zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin

Allgemein- und Familienmedizin Logo
Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Ver­öf­fent­li­chun­gen Lehre Team

Jour­nals

    • Afs­har K, Höft LM, Schnei­der N, Muth C, Hesse A, Leeuw B. Lon­gi­tu­di­na­le Be­glei­tung haus­ärzt­li­cher Pa­ti­ent*innen im Me­di­zin­stu­di­um: Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen. Z Allg Med 101, 30–37 (2025).
      Zum Jour­nal

Abs­tracts Kon­fe­ren­zen

    • Höft LM, Pe­ters T, Ga­de­woltz PN, Rött­ger N, Pankatz-​Reuß M, Muth C, Leeuw B. Kom­ple­xe In­di­ka­tio­nen in­ter­pro­fes­sio­nell be­han­deln – Chan­cen für das Fach All­ge­mein­me­di­zin durch fächer-​ und sek­to­ren­über­grei­fen­de The­men­ta­ge in Stu­di­um und Aus­bil­dung. Abs­tracts for the An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Würz­burg, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2024.
      Zum Abs­tract
    • Peter R, Bre­de­horst M, Buch K, Ga­de­woltz PN, Ger­lach I, Mer­gen­thal K,Pe­ters T, Rött­ger N, Will­kom­men K. Pra­xis­nah und Part­ner­schaft­lich: In­ter­pro­fes­sio­nel­le Lehr­kon­zep­te für an­ge­hen­de Ärzt*innen und MFAs im am­bu­lan­ten Set­ting. Abs­tracts for the An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Würz­burg, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2024.
      Zum Abs­tract
    • Leeuw B, Höft LM, Meiss­ner S, Afs­har K, Hesse A. Per­spek­tiv­wech­sel – Die lon­gi­tu­di­na­le Be­glei­tung von haus­ärzt­li­chen Pa­ti­ent*innen im Me­di­zin­stu­di­um. Abs­tracts for the An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Würz­burg, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2024.
      Zum Abs­tract
    • Ga­de­woltz PN, Jeung-​Maarse H, Kirch­hoff N, Leeuw B, Pankatz-​Reuß M, Pape-​Köhler C, Pe­ters T, Scheib­lich N, Rött­ger N, Höft LM. Ver­schie­de­ne Fä­cher, Pro­fes­sio­nen und Lehr­for­ma­te – das Kon­zept der in­ter­pro­fes­sio­nel­len The­men­ta­ge. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Frei­burg, Switz­er­land, Au­gust 2024.
      Zum Abs­tract
    • Ga­de­woltz PN, Pe­ters T, Rött­ger N, Schroe­der H, Bern­lo­ehr A. Der Kreis­saal der Zu­kunft – ein in­ter­pro­fes­sio­nel­les Lehr­for­mat der Heb­am­men­wis­sen­schaft und der Me­di­zin. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Frei­burg, Switz­er­land, Au­gust 2024.
      Zum Abs­tract
    • Mal­chus K, Pe­ters T. Sta­tio­nen­ler­nen zur Er­rei­chung medizinisch-​wissenschaftlicher Lern­zie­le: Er­kennt­nis­se der Bie­le­fel­der lern­ziel­ori­en­tier­ten Eva­lua­ti­on (BiLoE). Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Frei­burg, Switz­er­land, Au­gust 2024.
      Zum Abs­tract
    • Hem­pel L, Borg­mann S, Otten-​Marré S, Pe­ters T. Zum Um­gang mit un­an­ge­mes­se­nem und dis­kri­mi­nie­ren­dem Ver­hal­ten bei Ein­sät­zen von Si­mu­la­ti­ons­per­so­nen – Schutz­maß­nah­men und Hand­lungs­kon­zep­te. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Frei­burg, Switz­er­land, Au­gust 2024.
      Zum Abs­tract
    • Pe­ters T, Leeuw B, Höft LM, Sternal J, Muth C. Against Shor­ta­ge of Ju­ni­or Staff and Pre­ju­di­ces - Pre­sen­ta­ti­on and Re­flec­tion of a Me­di­cal Pro­gram with a Focus on Ge­ne­ral Me­di­ci­ne. Abs­tracts for the EU­RACT Me­di­cal Edu­ca­ti­on Con­fe­rence. Bled, Slo­ve­nia, Oc­to­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Höft LM, Leeuw B, Picker-​Huchzermeyer W, Cha­pi­di K, Blan­ke M, Sternal J, Muth C, Pe­ters T. Live-​Stream aus der Haus­arzt­pra­xis – Event oder Mehr­wert? Abs­tracts for the An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Ber­lin, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Sternal J, Pe­ters T, Leeuw B, Schulz S, Dorow H. Kon­kur­renz oder