zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Dou­ble De­gree Pro­gram­me

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Dou­ble De­gree Pro­gram­me

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Wei­ter­füh­ren­de Links:

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld.

Über­sicht aller Dou­ble Degree-​Programme auf Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zu den In­ter­na­tio­nal Tracks.

Be­treu­ung in­ter­na­tio­na­ler Stu­die­ren­der die einen Ab­schluss an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld an­stre­ben: Team Ser­vices.

Deutsch­lern­zen­trum Punk­tUm.

 

In einem immer stär­ker zu­sam­men­wach­sen­den Eu­ro­pa spie­len Mehr­spra­chig­keit und in­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen ge­ra­de für zu­künf­ti­ge Ge­nera­tio­nen eine immer grö­ße­re Rolle. Dies trifft auch auf die Part­ner­län­der Deutsch­lands, Frank­reich und Ita­li­en, zu, wel­che je­weils auf eine lange ge­mein­sa­me Ge­schich­te sowie kul­tu­rell und wirt­schaft­lich ge­wach­se­ne Ko­ope­ra­tio­nen zu­rück­bli­cken kön­nen.

In Zei­ten der Glo­ba­li­sie­rung ist es aber auch wich­tig, star­ke außer-​europäische Part­ner zu haben. Ein Bei­spiel dafür ist die frucht­ba­re Zu­sam­men­ar­beit der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld mit der Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra in Me­xi­ko. Als eines der wich­tigs­ten Er­geb­nis­se die­ser Part­ner­schaft kann das ge­mein­sa­me Dou­ble De­gree Pro­gramm im Be­reich In­ter­Ame­ri­can Stu­dies ge­nannt wer­den kann.

Frank­reich

Stu­die­ren an einer mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren Uni­ver­si­tät im Her­zen Paris:

Die Uni­ver­sité Paris Cité ist 2019 durch den Zu­sam­men­schluss der Uni­ver­si­tä­ten Paris Di­de­rot und Paris Des­car­tes mit dem In­sti­tut de phy­si­que du globe de Paris ent­stan­den. An ins­ge­samt 14 Stand­or­ten für Lehre und For­schung bie­tet die Uni­ver­sité de Paris eine Viel­zahl an Stu­di­en­gän­gen und Kur­sen aus den Be­rei­chen Me­di­zin, Ge­sund­heits­wis­sen­schaf­ten, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Tech­no­lo­gie sowie den Geistes-​, Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten. Von mehr als 63.000 im­ma­tri­ku­lier­ten Stu­die­ren­den kom­men ca. 11.000 aus dem Aus­land, viele davon aus Deutsch­land. Die Stu­die­ren­den haben Zu­gang zu einer mo­der­nen uni­ver­si­tä­ren In­fra­struk­tur und zu einer gro­ßen Aus­wahl an be­deu­ten­den Bi­blio­the­ken in ganz Paris.

Mehr Infos 

Be­reits seit 1998 ko­ope­rie­ren die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und die Uni­ver­sité de Paris mit einem ge­mein­sa­men Stu­di­en­pro­gramm in der Ge­schichts­wis­sen­schaft.

Das Dou­ble De­gree Pro­gramm wird von der Deutsch-​Französischen Hoch­schu­le mit einem Sti­pen­di­um für die Aus­lands­pha­se un­ter­stützt. Das Pro­gramm kann zum Winter-​ oder zum Som­mer­se­mes­ter be­gon­nen wer­den. Im An­schluss kann ein Mas­ter­stu­di­um im deutsch-​französischen Stu­di­en­pro­gramm ab­sol­viert wer­den.

Mehr Infos unter: www.uni-​bielefeld.de/bi­pa­ris
Kon­takt: bipag@uni-​bielefeld.de


														Prof. Dr. Lisa Regazzoni
													 (Photo)

Prof. Dr. Lisa Re­ga­z­zo­ni

Ge­schichts­theo­rie

Te­le­fon
+49 521 106-​3224
Te­le­fon Sekr.
+49 521 106-​3221
Raum
Ge­bäu­de X A2-​220

Be­wer­bung und Zu­las­sung

​All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

 

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, die am Dou­ble De­gree Pro­gramm teil­neh­men wol­len, rich­ten ihre Be­wer­bungs­un­ter­la­gen per Post an die Kon­takt­per­son der Fa­kul­tät und be­wer­ben sich zu­sätz­lich re­gu­lär über das Online-​Bewerbungsportal der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld auf einen Stu­di­en­platz für den BA Ge­schichts­wis­sen­schaft + Ne­ben­fach (Ach­tung: hier kön­nen ge­son­der­te Fris­ten gel­ten).

Bie­le­fel­der Ba­che­lor­stu­die­ren­de der Ge­schichts­wis­sen­schaft kön­nen bis zum 3. Se­mes­ter in das Pro­gramm ein­stei­gen.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zum Be­wer­bungs­ver­fah­ren fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Für Stu­die­ren­de der Uni­ver­sité de Paris:

Die Be­wer­bung für das Dou­ble De­gree Pro­gramm er­folgt über die Uni­ver­sité de Paris. Eine an­schlie­ßen­de Be­wer­bung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld er­folgt nach den re­gu­lä­ren Be­wer­bungs­fris­ten (15.1. zum Som­mer­se­mes­ter / 15.7. zum Win­ter­se­mes­ter).


