zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • © Universität Bielefeld

Internationales Innovations- und Technologiemanagement

Termine

313205 / V (asynchron)
Haurand

  • Vorbesprechung:
    • Di., 13.04.2021, 14:00-–16:00 h

Inhalt, Kommentar

Ziel des Kurses „International Innovation- and Technology-Management“ ist zunächst ein erster Überblick zu Inhalt und Bedeutung des ITMs im internationalen Kontext. Hierfür wird ausgehend von den diversen internen und externen Gründen für die Internationalisierung insbesondere auf ausgewählte Fragestellungen und Herausforderungen der internationalen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit eingegangen. Hierzu zählen etwa Mechanismen zur Koordination internationaler Innovationstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung virtueller F&E-Teams und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, das F&E-Projektmanagement länderübergreifender Produktentwicklung (transnationale F&E-Prozesse), Standortentscheidungen oder das Management von Wissen und humanen Ressourcen. Ebenso wird auf die Herausforderungen an die Organisation durch internationale F&E-Tätigkeiten und besondere Formen wie „Technology Listening Posts“ sowie länderspezifische Besonderheiten und Chancen im Rahmen des Innovationsprozesses eingegangen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Die Anmeldung war in der Zeit vom 01.03.2021 bis zum 06.04.2021, 12:00 Uhr, über unser Online-Anmeldeformular möglich.

Hinweis: Studierende, die sich nach dem 06.04.2021, 12:00 Uhr, anmelden, erhalten einen Platz auf der Warteliste und am Vortag des ersten Veranstaltungstermins weitere Informationen, ob sie noch einen Platz in der Veranstaltung erhalten können.

Die Veranstaltung ist auf 24 Teilnehmer begrenzt.

Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten

In die Beurteilung gehen Präsentationen (Video – 40 %) sowie das Resultat einer schriftlichen Ausarbeitung (60 %) ein, wobei zur positiven Absolvierung des Kurses mindestens die Hälfte der höchstmöglichen Punkte erreicht werden müssen.,

Sowohl die Veranstaltung als auch die zugheörigen Prüfungen finden ausschließlich in englischer Sprache statt.

Form der Durchführung

Die Vorbesprechung sowie die Abgabe der Leistungen findet asynchron statt. Es können jedoch nach Terminabsprache synchron stattfindende Zwischenbesprechungen während der Bearbeitungszeit hinzukommen.

Zum Seitenanfang