zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Veröffentlichungen

© Universität Bielefeld

Prof. Dr. Florian Jacoby

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

PUB - Publikationen an der Universität Bielefeld

Zum PUB

I. Selbstständige Werke und Kommentierungen

1. Wissenschaftliche Monografien

  • ESUG - Evaluierung. Forschungsbericht zur Evaluierung des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) vom 7. Dezember 2011, Köln 2019,
    gemeinsam mit Stephan Madaus, Detlef Sack, Heinz Schmidt und Christoph Thole.
  • Das private Amt, Tübingen 2007, 635 S. (Habilitationsschrift).
  • Der Musterprozeßvertrag, Tübingen 2000, 276 S. (Dissertation).

2. Herausgeberschaften

  • Schriften zum Immobilienrecht, seit Band 1, Baden-Baden 2024,
    gemeinsam mit Markus Artz, Beate Gsell, Hubert Schmidt und Thomas Wischmeyer,
  • Jacoby/Thole, Kommentar zum Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG), München 2023,
    gemeinsam mit Christoph Thole,
  • KPB, Kommentar zur Insolvenzordnung, seit 94. EL, Stand 12/2022,
    gemeinsam mit Brüno M. Kübler, Hanns Prütting und Reinhard Bork,
  • Dutta/Jacoby/Schwab, FamFG – Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit,
    1. Auflage, Bielefeld 2009,
    gemeinsam mit Reinhard Bork und Dieter Schwab,
    2. Auflage, Bielefeld 2013,
    gemeinsam mit Reinhard Bork und Dieter Schwab,
    3. Auflage, Bielefeld 2018,
    gemeinsam mit Reinhard Bork und Dieter Schwab,
    4. Auflage, Bielefeld 2022,
    gemeinsam mit Anatol Dutta und Dieter Schwab,
  • Schriften zum Insolvenzrecht, seit Band 76, Baden-Baden 2019,
    gemeinsam mit Ulrich Ehricke,
  • Festschrift für Olaf Riecke, Köln 2019,
    gemeinsam mit Oliver Elzer und Jan-Hendrik Schmidt.

3. Kommentierungen in wissenschaftlichen Großkommentaren

  • §§ 9a – 9b, 11, 20 – 22, 26 – 27 WEG,
    Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Berlin,
    Band 1 §§ 9a – 9b, 11, Neubearbeitung 2023, S. 255 – 349, 387 – 400,
    Band 2 §§ 20 – 22, 26 – 27, Neubearbeitung 2023, S. 111 – 200, 553 – 680,
    Band 2 §§ 20, 26 – 27 Neubearbeitung 2018, S. 1 – 11, 483 – 620.
  • §§ 103 – 112, 115 – 119 InsO (Erfüllung der Rechtsgeschäfte),
    Jaeger (Begr.), Wolfram Henckel und Walter Gerhardt (Hrsg.), Insolvenzordnung, Band 3, 1. Auflage, Berlin 2014, S. 1 – 462, 643 – 757,
    Jaeger (Begr.), Walter Gerhardt, Diederich Eckardt und Peter A. Windel (Hrsg.), Insolvenzordnung, Band 4, 2. Auflage, Berlin 2022, S. 1 – 459, 637 – 750.
  • §§ 194 – 225 BGB (Verjährung),
    Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Berlin,
    Neubearbeitung 2009, S. 511 – 880,
    Neubearbeitung 2014, S. 533 – 929,
    Neubearbeitung 2019, S. 613 – 1033,
    gemeinsam mit Frank Peters.
  • Art. 229 §§ 6, 12, 19, 23, 31 EGBGB,
    Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Berlin,
    Neubearbeitung 2016, S. 148 – 163, 178 – 186, 189, 193 – 197, 209 – 210,
    gemeinsam mit Frank Peters.
  • Art. 244 EGBGB (Abschlagszahlungen beim Hausbau),
    Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Berlin,
    Neubearbeitung 2016, S. 625 – 631,
    gemeinsam mit Frank Peters.
  • §§ 78 – 90 ZPO (Prozessbevollmächtigte und Beistände),
    Stein/Jonas, Kommentar zur Zivilprozessordnung, Band 2,
    23. Auflage, Tübingen 2016, S. 3 – 169.
  • §§ 50 – 77 ZPO (Parteifähigkeit, Prozessfähigkeit; Streitgenossenschaft; Beteiligung Dritter),
    Stein, Kommentar zur Zivilprozessordnung, Band 1 (bis 23. Aufl. Stein/Jonas),
    24. Auflage, Tübingen 2024, S. 1013 – 1299,
    23. Auflage, Tübingen 2014, S. 935 – 1056, 1094 – 1197 (ohne Streitgenossenschaft).
  • §§ 631 – 651 BGB (Werkvertrag),
    Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Berlin,
    Neubearbeitung 2008, 950 S.,
    Neubearbeitung 2014, 970 S.,
    gemeinsam mit Frank Peters.