														Dr. Thomas Lüttenberg
													 (Photo)

Dr. Tho­mas Lüt­ten­berg

Pro­jekt­re­fe­rent

Te­le­fon
+49 521 106-​12957
Raum
Ge­bäu­de X A2-​241

Stu­di­en­ver­lauf

Die ers­ten vier Se­mes­ter des Stu­di­ums ver­brin­gen die deut­schen und fran­zö­si­schen Stu­die­ren­den ge­mein­sam an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Hier wer­den be­reits Spracht­an­dems ge­bil­det. Zu­sätz­lich zum Kern­fach Ge­schichts­wis­sen­schaft wird ein Ne­ben­fach (in der Regel Bild- und Kunst­ge­schich­te) an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ab­sol­viert.

Im An­schluss wech­seln die Stu­die­ren­den ge­mein­sam für zwei Se­mes­ter nach Paris. Sie set­zen dort ihr Ge­schichts­stu­di­um (Li­cence His­to­ire) an der Fa­culté Sociétés et Hu­ma­nités fort und neh­men an einem In­ten­siv­sprach­kurs sowie an einer Som­mer­schu­le teil.

Die Aus­lands­pha­se be­trägt für Bie­le­fel­der Stu­die­ren­de zwei Se­mes­ter und für Pa­ri­ser Stu­die­ren­de vier Se­mes­ter. An der Part­ner­uni­ver­si­tät müs­sen je­weils min­des­tens 30 ECTS ge­sam­melt wer­den. (Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen er­tei­len die Pro­gramm­be­auf­trag­ten.)

Nach er­folg­rei­chem Ab­schluss des Ba­che­lor­stu­di­ums ist es mög­lich, das Stu­di­um im deutsch-​französischen Mas­ter­stu­di­en­gang Ge­schich­te fort­zu­set­zen.

Hélène Bernard (Photo)

Hélène Ber­nard

E-​Mail
BiPaG@uni-​bielefeld.de
Te­le­fon
+49 521 106-​3209
Raum
Ge­bäu­de X A3-​209

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­di­en­pro­gramm

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Dou­ble De­gree Pro­gramm BA Ge­schichts­wis­sen­schaft fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Das Master-​Studienprogramm der Ge­schichts­wis­sen­schaft mit der Uni­ver­sité de Paris kann ent­we­der im An­schluss an das Ba­che­lor Dou­ble De­gree Pro­gramm oder iso­liert stu­diert wer­den.

Die Pro­gramm­teil­neh­me­rin­nen und -​teilnehmer stu­die­ren je­weils zwei Se­mes­ter in Paris und Bie­le­feld. Hier kann die Rei­hen­fol­ge in­di­vi­du­ell be­stimmt wer­den. Zur sprach­li­chen Un­ter­stüt­zung fin­den in Paris ein In­ten­siv­sprach­kurs sowie Som­mer­schu­len statt.

Die­ses Dou­ble De­gree Pro­gramm wird von der Deutsch-​Französischen Hoch­schu­le mit einem Sti­pen­di­um für die Aus­lands­pha­se un­ter­stützt. Bei der Be­wer­bung sind gute Fran­zö­sisch­kennt­nis­se nach­zu­wei­sen. Das Pro­gramm kann zum Winter-​ oder Som­mer­se­mes­ter be­gon­nen wer­den.

Mehr Infos unter: www.uni-​bielefeld.de/bi­pa­ris
Kon­takt: bipag@uni-​bielefeld.de


														Prof. Dr. Lisa Regazzoni
													 (Photo)

Prof. Dr. Lisa Re­ga­z­zo­ni

Ge­schichts­theo­rie

Te­le­fon
+49 521 106-​3224
Te­le­fon Sekr.
+49 521 106-​3221
Raum
Ge­bäu­de X A2-​220

Be­wer­bung und Zu­las­sung

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Die Be­wer­bung im Stu­di­en­pro­gramm auf deut­scher Seite er­folgt in Bie­le­feld, die In­ter­es­sen­ten für die fran­zö­si­sche Seite rich­ten ihre Be­wer­bung an die Uni­ver­sité de Paris.

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, die am Dou­ble De­gree Pro­gramm teil­neh­men wol­len, rich­ten ihre Be­wer­bungs­un­ter­la­gen per Post an die Kon­takt­per­son der Fa­kul­tät und be­wer­ben sich zu­sätz­lich re­gu­lär über das Online-​Bewerbungsportal der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld auf einen Stu­di­en­platz für den MA Ge­schichts­wis­sen­schaft.

Bie­le­fel­der Mas­ter­stu­die­ren­de der Ge­schichts­wis­sen­schaft kön­nen bis zum 2. Se­mes­ter in das Pro­gramm ein­stei­gen.

Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen zur Be­wer­bung fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.


