zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Stu­di­um Me­di­zin

    Medizinisches Modell eines Torso, neben dem eine Person in OP-Kleidung steht. Die Person hält das aus dem Modell entnommene Herz in der Hand.

In­for­ma­tio­nen für Stu­di­en­in­ter­es­sier­te

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Kon­takt


														Sarah-Louise Bartscher
													 (Photo)

Sarah-​Louise Bart­scher

Te­le­fon
+49 521 106-​12200

Meine Sprech­zei­ten sind diens­tags 14.00 - 16.00 Uhr (vor Ort, im di­gi­ta­len For­mat über Zoom oder te­le­fo­nisch).

Bitte mel­den Sie sich über die Ter­min­ver­ein­ba­rung an.

Gerne kön­nen Sie auch einen Ter­min au­ßer­halb der Sprech­zei­ten per E-​Mail ver­ein­ba­ren.

Liebe Stu­di­en­in­ter­es­sier­te,

herz­lich will­kom­men auf un­se­ren Web­sei­ten! Hier ge­lan­gen Sie zu allen wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen rund um das Zu­las­sungs­ver­fah­ren sowie zu den Aus­wahl­kri­te­ri­en für das Me­di­zin­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld.

Eine Über-die-Schulter-Aufnahme einer Studierenden, die ihren Laptop nutzt, um sich auf der Webseite der Stiftung für Hochschulzulassung zum Bewerbungsverfahren informiert.

Für Bil­dungs­in­län­der*innen und EU-​Bewerber*innen läuft das Be­wer­bungs­ver­fah­ren zen­tral über die Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung. Eine Be­wer­bung di­rekt über die Uni­ver­si­tät ist nicht mög­lich und wird nicht ge­wer­tet.

Für das erste Fach­se­mes­ter ist eine Be­wer­bung nur zum Win­ter­se­mes­ter mög­lich.

Bitte be­rück­sich­ti­gen Sie die un­ter­schied­li­chen Be­wer­bungs­fris­ten für Neu- und Alt­ab­itu­ri­ent*innen, die Sie über die Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung unter Ter­mi­ne fin­den kön­nen.

Bei Fra­gen zum Be­wer­bungs­pro­zess kön­nen Sie sich an den Be­wer­bungs­sup­port der Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung wen­den.

Aus­wahl­kri­te­ri­en

Grafik zu den Auswahlkriterien

Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zu den Aus­wahl­kri­te­ri­en für den Me­di­zin­stu­di­en­gang an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie in der Stu­di­en­in­for­ma­ti­on Me­di­zin.

Be­son­de­re Fälle im Be­wer­bungs­pro­zess

Zu den Son­der­fäl­len zäh­len: Här­te­fäl­le, nicht gleich­ge­stell­te in­ter­na­tio­na­le Be­wer­ber*innen, Zweit­stu­di­en­be­wer­ber*innen sowie Be­wer­ber*innen, die sich auf Grund ent­spre­chen­der Vor­schrif­ten ver­pflich­tet haben (z.B. Land­arzt­quo­te), ihren Beruf in Be­rei­chen be­son­de­ren öf­fent­li­chen Be­darfs aus­zu­üben.

Wir hof­fen, dass Sie von die­sen In­for­ma­tio­nen pro­fi­tie­ren und wün­schen Ihnen viel Er­folg bei Ihrer Be­wer­bung!

Häu­fig ge­stell­te Fra­gen und Ant­wor­ten ...

... zum Bewerbungs-​ und Zu­las­sungs­ver­fah­ren

Die Ver­ga­be aller staat­lich fi­nan­zier­ten Medizin-​Studienplätze in Deutsch­land er­folgt über die Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung. Unter hoch­schul­start.de sind um­fas­sen­de In­for­ma­tio­nen zum Zu­las­sungs­ver­fah­ren ver­füg­bar.

Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten und Be­wer­ber*innen wird drin­gend ge­ra­ten, diese Seite re­gel­mä­ßig zu be­su­chen, um über die ak­tu­el­len Be­wer­bungs­fris­ten in­for­miert zu sein.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen zu den Aus­wahl­kri­te­ri­en für die an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zu ver­ge­ben­den Stu­di­en­plät­ze, zu der zen­tra­len Eig­nungs­quo­te und zum Aus­wahl­ver­fah­ren der Hoch­schu­le fin­den Sie hier.

Da in der Me­di­zin alle Stu­di­en­plät­ze zen­tral über die Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung ver­ge­ben wer­den, gel­ten die all­ge­mei­nen Fris­ten der Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung. Die Fris­ten lie­gen üb­li­cher­wei­se zwi­schen Mai und Juli, wobei es wich­tig ist, dass sich In­ter­es­sier­te recht­zei­tig über die für sie gel­ten­de Frist in­for­mie­ren.

Bitte be­rück­sich­ti­gen Sie die un­ter­schied­li­chen Fris­ten für Alt- und Neu­ab­itu­ri­ent*innen.

Au­ßer­dem zu be­ach­ten sind die Fris­ten der An­mel­dung für den Test für Me­di­zi­ni­sche Stu­di­en­gän­ge (TMS). In der Regel ist eine An­mel­dung für den Frühjahrs-​TMS vom 03.01. bis zum 31.01. und für den Herbst-​TMS vom 04.07. bis zum 31.07. mög­lich. Aber auch hier gilt: In­ter­es­sier­te soll­ten sich re­gel­mä­ßig über die ak­tu­el­len Ter­mi­ne und Fris­ten in­for­mie­ren.

Dies ist grund­sätz­lich mög­lich. Es gibt die Mög­lich­keit, den Hoch­schul­zu­gang als be­ruf­lich Qua­li­fi­zier­te*r zu er­lan­gen. Der Be­wer­bungs­zeit­raum für das Win­ter­se­mes­ter ist je­weils der 01.01. bis 01.04. des­sel­ben Jah­res. Hier fin­den Sie wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen für ein Stu­di­um für be­ruf­lich Qua­li­fi­zier­te.

Bitte be­rück­sich­ti­gen Sie, dass der Stu­di­en­gang Me­di­zin/ Staats­examen im bun­des­wei­ten Zu­las­sungs­ver­fah­ren ein­ge­bun­den ist.

Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber nach §§ 2und 3 BBHZ­VO kön­nen für Stu­di­en­gän­ge in bun­des­wei­ten Aus­wahl­ver­fah­ren der Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung (hoch­schul­start.de) zur Ver­bes­se­rung ihrer Zu­las­sungs­chan­cen eine Zu­gangs­prü­fung ab­le­gen. Die Note der Zu­gangs­prü­fung wird dann im Aus­wahl­ver­fah­ren be­rück­sich­tigt. An­dern­falls kön­nen Meis­ter und Auf­stiegs­fort­ge­bil­de­te sowie fachtreue Be­wer­ber*innen nur mit der Note „aus­rei­chend (4,0)“ an dem Aus­wahl­ver­fah­ren für Me­di­zin/ Staats­examen be­tei­ligt wer­den.

Zur Ver­bes­se­rung der Zu­las­sungs­chan­cen wird auch die Ab­le­gung des Tests für Me­di­zi­ni­sche Stu­di­en­gän­ge (TMS) emp­foh­len.

Mit Rück­sicht auf In­ter­es­sent*innen, die noch kei­nen deut­schen Stu­di­en­ab­schluss haben, wer­den ma­xi­mal drei Pro­zent der Me­di­zin­stu­di­en­plät­ze an Be­wer­ber*innen ver­ge­ben, die be­reits ein Stu­di­um ab­ge­schlos­sen haben und sich da­durch auf ein Zweit­stu­di­um be­wer­ben. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen bie­tet die In­for­ma­ti­ons­bro­schü­re der Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung "Er­gän­zen­de In­for­ma­tio­nen zur Be­wer­bung für bun­des­weit zu­las­sungs­be­schränk­te Stu­di­en­gän­ge".