4. Studienliteratur

  • Zivilprozessrecht, bis 16. Auflage Grunsky/Jacoby, dann Jacoby,
    14. Auflage, München 2014, 302 S.,
    15. Auflage, München 2016, 312 S.,
    16. Auflage, München 2018, 316 S.,
    17. Auflage, München 2020, 318 S.,
    18. Auflage, München 2022, 326 S.
  • Studienkommentar BGB, Jan Kropholler (Begr.),
    12. Auflage, München 2010, 1166 S.,
    13. Auflage, München 2011, 893 S.,
    14. Auflage, München 2013, 937 S.,
    15. Auflage, München 2015, 946 S.,
    16. Auflage, München 2018, 990 S.,
    17. Auflage, München 2020, 992 S.,
    18. Auflage, München 2022, 1034 S.,
    gemeinsam mit Michael von Hinden.
  • Werkvertrag, Julius von Staudinger (Begr.), Eckpfeiler des Zivilrechts,
    2. Auflage, Berlin 2008, S. 733 – 771,
    3. Auflage, Berlin 2011, S. 821 – 859,
    4. Auflage, Berlin 2012, S. 893 – 930,
    5. Auflage, Berlin 2014, S. 1105 – 1143,
    6. Auflage, Berlin 2018, S. 1063 – 1103,
    gemeinsam mit Frank Peters.
  • Freiwillige Gerichtsbarkeit, PdW, 2. Auflage, München 2002, 346 S.,
    gemeinsam mit Helmut Kollhosser/Reinhard Bork.

