zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Räume bu­chen

Selbst­bu­chung

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Noch Fra­gen?

Sie haben Fra­gen rund um die BIS-​Anwendungen, die hier noch nicht be­ant­wor­tet wur­den?

Spre­chen Sie uns an!

bis­sup­port@uni-​bielefeld.de

Grund­sätz­li­ches

Über die Selbst­bu­chungs­funk­ti­on ist es für die eKVV-​Beauftragten in den Fa­kul­tä­ten mög­lich, freie zen­tral ver­wal­te­te Räume für ihre Lehr­ver­an­stal­tun­gen di­rekt zu bu­chen. Wenn der ge­wünsch­te Raum zur ge­wünsch­ten Zeit frei ist, wird die Bu­chung dann di­rekt wirk­sam, ohne dass ein wei­te­rer Be­stä­ti­gungs­schritt durch die Mit­ar­bei­te­rIn­nen der Raum­ver­ga­be im De­zer­nat FM nötig wäre.

Dies ist des­halb mög­lich, weil so­wohl alle Lehr­ver­an­stal­tun­gen als auch die zen­tra­le Raum­ver­ga­be über das eKVV ab­ge­wi­ckelt wer­den und das Sys­tem daher selbst "ent­schei­den" kann ob ein Raum be­legt wer­den darf, oder nicht.

Ein­bin­dung in die hoch­schul­wei­te Raum­ver­ga­be

Die Selbst­bu­chung ist ein­ge­bet­tet in die hoch­schul­weit ab­ge­stimm­ten Run­den der Raum­ver­ga­be, in denen dem größ­ten Teil der Lehr­ver­an­stal­tun­gen au­to­ma­tisch Räume zu­ge­wie­sen wer­den. Da in den au­to­ma­ti­schen Ver­ga­be­run­den nicht immer alle Ver­an­stal­tun­gen mit Räu­men ver­sorgt wer­den kön­nen, be­ginnt an­schlie­ßend die "Nach­steue­rung", in denen die Fa­kul­tä­ten selbst Räume für die Ver­an­stal­tun­gen su­chen, die leer aus­ge­gan­gen sind. Hier kommt jetzt die Selbst­bu­chung ins Spiel:

In den Pha­sen der Nach­steue­rung nach den gro­ßen Ver­ga­be­run­den geht es darum, die Ver­an­stal­tung mög­lichst zu ver­schie­ben und dann im eKVV einen frei­en Raum für die­sen neuen Ter­min zu fin­den (über die Frei­raum­su­che).

Neben der Selbst­bu­chung ist es wei­ter­hin mög­lich, Raum­an­fra­gen auch per Mail an das Raum­ver­ga­be­team zu stel­len.

Wann kön­nen wel­che Ver­an­stal­tun­gen selbst ge­bucht wer­den?

Die Selbst­bu­chungs­funk­ti­on dient in ers­ter Linie der Nach­steue­rung nach den gro­ßen Ver­ga­be­run­den und ist daher zeit­lich an diese ge­bun­den. Nur die Ver­an­stal­tun­gen, die be­reits in einer zen­tra­len Ver­ga­be­run­de be­ar­bei­tet wur­den, ste­hen zur Selbst­bu­chung zur Ver­fü­gung. Da die ein­zel­nen Ver­ga­be­run­den hin­ter­ein­an­der statt­fin­den, wächst die Menge der für die Selbst­bu­chung zur Ver­fü­gung ste­hen­den Ver­an­stal­tung wie folgt:

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ter­mi­ne, die mit Prio 1 ge­mel­det wur­den und vor der 1. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ter­mi­ne, die mit Prio 2 ge­mel­det wur­den und vor der 2. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ter­mi­ne, die mit Prio 1 ge­mel­det wur­den und vor der 1. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ver­an­stal­tun­gen, die nicht die Ver­an­stal­tungs­art Tut, Ü und AG´s haben und vor der 3. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ter­mi­ne, die mit Prio 2 ge­mel­det wur­den und vor der 2. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ter­mi­ne, die mit Prio 1 ge­mel­det wur­den und vor der 1. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ver­an­stal­tun­gen, die die Ver­an­stal­tungs­art Tut, Ü und AG´s haben und vor der 4. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ver­an­stal­tun­gen, die nicht die Ver­an­stal­tungs­art Tut, Ü und AG´s haben und vor der 4. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ter­mi­ne, die mit Prio 2 ge­mel­det wur­den und vor der 2. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Re­gel­mä­ßig statt­fin­den­de Ter­mi­ne, die mit Prio 1 ge­mel­det wur­den und vor der 1. Ver­ga­be­run­de an­ge­legt wur­den

Alle Ter­mi­ne, die in der Vor­le­sungs­zeit lie­gen

Für die ge­nau­en Ter­mi­ne der ver­schie­de­nen Ver­ga­be­run­den be­ach­ten Sie bitte den Ka­len­der der Lehr­pla­nung.

