zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

BU2BU

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

BU2BU meets IHC OWL

Vortrags-​ und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung am 12.05.2021

Am 12.05.2021 hat­ten wir BU2BU‘s er­neut die Mög­lich­keit an einer Online-​Veranstaltung des IHC OWL teil­zu­neh­men. Zum Thema „Han­del und Wan­del: Per­spek­ti­ven für die In­nen­städ­te der Zu­kunft“ re­fe­rier­te Ina Schar­ren­bach, die Mi­nis­te­rin für Hei­mat, Kom­mu­na­les, Bauen und Gleich­stel­lung des Lan­des Nordrhein-​Westfalen.

Frau Schar­ren­bach be­rich­te­te, dass In­nen­städ­te der Mit­tel­punkt der Ge­sell­schaft im 21. Jahr­hun­dert wer­den sol­len. Dafür müs­sen die In­nen­städ­te für alle Al­ters­grup­pen at­trak­ti­ver wer­den. Er­reicht wird die­ses Ziel durch die Schaf­fung von mehr Wohn­raum in den In­nen­städ­ten und durch eine hö­he­re An­zahl an Öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen wie Bi­blio­the­ken, Kin­der­gär­ten und wei­te­re Bil­dungs­mög­lich­kei­ten. Auf diese Weise soll eine hö­he­re Um­lauf­fre­quenz er­reicht wer­den. Eben­falls ist somit das In­ter­es­se für große Fir­men ge­stie­gen, einen wei­te­ren Sitz im Zen­trum einer Stadt auf­bau­en.

Um mehr Leben zu­rück in die In­nen­städ­te zu be­kom­men, wurde eine In­nen­stadt­of­fen­si­ve, ein Pro­gramm zur Stär­kung un­se­rer In­nen­städ­te, ins Leben ge­ru­fen. Dabei wird Städ­ten und Ge­mein­den Geld zur Ver­fü­gung ge­stellt, leer­ste­hen­de Ge­bäu­de an­zu­mie­ten und um­zu­nut­zen. Die Städ­te und Ge­mein­den ver­mie­ten die Ge­bäu­de für drei Jahre güns­ti­ger an Un­ter­neh­men, für die die Miete zu hoch ge­wor­den ist, oder an neu ge­grün­de­te Un­ter­neh­men, die kaum Start­ka­pi­tal zur Ver­fü­gung haben. Auch soll es eine Städ­te­bau­för­de­rung geben, um den lang­fris­ti­gen Umbau der Städ­te zu un­ter­stüt­zen. Ein wei­te­res Hilfs­mit­tel wird die ge­setz­li­che Er­leich­te­rung bei der Um­nut­zung und Zwi­schen­nut­zung von Ge­bäu­den. Au­ßer­dem wird für die Un­ter­neh­me­rIn­nen in Ein­zel­han­del ein di­gi­ta­les Coa­ching be­züg­lich ihres Online-​Auftritts an­ge­bo­ten, damit der Ein­zel­han­del in den In­nen­städ­ten mit dem On­line­han­del mit­hal­ten kann. Dafür hat das Land Nordrhein-​Westfalen viele wei­te­re Mit­ar­bei­te­rIn­nen an­ge­stellt, wel­che vor allem be­ra­tend tätig wer­den.

Im An­schluss an den Vor­trag bot sich die Mög­lich­keit Fra­gen zu stel­len. Dis­ku­tiert wurde dabei vor allem über Co­ro­na, wobei Frau Schar­ren­bach auf eine ver­läss­li­che­re Pla­nung hin­wies, was einen Öff­nungs­fahr­plan nach In­zi­den­zen be­deu­tet. Auch ging es um ak­tu­ell dis­ku­tier­ten The­men wie den Sonn­tags­öff­nun­gen und die Mo­bi­li­tät in In­nen­städ­ten.

Wir be­dan­ken uns herz­lich beim IHC OWL und Ina Schar­ren­bach für die Mög­lich­keit der Teil­nah­me und die Ein­bli­cke in die Zu­kunft der In­nen­städ­te in Nordrhein-​Westfalen.

Sina Stein­mann

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.