5. Kommentierungen in Handkommentaren und Handbüchern

  • §§ 94 – 96 InsO (Insolvenzaufrechnung),
    Andreas Schmidt (Hrsg.), Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht,
    1. Auflage, Recklinghausen 2006, S. 992 – 1026,
    2. Auflage, Münster 2007, S. 1116 – 1153,
    3. Auflage, Münster 2009, S. 1037 – 1066,
    4. Auflage, Köln 2012, S. 1048 – 1075,
    5. Auflage, Köln 2015, S. 1195 – 1224,
    6. Auflage, Köln 2017, S. 1277 – 1308,
    7. Auflage, Köln 2019, S. 1183 – 1213,
    8. Auflage, Köln 2020, nur online Verfügbar,
    9. Auflage, Köln 2022, S. 1338 – 1368, 
    10. Auflage, Köln 2024, S. 1406 – 1437.
  • §§ 143, 144, 146 InsO sowie Anfechtungsprozess (Anh. zu § 143),
    Hanns Prütting/Reinhard Bork/Florian Jacoby (Hrsg.), KPB, Kommentar zur Insolvenzordnung, Köln, Loseblatt, seit 34. Lfg. (2008, zuletzt aktualisiert März/Juni 2023), insgesamt 87 Druckseiten.
  • Einleitung, §§ 26 – 28, 44, 55 – 56 StaRUG,
    Florian Jacoby/Thole Christoph (Hrsg.), Kommentar zum Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG),
    München 2023, S. 1 – 7, 264 – 286, 370 – 380, 463 – 478.
  • §§ 1 – 14b, 23 – 35, 37 FamFG,
    Reinhard Bork/Florian Jacoby/Dieter Schwab (Hrsg.) (bis 3. Aufl.), Anatol Dutta/Florian Jacoby/Dieter Schwab (Hrsg.) (ab 4. Aufl.), FamFG – Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit,
    1. Auflage, Bielefeld 2009, S. 1 – 39, 64 – 101, 109 – 112,
    2. Auflage, Bielefeld 2013, S. 1 – 52, 95 – 143, 168 – 172,
    3. Auflage, Bielefeld 2018, S. 1 – 63, 126 – 180, 224 – 228,
    4. Auflage, Bielefeld 2022, S. 1 – 62, 141 – 192, 229 – 233.
  • §§ 35, 35a, 37 – 39 GmbHG (Vertretung und Geschäftsführung),
    Reinhard Bork/Carsten Schäfer (Hrsg.), Kommentar zum GmbH-Gesetz,
    1. Auflage, Köln 2010, S. 659 – 709,
    2. Auflage, Köln 2012, S. 731 – 782,
    3. Auflage, Köln 2015, S. 753 – 777, 786 – 815,
    4. Auflage, Köln 2019, S. 781 – 806, 817 – 846,
    5. Auflage, Köln 2022, S. 793 – 818, 831 – 864.
  • Grundlagen der Unternehmensinsolvenz,
    Helmut Büchel/Wolf-Georg Freiherr von Rechenberg (Hrsg.),
    Handbuch des Fachanwalts Handels- und Gesellschaftsrecht,
    1. Auflage, Köln 2009, Kapitel 23, S. 1949 – 2003,
    2. Auflage, Köln 2011, Kapitel 24, S. 2071 – 2125.
  • Sicherungsgrundschuld,
    Peter Derleder/Kai-Oliver Knops/Heinz G. Bamberger (Hrsg.),
    Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht,
    1. Auflage, Berlin 2004, § 18, S. 523 – 548,
    2. Auflage, Berlin 2008, § 24, S. 751 – 778.
  • Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung,
    Reinhard Bork (Hrsg.), Handbuch des Insolvenzanfechtungsrechts,
    Köln 2006, §§ 12 – 14, 16, S. 427 – 485, 511 – 530.

II. Unselbstständige Beiträge (Aufsätze, Buchbeiträge, wiss. Anmerkungen)

1. Bürgerliches Recht (insbesondere Verjährung)

  • Die Verjährung nach § 548 BGB und die Reform des Verjährungsrechts, Markus Artz, Ulf Börstinghaus (Hrsg.), 10 Jahre Mietrechtsreformgesetz – Eine Bilanz, München 2011, 337 – 343,
  • Verjährung im Kauf- und Werkvertragsrecht, Oliver Remien (Hrsg.), Verjährungsrecht in Europa – zwischen Bewährung und Reform, Tübingen 2011, 353 – 369,
  • „Schuldanerkenntnis und Verjährung der zugrunde liegenden Forderung“,
    Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 17.11.2009 – XI ZR 36/09, JZ 2010, 464 – 466,
  • Die Verjährung des Rückforderungsanspruchs wegen Durchführung nicht geschuldeter Schönheitsreparaturen, ZMR 2010, 335 – 340,
  • Die Befriedigung aus dem Grundschulderlös, AcP 203 (2003), 664 – 692,
  • Die Tilgung der Bestattungskosten vom Nachlasskonto, WM 2003, 368 – 376.

