zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • © Universität Bielefeld

Operatives Innovations- und Technologiemanagement

Termine

313204 / V (asynchron)
Haurand

  • Vorbesprechung:
    • Di., 13.04.2021, 12:00–14:00 h

Inhalt, Kommentar

Im Kurs Operatives Innovations- und Technologiemanagement werden Fragestellungen rund um „Wie lässt sich das (unternehmensinterne) Innovationsmanagement konkret gestalten?“ behandelt, womit besonders das Forschungs- und Entwicklungs- (F&E-) Management in den Mittelpunkt rückt.

Thematisiert werden dementsprechend F&E-Kooperationen, Aspekte zum F&E-Personalmanagement, Informations- und Kommunikationstechnologien in F&E, die F&E-Budgetierung, Möglichkeiten der F&E-Finanzierung inkl. F&E-Förderungen (letzteres mit Bedachtnahme auf Gegebenenheiten in Deutschland) sowie diverse Instrumentarien für das F&E-Management. Allenfalls ist auch eine semesterbezogene Schwerpunktsetzung auf zusätzliche (oder alternative) aktuelle Fragestellungen denkbar.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Die Anmeldung war in der Zeit vom 01.03.2021 bis zum 06.04.2021, 12:00 Uhr, über unser Online-Anmeldeformular möglich.

Hinweis: Studierende, die sich nach dem 06.04.2021, 12:00 Uhr, anmelden, erhalten einen Platz auf der Warteliste und am Vortag des ersten Veranstaltungstermins weitere Informationen, ob sie noch einen Platz in der Veranstaltung erhalten können.

Die Veranstaltung ist auf 24 Teilnehmer begrenzt.

Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten

In die Beurteilung gehen Präsentationen (Video – 40 %) sowie das Resultat einer schriftlichen Ausarbeitung (60 %) ein, wobei zur positiven Absolvierung des Kurses mindestens die Hälfte der höchstmöglichen Punkte erreicht werden müssen.

Form der Durchführung

Die Vorbesprechung sowie die Abgabe der Leistungen findet asynchron statt. Es können jedoch nach Terminabsprache synchron stattfindende Zwischenbesprechungen während der Bearbeitungszeit hinzukommen.

Literatur

  • [Bro]: Brockhoff K., Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle, 5. Aufl., Oldenbourg, München 1999
  • [Ger]: Gerpott, T. J., Kommunikation als Erfolgsfaktor der F&E von Unternehmen, in: Zahn, E. (Hsg.) Handbuch Technologiemanagement, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 1995, S. 553-577
  • [Hau]: Hauschildt J., Innovationsmanagement, 4. Aufl., Vahlen, München 2007
  • [Hei]: Heidenberger, K., Muthsam, H., Stummer, C., Budgetierungsansätze für Forschung und Entwicklung im Überblick, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 70/9 (2000): S.1005-1029    
  • [Spe]: Specht, G., Beckmann, Ch., Amelingmeyer, J. F&E-Management: Kompetenz im Innovationsmanagement, 2. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2002
  • [Str]: Strebel, H., Innovations- und Technologiemanagement, WUV, Wien 2007
  • [Vah]: Vahs, D., Burmester, R., Innovationsmanagement: von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung, 2. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2002
  • [Weu]: Weule, H., Integriertes Forschungs- und Entwicklungsmanagement: Grundlagen, Strategien, Umsetzung, Hanser, München 2002
  • [Wit]: Witt, J., Produktinnovation: Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, Vahlen, München 1996
Zum Seitenanfang