Wann keine Selbst­bu­chung mög­lich ist

Die Selbst­bu­chung ist nicht immer und nicht für alle Ver­an­stal­tun­gen ver­füg­bar.

Ter­mi­ne in der vor­le­sungs­frei­en Zeit be­dür­fen immer einer Be­stä­ti­gung durch die Raum­ver­ga­be und müs­sen daher wei­ter­hin per Mail an­ge­for­dert wer­den.

Für alle an­de­ren Ter­mi­ne gilt: wenn die Selbst­bu­chung bei einer Ver­an­stal­tung nicht mög­lich ist, hat das einen der fol­gen­den Grün­de


Es ist eine Über­schnei­dung auf­ge­tre­ten

Auch wenn nur bei einem ein­zi­gen der Ein­zel­ter­mi­ne des zu bu­chen­den Ver­an­stal­tungs­ter­mins eine Über­schnei­dung mit einer an­de­ren Ver­an­stal­tung in die­sem Raum vor­liegt, kann der Raum nicht für die ge­sam­te Termin­se­rie ge­bucht wer­den. Sie kön­nen in der Ter­min­de­tail­sei­te den be­tref­fen­den Ein­zel­ter­min strei­chen um die Selbst­bu­chung für die Serie nut­zen zu kön­nen und müss­ten dann an­schlie­ßend Al­ter­na­ti­ven für eine Ver­le­gung des aus­ge­fal­le­nen Ein­zel­ter­mi­nes su­chen.


Es ist mo­men­tan keine Selbst­bu­chungs­zeit!

Bevor die erste Ver­ga­be­run­de der zen­tra­len Raum­ver­ga­be star­tet, steht die Selbst­bu­chung für keine Ver­an­stal­tung zur Ver­fü­gung.


Es ist Selbst­bu­chungs­zeit, aber nicht für diese Ver­an­stal­tung!

Die Selbst­bu­chung wurde zwar ak­ti­viert, aber die ak­tu­ell be­ar­bei­te­te Ver­an­stal­tung ist noch nicht durch eine der Raum­ver­ga­be­run­den er­fasst wor­den.


Die Selbst­bu­chung wurde für die au­to­ma­ti­sche Ver­ga­be an­ge­hal­ten!

So­bald eine au­to­ma­ti­sche Ver­ga­be­run­de läuft, wird die Selbst­bu­chung für alle Ver­an­stal­tun­gen aus­ge­setzt. Damit es wäh­rend der Ver­ga­be­zeit zu kei­ner­lei Än­de­run­gen im Da­ten­be­stand kommt, ist eine Bu­chung von Räu­men wäh­rend die­ser Zeit nicht mög­lich.


Der Ter­min ist au­ßer­halb des selbst­buch­ba­ren Uhr­zeit­be­reichs

Es gibt Ein­schrän­kun­gen in Bezug auf die Uhr­zei­ten der selbst­buch­ba­ren Ter­mi­ne. Siehe dazu den ent­spre­chen­den Ab­schnitt wei­ter unten.


Wie er­ken­ne ich, ob bei einem be­stimm­ten Ter­min die Selbst­bu­chung mög­lich ist?

Das eKVV zeigt in den ver­schie­de­nen Ter­min­dar­stel­lun­gen unter den An­ga­ben zur zen­tra­len Raum­ver­ga­be nun zu­sätz­lich einen In­for­ma­ti­ons­text zu Ver­füg­bar­keit der Selbst­bu­chungs­op­ti­on an. Diese Texte kön­nen dabei vor­kom­men:

Bei die­sen Ter­mi­nen kann in die­sem Mo­ment die Selbst­bu­chung ge­nutzt wer­den. Der Link zur Selbst­bu­chung kann aber u. U. trotz­dem nicht sicht­bar sein, siehe dazu die fol­gen­den Ab­schnit­te.

Bei die­sen Ter­mi­nen ist die Selbst­bu­chung in die­sem Mo­ment nicht nutz­bar, wird es aber zu einem spä­te­ren Zeit­punkt sein. Wann genau die Selbst­bu­chung ge­nutzt wer­den kann hängt davon ab, in wel­cher Ver­ga­be­run­de der Ter­min dran kommt.

Diese Ter­mi­ne wer­den nie­mals selbst­buch­bar wer­den. Dies be­trifft nur Ter­mi­ne, die nicht in­ner­halb der Vor­le­sungs­zeit statt­fin­den. Hier muss immer der Weg über die Bu­chung per eMail an die zen­tra­le Raum­ver­ga­be ge­nom­men wer­den.