														Dr. Thomas Lüttenberg
													 (Photo)

Dr. Tho­mas Lüt­ten­berg

Pro­jekt­re­fe­rent

Te­le­fon
+49 521 106-​12957
Raum
Ge­bäu­de X A2-​241

Stu­di­en­ver­lauf

In der Mas­ter­pha­se kön­nen die Stu­die­ren­den so­wohl in Bie­le­feld als auch in Paris das Pro­gramm be­gin­nen. Nach dem ers­ten Master-​Studienjahr wech­seln die Stu­die­ren­den dann an den an­de­ren Stu­di­en­ort, wo sie am Ende des zwei­ten Jah­res ihre Master-​Abschlussarbeit ab­fas­sen und ein­rei­chen. Mit die­ser Ar­beit schlie­ßen sie auch ihren Mas­ter an den bei­den Uni­ver­si­tä­ten ab und er­hal­ten zu­sätz­lich das Zer­ti­fi­kat der Deutsch-​Französischen Hoch­schu­le.
 

Die Aus­lands­pha­se be­trägt je­weils zwei Se­mes­ter. (Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen er­tei­len die Pro­gramm­be­auf­trag­ten.)

Hélène Bernard (Photo)

Hélène Ber­nard

E-​Mail
BiPaG@uni-​bielefeld.de
Te­le­fon
+49 521 106-​3209
Raum
Ge­bäu­de X A3-​209

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­di­en­pro­gramm

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Dou­ble De­gree Pro­gramm MA Ge­schichts­wis­sen­schaft fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Das deutsch-​französische Stu­di­en­pro­gramm Che­mie be­ginnt für alle Stu­die­ren­den an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Nach den ers­ten drei Se­mes­tern in Deutsch­land wech­seln die Stu­die­ren­den für die wei­te­ren drei Se­mes­ter nach Paris. Deutsch­spra­chi­ge und fran­zö­sisch­spra­chi­ge Stu­die­ren­de ler­nen so von An­fang an zu­sam­men. Zu Be­ginn der Aus­lands­pha­se wird ein In­ten­siv­sprach­kurs im Gast­land ab­sol­viert.

Das Dou­ble De­gree Pro­gramm wird von der Deutsch-​Französischen Hoch­schu­le mit einem Sti­pen­di­um für die Aus­lands­pha­se un­ter­stützt. Bei der Be­wer­bung sind gute Fran­zö­sisch­kennt­nis­se nach­zu­wei­sen. Das Pro­gramm kann nur zum Win­ter­se­mes­ter be­gon­nen wer­den.

Mehr Infos unter: www.uni-​bielefeld.de/fa­kul­tae­ten/che­mie/stu­di­um/dtfrz/
Kon­takt: tho­mas.hell­weg@uni-​bielefeld.de   


														Prof. Dr. Thomas Hellweg
													 (Photo)

Prof. Dr. Tho­mas Hell­weg

Te­le­fon
+49 521 106-​2055
Te­le­fon Sekr.
+49 521 106-​6888
Raum
UHG F3-​106

Be­wer­bung und Zu­las­sung

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zur Be­wer­bung für das deutsch-​französiche Pro­gramm B.Sc. Che­mie fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Das Stu­di­um kann nur zum Win­ter­se­mes­ter auf­ge­nom­men wer­den.

Stu­di­en­ver­lauf

Alle Stu­die­ren­de ver­brin­gen je­weils ein­ein­halb Jahre an bei­den Uni­ver­si­tä­ten. Die ers­ten drei Se­mes­ter wer­den an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld stu­diert, die letz­ten drei an der Uni­ver­sité de Paris.

Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen zum Stu­di­en­ver­lauf fin­den Sie auf den Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

 

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­di­en­pro­gramm

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Dou­ble De­gree Pro­gramm B.Sc. Che­mie fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Ita­li­en

Die Uni­ver­sità di Bo­lo­gna hat mit rund 87,500 Stu­die­ren­den als äl­tes­te Uni­ver­si­tät Eu­ro­pas nicht nur eine ge­schicht­lich ein­ma­li­ge Tra­di­ti­on, son­dern ist dar­über hin­aus auch im Be­reich In­ter­na­tio­na­li­sie­rung seit Jahr­hun­der­ten fe­der­füh­rend. Mehr als 6,700 in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de be­su­chen die hoch ge­rank­te Hoch­schu­le im his­to­ri­schen Stadt­zen­trum. Im Be­reich der Ge­schichts­wis­sen­schaft ge­hört die Alma Mater zu den 100 bes­ten Uni­ver­si­tä­ten welt­weit. Mit mehr als 210 Stu­di­en­gän­gen bie­tet die Uni­ver­si­tät in der Re­gi­ons­haupt­stadt ein viel­fäl­ti­ges und span­nen­des An­ge­bot.

