zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

In­di­vi­du­el­le Er­gän­zung: In­no­va­ti­ons­ma­nage­ment

Mo­dul­schlüs­sel:  

  • 31-​IndiErg-9

Mo­dul­be­auf­trag­te:  

  • Dr. Mar­kus Gün­ther, Prof. Dr. Chris­ti­an Stum­mer

Leis­tungs­punk­te:  

  • 5 LP

Tur­nus (Be­ginn):  

  • un­re­gel­mä­ßig
    (siehe se­mes­ter­be­zo­ge­ne In­for­ma­tio­nen)

Dauer:  

  • 1 Se­mes­ter

Teil­neh­mer­be­schrän­kung:  

  • 15

Kom­pe­ten­zen

Stu­die­ren­de er­wer­ben zu aus­ge­wähl­ten und von Se­mes­ter zu Se­mes­ter va­ri­ie­ren­den The­men­stel­lun­gen Fach- und Me­tho­den­kom­pe­ten­zen für das Ma­nage­ment von In­no­va­tio­nen. Die je­wei­li­gen Auf­ga­ben­stel­lun­gen fo­kus­sie­ren dabei ins­be­son­de­re den Mehr­wert einer in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Be­ar­bei­tung der zu­ge­hö­ri­gen (Management-​) Her­aus­for­de­run­gen. Grund­le­gen­de Ge­stal­tungs­kom­pe­ten­zen des In­no­va­ti­ons­ma­nage­ments wer­den aktiv an­ge­wandt bzw. re­flek­tiert. Stu­die­ren­de er­hal­ten bei­spiels­wei­se einen Ein­blick in die un­ter­neh­me­ri­sche Pra­xis der Ent­wick­lung und Markt­ein­füh­rung neuer Pro­duk­te bzw. Ser­vices und/oder sie ler­nen pra­xis­re­le­van­te Me­tho­den (z.B. De­sign Thin­king) ken­nen. Neben den Kom­pe­ten­zen des un­ter­neh­me­ri­schen Han­delns und Den­kens wer­den auch Er­fah­run­gen mit in­ter­dis­zi­pli­nä­rer Team- und Zu­sam­men­ar­beit ge­för­dert sowie Prä­sen­ta­ti­ons­kom­pe­ten­zen aus­ge­baut.

Lehr­in­hal­te

In Ver­an­stal­tun­gen des Mo­duls wer­den Auf­ga­ben­stel­lun­gen und Me­tho­den des In­no­va­ti­ons­ma­nage­ments – bei­spiels­wei­se De­sign Thin­king – be­han­delt, wobei die Problem-​ und Fra­ge­stel­lun­gen in der Regel aus der un­ter­neh­me­ri­schen Pra­xis ab­ge­lei­tet wer­den. Die Ver­an­stal­tun­gen des Mo­duls kön­nen daher ins­be­son­de­re auch in Ko­ope­ra­ti­on mit Un­ter­neh­men durch­ge­führt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten und va­ri­ie­ren­den The­men­stel­lun­gen um­fas­sen bei­spiels­wei­se die An­wen­dung von (Management-​) Me­tho­den wie De­sign Thin­king im In­no­va­ti­ons­pro­zess oder Aspek­te der Ent­wick­lung und Markt­ein­füh­rung neuer Pro­duk­te bzw. Ser­vices. Neben der Re­le­vanz für die un­ter­neh­me­ri­sche Pra­xis wird be­son­ders die in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit im In­no­va­ti­ons­pro­zess be­tont und ge­för­dert. Neben der Ver­mitt­lung der Lehr­in­hal­te durch bei­spiels­wei­se Vor­trä­ge, Vi­de­os oder Pod­casts ar­bei­ten Stu­die­ren­de ins­be­son­de­re in Teams zu­sam­men und tei­len ihre Er­geb­nis­se mit den an­de­ren in Form von Prä­sen­ta­tio­nen, Dis­kus­sio­nen und/oder schrift­li­chen Aus­ar­bei­tun­gen.

Emp­foh­le­ne Vor­kennt­nis­se & not­wen­di­ge Vor­aus­set­zun­gen

Die Ver­an­stal­tung „Aus­ge­wähl­te Teil­ge­bie­te des Innovations-​ und Tech­no­lo­gie­ma­nage­ments“ darf nicht be­reits an an­de­rer Stel­le im Tran­skript auf­tau­chen. Stu­die­ren­de, die das (Profil-​) Modul 31-​M13 Innovations-​ und Tech­no­lo­gie­ma­nage­ment ab­sol­vie­ren, kön­nen daher nicht das Modul 31-​IndiErg-9 stu­die­ren.

Ver­an­stal­tung

Titel Art Tur­nus Workload LP
Titel
De­sign Thin­king
Art
Vor­le­sung (mit Übungs­an­teil)
Tur­nus
un­re­gel­mä­ßig
Workload
30h + 120h
LP
5 LP
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.