zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Campus-​Support

On­boar­ding

Um­stel­lun­gen des BIS Log­ins

ACH­TUNG: Im An­mel­de­ver­fah­ren zu den BIS An­wen­dun­gen fin­den im Juli und Au­gust 2024 ver­schie­de­ne Än­de­run­gen statt! Den ak­tu­el­len Sta­tus fin­den Sie hier.


 

On­boar­ding ins BIS für Mit­ar­bei­ter*innen

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Noch Fra­gen?

Sie haben Fra­gen rund um die BIS-​Anwendungen, die hier noch nicht be­ant­wor­tet wur­den?

Spre­chen Sie uns an!

bis­sup­port@uni-​bielefeld.de

Für alle Cam­pus­ma­nage­ment­an­wen­dun­gen (z.B. eKVV, Personen-​ und Ein­rich­tungs­ver­zeich­nis, Prü­fungs­ver­wal­tung) und die daran an­ge­schlos­se­nen Diens­te (z.B. Lern­platt­for­men, Umfrage-​ und Eva­lua­ti­ons­soft­ware EvaSys) wird die "BIS-​Benutzerverwaltung" ver­wen­det, in der für alle Mit­ar­bei­ter*innen ein "BIS-​Zugang" an­ge­legt wird. Er er­laubt das bruch­lo­se Hin- und Her­na­vi­gie­ren zwi­schen den ver­schie­de­nen An­wen­dun­gen und sorgt dafür, dass we­ni­ger un­ter­schied­li­che Ac­counts be­nö­tigt wer­den.

Damit neue Mit­ar­bei­ter*innen mög­lichst ein­fach zu ihrem BIS-​Zugang kom­men, sind die fol­gen­den Schrit­te nötig:

Damit Mit­ar­bei­ter*innen auf die BIS-​Anwendungen zu­grei­fen kön­nen, müs­sen Sie im PEVZ ein­ge­tra­gen sein. Das ist das voll­stän­di­ge Personen-​ und Ein­rich­tungs­ver­zeich­nis der Uni­ver­si­tät und zeigt die dienst­li­chen Kon­takt­da­ten, sowie die or­ga­ni­sa­to­ri­sche Zu­ge­hö­rig­keit aller Uni­ver­si­täts­an­ge­hö­ri­gen an. Das PEVZ ist gleich­zei­tig die Grund­la­ge der BIS-​Benutzerverwaltung: Nur wer einen Ein­trag im PEVZ hat, kann einen BIS-​Zugang be­kom­men.

Das PEVZ wird in den Fa­kul­tä­ten und Ein­rich­tun­gen ge­pflegt. Fehlt ein Ein­trag oder ist er un­voll­stän­dig, müs­sen die für die Pfle­ge zu­stän­di­gen Kol­leg*innen di­rekt an­ge­spro­chen wer­den. Man fin­det für jede Ein­rich­tung die pas­sen­de An­sprech­per­son, wenn man rechts neben dem Einrichtungs-​ oder Per­so­nen­ein­trag den Link "Kon­takt­per­so­nen für Kor­rek­tur­wün­sche" klickt.

Für einen voll­stän­di­gen Ein­trag sind eine per­sön­li­che Mail­adres­se und das kor­rek­te Ge­burts­da­tum sehr wich­tig. Das Ge­burts­da­tum wird nie­mals öf­fent­lich an­ge­zeigt, es ist aber ent­schei­dend für den Ab­gleich der Be­nut­zer­ver­wal­tun­gen un­ter­ein­an­der. Die Mail­adres­se wird zu­nächst für die Zu­stel­lung des In­iti­al­pass­wor­tes ge­braucht, sie wird aber auch nach außen dar­ge­stellt und ist Teil der öf­fent­lich sicht­ba­ren Kon­takt­in­for­ma­tio­nen.

Damit Leh­ren­de die ans eKVV an­ge­schlos­se­nen Lern­platt­for­men „Lern­raum“ und „Lern­raum­Plus“ nut­zen kön­nen, be­nö­ti­gen sie zu­sätz­lich den Ein­trag im PRIS­MA und ihre Uni.ID.