Mehr Infos

Das deutsch-​italienische Stu­di­en­pro­gramm der Ge­schichts­wis­sen­schaft mit der Uni­ver­sità di Bo­lo­gna be­ginnt für deut­sche Stu­die­ren­de in Bie­le­feld. Im zwei­ten und drit­ten Se­mes­ter wech­seln sie nach Bo­lo­gna und be­en­den das Stu­di­um im vier­ten Se­mes­ter an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Die ita­lie­ni­schen Stu­die­ren­den ver­brin­gen das erste Stu­di­en­jahr in Bo­lo­gna und das zwei­te in Bie­le­feld, so dass ita­lie­ni­sche und deut­sche Stu­die­ren­de eines Jahr­gangs das zwei­te und das vier­te Se­mes­ter ge­mein­sam stu­die­ren. Das deutsch-​italienische Ge­schichts­pro­gramm kann in zwei Pro­fi­len stu­diert wer­den:

Pro­fil: Ge­schich­te in epo­chen­über­grei­fen­der Per­spek­ti­ve
In Bo­lo­gna fin­det das Stu­di­um auf Ita­lie­nisch statt, in Bie­le­feld auf Deutsch. Die Sprach­kennt­nis­se kön­nen wäh­rend des ers­ten Se­mes­ters ver­tieft wer­den. Eine fi­nan­zi­el­le För­de­rung ist durch den DAAD mög­lich. Bei der Be­wer­bung sind gute Ita­lie­nisch­kennt­nis­se nach­zu­wei­sen. Das Pro­gramm kann zum Winter-​ oder zum Som­mer­se­mes­ter be­gon­nen wer­den.

Pro­fil: Glo­bal Cul­tu­res (eng­li­sches Cur­ri­cu­lum)
So­wohl in Bo­lo­gna als auch in Bie­le­feld fin­det das Stu­di­um auf Eng­lisch statt. Eine fi­nan­zi­el­le För­de­rung ist durch den DAAD mög­lich. Bei der Be­wer­bung sind gute Eng­lisch­kennt­nis­se nach­zu­wei­sen. Das Pro­gramm kann zum Winter-​ oder zum Som­mer­se­mes­ter be­gon­nen wer­den.



Mehr Infos unter: www.uni-​bielefeld.de/bibog
Kon­takt: bibog@uni-​bielefeld.de


														Prof. Dr. Vito Francesco Gironda
													 (Photo)

Prof. Dr. Vito Fran­ces­co Gi­ron­da

Te­le­fon
+49 521 106-​3231
Raum
Ge­bäu­de X A2-​218

Be­wer­bung und Zu­las­sung

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Das Stu­di­en­pro­gramm rich­tet sich an Ab­sol­vent*innen, mit einem er­folg­reich ab­sol­vier­ten grund­stän­di­gen Stu­di­en­ab­schluss (Ba­che­lor/Lau­rea) im Fach Ge­schichts­wis­sen­schaft mit der Note 3,0 oder bes­ser.

Eine wei­te­re Vor­aus­set­zung sind aus­rei­chen­de Sprach­kennt­nis­se in Ita­lie­nisch (für das Pro­fil epo­chen­über­grei­fen­de Per­spek­ti­ve) oder Eng­lisch (für das Pro­fil Glo­bal Cul­tu­res).

Für Stu­die­ren­de der Uni­ver­sità di Bo­lo­gna ist keine ge­son­der­te Be­wer­bung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld er­for­der­lich.

Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen sind unter dem Punkt "Be­wer­bung" auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät zu fin­den.

Stu­di­en­ver­lauf

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ver­brin­gen ihr zwei­tes und drit­tes Se­mes­ter an der Uni­ver­sità di Bo­lo­gna, um dort in der Lau­rea Ma­gis­tra­le in Sci­en­ze Sto­ri­che e Ori­en­ta­li­sti­che 54 ECTS zu sam­meln.

Stu­die­ren­de der Uni­ver­sità di Bo­lo­gna ver­brin­gen ihr drit­tes und vier­tes Se­mes­ter an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, um dort im Mas­ter of Arts in Ge­schichts­wis­sen­schaft min­des­tens 30 ECTS zu sam­meln.

Die Aus­lands­pha­se be­trägt je­weils zwei Se­mes­ter. Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen er­tei­len die Pro­gramm­be­auf­trag­ten.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­di­en­pro­gramm

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Dou­ble De­gree Pro­gramm MA Ge­schichts­wis­sen­schaft fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

 

Die So­zio­lo­gie an der Uni­ver­sità di Bo­lo­gna um­fasst ju­ris­ti­sche, öko­no­mi­sche und po­li­tik­wis­sen­schaft­li­che The­men­fel­der. Bie­le­feld er­gänzt die­ses an­wen­dungs­ori­en­tier­te Mo­dell mit einer theo­re­ti­schen und me­tho­di­schen Aus­rich­tung. Nach der er­folg­rei­chen Be­wer­bung für den Mas­ter­stu­di­en­gang be­wer­ben sich In­ter­es­sier­te in ihrem ers­ten Se­mes­ter des Mas­ter­stu­di­ums für das Dou­ble De­gree Pro­gramm.

Stu­die­ren­de, die das Pro­gramm in Bie­le­feld be­gin­nen, wech­seln im drit­ten Se­mes­ter nach Bo­lo­gna. Das letz­te Se­mes­ter kann in Bie­le­feld oder in Bo­lo­gna stu­diert wer­den. Die Lehr­ver­an­stal­tun­gen fin­den in der je­wei­li­gen Lan­des­spra­che und teil­wei­se auf Eng­lisch statt. Bei der Be­wer­bung sind gute Englisch-​ und Ita­lie­nisch­kennt­nis­se nach­zu­wei­sen. Das Pro­gramm kann zum Win­ter­se­mes­ter be­gon­nen wer­den.


