zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Medizinische ­Fakul­tät OWL

    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Workshop „Gamification für gendersensible und intersektionale Lehre in der Medizin“

Die geschlechtersensible Medizin findet immer häufiger Eingang in medizinische Curricula. Dennoch ist eine flächendeckende Implementierung noch weit entfernt und häufig müssen Expert*innen Überzeugungs- und Informationsarbeit leisten um das Thema zu positionieren. Im Rahmen dieser Aktivitäten werden Train-the-Trainer Seminare oft als Option angeboten, wobei zukünftige Dozierende das Thema kennenlernen und erfahren können. Für diese Seminare sind jedoch praktische Instrumente notwendig.

Im Rahmen des Juni-Besuches der Gender-Gastprofessorin Londa Schiebinger an der Universität Bielefeld werden wir in dem eintägigen Workshop/Hackathon „Gamification für geschlechtersensible und intersektionale Lehre“ am 19. Juni einige dieser Instrumente erarbeiten. Angelehnt an die intersectional design cards (https://intersectionaldesign.com/), die Prof. Londa Schiebinger zusammen mit der Londoner Designerin Hannah Jones entwickelt hat, werden wir interaktiv weitere Instrumente erstellen. Neben der Gruppenarbeit und dem Austausch werden die internationale Gamification und Inclusivity Expertin Vivian Acquah und die Vorstandsfrau des International Gender und Design Networks Claudia Herling ebenfalls Keynotes für die Teilnehmenden halten und als Mentorinnen die Teams begleiten. Yuen Yen Tsai wird uns als Gaming-erfahrene Moderatorin durch den Tag führen.

Ab 18.30 Uhr folgt ein informelles Get-Together an dem Kurzentschlossene auch teilnehmen können.

Sprache des Workshops ist Englisch (Keynotes und Moderation) und Deutsch (Gruppenarbeit).

Zum Seitenanfang