Ko­ope­ra­ti­on? Die Ent­wick­lung und In­te­gra­ti­on am­bu­lan­ter Lehre ver­schie­de­ner Dis­zi­pli­nen unter dem Dach der All­ge­mein­me­di­zin. Abs­tracts for the An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Ber­lin, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Pe­ters T, Puzhko S, Muth C. Die Ver­mitt­lung von Wis­sen­schafts­kom­pe­tenz mit all­ge­mein­me­di­zi­ni­schem Schwer­punkt im Me­di­zin­stu­di­um – Ein Zwi­schen­fa­zit aus Bie­le­feld. Abs­tracts for the An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Ber­lin, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Höft LM, Pe­ters T, Picker-​Huchzermeyer W, Leeuw B, Sternal J, Cha­pi­di K, Blan­ke M, Muth C. „Eine Vor­le­sung der etwas an­de­ren Art“ – Eine Mach­bar­keits­prü­fung einer Pa­ti­ent*in­nen­vor­stel­lung per Live-​Stream aus der Haus­arzt­pra­xis. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Sternal J, Pe­ters T, Höft LM, Leeuw B. Am­bu­lan­te Ver­sor­gungs­we­ge sicht­bar ma­chen – ein in­ter­dis­zi­pli­nä­res Se­mi­nar mit nie­der­ge­las­se­nen Ärzt*innen aus All­ge­mein­me­di­zin und Or­tho­pä­die. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Pankatz-​Reuß M, Pe­ters T, Lätzsch R, Mal­chus K. Stu­die­ren­de als For­schen­de: Ge­stal­tung einer in­ter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­werk­statt zur qua­li­ta­ti­ven Ver­sor­gungs­for­schung im ers­ten Stu­di­en­ab­schnitt des Bie­le­fel­der Mo­dell­stu­di­en­gangs Me­di­zin. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Pe­ters T, Thrien C. Spe­zi­fi­sche Lern­zie­le für Si­mu­la­ti­ons­per­so­nen als Trainings-​ und Stan­dar­di­sie­rungs­in­stru­ment? Eine fo­kus­sier­te Aus­ein­an­der­set­zung mit Lern­ziel­ka­ta­lo­gen und deren me­tho­di­schen Kon­se­quen­zen. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Pe­ters T, Bauer D, Fritz AH, Hahn S, Pip­pel E, Reck L, Schön­bau­er A, Stroh­mer R, Thrien C, Weber M, Weiß M, Zim­mer­mann A. Stan­dar­di­sier­tes Rol­len­skript für den Ein­satz von Si­mu­la­ti­ons­per­so­nen – ein De­sign Tem­pla­te. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
      Zum Abs­tract
    • Leeuw B, Pe­ters T, Hoeft LM, Muth C. Lon­gi­tu­di­na­le Re­fle­xi­on All­ge­mein­me­di­zin (LoReA) di­gi­ta­le Be­glei­tung von Me­di­zin­stu­die­ren­den im Fach All­ge­mein­me­di­zin. Abs­tracts for the An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Greifs­wald, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
      Zum Abs­tract
    • Pe­ters T, Leeuw B, Muth C. Lon­gi­tu­di­na­le Re­fle­xi­on All­ge­mein­me­di­zin (LoReA) – ein di­gi­ta­les Be­gleit­tool zur se­mes­ter­über­grei­fen­den Re­fle­xi­on all­ge­mein­me­di­zi­ni­scher Pra­xis­pha­sen. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Halle (Saale), Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
      Zum Abs­tract
    • Pe­ters T, Thrien C, Zim­mer­mann A, Borg­mann S, Hitz­blech T. Me­tho­de Si­mu­la­ti­ons­per­so­nen – Quo Vadis? Zwi­schen Stan­dar­di­sie­rung und Frei­heit. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Halle (Saale), Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
      Zum Abs­tract
    • Thrien C, Pe­ters T. Von der Stan­ge oder Maß­an­zug – spe­zi­fi­sches SP-​Training für spe­zi­fi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­ons­auf­ga­ben. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Halle (Saale), Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
      Zum Abs­tract
    • Borg­mann S, Hem­pel L, Pe­ters T. Raus aus den Ste­reo­ty­pen – Di­ver­si­tät im SP-​Programm. Abs­tracts for the An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Halle (Saale), Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
      Zum Abs­tract

