zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
© Universität Bielefeld

Mastermodul Innovations- und Technologiemanagement

Kompetenzen

Das Innovations- und Technologiemanagement (ITM) beschäftigt sich mit für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung kritischen Fragestellungen und zeichnet sich dabei als "Querschnittsfach" insbesondere durch Anknüpfungspunkte an andere BWL-Teildisziplinen aus. Dementsprechend vielfältig sind die Fach- und Methodenkompetenzen, die in diesem Modul vermittelt werden. Je nach gewählter Kombination der Vorlesungen haben Studierende nach Absolvierung des Moduls nicht nur einen Überblick über theoretische Konzepte des strategischen, operativen bzw. taktischen ITM und sind mit Instrumentarien für typische Aufgabenstellungen aus der ITM-Praxis vertraut, sondern haben weitere Kompetenzen in Bezug auf das internationale ITM, das Management intelligenter Produkte und Dienstleistungen bzw. für ein Spezialgebiet des ITM erworben. Absolventinnen und Absolventen des Moduls sind ferner in der Lage, selbstständig Arbeiten zu relevanten Fragestellungen des ITM zu verfassen, zu präsentieren und kritisch zu diskutieren.
Es werden somit insbesondere die folgenden Kompetenzen erworben: (i) relevante Themen des ITM sowohl kollaborativ als auch kooperativ zu erarbeiten, (ii) dabei komplexe Sachverhalte effektiv zu präsentieren, (iii) in der Gruppenarbeit soziale Kompetenzen (teils auch interdisziplinär durch die Zusammenarbeit mit Studierenden anderer Fakultäten) zu erwerben, (iv) durch die Einbindung von e-learning-Instrumenten Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien zu vertiefen, (v) Methoden, Instrumente und Herangehensweisen im ITM tiefgehend kennenzulernen sowie generell (vi) Fachinhalte kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren.

Die Praktischen Übungen sollen im fachlichen Kontext des Themenbereichs Schlüsselkompetenzen der Studierenden fördern und nachhaltig vertiefen. Das kann durch Fallstudien, Literaturstudium, Tutorien, Praktika oder didaktische Aufbereitung des Stoffs bzw. insbesondere durch Einsatz eines Unternehmensplanspiels geschehen.

Lehrinhalte

Teilnehmer/-innen erhalten u.a. einen Überblick zu Innovationsstrategien, möglichen Innovationswiderständen bzw. deren Überwindung, Kooperationsformen in Forschung und Entwicklung (F&E), dem F&E-Personalmanagement, der Ideengenerierung und der F&E-Projektauswahl, dem F&E-Projektmanagement, dem F&E-Controlling, gewerblichen Schutzrechten bis hin zur Markteinführung von Innovationen.
Die Vermittlung von Faktenwissen wird komplettiert durch exemplarische Einblicke in die Praxis des ITM, insbesondere mittels Fallstudien, Berichten von Praktikern und/oder Exkursionen zu innovationsaktiven Unternehmen. Außerdem können erste eigene Erfahrungen mit Entscheidungen aus dem ITM und deren Auswirkungen im Rahmen eines Unternehmensplanspiels gewonnen werden.

Anzahl der Einzelleistungen / Modulprüfung

3 benotete Einzelleistungen.
Die Modulprüfung wird in Form eines Portfolios erbracht.

Veranstaltungen

LV SWS Präsenzzeit Selbststudium Aufwand für Prüfungen Gesamtaufwand LP
LV 1 2 30 60 30 120 4 LP
LV 2 2 30 60 30 120 4 LP
LV 3 2 30 60 30 120 4 LP
2 30 120   150 5 LP

Teilnahmevoraussetzungen und Leistungspunkte

Keine.

Dauer des Moduls/Angebotsturnus

Das Modul erstreckt sich über 2 Semester und wird jährlich angeboten. Das Angebot der einzelnen Kurse folgt allerdings keinem festen Zyklus (d.h. ein Kurs kann einmal im Sommersemester und im darauffolgenden Jahr dann im Wintersemester abgehalten werden).

Zum Seitenanfang