zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • © Universität Bielefeld

Fallstudien des Innovations- und Technologiemanagements

Termine

310425 / V (synchron)
Schleef

  • Vorbesprechung:
    • Fr., 16.04.2021, 16:00–18:00 h
  • Vorstellung/Rückfragen Präsentationskonzept:
    • Fr., 28.05.2021, 10:00–14:00 h
  • Abschlusspräsentationen:
    • Fr., 25.06.2021, 10.00–14:00 h
    • Mo., 28.06.2021, 14:00–18:00 h

Inhalt, Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist es, die in der parallel angebotenen Vorlesung „Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements“ vermittelten, theoretischen Aspekte des ITM anhand praktischer Fallbeispiele nachzuvollziehen und zu vertiefen. Dazu wird zunächst ein Überblick über grundlegende Fragestellungen des Innovations- und Technologiemanagements gegeben, um den Zusammenhang zwischen verschiedenen Innovationsstrategien sowie den Erfolgs- und Risikofaktoren von Innovationen zu verdeutlichen. Die theoretischen Grundlagen werden dann durch von den Teilnehmern selbst zu erstellende und zu präsentierende Fallstudien ergänzt, die einen exemplarischen Einblick in die Unternehmenspraxis gewähren. In die Beurteilung fließen die Bewertung der Ausarbeitung sowie der Präsentation der Fallstudie ein.

Teilnahmevoraussetzung, notwendige Vorkenntnisse

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Die Anmeldung war bis zum 06.04.2021, 12:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im eKVV möglich.

Diese Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der Besuch der ebenfalls teilnehmerbegrenzten Vorlesung "Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements".

Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten

Leistungspunkte werden durch die Bearbeitung einer Fallstudie sowie eine abschließende Präsentation oder ein Präsentationsvideo (wird noch bekannt gegeben) erworben.

Zum Seitenanfang