2. Bürgerliches Recht (insbesondere WEG, Miete, Baurecht)

  • Kein Drittschutz durch den Verwaltervertrag, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 5.7.2024 - V ZR 34/24, ZWE 2024, 414 - 416,
  • Der vertragsgemäße Gebrauch als zentrale Vermieterpflicht, PiG 113, 1 - 8,
  • Entscheidungen des Verwalters nach § 27 WEG, ZWE 2024, 68 – 73,
  • Sachenrechtliche Fragestellungen nach der WEG-Reform, Aktuelle Herausforderungen im Immobilienrecht, Schriftenreihe des Instituts für Notarrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Tagungsband 22, 23 – 32,
  • Das Ermessen im WEG, ZWE 2023, 16 – 23,
  • Beschlusskompetenz zur Ausstattung mit Rauchwarnmeldern am Beispiel Sachsen, ZMR 2022, 944 – 946,
  • Auswirkungen der WEG-Reform auf zwangsverwaltete Eigentumswohnungen, ZfIR 2022, 517 – 525,
  • Wohnungseigentumsrecht im epochalen Umbruch – 70 Jahre Wohnungseigentum in Deutschland, Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Jahresband 2021/2022, 21 – 33,
  • Die Wohnungseigentümergemeinschaft als Verbraucherin, ZWE 2022, 306 – 313,
  • § 550 BGB ist nicht zu retten! – Zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Gewerbemietrecht, ZMR 2022, 265 – 267,
    gemeinsam mit Martin Häublein und Arnold Lehmann-Richter,
  • Die Neuregelung zur Verwalterabberufung im Lichte des Verfassungsrechts, ZMR 2021, 625 – 636,
    gemeinsam mit Veith Mehde,
  • Änderung des vereinbarten Gebrauchs als Sperre eines Beschlusses über eine bauliche Veränderung, ZWE 2021, 27 – 29,
    gemeinsam mit Martin Häublein, Arnold Lehmann-Richter und Felix Wobst,
  • Die Abrechnung der vermieteten Eigentumswohnung aufgrund des neuen § 556a Abs. 3 BGB, ZMR 2021, 1 – 10,
  • Zivilrechtliche Aspekte der zweiten Stufe der Mietpreisbremse, Facetten des Mietrechts: Festschrift für Ulf P. Börstinghaus, München 2020, 267-275,
  • Grundlagen der rechtsfähigen Gemeinschaft, ZWE 2020, 17 – 23,
  • Zum (neuen) Rechtssubjekt „Wohnungseigentümergemeinschaft", Festschrift für Karsten Schmidt, München 2019, 577 – 586,
  • Zur Zuständigkeit von rechtsfähiger Gemeinschaft und Wohnungseigentümern, Festschrift für Olaf Riecke, Köln 2019, 247-263,
  • Geltendmachung der Verwalterhaftung für Kosten eines Anfechtungsstreits, ZWE 2019, 120 – 122, 
  • Die Stellung des Verwalters, ZWE 2019, 20 – 25,
  • Kostenverteilung im vermieteten Wohnungseigentum, PiG 107, 81 – 90,
  • Neuerung des Rechts der Abnahme, PiG 106, 45 – 52,
  • Gegenstand des Abrechnungsbeschlusses, ZWE 2018, 149 – 153,
  • Die AGB-Kontrolle der Verwaltervergütung im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu Bankentgelten, ZMR 2018, 181 – 187,
    gemeinsam mit Arnold Lehmann-Richter und Frank Weiler,
  • Aktuelles zu einem Evergreen: Die Abrechnung der vermieteten Eigentumswohnung, ZMR 2018, 116 – 119,
  • Die Rechtsnatur der Betriebskostenabrechnung, ZMR 2017, 781 – 788,
  • Modernisierung und Erhaltung in der vermieteten Wohnungseigentumsanlage, PiG 105, 61 – 72,
  • Haftung wegen mangelhafter Erhaltung, ZWE 2017, 149 – 155,
  • Der Begriff des Bauwerks am Beispiel einer Photovoltaikanlage, NJW 2016, 2848 – 2850,
  • Insolvenz des Wohnraummieters: Die Enthaftungserklärung nach § 109 I 2 InsO, ZMR 2016, 173 – 180,
  • Verbraucherschutz - Widerrufsrecht bei Verwalterverträgen, ZWE 2016, 68 – 72,
  • Zwangsvollstreckung in die Immobilie – aktuelle Entwicklungen und praktische Konsequenzen, ZWE 2015, 297 – 303,
  • Die Inhaltskontrolle des Verwaltervertrags, Festschrift für Peter Derleder, Berlin Heidelberg 2015, 235 – 246,
  • Kaution bei Eigentümerwechsel, Zwangsverwaltung und Insolvenz, ZMR 2015, 1 – 5,
  • Verantwortlichkeit der Gemeinschaft für Verwalter und Wohnungseigentümer sowie Regress?, ZWE 2014, 8 – 14,
  • Ohne ist nicht(s): Welche Beschlüsse sind nach BGH mangels Beschlusskompetenz nichtig?, ZWE 2013, 146 – 148,
  • Gesetzliche „ Öffnungsklausel“ zur Änderung der Gemeinschaftsordnung, ZWE 2013, 61 – 69,
  • Aufgaben/Befugnisse des Verwalters – § 27 Abs. 1 bis 3 WEG, ZWE 2012, 418 – 423,
  • Gebrauchsbeschränkungen bei Wohnungseigentum und Miete, ZMR 2012, 669 – 676,
  • Ahndung von Verstößen eines Mieters gegen Gebrauchsregelungen der Eigentümer, ZWE 2012, 70 – 75,
  • Unberücksichtigte Beitragszahlungen und berücksichtigte Nichtzahlungen in der Abrechnung,
    ZWE 2011, 61 – 65,
  • Die gesetzliche Schriftform bei Abschluss und Änderung von Gewerberaummietverträgen Oder: Zurück zu den Wurzeln des Vertretungsrechts und der Bestätigung (§ 141 BGB), NZM 2011, 1 – 7,
  • Die Musterabrechnung des VNWI, DWE 2010, 120 – 124,
  • Zum Reformbedarf im Bauträgerrecht, BauR 2010 1398 – 1403,
  • Grundfragen des Verwaltervertrags, Festschrift für Werner Merle, München 2010, 181 – 191,
  • Beschlussvorschläge zu § 21 Abs. 7 WEG, ZWE 2010, 57 – 59,
  • Die Inhaltskontrolle der VOB/B, ZGS 2009, 73 – 78,
  • Zum Abschluss des Verwaltervertrages, ZWE 2008, 327 – 328,
  • Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Mietvertragspartei, ZMR 2001, 409 – 417,
  • Verbietet der Brandschutz das Abschließen der Haustür?, WE 2000, 156 – 158.

