zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Aus­ge­wähl­te Teil­ge­bie­te des Innovations-​ und Tech­no­lo­gie­ma­nage­ments: Sus­tain­able In­no­va­ti­on

Ter­mi­ne

310425 (eKVV) / V (Prä­senz)
El­bracht

  • wö., Do., 14:00–16:00 h (10.10.2024-​30.01.2025)

In­halt, Kom­men­tar

Im Rah­men die­ser Lehr­ver­an­stal­tung ler­nen die Teil­neh­mer*innen Sus­tain­able In­no­va­ti­on ken­nen. Nach der ers­ten Prä­senz­ein­heit be­ginnt die Phase des Online-​Selbststudiums, in der durch vor­ge­ge­be­ne Lern-​Videos ers­tes Ba­sis­wis­sen zu ver­schie­de­nen Be­rei­chen im Kon­text von Sus­tain­able In­no­va­ti­on er­wor­ben wird. Be­glei­tend dazu sind kon­ti­nu­ier­lich kurze Online-​Tests ge­plant. Die Be­ar­bei­tung einer kon­kre­ten Fra­ge­stel­lung zu Sus­tain­able In­no­va­ti­on im Team bil­det den Kern der Lehr­ver­an­stal­tung. In die Be­ur­tei­lung flie­ßen die Be­wer­tung der Aus­ar­bei­tung sowie der Prä­sen­ta­ti­on der kon­kre­ten Auf­ga­be ein. Wäh­rend der Lehr­ver­an­stal­tung und na­tür­lich auch bei der Kon­zept­be­spre­chung und den Prä­sen­ta­tio­nen er­hal­ten die Teil­neh­mer*innen Feed­back durch die LV-​Betreuerin.

Teil­nah­me­vor­aus­set­zung, not­wen­di­ge Vor­kennt­nis­se

Für die Teil­nah­me ist eine ver­bind­li­che An­mel­dung er­for­der­lich! Die An­mel­dung ist bis zum 25.09.2024, 12:00 Uhr per Spei­che­rung im per­sön­li­chen Stun­den­plan im eKVV mög­lich.
So­bald die Plät­ze ver­ge­ben wur­den, wer­den Sie im eKVV bzw. per E-​Mail dar­über in­for­miert.

Hin­weis: Stu­die­ren­de, die sich nach dem An­mel­de­zeit­raum mel­den, er­hal­ten zu­nächst einen Platz auf der War­te­lis­te. Soll­te bis zum ers­ten Ver­an­stal­tungs­ter­min (und unter Um­stän­den auch noch kurz da­nach) ein re­gu­lä­rer Platz ver­füg­bar wer­den, so wer­den die Stu­die­ren­de von der War­te­lis­te pro­ak­tiv kon­tak­tiert. Ein ak­ti­ves Nach­fra­gen durch Stu­die­ren­de ist weder vor­ge­se­hen noch er­for­der­lich.

Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung ist der Be­such der eben­falls teil­neh­mer­be­grenz­ten Vor­le­sung "Grund­zü­ge des Innovations-​ und Tech­no­lo­gie­ma­nage­ments".

Diese Ver­an­stal­tung ist auf 24 Teil­neh­mer be­grenzt.

An­for­de­run­gen an die Ver­ga­be von Leis­tungs­punk­ten

Auf­grund der ein­ge­setz­ten Lehr-​Lern-Methoden ist eine kon­ti­nu­ier­li­che Mit­wir­kung er­for­der­lich. Zur po­si­ti­ven Ab­sol­vie­rung des Kur­ses müs­sen zudem in Summe min­des­tens 50% der er­reich­ba­ren Punk­te aus fol­gen­den Teil­leis­tun­gen er­zielt wer­den:

  • Online-​Tests
  • Prä­sen­ta­ti­on
  • Aus­ar­bei­tung

Fach­zu­ord­nung

Die Ver­an­stal­tung kann für das Modul "31-​M13 Pro­fil­mo­dul Innovations-​ und Tech­no­lo­gie­ma­nage­ment" als Ver­an­stal­tung "4. Aus­ge­wähl­te Teil­ge­bie­te des Innovations-​ und Tech­no­lo­gie­ma­nage­ments" an­ge­rech­net wer­den.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.