Mehr Infos unter: www.uni-​bielefeld.de/bi­bo­soc
Kon­takt: in­ter­na­tio­nal.soc@uni-​bielefeld.de


														Prof. PhD Thomas Faist
													 (Photo)

Prof. PhD Tho­mas Faist

Pro­fes­sur für Trans­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen, Entwicklungs-​ und Mi­gra­ti­ons­so­zio­lo­gie

Te­le­fon
+49 521 106-​4650
Raum
Ge­bäu­de X D2-​224

Be­wer­bung und Zu­las­sung

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me am Pro­gramm ist ein ers­ter Stu­di­en­ab­schluss (Ba­che­lor) in einem ge­sell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen oder ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­gang. In­ter­es­sier­te be­wer­ben sich zu­nächst re­gu­lär für den MA So­zio­lo­gie über das Online-​Bewerbungsportal der Uni­ver­si­tät. Nach der Zu­las­sung kön­nen sich In­ter­es­sier­te im ers­ten Se­mes­ter des Mas­ter­stu­di­ums für den Dop­pel­mas­ter­stu­di­en­gang So­zio­lo­gie Bielefeld-​Bologna be­wer­ben.

Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen zum Be­wer­bungs­pro­zess sind auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät zu fin­den.


														PD Dr.  Rosa Brandhorst
													 (Photo)

PD Dr. Rosa Brand­horst

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin im Be­reich Trans­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen, Entwicklungs-​ und Mi­gra­ti­ons­so­zio­lo­gie (Prof. Faist)
DFG-​Forschungsprojekt: Trans­na­tio­na­le so­zia­le Un­ter­stüt­zungs­netz­wer­ke in in­trae­u­ro­päi­scher Mi­gra­ti­on. Sta­tus­über­gän­ge von Aus­bil­dung in die Er­werbs­tä­tig­keit in der Wirt­schafts­kri­se.

Te­le­fon
+49 521 106-​4635
Raum
Ge­bäu­de X D2-​218

Stu­di­en­ver­lauf

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ver­brin­gen ihr drit­tes Se­mes­ter an der Uni­ver­sità di Bo­lo­gna, um dort in der Lau­rea Ma­gis­tra­le in So­cio­lo­gia e Ser­vi­zio So­cia­le 28 ECTS zu sam­meln.

Stu­die­ren­de der Uni­ver­sità di Bo­lo­gna ver­brin­gen ihr drit­tes Se­mes­ter an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, um dort im Mas­ter of Arts in So­zio­lo­gie 28 ECTS zu sam­meln.

Die Aus­lands­pha­se be­trägt je­weils ein Se­mes­ter. (Eine Ver­län­ge­rung ist ggf. mög­lich. Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen er­tei­len die Pro­gramm­be­auf­trag­ten.)

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­di­en­pro­gramm

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Dou­ble De­gree Pro­gramm MA Phi­lo­so­phie fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Das Dou­ble De­gree Pro­gramm ver­mit­telt Kom­pe­ten­zen zur Ent­wick­lung kom­ple­xer ko­gni­ti­ver Sys­te­me, die ihre Um­welt wahr­neh­men und ent­spre­chend in­tel­li­gent auf diese re­agie­ren.

Die Stu­die­ren­den be­su­chen die Part­ner­uni­ver­si­tät je­weils in ihrem drit­ten Se­mes­ter und haben dann die Op­ti­on, ein wei­te­res Se­mes­ter an­zu­hän­gen, um ihre Mas­ter­ar­beit dort zu schrei­ben. Am Ende er­hal­ten sie den Mas­ter­ab­schluss in "In­tel­li­gent Sys­tems" der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und den Mas­ter­ab­schluss in "Com­pu­ter Sci­ence" der Uni­ver­si­tät Bo­lo­gna.

Bei der Be­wer­bung sind gute Eng­lisch­kennt­nis­se nach­zu­wei­sen. Das Pro­gramm kann zum Win­ter­se­mes­ter be­gon­nen wer­den.


Mehr Infos unter: www.uni-​bielefeld.de/iisy
Kon­takt: iisy@tech­fak.uni-​bielefeld.de

Prof. Dr. Philipp Cimiano (Photo)

Prof. Dr. Phil­ipp Ci­mia­no

Tel.
0521 106 12249
E-​Mail
ci­mia­no@tech­fak.uni-​bielefeld.de

Be­wer­bung und Zu­las­sung

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Be­wer­bun­gen sind je­weils nur zum Win­ter­se­mes­ter mög­lich. Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen sind unter dem Punkt "Be­wer­bung" auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät zu fin­den.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

 

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­di­en­pro­gramm

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Dou­ble De­gree Pro­gramm M.Sc. In­tel­li­gen­te Sys­te­me fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Mit mehr als 700 Jah­ren Ge­schich­te ist die Sa­pi­en­za (dt. Weis­heit) eine der äl­tes­ten Uni­ver­si­tä­ten Eu­ro­pas. Sie zählt mehr als 115,000 Stu­die­ren­de, 5.000 Leh­ren­de, 2.000 An­ge­stell­te in Tech­nik und Ver­wal­tung sowie mehr als 1.500 Mit­ar­bei­te­rIn­nen in der Kran­ken­haus­ver­wal­tung. Die Mis­si­on der Sa­pi­en­za be­steht darin, durch ex­zel­len­te For­schung und Lehre sowie in­ter­na­tio­na­le Ko­ope­ra­tio­nen zur Ent­wick­lung der Wis­sens­ge­sell­schaft bei­zu­tra­gen.