3. Zivilverfahrensrecht

  • Der Vertrag über die "kalte Zwangsverwaltung" – ein Verwertungsvergleich, ZfIR 2023, 245 – 254,
    gemeinsam mit Johannes Claudio Felsch,
  • ​Der Missbrauch der Vertretungsmacht bei Prozesshandlungen, Festschrift für Ekkehard Becker-Eberhard, München 2022, 229 – 238,
  • Mehrfachbegründungen bei der Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage, ZMR 2021, 273 – 279,
    gemeinsam mit Arnold Lehmann-Richter,
  • Zehn Jahre WEG-Anfechtungsverfahren nach der ZPO – fG-Relikte, ZPO-Anomalien, Reformvorschläge, ZMR 2018, 393 – 401,
  • „Verjährungseinrede in der Berufungsinstanz“, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 23.7.2008 – GSZ 1/08,
    ZZP 122 (2009), 358 – 363,
  • Informationsbeschaffung im Prozess, Verhandlungs- oder Untersuchungsgrundssatz, Reinhard Bork, Thomas Eger, Hans-Bernd Schäfer (Hrsg.), Ökonomische Analyse des Verfahrensrechts, Tübingen 2009, 229 – 234,
  • Öffentliche Zustellung statt Auslandszustellung? – Kritische Anmerkung zum Entwurf des § 185 Nr. 2 ZPO durch das MoMiG, Festschrift für Jan Kropholler, Tübingen 2008, 819 – 827,
  • Der Regierungsentwurf für ein FamFG, FamRZ 2007, 1703 – 1710,
  • Die Zustellung an unerkannt Prozeßunfähige, ZMR 2007, 327 – 330,
  • Anschlußrechtsmittel im Beschlußanfechtungsverfahren, ZMR 2005, 321 – 324,
  • Das (vormundschafts-)gerichtliche Genehmigungsverfahren – ein Reformvorschlag, Festschrift für Helmut Kollhosser, Karlsruhe 2004, Band 2, 269 – 282,
  • „Fehlende Verfahrensverbindung bei mehrfacher Anfechtung desselben Beschlusses“, Anmerkung zu BayObLG, Beschl. v. 27.2.2003 – 2Z BR 135/02, ZMR 2003, 591 – 593,
  • „Zulassung der Revision“, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 1.10.2002 – XI ZR 71/02,
    ZZP 116 (2003), 229 – 234,
  • „Zur Wirkung des außergerichtlichen Vergleichs im Prozeßrechtsverhältnis“,
    Anmerkung zu BGH, Urt. v. 7.3.2002 – III ZR 73/01, JZ 2002, 722 – 724,
  • Das Anschlußrechtsmittel und seine Kosten nach dem Zivilprozeßreformgesetz, ZZP 115 (2002), 185 – 213,
  • Einzelrechtsnachfolge im Mahnverfahren, JZ 2000, 135 – 139,
    gemeinsam mit Reinhard Bork,
  • Durch Fax übermittelte Willenserklärungen und Prozesshandlungen, ZIP 1997, 1821 – 1830,
    gemeinsam mit Oliver Elzer.

4. Insolvenzrecht

  • Der Insolvenzplan als Zäsur für Haftungsansprüche, ZRI 2024, 966 - 971,
  • Insolvenzabhängige Lösungsklauseln, ZIP 2023, 2273 – 2282,
  • Die Anfechtung von Deckungen – Zur Rechtsentwicklung unter der Insolvenzordnung, Festschrift für Christoph G. Paulus, München 2022, 371 – 381,
  • Insolvenzverwalter gegen Insolvenzschuldner – Rechtsverhältnis, Haftung und Durchsetzung, Festschrift für Markus Gehrlein, Köln 2022, 285 – 298,
    gemeinsam mit Johannes Claudio Felsch,
    in aktualisierter Fassung = ZInsO, 2022, 2445 – 2451,
  • Perspektiven der Berufsrechtsdiskussion zu Insolvenzverwaltern für die Zwangsverwaltung, ZfIR 2021, 345 – 349,