Liste Alle Pu­bli­ka­tio­nen

    • Höft LM, Pe­ters T, Ga­de­woltz PN, Rött­ger N, Pankatz-​Reuß M, Muth C, Leeuw B. Kom­ple­xe In­di­ka­tio­nen in­ter­pro­fes­sio­nell be­han­deln – Chan­cen für das Fach All­ge­mein­me­di­zin durch fächer-​ und sek­to­ren­über­grei­fen­de The­men­ta­ge in Stu­di­um und Aus­bil­dung. Pos­ter pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Würz­burg, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2024.
    • Peter R, Bre­de­horst M, Buch K, Ga­de­woltz PN, Ger­lach I, Mer­gen­thal K, Pe­ters T, Rött­ger N, Will­kom­men K. Pra­xis­nah und Part­ner­schaft­lich: In­ter­pro­fes­sio­nel­le Lehr­kon­zep­te für an­ge­hen­de Ärzt*innen und MFAs im am­bu­lan­ten Set­ting. Work­shop. An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Würz­burg, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2024.
    • Leeuw B, Höft LM, Meiss­ner S, Afs­har K, Hesse A. Per­spek­tiv­wech­sel – Die lon­gi­tu­di­na­le Be­glei­tung von haus­ärzt­li­chen Pa­ti­ent*innen im Me­di­zin­stu­di­um. Work­shop. An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Würz­burg, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2024.
    • Ga­de­woltz PN, Jeung-​Maarse H, Kirch­hoff N, Leeuw B, Pankatz-​Reuß M, Pape-​Köhler C, Pe­ters T, Scheib­lich N, Rött­ger N, Höft LM. Ver­schie­de­ne Fä­cher, Pro­fes­sio­nen und Lehr­for­ma­te – das Kon­zept der in­ter­pro­fes­sio­nel­len The­men­ta­ge. Pos­ter Pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Frei­burg, Switz­er­land, Au­gust 2024.
    • Ga­de­woltz PN, Pe­ters T, Rött­ger N, Schroe­der H, Bern­lo­ehr A. Der Kreis­saal der Zu­kunft – ein in­ter­pro­fes­sio­nel­les Lehr­for­mat der Heb­am­men­wis­sen­schaft und der Me­di­zin. Oral pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Frei­burg, Switz­er­land, Au­gust 2024.
    • Mal­chus K, Pe­ters T. Sta­tio­nen­ler­nen zur Er­rei­chung medizinisch-​wissenschaftlicher Lern­zie­le: Er­kennt­nis­se der Bie­le­fel­der lern­ziel­ori­en­tier­ten Eva­lua­ti­on (BiLoE). Pos­ter pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Frei­burg, Switz­er­land, Au­gust 2024.
    • Hem­pel L, Borg­mann S, Otten-​Marré S, Pe­ters T. Zum Um­gang mit un­an­ge­mes­se­nem und dis­kri­mi­nie­ren­dem Ver­hal­ten bei Ein­sät­zen von Si­mu­la­ti­ons­per­so­nen – Schutz­maß­nah­men und Hand­lungs­kon­zep­te. Work­shop. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Frei­burg, Switz­er­land, Au­gust 2024.
    • Pe­ters T, Leeuw B, Höft LM, Sternal J, Muth C. Against Shor­ta­ge of Ju­ni­or Staff and Pre­ju­di­ces - Pre­sen­ta­ti­on and Re­flec­tion of a Me­di­cal Pro­gram with a Focus on Ge­ne­ral Me­di­ci­ne. Pos­ter pre­sen­ta­ti­on. EU­RACT Me­di­cal Edu­ca­ti­on Con­fe­rence. Bled, Slo­ve­nia, Oc­to­ber 2023.
    • Höft LM, Leeuw B, Picker-​Huchzermeyer W, Cha­pi­di K, Blan­ke M, Sternal J, Muth C, Pe­ters T. Live-​Stream aus der Haus­arzt­pra­xis – Event oder Mehr­wert? Oral pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Ber­lin, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
    • Sternal J, Pe­ters T, Leeuw B, Schulz S, Dorow H. Kon­kur­renz oder Ko­ope­ra­ti­on? Die Ent­wick­lung und In­te­gra­ti­on am­bu­lan­ter Lehre ver­schie­de­ner Dis­zi­pli­nen unter dem Dach der All­ge­mein­me­di­zin. Work­shop. An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Ber­lin, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
    • Pe­ters T, Puzhko S, Muth C. Die Ver­mitt­lung von Wis­sen­schafts­kom­pe­tenz mit all­ge­mein­me­di­zi­ni­schem Schwer­punkt im Me­di­zin­stu­di­um – Ein Zwi­schen­fa­zit aus Bie­le­feld. Pos­ter pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Ber­lin, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