Be­wer­bung auf ein Zweit­stu­di­um aus wis­sen­schaft­li­chen Grün­den

Sie möch­ten ein Zweit­stu­di­um der Me­di­zin aus wis­sen­schaft­li­chen Grün­den auf­neh­men? Wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen zur Be­wer­bung fin­den Sie in der Bro­schü­re ab S.21:
„Er­gän­zen­de In­for­ma­tio­nen zur Be­wer­bung für bun­des­weit zu­las­sungs­be­schränk­te Stu­di­en­gän­ge“.

Gut­ach­ten­be­an­tra­gung über die Stu­di­en­be­ra­tung

Für die Be­wer­bung be­nö­ti­gen Sie ein Gut­ach­ten, das Sie bei der Stu­di­en­be­ra­tung Me­di­zin be­an­tra­gen kön­nen.

So rei­chen Sie Ihren An­trag ein:
Sen­den Sie bitte fol­gen­de Un­ter­la­gen ge­bün­delt in einer PDF-​Datei per E-​Mail an stu­di­en­be­ra­tung.me­di­zin@uni-​bielefeld.de:

  • An­trag auf Be­gut­ach­tung
  • Nach­weis über das ab­ge­schlos­se­ne Erst­stu­di­um
  • Le­bens­lauf
  • Aus­führ­li­che Be­grün­dung der wis­sen­schaft­li­chen Mo­ti­va­ti­on für das Zweit­stu­di­um Me­di­zin
  • Ggf. zu­sätz­li­che Nach­wei­se

Wich­tig:
Der Nach­weis über das ab­ge­schlos­se­ne Erst­stu­di­um muss zu­sätz­lich als be­glau­big­te Kopie per Post ein­ge­reicht wer­den an:

Sarah-​Louise Bart­scher
Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Me­di­zi­ni­sche Fa­kul­tät OWL
Post­fach 10 01 31
33501 Bie­le­feld

Den An­trag „Auf­nah­me eines Zweit­stu­di­ums aus wis­sen­schaft­li­chen Grün­den“ fin­den Sie eben­falls in der oben ge­nann­ten In­for­ma­ti­ons­bro­schü­re.

Frist und wei­te­re Hin­wei­se

Der An­trag auf das Gut­ach­ten ist se­pa­rat von der Be­wer­bung zu stel­len und muss bis spä­tes­tens 31. Mai für das fol­gen­de Win­ter­se­mes­ter bei der Stu­di­en­be­ra­tung Me­di­zin ein­ge­hen.
Das Gut­ach­ten wird im An­schluss di­rekt an Hoch­schul­start über­mit­telt.

Bei Fra­gen wen­den Sie sich gerne an die Stu­di­en­be­ra­tung Me­di­zin.

Für in­ter­na­tio­na­le Be­wer­ber*innen gilt es zu­nächst zu be­ach­ten, dass eine Viel­zahl von Be­wer­ber*innen aus dem Aus­land den deut­schen Be­wer­ber*innen tat­säch­lich gleich­ge­stellt ist. Diese (zu­las­sungs­recht­li­che) Gleich­stel­lung gilt für:

  • Bil­dungs­in­län­der*innen – also für alle aus­län­di­schen Be­wer­ber*innen sowie Staa­ten­lo­se, die eine deut­sche Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung er­wor­ben oder be­reits ein Stu­di­um in Deutsch­land ab­sol­viert haben, das zur Auf­nah­me des ge­wünsch­ten Stu­di­en­gangs be­rech­tigt.
  • An­ge­hö­ri­ge eines Mit­glieds­staa­tes der Eu­ro­päi­schen Union (EU).
  • Staats­an­ge­hö­ri­ge von Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum (EWR), die nicht der EU an­ge­hö­ren (also Is­land, Liech­ten­stein und Nor­we­gen).
  • in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land woh­nen­de an­de­re Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge (im Sinne des Art. 10 der Ver­ord­nung (EWG) Nr. 1612/68) von Staats­an­ge­hö­ri­gen eines an­de­ren Mit­glieds­staa­tes der Eu­ro­päi­schen Union oder von Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum, so­fern diese Staats­an­ge­hö­ri­gen in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land be­schäf­tigt sind.