  • „Haftungsmaßtab bei unternehmerischen Prognoseentscheidungen des Insolvenzverwalters“, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 12.3.2020 – IX ZR 125/17, JZ 2021, 155 – 159,
  • Masseverbindlichkeiten und anfechtungsfeste Deckungen aus dem Eröffnungsverfahren, Festschrift für Godehard Kayser, Köln 2019, 385 – 403,
  • Zur Vergütung des gemeinsamen Vertreters nach SchVG 2009 in "Altfällen", Festschrift für Marie Luise Graf-Schlicker, Köln 2018, 283 – 295,
  • Der Einwand der Anfechtbarkeit gegen den Nachrang nach § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO – Ein Beitrag zur Doppelinsolvenz im Konzern, ZIP 2018, 505 – 513,
  • Persönliche Verträge in der Insolvenz, Festschrift für Dr. Klaus Wimmer, Baden-Baden 2017, 326-338,
  • Insolvenz- und Zwangsvollstreckung: Gleichklang und Dissonanzen?!, ZfIR 2017, 685 – 690,
  • Überprüfung des Insolvenzanfechtungsrechts durch Bundesregierung ergibt: Es fehlt an Fiskusprivilegien!, ZIP 2015, 2001 – 2002,
    gemeinsam mit Moritz Brinkmann/Christoph Thole,
  • Doppeltreuhand in der Insolvenz des Treugebers, Festschrift für Bruno M. Kübler, München 2015, 309 – 319,
  • Lösungsklauseln in der Insolvenz, ZIP 2014, 649 – 657,
  • Die Insolvenzfestigkeit von Lastschriften gestern, heute und morgen, ZIP 2010, 1725 – 1737,
  • Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren, ZGR 2010, 359 – 384,
  • Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren als Bestandteil der ausstehenden Insolvenzrechtsreformen,
    DB 2010 Standpunkte, 29 – 30,
  • Gläubigerbenachteiligung bei Zahlung mittels Bank oder sonstiger Dritter, ZIP 2010, 301 – 308,
    gemeinsam mit Christian Mikolajczak,
  • Auswahlermessen auch im Insolvenzverwalter-Vorauswahlverfahren, ZIP 2009, 2081 – 2085,
  • Zur Bedeutung des § 133 InsO im System der Insolvenzanfechtungsgründe, KTS 2009, 3 – 25,
  • Zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Insolvenzverwalterleistung – das Argument von der Höchstpersönlichkeit, ZIP 2009, 554 – 558,
  • „Übertragenes Vorbehaltseigentum in der Insolvenz des Vorbehaltskäufers“,
    Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.3.2008 – IX ZR 220/05, JZ 2008, 1053 – 1056,
  • Globalzession gerettet – Handlungsbedarf bleibt, ZIP 2008, 385 – 391,
  • Der ordre public-Vorbehalt beim forum shopping im Insolvenzrecht, GPR 2007, 200 – 206,
  • „Rückwirkender Ausschluss einer Aufrechnung vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens“, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 28.9.2006 – IX ZR 136/05, KTS 2007, 229 – 233,
  • Die Anfechtbarkeit von Deckungen durch Zwangsvollstreckung und auf Grund von Zwangsvollstreckungsdruck, KTS 2005, 371 – 401,
  • Die Einschaltung der eigenen Sozietät durch den Insolvenzverwalter, ZIP 2005, 1060 – 1063,
  • Auskunftsansprüche des Schuldners und des persönlich haftenden Gesellschafters gegen den Insolvenzverwalter, ZInsO 2002, 398 – 406,
    gemeinsam mit Reinhard Bork.

5. Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht mit Bezügen zum Gesellschaftsrecht

  • Nationales Forum Shopping im Insolvenzrecht, ZIP 2021, 337 – 341,
    gemeinsam mit Gerrit Hölzle,
  • Zur Notwendigkeit eines Sachverständigenbeweises im Spruchverfahren, ZIP 2020, 203 – 208,
    gemeinsam mit Axel Halfmeier,
  • Zur Einführung eines vorinsolvenzlichen Restrukturierungsinstruments in Deutschland, ZIP 2016, 1210 – 1211,
  • Keine Insolvenzfestigkeit einer gesicherten Ruhegehaltszusage an den Gesellschafter, ZIP - Festheft Knauth 2016, S. 35 – 37,
  • Die Haftung des Sanierungsgeschäftsführers in der Eigenverwaltung, Festschrift für Heinz Vallender, Köln 2015, 261 – 280,
  • Die große deutsche GmbH-Reform durch das MoMiG – Eine Zwischenbilanz nach zwei Jahren,
    Moritz Bälz, Harald Baum, Jörn Westhoff (Hrsg.), Aktuelle Fragen im Deutsch-Japanischen Rechtsverkehr, Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 5 (2012), 61 – 77,
  • Das Ausscheiden des einzigen Komplementärs nach § 131 Abs. 3 HGB, ZGR 2005, 611 – 653,
    gemeinsam mit Reinhard Bork,
  • Das Schicksal des Zivilprozesses bei Abspaltungen, ZHR 167 (2003), 440 – 458,
    gemeinsam mit Reinhard Bork,
  • Die Folgen der GbR-Rechtsfortbildung in Altprozessen, NJW 2003, 1644 – 1646.
Zum Seitenanfang