Projektziel
IDWorkSupport ist ein innovatives Assistenzsystem, das Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (ID) beim Aufmerksamkeitstraining im Arbeitsalltag unterstützt.
Das System soll dabei helfen, Aufmerksamkeit, Konzentration und kognitive Fähigkeiten zu stärken, um eine bessere Teilhabe am Berufsleben zu ermöglichen.
FF: Ist die Integration eines auf einem virtuellen Agenten basierenden, unterstützten Aufmerksamkeitstrainings in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung möglich?
Projektpartner & Entwicklung
Das System wird in enger Zusammenarbeit mit der Werkstatt Brokstraße (proWerk) und der AG Medizinische Assistenzsysteme der Universität Bielefeld entwickelt und getestet. Durch die direkte Einbindung der Werkstattbeschäftigten stellen wir sicher, dass die Technologie optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Technologie & Ansatz
IDWorkSupport nutzt moderne digitale Assistenztechnologien, um gezielte Trainingsmodule bereitzustellen. Die Übungen sind interaktiv und individuell anpassbar, sodass jede:r Nutzer:in im eigenen Tempo arbeiten kann. Das System basiert auf dem RobpoCamp-System und wird speziell für den Einsatz in Werkstätten und anderen unterstützten Arbeitsumfeldern in einem partizipativem Ansatz adaptiert.
Bedeutung & Zukunftsperspektiven
Unser Ziel ist es, Menschen mit ID langfristig in ihrem Arbeitsalltag zu stärken und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Das Projekt zeigt, wie technologische Innovationen die Inklusion verbessern können. Durch regelmäßiges Feedback der Nutzer:innen wird das System kontinuierlich weiterentwickelt.