Dr. Wolff geht den nächsten Schritt in Richtung Zukunft und setzt auf die Stärkung der KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden. In Zusammenarbeit mit dem iFUn – Prof. Dr. Christina Hoon und Lara Eileen Düsterhus – sowie den KI-Experten Dimitry Mindlin und Michael M. von der Technischen Fakultät der Bielefeld University, wurde ein KI-Workshop organisiert. Gemeinsam mit Tim Widmayer und Lynn Haagensen aus dem internen KI-Projektteam wurde ein halbtägiges Programm konzipiert, das gezielt eine ausgewählte Gruppe von Mitarbeitenden ansprach, die bereits erste KI-Projekte vorantreiben. Ziel des Workshops war es, diese „KI-Spezialisten“ durch fundierten fachlichen Input zu stärken und ihnen Raum für die weitere Ausarbeitung ihrer KI-Projekte zu bieten.
Den Auftakt bildete eine Reihe von Vorträgen zu Themen wie der Vielfalt der KI und mögliche zukünftige Einsatzmöglichkeiten, die Funktionsweise von LLMs (Large Language Models), Einblicke in aktuelle KI-Use Cases und dem problemlösenden Einsatz von KI.
Angeregt durch diese Präsentationen entstand ein lebhafter Austausch über die Inhalte der Vorträge. Anschließend ging es in den praktischen Workshop-Teil:Mit drei gezielten Fragen im Gepäck arbeiteten die Teilnehmenden an ihren bestehenden KI-Projekten von Dr. Wolff, um diese mit dem neu gewonnenen Wissen weiterzuentwickeln. Die Diskussionen waren leidenschaftlich, die Ideen vielfältig, und es entstanden viele zusätzliche Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte.
Learning: Dr. Wolff macht es vor: will man das Potenzial „KI“ im Unternehmen voll ausschöpfen, dann braucht es Spezialisten, die nicht nur die technischen Aspekte von KI beherrschen, sondern auch Anwendungsfälle entwickeln können, wie und wo KI konkret eingesetzt werden kann, um einen echten Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.
Wir blicken auf einen inspirierenden und produktiven Tag zurück und bedanken uns herzlich bei Tim Widmayer und Lynn Haagensen für ihre großartige Organisation, Gastfreundschaft und die tolle Kooperation.