zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Bread­crumb über­sprin­gen und zum Haupt­me­nü wech­seln

Bi­Lin­ked

BiLinked Logo
Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Kon­takt


														Inga Gostmann
													 (Photo)

Inga Gost­mann

Stu­den­ti­sche Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on „Bi­Lin­ked“

Raum
Ge­bäu­de X E1-​250

														Johanna Springhorn
													 (Photo)

Jo­han­na Spring­horn

Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on „Bi­Lin­ked“

Te­le­fon
+49 521 106-​86788
Raum
UHG A2-​125

Stu­den­ti­sche Kol­la­bo­ra­ti­on und Par­ti­zi­pa­ti­on

Zu­kunft wird aus Par­ti­zi­pa­ti­on ge­macht! Stu­den­ti­sche Be­tei­li­gung im Rah­men der (di­gi­ta­len) Trans­for­ma­ti­on der Hoch­schul­leh­re be­deu­tet, Stu­die­ren­de aktiv in die Pla­nung, Ge­stal­tung, Um­set­zung und Eva­lua­ti­on von Lehr­ver­an­stal­tun­gen ein­zu­bin­den. Dies kann so­wohl die ge­mein­sa­me Er­ar­bei­tung von In­hal­ten als auch von di­dak­ti­schen Kon­zep­ten und deren Zie­len und Me­tho­den sowie Prüfungs-​ und Be­wer­tungs­kri­te­ri­en um­fas­sen. Indem Stu­die­ren­de an der Lehre teil­ha­ben, wird eine mo­ti­vie­ren­de­re Lehr-​Lern-Atmosphäre ge­för­dert, in der Stu­die­ren­de ihre Selbst­wirk­sam­keit sowie Kommunikations-​, Kooperations-​ und Re­fle­xi­ons­fä­hig­kei­ten stär­ken und wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen. Leh­ren­de kön­nen so ihre Lehre lernenden-​ und be­darfs­ori­en­tier­ter aus­rich­ten.
Im Pro­jekt Bi­Lin­ked durch­zie­hen stu­den­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on und Kol­la­bo­ra­ti­on die The­men der Com­mu­nities of Prac­ti­ce (CoPs), in denen auch Stu­die­ren­de mit­ar­bei­ten. Bei Aus­tausch­tref­fen im ge­sam­ten Pro­jekt und in der Steue­rungs­grup­pe brin­gen sich diese Stu­die­ren­den eben­falls mit ein und durch die stu­den­ti­sche Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on wer­den au­ßer­dem stu­den­ti­sche Aus­tausch­tref­fen für die Stu­die­ren­den aus den CoPs ver­an­stal­tet. Die im Pro­jekt mit Stu­die­ren­den ent­wi­ckel­ten Res­sour­cen flie­ßen kon­ti­nu­ier­lich in die all­ge­mei­ne Wei­ter­ent­wick­lung der Lehre an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ein.

Tea­ching Can­vas – stu­den­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on an Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Hier kön­nen Sie den Tea­ching Can­vas her­un­ter­la­den:

Tea­ching Can­vas Stu­den­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on

Wozu dient der Tea­ching Can­vas?

Stu­den­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on ist ein Be­stand­teil der ge­sam­ten Lehr­pla­nung. Aus die­sem Grund kom­bi­niert die­ser Tea­ching Can­vas all­ge­mei­ne di­dak­ti­sche Im­pul­se für die Ge­stal­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen mit spe­zi­fi­schen Aspek­ten, die den Blick für Par­ti­zi­pa­ti­ons­mög­lich­kei­ten von Stu­die­ren­den in der Pla­nung und Durch­füh­rung von Lehre schär­fen. Der Tea­ching Can­vas dient zur Re­fle­xi­on, An­pas­sung und Wei­ter­ent­wick­lung des ei­ge­nen Lehr­kon­zepts mit Fokus auf die Mög­lich­kei­ten stu­den­ti­scher Par­ti­zi­pa­ti­on an einer spe­zi­fi­schen Lehr­ver­an­stal­tung im Se­mes­ter­ver­lauf. Die­ser Can­vas kann au­ßer­dem als Grund­la­ge ge­nutzt wer­den, um mit Kol­leg*innen und Stu­die­ren­den in den Aus­tausch über die ei­ge­ne Lehre zu kom­men oder sich Feed­back ein­zu­ho­len.