In der Regel ge­schieht der Ein­trag im PRIS­MA im Rah­men der Ein­stel­lung im De­zen­rat "Per­so­nal und Or­ga­ni­sa­ti­on", dabei wird die Uni.ID er­stellt und spä­ter auf den Mit­ar­bei­ter­aus­weis ge­druckt. Dies gilt auch für Lehr­be­auf­trag­te, die in Fa­kul­tä­ten z.B. nur für ein Se­mes­ter ein­ge­stellt wer­den.

Für ex­ter­ne Mit­ar­bei­ter*innen und die Lehr­be­auf­trag­ten, die als Ho­no­rar­kräf­te di­rekt von der Fa­kul­tät be­schäf­tigt wer­den, kann ein ex­ter­ner Zu­gang im PRIS­MA an­ge­legt wer­den. Für die zen­tra­le Ver­wal­tung über­nimmt das der Ser­vi­ce­desk im BITS, in den Fa­kul­tä­ten sind die EDV-​Betreuer*innen dafür zu­stän­dig.

So­bald neue Mit­ar­bei­ter*innen im PRISMA-​Portal ein­ge­tra­gen sind und eine Uni.ID haben (bei Mit­ar­bei­ter*innen die gleich­zei­tig Stu­die­ren­de sind, ist das die Ma­tri­kel­num­mer), syn­chro­ni­sie­ren sich BIS und PRIS­MA au­to­ma­tisch. Bei der Syn­chro­ni­sa­ti­on wird im Hin­ter­grund ein BIS-​Zugang an­ge­legt, der den­sel­ben Be­nut­zer­na­men er­hält wie im PRIS­MA.

Im Nor­mal­fall ist der BIS-​Zugang also schon an­ge­legt wor­den und war­tet dar­auf, "ab­ge­holt" zu wer­den. Damit der ge­sam­te Pro­zess mög­lichst stö­rungs­frei läuft, ist ei­ner­seits wich­tig, dass PEVZ- und PRISMA-​Eintrag an­ge­legt wer­den und dass an­de­rer­seits neue Mit­ar­bei­ter*innen erst da­nach ihren BIS-​Zugang in Be­trieb neh­men. Nur dann kann die au­to­ma­ti­sche An­la­ge der BIS-​Zugänge ge­lin­gen und nur dann kann der Self­ser­vice ge­nutzt wer­den.

Wenn neue Mit­ar­bei­ter*innen ihren BIS-​Zugang be­nö­ti­gen, nut­zen sie dafür den BIS-​Selfservice. Den Ein­stieg fin­det man aus der An­mel­de­mas­ke des BIS (egal an wel­cher An­wen­dung) im rech­ten Menü unter dem Link „Neues Pass­wort an­for­dern“.

Hier gehts di­rekt zum Self­ser­vice

Dabei wird ein Pro­zess in meh­re­ren Schrit­ten durch­lau­fen, bei dem An­mel­de­na­me und Start­pass­wort an die im PEVZ ein­ge­tra­gen Mail­adres­se ge­schickt wer­den. Als zu­sätz­li­che Si­cher­heit wird die Uni.ID ab­ge­fragt.

Der Self-​Service kann nicht ge­nutzt wer­den, wenn es für die be­tref­fen­den Mit­ar­bei­ter*innen (noch) kei­nen Ein­trag im PEVZ gibt, oder dort keine per­sön­li­che Mail­adres­se ein­ge­tra­gen ist, die wir für die Zu­sen­dung des Pass­wor­tes be­nö­ti­gen.

Wenn das BIS die Uni.ID noch nicht kennt, konn­te auch noch kein BIS-​Zugang au­to­ma­tisch ge­ne­riert wer­den. Im Self­ser­vice wird dann ein ent­spre­chen­der Hin­weis ein­ge­blen­det.

Wenn Sie einen PEVZ-​Eintrag haben und die Uni.ID ken­nen, der Self­ser­vice aber trotz­dem fehl­schlägt, oder wenn Sie Fra­gen zu Ihrem Zu­gang haben, wen­den Sie sich gern di­rekt an den BIS-​Support


Bitte geben Sie dort an, ob Sie den Self­Ser­vice be­nutzt haben und ob Ihnen eine Feh­ler­mel­dung an­ge­zeigt wurde.

Schi­cken Sie dem BIS-​Support auf kei­nen Fall Ihr Pass­wort!

 

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.