Das Bil­dungs­an­ge­bot um­fasst mehr als 280 Bachelor-​ und Mas­ter­stu­di­en­gän­ge, dar­un­ter mehr als 50 in eng­li­scher Spra­che, mehr als 200 post­gra­dua­le Pro­gram­me, ca. 80 Dok­to­ran­den­kol­legs und wei­te­re 80 Fach­schu­len. La Sa­pi­en­za zählt ins­ge­samt 11 Fa­kul­tä­ten und 63 Fach­be­rei­che sowie wei­te­re zahl­rei­che Forschungs-​ und Service-​Einrichtungen. Die Hoch­schul­lei­tung und Zen­tral­ver­wal­tung un­ter­tei­len sich in di­ver­se In­sti­tu­tio­nen und Sek­to­ren.

Mehr Infos

Seit dem Win­ter­se­mes­ter 2018 / 2019 bie­ten die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und die Uni­ver­si­tät La Sa­pi­en­za in Rom Mas­ter­stu­die­ren­den der Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft die Mög­lich­keit, einen Dou­ble De­gree zu ab­sol­vie­ren. Das An­ge­bot rich­tet sich an deut­sche wie ita­lie­ni­sche Stu­die­ren­de, die je­weils ein Se­mes­ter an der ent­spre­chen­den Part­ner­uni­ver­si­tät ver­brin­gen.

Wer also Freu­de am in­ter­kul­tu­rel­len Aus­tausch, an in­ter­na­tio­na­len, in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Stu­di­en­per­spek­ti­ven hat, wer sich au­ßer­dem für deutsch­spra­chi­ge Li­te­ra­tur, aber auch für das Ita­lie­ni­sche be­geis­tert, kann sich jetzt be­wer­ben und schon im drit­ten Se­mes­ter des Mas­ter­stu­di­ums auf der Spa­ni­schen Trep­pe Goe­the lesen, mit ita­lie­ni­schen Kom­mi­li­ton*innen Kon­tak­te knüp­fen und eine ein­zig­ar­ti­ge Stu­di­en­erfah­rung ma­chen.

Mehr Infos unter: www.uni-​bielefeld.de/bi­ro­li
Kon­takt: bi­ro­li@uni-​bielefeld.de


														Prof. Dr. Mona Körte
													 (Photo)

Prof. Dr. Mona Körte

All­ge­mei­ne und Ver­glei­chen­de Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft, europäisch-​jüdische Li­te­ra­tur

Te­le­fon
+49 521 106-​3491
Te­le­fon Sekr.
+49 521 106-​6916
Raum
UHG D4-​136

Be­wer­bung und Zu­las­sung

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, die sich um einen Stu­di­en­platz be­wer­ben wol­len, müs­sen re­gu­lär im Stu­di­um Mas­ter Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft im­ma­tri­ku­liert sein.

Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen zur Be­wer­bung und den Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen sind unter dem Punkt „Ap­p­li­ca­ti­on“ auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät zu fin­den.


														Dr. Anna Lenz
													 (Photo)

Dr. Anna Lenz

All­ge­mei­ne und ver­glei­chen­de Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Te­le­fon
+49 521 106-​2577
Te­le­fon Sekr.
+49 521 106-​6916
Raum
UHG D4-​139

Stu­di­en­ver­lauf

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ver­brin­gen ihr drit­tes Se­mes­ter an der Sa­pi­en­za - Uni­ver­sità di Roma, um dort in der Lau­rea Ma­gis­tra­le in Sci­en­ze Let­terarie 30 ECTS zu sam­meln.

Stu­die­ren­de der Sa­pi­en­za - Uni­ver­sità di Roma ver­brin­gen ihr zwei­tes Se­mes­ter an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, um dort im Mas­ter of Arts in Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft 30 ECTS zu sam­meln.

Die Aus­lands­pha­se be­trägt je­weils ein Se­mes­ter. (Eine Ver­län­ge­rung ist ggf. mög­lich. Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen er­tei­len die Pro­gramm­be­auf­trag­ten.)

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­di­en­pro­gramm

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Dou­ble De­gree Pro­gramm MA Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Me­xi­ko

Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra

Die Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra (UdeG) ist die zweit­äl­tes­te und zweit­wich­tigs­te Uni­ver­si­tät Me­xi­kos. Ihr ge­hö­ren fünf­zehn Cen­tros Uni­ver­si­ta­ri­os (ein Cen­tro Uni­ver­si­ta­rio ent­spricht einem Cam­pus) an, die sich in sechs Cen­tros uni­ver­si­ta­ri­os temáticos in Gua­da­la­ja­ra und neun Cen­tros uni­ver­si­ta­ri­os re­gio­na­les im Bun­des­staat Ja­lis­co glie­dern. In der UdeG sind der­zeit über 280.000 Stu­die­ren­de ein­ge­schrie­ben. Die Hoch­schu­le ver­fügt über 120 posgrado-​Programme und über ca. 200 For­scher­grup­pen, die als her­aus­ra­gend ein­ge­stuft wer­den.

