zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • © Universität Bielefeld

Spezialgebiete des Innovations- und Technologiemanagements

Termine

313207 / V (synchron)
Günther / Stummer

  • Vorbesprechung:
    • Mi., 14.04.2021, 18:00–20:00 h
  • Konzeptbesprechung:
    • Mi., 05.05.2021, 16:00–20:00 h
  • Zwischenpräsentation:
    • Mi., 09.06.2021, 16:00–20:00 h
  • Endpräsentation:
    • Mo., 05.07.2021, 16:00–20:00 h

Inhalt, Kommentar

In der Lehrveranstaltung „Spezialgebiete des Innovations- und Technologiemanagements“ werden in diesem Semester voraussichtlich aus der unternehmerischen Praxis inspirierte Innovationsprojekte bearbeitet.

Diese Bearbeitung erfolgt in Teams über das Semester hinweg. Das Projekt schließt neben einer schriftlichen Ausarbeitung über die zugeteilte Aufgabenstellung auch mit einer Präsentation ab.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Die Anmeldung war in der Zeit vom 01.03.2021 bis zum 06.04.2021, 12:00 Uhr, über unser Online-Anmeldeformular möglich.

Hinweis: Studierende, die sich nach dem 06.04.2021, 12:00 Uhr, anmelden, erhalten einen Platz auf der Warteliste und am Vortag des ersten Veranstaltungstermins weitere Informationen, ob sie noch einen Platz in der Veranstaltung erhalten können.

Die Veranstaltung ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.

Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten

Im Rahmen der Lehrveranstaltung sind im Zuge einer Gruppenarbeit folgende Teilleistungen geplant: eine Präsentation des Projektfortschritts (10 % der Beurteilung), eine Executive Summary (10 % der Beurteilung), eine Abschlusspräsentation (50 % der Beurteilung) und ein Ergebnisbericht (30 % der Beurteilung).
Beachten Sie bitte, dass sich die Beurteilungskriterien auf Grund der aktuellen Situation und der dadurch veränderten Aufgabenstellung noch bis zum Beginn der Veranstaltung ändern können. 

 

Es sind mindestens 50% der möglichen Punkte zu erreichen, um die Lehrveranstaltung erfolgreich abzuschließen

Zum Seitenanfang