    • Höft LM, Pe­ters T, Picker-​Huchzermeyer W, Leeuw B, Sternal J, Cha­pi­di K, Blan­ke M, Muth C. „Eine Vor­le­sung der etwas an­de­ren Art“ – Eine Mach­bar­keits­prü­fung einer Pa­ti­ent*in­nen­vor­stel­lung per Live-​Stream aus der Haus­arzt­pra­xis. Pos­ter pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
    • Sternal J, Pe­ters T, Höft LM, Leeuw B. Am­bu­lan­te Ver­sor­gungs­we­ge sicht­bar ma­chen – ein in­ter­dis­zi­pli­nä­res Se­mi­nar mit nie­der­ge­las­se­nen Ärzt*innen aus All­ge­mein­me­di­zin und Or­tho­pä­die. Pos­ter pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
    • Pankatz-​Reuß M, Pe­ters T, Lätzsch R, Mal­chus K. Stu­die­ren­de als For­schen­de: Ge­stal­tung einer in­ter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­werk­statt zur qua­li­ta­ti­ven Ver­sor­gungs­for­schung im ers­ten Stu­di­en­ab­schnitt des Bie­le­fel­der Mo­dell­stu­di­en­gangs Me­di­zin. Oral pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
    • Pe­ters T, Thrien C. Spe­zi­fi­sche Lern­zie­le für Si­mu­la­ti­ons­per­so­nen als Trainings-​ und Stan­dar­di­sie­rungs­in­stru­ment? Eine fo­kus­sier­te Aus­ein­an­der­set­zung mit Lern­ziel­ka­ta­lo­gen und deren me­tho­di­schen Kon­se­quen­zen. Oral pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
    • Pe­ters T, Bauer D, Fritz AH, Hahn S, Pip­pel E, Reck L, Schön­bau­er A, Stroh­mer R, Thrien C, Weber M, Weiß M, Zim­mer­mann A. Stan­dar­di­sier­tes Rol­len­skript für den Ein­satz von Si­mu­la­ti­ons­per­so­nen – ein De­sign Tem­pla­te. Oral pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA). Os­na­brück, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2023.
    • Leeuw B, Pe­ters T, Hoeft LM, Muth C. Lon­gi­tu­di­na­le Re­fle­xi­on All­ge­mein­me­di­zin (LoReA) di­gi­ta­le Be­glei­tung von Me­di­zin­stu­die­ren­den im Fach All­ge­mein­me­di­zin. Oral pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al con­fe­rence of the Deut­schen Ge­sell­schaft für Allgemein-​ und Fa­mi­li­en­me­di­zin. Greifs­wald, Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
    • Pe­ters T, Leeuw B, Muth C. Lon­gi­tu­di­na­le Re­fle­xi­on All­ge­mein­me­di­zin (LoReA) – ein di­gi­ta­les Be­gleit­tool zur se­mes­ter­über­grei­fen­den Re­fle­xi­on all­ge­mein­me­di­zi­ni­scher Pra­xis­pha­sen. Pos­ter Pre­sen­ta­ti­on. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Halle (Saale), Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
    • Pe­ters T, Thrien C, Zim­mer­mann A, Borg­mann S, Hitz­blech T. Me­tho­de Si­mu­la­ti­ons­per­so­nen – Quo Vadis? Zwi­schen Stan­dar­di­sie­rung und Frei­heit. Sym­po­si­um. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Halle (Saale), Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
    • Thrien C, Pe­ters T. Von der Stan­ge oder Maß­an­zug – spe­zi­fi­sches SP-​Training für spe­zi­fi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­ons­auf­ga­ben. Work­shop. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Halle (Saale), Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
    • Borg­mann S, Hem­pel L, Pe­ters T. Raus aus den Ste­reo­ty­pen – Di­ver­si­tät im SP-​Programm. Work­shop. An­nu­al Con­fe­rence of the Ge­sell­schaft für Me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung (GMA) und des Ar­beits­krei­ses zur Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre in der Zahn­me­di­zin (AKWLZ). Halle (Saale), Ger­ma­ny, Sep­tem­ber 2022.
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.