Die Uni­ver­si­tät von Gua­da­la­ja­ra or­ga­ni­siert maß­geb­lich her­aus­ra­gen­de Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen, wie die In­ter­na­tio­na­le Buch­mes­se (FIL) oder das In­ter­na­tio­na­le Film­fes­ti­val (FICG), die Gua­da­la­ja­ra in ein füh­ren­des Zen­trum la­tein­ame­ri­ka­ni­scher Kul­tur ver­wan­deln.

Mehr Infos

Seit dem Win­ter­se­mes­ter 2018/19 führt der MA In­ter­Ame­ri­can Stu­dies/Estu­di­os In­ter­Ame­ri­ca­nos zur Ver­tie­fung der in­ten­si­ven Zu­sam­men­ar­beit mit der Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra (UdeG), Me­xi­ko, eine Dop­pel­ab­schluss­op­ti­on mit Gua­da­la­ja­ras Ma­estría en Li­te­ra­turas In­ter­ame­ri­ca­nas ein. Diese Stu­di­en­gangs­va­ri­an­te er­mög­licht den Stu­die­ren­den, zu­gleich den Bie­le­fel­der Mas­ter sowie die Ma­estría in Gua­da­la­ja­ra zu ab­sol­vie­ren und mit bei­den Ti­teln ab­zu­schlie­ßen. Ge­för­dert wird diese Op­ti­on zur­zeit durch den Deut­schen Aka­de­mi­schen Aus­tausch­dienst (DAAD), der Sti­pen­di­en und Rei­se­kos­ten für den zwei­se­mest­ri­gen Auf­ent­halt in Me­xi­ko fi­nan­ziert.

Das Pro­gramm emp­fiehlt sich be­son­ders für sol­che Stu­die­ren­de, die in den In­ter­Ame­ri­can Stu­dies/Estu­di­os In­ter­ame­ri­ca­nos den Schwer­punkt auf Literatur-​ und Kul­tur­wis­sen­schaft legen möch­ten. Dabei wer­den die ers­ten bei­den Se­mes­ter in Bie­le­feld stu­diert und be­han­deln die Grund­la­gen der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren area stu­dies der In­ter­ame­ri­can Stu­dies/Estu­di­os In­ter­ame­ri­ca­nos. Die zwei­te Stu­di­en­hälf­te ab­sol­vie­ren die Stu­die­ren­den un­ter­stützt durch DAAD-​Stipendien an der Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra. Dort liegt der Schwer­punkt in der Ma­estría en Li­te­ra­turas In­ter­ame­ri­ca­nas auf dem li­te­ra­ri­schen und kul­tur­wis­sen­schaft­li­chen Be­reich. Die Mas­ter­ar­beit wird in Gua­da­la­ja­ra ge­schrie­ben.

Mehr Infos
Kon­takt: ias@uni-​bielefeld.de


														Prof. Dr. Joachim Michael
													 (Photo)

Prof. Dr. Joa­chim Mi­cha­el

In­ter­Ame­ri­ka­ni­sche Stu­di­en/Ro­ma­nis­tik

Te­le­fon
+49 521 106-​3650
Te­le­fon Sekr.
+49 521 106-​3662
Raum
UHG M7-​118

Be­wer­bung und Zu­las­sung

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Sie be­wer­ben sich re­gu­lär auf einen Stu­di­en­platz des MA In­ter­ame­ri­ka­ni­sche Stu­di­en und geben bei Ihrer Be­wer­bung ihre Prä­fe­renz für das Dou­ble De­gree an.

Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen zur Be­wer­bung und Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen sind auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät zu fin­den.

Stu­di­en­ver­lauf

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und Stu­die­ren­de der Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra ver­brin­gen ihr ers­tes und zwei­tes Se­mes­ter ge­mein­sam an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, um dort im Mas­ter of Arts in In­ter­Ame­ri­can Stu­dies zu stu­die­ren. Das drit­te und vier­te Se­mes­ter ab­sol­vie­ren die Stu­die­ren­den ge­mein­sam an der Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra, um dort in der Ma­estría en Li­te­ra­turas In­ter­ame­ri­ca­nas zu stu­die­ren.

Die Aus­lands­pha­se be­trägt je­weils zwei Se­mes­ter. Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen er­tei­len die Pro­gramm­be­auf­trag­ten.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.

Stu­di­en­pro­gramm

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zum Dou­ble De­gree Pro­gramm MA In­ter­Ame­ri­can Stu­dies/Estu­di­os In­ter­Ame­ri­ca­nos fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.

