zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Medizinische Fakul­tät OWL

Grafik vom Gebäude R.1 der Medizinischen Fakultät OWL
© Universität Bielefeld

Basisschulungen Medizindidaktik

Die Vermittlung medizinischen Wissens und klinischer Fertigkeiten ist eine zentrale Aufgabe von Lehrenden der Medizinischen Fakultät OWL.

Die Basisschulung Medizindidaktik wird in zwei Varianten angeboten, die speziell auf unterschiedliche Lehrbedarfe abgestimmt sind:

  • Lehre in Klinik & Universität
  • Lehre in ambulanter Krankenversorgung

Die Registrierung für die Kurse erfolgt über unser Anmeldeformular.

Neue Termine für Inhouse Schulungen online

Die neuen Termine für unsere Inhouse-Schulungen sind jetzt online. Die Anmeldung über das Anmeldetool wird in Kürze freigeschaltet!


Lehre in Klinik und Universität

Dieser Kurs richtet sich an Lehrende am Campus und in den Kliniken, die Studierende, PJler*innen oder Weiterbildungsassistent*innen unterrichten und ihre Lehrkompetenz weiterentwickeln möchten.

Der Kurs vermittelt zentrale Prinzipien der Medizindidaktik und gibt praxisnahe Anleitungen für effektives Lehren. Neben geeigneten Lehrmethoden für den Stationsalltag, den Unterricht am Krankenbett und im universitären Kontext werden Strategien zur Strukturierung von Lehrsituationen, zur Begleitung von Lernfortschritten und zum Geben konstruktiven Feedbacks thematisiert.

  • Grundlagen der Medizindidaktik: Komptenzorientierung, Rolle der Lehrperson, Herausforderungen in der Lehre
  • Effektives Lehren im klinischen und universitären Kontext: Strukturierte Lehrgespräche, patientenzentriertes Lernen, Umgang mit heterogenen Lerngruppen
  • Lehrmethoden für die Praxis: Fallbasiertes Lernen, „Lautes Denken“, Demonstration und Hands-on-Training
  • Feedback und Lernfortschritte: Methoden für effektives Feedback, Umgang mit herausfordernden Situationen, Förderung individueller Lernprozesse.
  • Unterricht am Krankenbett: Planung, Rollenverteilung, ethische Aspekte und Datenschutz.
Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Anmerkungen
Mi. 03.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr folgt - noch freie Plätze -
Mi. 02.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr folgt - noch freie Plätze
Name Datum Uhrzeit Veranstaltungsort
Detmold & Lemgo Do. 11.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr KL: Detmold CAMPUS 9 3.OG
Johannesstift Mi. 17.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr folgt
Gilead Di. 23.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr folgt
Mitte Mi. 24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr Studierendenhaus, Seminarraum 1.06
Rosenhöhe D0. 25.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr Großer Seminarraum
Halle Mo. 29.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr Alte Kantine

Lehre in ambulanter Krankenversorgung

Diese Schulung richtet sich an (angehende) Lehrärzt*innen, die Medizinstudierende in der ambulanten Versorgung betreuen.

Der Kurs bietet eine Einführung in den Modellstudiengang Medizin der Universität Bielefeld und zeigt, wie Lehrformate sinnvoll in den Praxisalltag integriert werden können. Die Teilnehmenden lernen, Lernziele zu formulieren, Lehrmethoden gezielt einzusetzen und ihre begrenzte Zeit effizient für die Lehre zu nutzen. Zudem werden Strategien zur Vorbereitung auf Studierende, zur Lehre in zeitkritischen Situationen und zur Strukturierung von Feedback vermittelt.

  • Lernziele und Lehrstrategien: SMART-Kriterien, Umgang mit vorgegebenen Lernzielen, Zeitmanagement in der Lehre.
  • Modellstudiengang Medizin: Aufbau, Anforderungen, Lehrformate an der Universität Bielefeld.
  • Lehrformate in der Praxis: Integration von Studierenden, praxisnahe Fallbesprechungen, strukturiertes Lehren im Praxisalltag.
  • Effektive Methoden für die Praxis: Vorbereitung auf Praktikant*innen, Strategien für Lehrsituationen mit wenig Zeit.
  • Kommunikation: effektive Lehrinhaltsvermittlung.
  • Feedback und Reflexion: Konstruktives Feedback, Selbstbewertung der Studierenden, kurze und praxisnahe Rückmeldungen.
Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Anmerkungen
Mi. 02.07.2025 15:00 - 17:00 Uhr Gebäude R1, Do-105  
Zum Seitenanfang