Wie kann ich mit dem Tea­ching Can­vas ar­bei­ten?

Im Tea­ching Can­vas kön­nen Leh­ren­de ihre Über­le­gun­gen zu Im­puls­fra­gen rund um Pla­nung und Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen fest­hal­ten. Der Can­vas un­ter­stützt Leh­ren­de somit zur Vor­be­rei­tung ihrer Lehre und ist gleich­zei­tig eine Ein­la­dung zum Dia­log zwi­schen Stu­die­ren­den und Leh­ren­den, wie sie Ler­nen und Leh­ren ge­mein­sam ge­stal­ten kön­nen.

  • Stär­kung des Dis­kur­ses zu par­ti­zi­pa­ti­ven und kol­la­bo­ra­ti­ven An­sät­zen der Leh­r­ent­wick­lung und Hoch­schul­di­dak­tik (z.B. „stu­dents as part­ners“) an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
  • För­de­rung der Zu­sam­men­ar­beit von Stu­die­ren­den un­ter­ein­an­der sowie von Stu­die­ren­den und Leh­ren­den
  • Ent­wick­lung, Er­pro­bung, Eva­lua­ti­on und Über­ar­bei­tung von di­dak­ti­schen Sze­na­ri­en und Me­tho­den, um Lehr-​Lern-Settings par­ti­zi­pa­tiv(er) und/oder kol­la­bo­ra­tiv(er) zu ge­stal­ten
  • CC-​lizenzierte Ver­öf­fent­li­chung ent­spre­chen­der Ma­te­ria­li­en
  • Sen­si­bi­li­sie­rung und Be­ra­tung von Leh­ren­den zu di­dak­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen, Lehr­ver­an­stal­tun­gen par­ti­zi­pa­tiv(er) und kol­la­bo­ra­tiv(er) zu ge­stal­ten
  • Be­glei­tung und Fort­bil­dung von Stu­die­ren­den sich auf Au­gen­hö­he in die par­ti­zi­pa­ti­ve und kol­la­bo­ra­ti­ve Ge­stal­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen ein­brin­gen zu kön­nen
  • För­de­rung und Un­ter­stüt­zung von Lehr-​Lern-Projekten, die von stu­dents only-​Gruppen oder von haupt­amt­li­chen und stu­den­ti­schen Leh­ren­den in­iti­iert wer­den
  • Wei­ter­bil­dung stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter*innen zur ge­ziel­ten Un­ter­stüt­zung und Be­glei­tung von kol­la­bo­ra­ti­ven Stu­di­en­pro­jek­ten
  • Aus­tausch­tref­fen: Stu­den­ti­sche Be­tei­li­gung im Pro­jekt: Ver­ant­wor­tung und Selbst­wirk­sam­keit
    Diens­tag, 10. De­zem­ber 2024

  • Aus­tausch­tref­fen: Stu­den­ti­sche Bei­trä­ge aus dem Pro­jekt Bi­Lin­ked prä­sen­tie­ren: Er­geb­nis­se & Les­sons lear­ned
    Diens­tag, 2. Juli 2024

  • Aus­tausch­tref­fen: Stu­den­ti­sche Mit­ar­beit in Lehr-​Lern-Communities
    Mon­tag, 4. De­zem­ber 2023

  • Aus­tausch­tref­fen: Stu­den­ti­sche Be­tei­li­gung in der Lehre: Good Prac­ti­ces an der Uni Bie­le­feld
    Mitt­woch, 28. Juni 2023

  • Aus­tausch­tref­fen: For­men der kol­la­bo­ra­ti­ven Zu­sam­men­ar­beit
    Mitt­woch, 1. März 2023

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.