zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

MRE Netz OWL

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

MRE-​Netzwerk Ostwestfalen-​Lippe

Auf Basis der 79. Ge­sund­heits­mi­nis­ter­kon­fe­renz von 2006, die eine bun­des­wei­te Grün­dung von Netz­wer­ken zur Prä­ven­ti­on von MRSA vor­sah, ist das Netz­werk mre-​owl.de (zuvor: mre-​owl.net; mrsa-​owl.net) 2009 ent­stan­den. Der Auf­bau und die Fort­füh­rung des Netz­werks be­ruht auf Ei­gen­in­itia­ti­ve der sie­ben ost­west­fä­li­schen Ge­sund­heits­äm­ter, die das Pro­jekt ei­gen­stän­dig fi­nan­zie­ren. Die Ko­ope­ra­ti­on zu­nächst mit der Fa­kul­tät für Ge­sund­heits­wis­sen­schaf­ten und seit Mai 2021 mit der neuen Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät OWL er­gänzt die Netz­werk­ar­beit um eine in­ter­dis­zi­pli­nä­re und wis­sen­schaft­li­che Per­spek­ti­ve.

 

Un­se­re Ziele

Wir ent­wi­ckeln Lö­sungs­stra­te­gien zur Prä­ven­ti­on von In­fek­tio­nen mit mul­ti­re­sis­ten­ten Er­re­gern (MRE) in Ostwestfalen-​Lippe, um die Hand­lungs­kom­pe­ten­zen von ärzt­li­chem Per­so­nal, aber auch von un­ter­schied­li­chen Ge­sund­heits­fach­be­ru­fen im Um­gang mit MRE zu ver­bes­sern, so Über­tra­gun­gen zur ver­hin­dern und Be­trof­fe­ne op­ti­ma­ler zu ver­sor­gen. Dazu stel­len wir so­wohl Ak­teur*innen im Ge­sund­heits­we­sen als auch der in­ter­es­sier­ten Öf­fent­lich­keit ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche In­for­ma­tio­nen über die Pro­ble­ma­tik von mul­ti­re­sis­ten­ten Er­re­gern zur Ver­fü­gung. Au­ßer­dem ent­wi­ckeln wir auf Grund­la­ge der re­gio­na­len Epi­de­mio­lo­gie un­ter­schied­li­cher MRE re­gio­nal an­ge­pass­te Kon­zep­te zur Prä­ven­ti­on von MRE sowie zur Ver­sor­gung von Pa­ti­ent*innen mit MRE. 

Durch die welt­wei­te Ver­brei­tung von SARS-​CoV-2 wurde der öf­fent­li­che Ge­sund­heits­dienst mit einer Band­brei­te an neuen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert. Die Pan­de­mie hat deut­lich ge­macht, dass sich die Netz­werk­ar­beit im Öf­fent­li­chen Ge­sund­heits­dienst (ÖGD) neben MRE auch mit In­fek­ti­ons­prä­ven­ti­on auf an­de­ren Ebe­nen be­schäf­ti­gen muss. Somit ar­bei­ten wir jen­seits MRE auch an der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Ver­bes­se­rung prä­ven­ti­ver Maß­nah­men, wobei u.a. auch Er­fah­run­gen aus der Pan­de­mie mit ein­flie­ßen.

 

Struk­tur 

Die Netz­werk­part­ner*innen haben einen Len­kungs­aus­schuss als Steuerungs-​ und Ent­schei­dungs­gre­mi­um des Netz­werks: 

  • Stadt Bie­le­feld: Frau Julia Harm­sen
  • Kreis Gü­ters­loh: Dr. med. Anna Mal­chus
  • Kreis Her­ford: Dr. med. Isa­bell Schult­heis
  • Kreis Höx­ter: Dr. med. Ro­nald Wol­te­ring 
  • Kreis Lippe: Dr. med. Kers­tin Ahaus
  • Kreis Minden-​Lübbecke: Dr. med. Indra Schu­bert
  • Kreis Pa­der­born: Dr. med. Kirsten-​Wiebke Jen­sen
  • Me­di­zi­ni­sche Fa­kul­tät, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld:
    Prof. Dr. med. Clau­dia Horn­berg

Der Aus­schuss wird durch eine Spre­che­rin/einen Spre­cher und durch die wis­sen­schaft­li­che Lei­tung ver­tre­ten.

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: 
www.mre-​owl.de (ak­tu­ell in Be­ar­bei­tung)

Spre­che­rin:                                        
Dr. med. Isa­bell Schult­heis, Kreis Her­ford

Wis­sen­schaft­li­che Lei­tung:               
Univ. - Prof.‘in Dr. med. Clau­dia Horn­berg

Ko­or­di­na­ti­on und Mo­de­ra­ti­on:           
Laura Fi­scher

 

 

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.