Management Science & Business Analytics
Der Fachbereich beschäftigt sich mit der Analyse und Optimierung von Entscheidungen und Entscheidungsprozessen im wirtschaftlichen Kontext, wobei zwei Schwerpunkte gesetzt werden.
Der erste Bereich ist Management Science, welcher sich mit der Entwicklung und Anwendung von mathematischen Modellen, Simulationen, Algorithmen und anderen quantitativen Methoden zur Unterstützung und zum Verständnis von Entscheidungen und Entscheidungsprozessen in Organisationen und Unternehmen beschäftigt.
Der zweite Bereich ist Business Analytics, dieser beschäftigt sich mit der Nutzung empirischer Studien zum besseren Verständnis von Geschäftsprozessen, Entscheidungsfindung und Kunden, der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Vorhersage und Datenanalyse sowie der Nutzung dieser Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Analyse der Entscheidungsfindung.
Die Universität Bielefeld und das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität in Oldenburg erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1,25 Millionen Euro zur Erforschung nachhaltiger Fischbestände. In vier Projekten werden Entscheidungsprozesse im Ressourcenmanagement untersucht, um die nachhaltige Nutzung und den Schutz von Fischbeständen zu verbessern. Themen sind unter anderem Verhandlungen über Fischfangquoten, die Anpassung an Systemänderungen, die Bestimmung von Meeresschutzgebieten und die Analyse kritischer Übergänge in der Biodiversität. Ziel ist es, durch bessere Informationsnutzung und Modellierung nachhaltige Strategien zu entwickeln.
Weiterlesen