SPSS intravenös"!