Akademische Rätin a. Z. (Professur für Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit)
Mail: a.axtner-borsutzky@uni-bielefeld.de
Telefon: +49 521 106-6869
Raum: UHG C6-208
Tel. Sekretariat: +49 521 106-3701
Ab 01. April 2022 bin ich für ein Forschungsprojekt im Walter-Benjamin-Programm der DFG (an der HU Berlin) beurlaubt. Informationen finden Sie hier:
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/464801094
Akademischer Werdegang
2021: Aufnahme in das Walter-Benjamin-Programm der DFG mit einem Projekt zur Nachkriegszeitschrift ›Die Wandlung‹. Humanismusdebatten und Demokratisierungseffekte von 1945 bis 1949 [Humboldt-Universität zu Berlin]
seit 01.04.2021 Akademische Rätin a. Z. an der Universität Bielefeld
04.03.2021 Promotionsprüfung, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, LMU München (summa cum laude)
2017–2018 Masterstudium der Germanistischen Mediävistik, LMU München
2011–2017 Studium der Deutschen und Klassischen Philologie sowie der Erziehungswissenschaften, LMU München (1. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien, Fächer Deutsch und Latein)
2012–2021 Tutorin, studentische und wissenschaftliche Hilfskraft (Einführungsseminare, Vorlesungen, SFB 1369 Vigilanzkulturen. Transformationen. Räume. Techniken, DFG Forschergruppe Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike – Mittelalter – Frühe Neuzeit)
Forschungsschwerpunkte
Weitere Aufgabengebiete
Mitgliedschaften
Assoziiertes Mitglied: EDItion KOoperativ – Forum Text- und Editionswissenschaft (EdiKo) an der Universität Tübingen
European Society for Periodical Research
Stipendien und Auszeichnungen
Winter 2021/22:
Um 1800: »Verteufelt human« - Die Weimarer Klassik, ein Humanitätstraum? (Mi 12–14)
Wald und Wildheit in der mittelhochdeutschen Literatur (Di 14–16)
Sommer 2021:
Um 1650: Von barocker »Hinfälligkeit des Menschen« zum »Genie« im Sturm und Drang (Mi 12–14)
Dramentheorie und Dramenanalyse: Gotthold Ephraim Lessing (Do 12–14)
Sommer 2020: »Nachlassbewusstsein«. Theorie und Praxis im Archiv (LMU München)
Winter 2018/19: Interkultureller Austausch und Exkursion nach Indien mit Dr. Margit Riedel (LMU München)
Monographie
Walter Müller-Seidels fragmentarischer Erinnerungsbericht. Autobiographik und Wissenschaft im 20. Jahrhundert. Berlin: Peter Lang 2022 (Mikrokosmos 89).
https://www.peterlang.com/document/1168523
Editionen
Beiträge
Jenseits der Klassik. Walter Müller-Seidels Münchner Antrittsvorlesung „Gottfried Benn und der Nationalsozialismus“ (1961), in: Benn-Forum 7 (2020/21), S. 9–31.
„Ein Schwarm von Texten“. Gerhard Neumanns Selbstversuch. Ein Erinnerungsbericht im Spannungsfeld von Literatur und Leben, in: Carsten Gansel / Katrin Lehnen / Vadim Oswalt (Hg.): Schreiben, Text und Autorschaft. Zur Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in medialen Kontexten. Göttingen 2021 (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien 27.1), S. 79–101.
Rezensionen
1. [zusammen mit Silke Schwandt] Wissen durch Vergleichen? Institutioneller Wandel durch Stabilisierung und Destabilisierung von Praxisformationen in Spätmittelalter und Moderne. Blog des SFB 1288 Praktiken des Vergleichens, abrufbar unter: https://vergleichen.hypotheses.org/
2. Interview mit Prof. Dr. Ludwig Hilmer und Anna Axtner-Borsutzky: Corona-Schock wird an Hochschulen nachwirken, abrufbar unter: https://www.hss.de/news/detail/der-corona-schock-wird-auch-an-hochschulen-lange-nachwirken-news7156/
3. Eine akademische Laufbahn mit Stipendium, abrufbar unter: https://www.opend.org/author/anna-axtner-borsutzky
4. Im Zeitgespräch: Nachgefragt bei Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung, in: Politische Studien 492 (2020), S. 6–12.
5. Lesung gegen das Vergessen: Projektkoordination einer online-Lesung von Stipendiaten und Stipendiatinnen der 13 BMBF-geförderten Werke, abrufbar unter https://www.linkedin.com/posts/anna-axtner-borsutzky-993069152_gegenvergessen-10mai1933-bmbf-activity-6665490061749960704-KzYy
6. Bildungspolitik und Bildungsstandort Deutschland. Promotionsfachtagung in Kloster Banz, in: Banziana 2019, S. 35.
7. [zusammen mit Maddalena Fingerle] Die italienische Hauptstadt als Quelle europäischer Identität. Promotionsfachtagung als Europaseminar in Rom, in: Banziana 2019, S. 20–21.
8. Beitrag für den Einblick des Monats bei Stipendiumplus Dezember 2019: https://www.stipendiumplus.de/dein-plus/einblick-des-monats/dezember-2019.html
9. [zusammen mit Maddalena Fingerle] Was macht das Leben wertvoll? Promotionsfachtagung in Weimar – einem Sehnsuchtsort der Geistesfreiheit, in: Banziana 2 (2018), S. 15–17.