Tür­kei

Die Türkisch-​Deutsche Uni­ver­si­tät (TDU) in Is­tan­bul ist eine staat­li­che tür­ki­sche Uni­ver­si­tät, die auf Basis eines deutsch-​türkischen Re­gie­rungs­ab­kom­mens im Jahr 2008 ge­grün­det wurde. Seit­dem be­steht eine enge Be­zie­hung zwi­schen der TDU und der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, die als eine der fünf fe­der­füh­ren­den Grün­dungs­uni­ver­si­tä­ten für den Auf- und Aus­bau des Fremd­spra­chen­zen­trums der TDU zu­stän­dig ist. Die TDU hat zum 16.9.2013 den Lehr­be­trieb auf­ge­nom­men und bie­tet an fünf Fa­kul­tä­ten un­ter­schied­li­che Bachelor-​, Master-​ sowie Pro­mo­ti­ons­stu­di­en­gän­ge an.

Zwi­schen dem Mas­ter­stu­di­en­gang „Deutsch als Fremd­spra­che und Ger­ma­nis­tik“ der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und dem Mas­ter­stu­di­en­gang „Deutsch als Fremd­spra­che“ der Türkisch-​Deutschen Uni­ver­si­tät in Is­tan­bul be­steht seit dem Som­mer­se­mes­ter 2020 ein Dop­pel­mas­ter­pro­gramm. Über die Teil­nah­me an dem Pro­gramm be­steht für Stu­die­ren­de bei­der Uni­ver­si­tä­ten die Mög­lich­keit, einen Dop­pel­ab­schluss zu er­wer­ben. Dafür ver­brin­gen die Stu­die­ren­den ein Aus­lands­se­mes­ter an der Part­ner­uni­ver­si­tät.

Stu­die­ren­de, die im Mas­ter­stu­di­en­gang „Deutsch als Fremd­spra­che und Ger­ma­nis­tik“ an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ein­ge­schrie­ben sind, gehen in ihrem zwei­ten Fach­se­mes­ter an der Türkisch-​Deutschen Uni­ver­si­tät nach Is­tan­bul. Dort be­le­gen sie Lehr­ver­an­stal­tun­gen in den Be­rei­chen Ger­ma­nis­ti­sche Lin­gu­is­tik sowie Sprach-​ und Kul­tur­ver­mitt­lung. Zur Fi­nan­zie­rung des Aus­lands­se­mes­ters kann eine För­de­rung über das Erasmus-​Programm be­an­tragt wer­den. Stu­die­ren­de, die im Mas­ter­stu­di­en­gang „Deutsch als Fremd­spra­che“ an der Türkisch-​Deutschen Uni­ver­si­tät in Is­tan­bul ein­ge­schrie­ben sind, kom­men in ihrem drit­ten Fach­se­mes­ter nach Bie­le­feld und be­le­gen im Rah­men ihres Aus­lands­se­mes­ters u.a. Se­mi­na­re zu For­schungs­me­tho­den in der Fremd­spra­che­n­er­werbs­for­schung.

Mehr Infos unter: https://www.uni-​bielefeld.de/fa­kul­tae­ten/linguistik-​literaturwissenschaft/for­schung/pro­jek­te/tdu/mas­ter/

Kon­takt an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld: Ma­rei­ke Rotzal M.A., ma­rei­ke.rotzal@uni-​bielefeld.de
 
Kon­takt an der Türkisch-​Deutschen Uni­ver­si­tät: Prof. Aysel Uz­un­taş, uz­un­tas@tau.edu.tr

Be­wer­bung und Zu­las­sung

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen über das Be­wer­bungs­ver­fah­ren für den Mas­ter­stu­di­en­gang „Deutsch als Fremd­spra­che und Ger­ma­nis­tik“ an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie auf den Sei­ten der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.
 
Das Stu­di­um kann so­wohl im Winter-​ als auch im Som­mer­se­mes­ter auf­ge­nom­men wer­den. Ge­naue­re In­for­ma­tio­nen sind unter dem Punkt "Be­wer­bung" auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te zu fin­den.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Stu­di­en­in­for­ma­ti­on
 
All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum Fach, den Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Fris­ten und Ter­mi­nen und zur Be­wer­bung, Zu­las­sung und Ein­schrei­bung fin­den Sie auf der Seite der all­ge­mei­nen Stu­di­en­in­for­ma­ti­on.
 
Stu­di­en­pro­gramm
 
De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Stu­di­en­pro­gramm­sei­te der Fa­kul­tät.
 
In­for­ma­tio­nen zum Lehr­an­ge­bot an der TDU fin­den Sie hier.

Be­ra­tung und Ser­vice

In­fo­punkt In­ter­na­tio­nal

Mon­tag - Frei­tag: 11.00-13.00
Stu­die­ren­den Ser­vice Cen­ter: A0-​307 (La­ge­plan)

Sprech­stun­de per Zoom und Te­le­fon

Mon­tag und Don­ners­tag: 11.00-13.00
Zoom
Tel.: +49 521 106 67766
Fax: +49 521 106 154880

(Nach Be­darf und nach Ab­spra­che ist die Be­ra­tung auch auf Fran­zö­sisch, Ita­lie­nisch, Rus­sisch oder Spa­nisch mög­lich.)

E-​Mail: wel­co­me@uni-​bielefeld.de

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.