Bei ver­gan­ge­nen Ter­mi­nen er­folgt keine An­zei­ge, da die Selbst­bu­chung hier nicht mehr re­le­vant ist.

So funk­tio­niert die Selbst­bu­chung

Wenn Sie für einen Ter­min einen pas­sen­den, frei­en Raum ge­fun­den haben tra­gen Sie ihn über das Ter­min­be­ar­bei­tungs­for­mu­lar ein und än­dern dabei ggf. auch den Wo­chen­tag und die Uhr­zeit, falls eine Ver­le­gung des Ter­mins er­fol­gen muss. Spei­chern Sie den Ter­min ab. Den Link zur Selbst­bu­chung fin­den Sie bei den Ver­an­stal­tungs­de­tails zur Ter­min­ein­ga­be (dort, wo bis­lang eine Mail an die Raum­ver­ga­be er­zeugt wer­den konn­te). Der Link wird nur an­ge­zeigt wenn für den Ter­min tat­säch­lich ak­tu­ell die Selbst­bu­chung aus­ge­übt wer­den kann.

So­bald Sie dort die Selbst­bu­chung an­sto­ßen prüft das Sys­tem, ob die Bu­chung tat­säch­lich durch­ge­führt wer­den kann, ob also keine Über­schnei­dun­gen durch die Bu­chung ent­ste­hen. Wenn diese Prü­fung er­folg­reich ist - Ihnen also keine Ab­leh­nung ge­zeigt wird - ist der Raum wie von Ihnen ein­ge­ge­ben ge­bucht. Dies wird Ihnen un­mit­tel­bar in der Ter­min­an­zei­ge be­stä­tigt.

Wer kann die Selbst­bu­chung ver­wen­den

Die Selbst­bu­chungs­funk­ti­on steht den eKVV Be­auf­trag­ten der Fa­kul­tä­ten zur Ver­fü­gung. Oder an­ders ge­sagt: Die Per­so­nen, die auch die Ter­mi­ne einer Ver­an­stal­tung be­ar­bei­ten kön­nen (z. B. um den ge­wünsch­ten Raum ein­zu­tra­gen) sind auch die Per­so­nen, die die Selbst­bu­chung durch­füh­ren kön­nen.

Der Link zur Selbst­bu­chung wird nicht an­ge­zeigt!

Der Link zur Selbst­bu­chung wird immer dann an­ge­zeigt, wenn alle fol­gen­den Be­din­gun­gen bei einem Ver­an­stal­tungs­ter­min zu­tref­fen:

  1. Bei dem Ter­min wird selbst­buch­bar als Sta­tus der Selbst­bu­chungs­funk­ti­on an­ge­zeigt
  2. Der Ter­min ist noch nicht ver­gan­gen
  3. Der Ter­min hat noch keine Raum­zu­tei­lung

Wenn Sie einen Raum tau­schen und dazu die Selbst­bu­chung nut­zen wol­len, so müs­sen Sie den Raum bei dem ent­spre­chen­den Ter­min zu­erst zu­rück­ge­ben, da­nach wird der Link zur Selbst­bu­chungs­funk­ti­on wie­der ver­füg­bar.

Falls der Ter­min noch keine Raum­zu­tei­lung hat, aber ak­tu­ell nicht selbst­buch­bar ist, wird al­ter­na­tiv der Link zum Ver­sen­den einer eMail an die Raum­ver­ga­be an­ge­zeigt. Die­ser soll­te aber nur ver­wen­det wer­den, wenn der Ter­min nicht so­wie­so spä­ter für die Selbst­bu­chung ver­füg­bar wird (siehe den Ka­len­der der Lehr­pla­nung).

Be­son­de­re An­läs­se und Son­der­fäl­le

Än­de­run­gen an den Daten eines Ver­an­stal­tungs­ter­mins, die zum Ver­lust der Selbst­bu­chung füh­ren

Die Ter­mi­ne in der Nach­steue­rung wer­den im eKVV be­son­ders ge­kenn­zeich­net, so dass sie vor der ge­ne­rel­len Frei­ga­be eines Se­mes­ters für die Selbst­bu­chung er­kannt wer­den kön­nen. Sie kön­nen diese Ter­mi­ne wie ge­wohnt be­ar­bei­ten, al­ler­dings füh­ren be­stimm­te Be­ar­bei­tun­gen dazu, dass die Ter­mi­ne aus der Nach­steue­rung her­aus­fal­len. Grund­sätz­lich geht es hier um Än­de­run­gen, die ent­we­der die be­an­spruch­te Raum­ka­pa­zi­tät er­hö­hen oder den Cha­rak­ter des Ter­mins in einer Weise ver­än­dern, die ihn nicht mehr zu den bis­her er­folg­ten Raum­ver­ga­be­run­den pas­sen lässt. Dies sind ent­spre­chen­de Än­de­run­gen:

  • Än­de­rung des Rhyth­mus (es kann also z. B. nicht von einem wö­chent­li­chen Rhyth­mus auf einen Block um­ge­stellt wer­den, auch nicht von einem 14täglichen Rhyth­mus auf einen wö­chent­li­chen, etc.)
  • Aus­wei­tung der Dauer (z. B. von einer 2-​stündigen auf eine 3-​stündige Ver­an­stal­tung)
  • Er­hö­hung der An­zahl der Räume (Aus­nah­me: wenn kein Raum ein­ge­tra­gen war kann ein Raum ein­ge­tra­gen wer­den)
  • Ab­schal­tung der An­for­de­rung einer zen­tra­len Raum­ver­ga­be

Räume än­dern oder tau­schen

Wenn Sie bei einem Ver­an­stal­tungs­ter­min mit be­reits er­folg­ter Raum­zu­tei­lung in einen an­de­ren Raum wech­seln wol­len, so müs­sen Sie den ge­buch­ten Raum zu­nächst zu­rück­ge­ben. Auch wenn Räume zwi­schen zwei Ver­an­stal­tun­gen ge­tauscht wer­den sol­len, müs­sen diese zu­nächst zu­rück­ge­ge­ben und dann in der neuen Be­le­gung wie­der ge­bucht wer­den. Dabei be­steht al­ler­dings das Ri­si­ko, dass der frei ge­wor­de­ne Raum von an­de­ren Nut­ze­rIn­nen "ge­fun­den" und ge­bucht wurde. Es emp­fiehlt sich daher, die Rück­ga­be und das Neu­bu­chen ohne Zeit­ver­zug durch­zu­füh­ren!

Raum­bu­chun­gen zu un­ge­wöhn­li­chen Uhr­zei­ten

Damit die zen­tral ver­wal­te­ten Räume ge­nutzt wer­den kön­nen müs­sen sie auf­ge­schlos­sen und ge­rei­nigt sein. Bei­des kann ohne wei­te­res nur zu re­gu­lä­ren Nut­zungs­zei­ten si­cher­ge­stellt wer­den. Das sind diese Zei­ten:

Mon­tag - Don­ners­tag
8 bis 22 Uhr
Frei­tag
8 bis 21 Uhr
Wo­chen­de und Fei­er­ta­ge
8 bis 18 Uhr

Die Selbst­bu­chungs­funk­ti­on steht daher bei Ter­mi­nen, die

  1. vor 8 Uhr be­gin­nen, oder
  2. nach 22 Uhr enden

ge­ne­rell nicht zur Ver­fü­gung. Bei Ter­mi­nen, die zwi­schen 18 und 22 Uhr enden, müs­sen Sie prü­fen, ob Ihr Ter­min die zuvor ge­nann­ten Zeit­fens­ter für re­gu­lä­re Bu­chun­gen ggf. ver­lässt. In die­sem Fall müs­sen Sie sich eben­falls an die zen­tra­le Raum­ver­ga­be wen­den, damit die Nutz­bar­keit des Rau­mes si­cher­ge­stellt ist. Die Selbst­bu­chungs­funk­ti­on zeigt Ihnen bei po­ten­ti­ell pro­ble­ma­ti­schen Ter­mi­nen einen ent­spre­chen­den Hin­weis an.

Kurz­fris­ti­ge Raum­bu­chun­gen, die am glei­chen Tag wirk­sam wer­den

Die Schlie­ßung der zen­tral ver­ge­be­nen Räume wird in Dez. FM jeden Mor­gen neu an Hand der im eKVV vor­lie­gen­den Raum­bu­chun­gen ge­plant. Dies kann dann pro­ble­ma­tisch sein, wenn Sie eine Raum­bu­chung durch­füh­ren, die sich auf den heu­ti­gen Tag be­zieht. In die­sem Fall könn­ten die Schließ­plä­ne be­reits ver­teilt wor­den sein, Ihre Raum­bu­chung könn­te dort feh­len und der Raum ent­spre­chend nicht ge­öff­net sein.

Die Selbst­bu­chungs­sei­te gibt Ihnen in so einem Fall einen ent­spre­chen­den Hin­weis und Sie müs­sen hier selbst si­cher­stel­len, dass der Haus­ser­vice von Ihrer kurz­fris­ti­gen Raum­bu­chung er­fährt und noch Zeit hat diese In­for­ma­ti­on wei­ter­zu­ge­ben!

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.