zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Lehre Me­di­zin

    Medizinisches Modell eines Torso, neben dem eine Person in OP-Kleidung steht. Die Person hält das aus dem Modell entnommene Herz in der Hand.

Di­gi­ta­le Lehre in der Me­di­zin

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Kon­takt


														Sarah-Louise Bartscher
													 (Photo)

Sarah-​Louise Bart­scher

Stu­di­en­be­ra­tung Me­di­zin | Erst­be­ra­tung Stu­di­en­in­ter­es­sier­te | Moodle-​Koordination

Te­le­fon
+49 521 106-​12200
Raum
Ge­bäu­de Z Z3-​314

														Jessica Czok
													 (Photo)

Jes­si­ca Czok

Die Di­gi­ta­li­sie­rung hat in den letz­ten Jah­ren an Be­deu­tung ge­won­nen. Auch die Lehre an der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät OWL ist von die­ser Ent­wick­lung nicht aus­ge­nom­men.

Lern­ma­te­ria­li­en kön­nen den Stu­die­ren­den heut­zu­ta­ge un­kom­pli­ziert über Lern­ma­nage­ment­sys­te­me ver­mit­telt wer­den, die Kom­mu­ni­ka­ti­on fin­det zeit- und orts­un­ab­hän­gig statt. In der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät OWL wird dafür Mood­le ge­nutzt. Der klas­si­sche Prä­senz­un­ter­richt wird durch Online-​ und Hy­brid­for­ma­te mit­hil­fe der Soft­ware "Zoom" und den "DTEN-​Boards" als All-​In-One-Videokonferenz-Lösung er­gänzt.

Studierender mit einem Tablet in der Hand, auf dem ein digitaler Lernraum als Plattform angezeigt wird.
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

All diese Neue­run­gen bie­ten viele Po­ten­zia­le, die Lehre in­ter­ak­ti­ver und ziel­ge­rich­te­ter zu ge­stal­ten. Wich­tig dabei ist je­doch, die Tech­no­lo­gien di­dak­tisch sinn­voll und nicht als Er­satz, son­dern er­gän­zend zur Prä­senz­leh­re ein­zu­set­zen.

Auf die­ser Seite fin­den Sie daher ei­ni­ge In­for­ma­tio­nen und Hil­fe­stel­lun­gen rund um die di­gi­ta­le und hy­bri­de Lehre. Bei wei­te­rem Be­ra­tungs­be­darf zu di­dak­ti­schen oder an­wen­dungs­be­zo­ge­nen Fra­gen in der di­gi­ta­len Lehre wen­den Sie sich gerne an Sina Blome.

Informationen und Hilfestellungen in der ­digitalen und hybriden Lehre

Infos zu di­gi­ta­len Diens­ten und An­wen­dun­gen

Eine Über­sicht über di­gi­ta­le An­wen­dun­gen und Login-​Prozesse in der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät OWL fin­den Sie hier.

Edit zum Video: (0:56/16:06) Ab dem Win­ter­se­mes­ter 2023/2024 nut­zen wir in der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät OWL nicht mehr den Lern­raum­Plus, son­dern Mood­le. Mel­den Sie sich hier­zu über "An­mel­dung mit Hoch­schul­zu­gang" (Aus­wahl: Uni­ver­si­tät Bie­le­feld) an und geben Sie an­schlie­ßend Ihre BITS-​Anmeldedaten ein. Die im Video be­schrie­be­nen Funk­tio­nen des Lern­raum­Plus gel­ten auch für die Moodle-​Räume.

(3:23) Zur selbst­stän­di­gen Ge­ne­rie­rung Ihres BIS-​Zugangs kön­nen Sie ab so­fort neben Ihrer Uni-​ID auch Ihr Ge­burts­da­tum zur Ve­ri­fi­ka­ti­on Ihrer Iden­ti­tät an­ge­ben.

BITS-​Logindaten

Ihre BITS-​Anmeldedaten er­hal­ten Sie in der Regel im Rah­men des Onboarding-​Prozesses per E-​Mail. Diese E-​Mail hat den Be­treff "IDM Login-​Information".

Über die On­boar­ding E-​Mail er­hal­ten Sie Ihr In­iti­al­pass­wort, mit wel­chem Sie sich im PRISMA-​Portal der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld an­mel­den kön­nen. Bei Er­st­an­mel­dung wer­den Sie zur Ver­ga­be eines in­di­vi­du­el­len Pass­wor­tes auf­ge­for­dert. Bitte ach­ten Sie hier­bei auf die ge­for­der­te Kom­ple­xi­tät des neuen Pass­wor­tes.

Soll­ten Sie Ihr Pass­wort für die BITS-​Dienste ver­ges­sen haben, kön­nen Sie auf der PRISMA-​Anmeldemaske "Pass­wort neu set­zen" wäh­len. Al­ter­na­tiv ge­lan­gen Sie hier di­rekt zum Passwort-​Reset.

BIS-​Logindaten

Im An­schluss kön­nen Sie Ihre BIS-​Anmeldedaten im Passwort-​Selfservice selbst­stän­dig ge­ne­rie­ren.

Mit Ihren BITS-​Anmeldedaten haben Sie Zu­gang zum WLAN-​Netzwerk "edu­ro­am".