Wenn Sie sich in den oben dar­ge­stell­ten Punk­ten wie­der­fin­den, kön­nen Sie sich den üb­ri­gen In­hal­ten rund um die Stu­di­en­platz­ver­ga­be zu­wen­den – denn Ihre Be­wer­bung für einen Stu­di­en­platz wird iden­tisch zur Be­wer­bung eines in­län­di­schen Be­wer­ben­den mit deut­scher Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (HZB) ab­lau­fen und Sie müs­sen keine wei­te­ren Son­der­re­ge­lun­gen be­ach­ten. Aus­län­di­sche Stu­di­en­be­wer­ber*innen sowie Deut­sche, wel­che ihre Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung nicht an einer deutsch­spra­chi­gen Bil­dungs­ein­rich­tung er­wor­ben haben, die auch zu­ge­las­sen wor­den sind, müs­sen zudem aber noch die Sprach­vor­aus­set­zun­gen der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­rück­sich­ti­gen und müs­sen sich au­ßer­dem über uni-​assist be­wer­ben. Bitte neh­men Sie bei Fra­gen Kon­takt zum Application-​Team auf.

Re­ge­lung für nicht gleich­ge­stell­te Be­wer­ben­de

Ab­hän­gig vom ge­wünsch­ten Stu­di­en­gang führt der Weg für nicht gleich­ge­stell­te in­ter­na­tio­na­le Be­wer­ber*innen an eine staat­li­che deut­sche Hoch­schu­le in der Regel über die „Arbeits-​ und Ser­vice­stel­le für aus­län­di­sche Stu­di­en­be­wer­bung“ (kurz: uni-​assist e.V.).

Auf der Web­sei­te "www.uni-​assist.de" er­hal­ten Sie wei­te­re In­for­ma­tio­nen über den Ab­lauf des Be­wer­bungs­ver­fah­rens und ob Sie für die­sen Pro­zess eine Re­gis­trie­rung bei Hoch­schul­start be­nö­ti­gen. Man soll­te daher im Vor­feld der Be­wer­bung be­reits bei den Wunsch-​Hochschulen nach­ha­ken, wie aus­län­di­sche Zeug­nis­se und et­wai­ge ab­ge­leis­te­te Diens­te an­er­kannt wer­den – und in wel­cher Form ge­ge­be­nen­falls be­nö­tig­te Sprach­kennt­nis­se nach­ge­wie­sen wer­den müs­sen (ap­p­li­ca­ti­on@uni-​bielefeld.de).

Bitte neh­men Sie hier bei wei­te­ren Fra­gen Kon­takt zum Application-​Team auf.

Nein, seit dem Som­mer­sems­ter 2022 wer­den War­te­se­mes­ter nicht mehr be­rück­sich­tigt.

Die Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung er­laubt den Uni­ver­si­tä­ten, bei der Ge­stal­tung der Zu­las­sungs­kri­te­ri­en aus einem Kri­te­ri­en­ka­ta­log aus­zu­wäh­len. In­so­fern kön­nen vor­an­ge­gan­ge­ne Be­rufs­aus­bil­dun­gen, Be­rufs­tä­tig­kei­ten sowie prak­ti­sche und eh­ren­amt­li­che Tä­tig­kei­ten (zu denen auch das Frei­wil­li­ges So­zia­les Jahr und der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst zäh­len) bei der Be­wer­bung an­ge­rech­net wer­den.