 

Geben Sie Ihre An­mel­de­da­ten bitte in fol­gen­dem For­mat an:

An­mel­de­na­me: BITS-​Anmeldename@uni-​bielefeld.de (z. B. mmusterfrau7@uni-​bielefeld.de)

Pass­wort: BITS-​Passwort

 

Al­ter­na­tiv steht Ihnen das of­fe­ne WLAN-​Netzwerk "Bi-​free" für eine Dauer von 60 Mi­nu­ten zur Ver­fü­gung. Da­nach wird die Ver­bin­dung ge­trennt und Sie müs­sen sich er­neut an­mel­den.

Ihre Vor­le­sun­gen (Prä­senz und On­line) wer­den in der Regel durch einen Lehrsup­port be­glei­tet. Soll­ten Sie die­sen nicht be­nö­ti­gen, geben Sie uns bitte Be­scheid.

Für an­de­re Ver­an­stal­tungs­for­men (z. B. Se­mi­na­re) wird nur in Aus­nah­me­fäl­len ein Sup­port ge­stellt, so­fern Sie die­sen Be­darf früh­zei­tig bei Sina Blome an­mel­den.

Nut­zungs­sze­na­ri­en des Moodle-​Raums

Im Moodle-​Raum kön­nen Sie Ma­te­ria­li­en hoch­la­den, mit den Stu­die­ren­den kom­mu­ni­zie­ren oder in­ter­ak­ti­ve In­hal­te er­stel­len.

Ins­be­son­de­re sol­len hier die Fo­li­en zu Ihren Ver­an­stal­tun­gen hoch­ge­la­den wer­den, so­dass die Stu­die­ren­den diese zur Vor- und Nach­be­rei­tung nut­zen kön­nen. Auch Ihre asyn­chron auf­ge­nom­me­nen Vor­le­sun­gen fin­den hier ihren Platz.

Über­sicht der ei­ge­nen Moodle-​Räume

In der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät OWL gibt es pro Modul (Theo­rie, KDH, WDH) je einen Moodle-​Raum pro Ko­hor­te. Eine Über­sicht der Moodle-​Räume, in denen Sie Mit­glied sind, fin­den Sie unter "Meine Kurse". Soll­ten Sie Zu­gang zu einem Moodle-​Raum be­nö­ti­gen, in den Sie noch nicht ein­ge­tra­gen sind, mel­den Sie sich gerne bei Sina Blome mit Bitte um Frei­ga­be.

Wel­cher Moodle-​Raum ge­hört zu mei­ner Ver­an­stal­tung?

Soll­ten Sie sich un­si­cher sein, in wel­chem Moodle-​Raum Sie die Un­ter­la­gen aus einer Ihrer Ver­an­stal­tun­gen hoch­la­den kön­nen, gehen Sie im eKVV auf die ent­spre­chen­de Ver­an­stal­tung. Hier fin­den Sie unter "In­halt, Kom­men­tar" den Di­rekt­link zu dem zur Ver­an­stal­tung ge­hö­ri­gen Moodle-​Raum.

Ein­füh­rung

Für eine Ein­füh­rung in die Be­die­nung des Moodle-​Raums wen­den Sie sich gerne an Sina Blome.

Für Ihre On­line­ver­an­stal­tun­gen ste­hen Ihnen ver­schie­de­ne Zoom-​Räume zur Ver­fü­gung. Pro Modul und Se­mi­nar­grup­pe exis­tiert ein für den Zeit­raum des lau­fen­den Se­mes­ters gleich­blei­ben­der Zoom-​Raum.

Eine Über­sicht über die be­stehen­den Zoom-​Räume wird Ihnen vor Start eines Mo­duls als PDF-​Dokument per E-​Mail durch Sina Blome oder über Ihre Lehr­ko­or­di­na­ti­on zu­ge­sen­det. Spei­chern Sie sich die­ses bitte sorg­fäl­tig ab.

Durch einen Klick auf den Zoom-​Zugangslink ge­lan­gen Sie di­rekt in das Mee­ting und kön­nen Ihren Bild­schirm frei­ge­ben. In Aus­nah­me­fäl­len wird nach einem Pass­wort ge­fragt; auch die­ses fin­den Sie im ge­nann­ten PDF-​Dokument.

In Ihren Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen in den Räum­lich­kei­ten der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät OWL haben Sie die Mög­lich­keit, das DTEN-​Board in Ihre Ver­an­stal­tung ein­zu­bin­den. Die DTEN-​Boards wur­den als All-​in-One-Lösung für hy­bri­de Vi­deo­kon­fe­ren­zen ent­wi­ckelt.

Die Funk­tio­nen er­stre­cken sich von der Nut­zung des White­boards als Tafel, der Live-​Beschriftung Ihrer PowerPoint-​Folien bis hin zur Zu­schal­tung von hy­brid teil­neh­men­den Stu­die­ren­den.

In die­sem Vi­deo­tu­to­ri­al wer­den Ihnen Funk­tio­nen und Be­die­nung des DTEN-​Boards er­klärt.

Für eine in­di­vi­du­el­le Ein­füh­rung vor Ort wen­den Sie sich gern an Sina Blome.

In der Vi­deo­platt­form Pan­op­to kön­nen Sie Vi­de­os hoch­la­den oder auf­neh­men, an­schlie­ßend be­ar­bei­ten und im Moodle-​Raum frei­ge­ben.

Zum Seitenanfang
Studierender mit einem Tablet in der Hand, auf dem ein digitaler Lernraum als Plattform angezeigt wird.
© Universität Bielefeld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.