Wel­che Kri­te­ri­en an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­rück­sich­tigt wer­den, ist on­line hier zu fin­den.

Wer ein Stu­di­um der Hu­man­me­di­zin in Deutsch­land an­strebt, soll­te in jedem Fall einen oder meh­re­re fach­spe­zi­fi­sche Stu­di­en­ein­gangs­tests (bspw. TMS, HAM-​Nat oder HAM-​SJT) ab­sol­vie­ren. Nur 30 Pro­zent aller Stu­di­en­plät­ze wer­den von der Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung aus­schließ­lich über die Ab­itur­no­te ver­ge­ben. Bei 70 Pro­zent der Stu­di­en­plät­ze kann ein gutes Ab­schnei­den in dem von der Hoch­schu­le aus­ge­wähl­ten Stu­di­en­ein­gangs­test von Vor­teil sein.

Die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­zieht den Test für Me­di­zi­ni­sche Stu­di­en­gän­ge (TMS) im Aus­wahl­ver­fah­ren der Hoch­schu­le sowie in der Zu­sätz­li­chen Ei­gungs­quo­te mit ein.

So­bald Sie ein Zu­las­sungs­an­ge­bot von der Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung er­hal­ten und frist­ge­recht an­ge­nom­men (!) haben, wird Ihnen ein Zu­las­sungs­be­scheid der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zu­ge­stellt. Darin sind der Ein­schrei­bungs­pro­zess und die ein­zu­rei­chen­den Un­ter­la­gen er­läu­tert.

Ein Stu­di­en­platz­tausch vor Se­mes­ter­be­ginn ist nicht mög­lich. Im Staats­examen Me­di­zin kann ein Stu­di­en­platz­tausch aus­schließ­lich im hö­he­ren Fach­se­mes­ter vor­ge­nom­men wer­den. Gemäß § 4 Abs. 4 der Studien-​ und Prü­fungs­ord­nung für den Mo­dell­stu­di­en­gang Me­di­zin wirkt sich der Wech­sel auf­grund der be­son­de­ren Aus­ge­stal­tung des Stu­di­en­gangs an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld stu­di­en­zeit­ver­län­gernd aus. Daher wird von einem Wech­sel in einem hö­he­ren Fach­se­mes­ter grund­sätz­lich ab­ge­ra­ten.

 

...zum Kran­ken­pfle­ge­dienst (KPD)

Nach der Ap­pro­ba­ti­ons­ord­nung für Ärzte ist ein Kran­ken­pfle­ge­dienst im Um­fang von drei Mo­na­ten bis zum ers­ten Ab­schnitt der Ärzt­li­chen Prü­fung zu ab­sol­vie­ren (ÄAp­prO 2002, § 6 Kran­ken­pfle­ge­dienst):  ÄAp­prO 2002 - Ap­pro­ba­ti­ons­ord­nung für Ärzte (gesetze-​im-internet.de)

Es emp­fiehlt sich, zu­min­dest einen Teil des Kran­ken­pfle­ge­diens­tes be­reits vor Stu­di­en­start ab­zu­schlie­ßen. Dies er­mög­licht einen Ein­blick in das zu­künf­ti­ge Be­rufs­um­feld, kann die Ent­schei­dung für oder gegen ein Me­di­zin­stu­di­um un­ter­stüt­zen und ent­las­tet Sie zeit­lich wäh­rend des Stu­di­ums.

Die Ap­pro­ba­ti­ons­ord­nung für Ärzte re­gelt Fol­gen­des (ÄAp­prO 2002, § 6 Kran­ken­pfle­ge­dienst):
ÄAp­prO 2002 - Ap­pro­ba­ti­ons­ord­nung für Ärzte (gesetze-​im-internet.de)

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie vom Prü­fungs­amt Me­di­zin.

Zum Seitenanfang
Grafik zu den Auswahlkriterien

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.