Prof. Dr. Christiane Clemens
BMBF-Projekt: Economics of Climate Change (abgeschlossen)
Behindert Klimapolitik das Wirtschaftswachstum? Die umweltökonomische Literatur konnte bislang einige Anhaltspunkte dafür aufzeigen, dass die Erreichung von Klimazielen mit moderaten Verlusten an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit (gemessen durch das Bruttoinlandsprodukt) möglich ist. Allerdings basieren die dieser Aussage zugrunde liegenden Berechnungen auf verschiedenen Annahmen, beispielsweise universaler (globaler) Klimapolitik und die weltweite Verfügbarkeit von kostengünstigen Treibhausgasvermeidungstechnologien. Technischer Fortschritt und die Verbreitung (Diffusion) solcher Technologien spielen hierbei eine zentrale Rolle. Allerdings ist es bisher nicht geklärt, ob technischer Fortschritt sowie die durch Klimapolitik initiierte Diffusion dieser Technologien zu einer Konvergenz oder Divergenz des Wirtschaftswachstums in verschiedenen Regionen der Welt führt.
DFG-Projekt: Financial Market Imperfections and Macroeconomic Performance (abgeschlossen)
The recent financial crisis and its subsequent economic repercussions have underscored the close link between financial market performance and macroeconomic outcome. The central purpose of this programme is to advance research in Germany at the intersection of macroeconomics and financial economics. The individual research projects analyze the effect of financial market imperfections on financial market stability, macroeconomic volatility, and long-run economic growth. The programme is divided into the following five research areas:
Clemens, C., Heinemann, M. (2019) The Effects of International Financial Integration in a Model with Heterogeneous Firms and Credit Frictions Macroeconomic Dynamics 23, 2815 - 2844
Clemens, C., Heinemann, M. (2015) Endogeneous Growth and Wealth Inequality under Incomplete Markets in Idiosyncratic Risk Journal of Macroeconomics 45: 300-317
Clemens, C., Pittel, K. (2011) Labor Supply and Growth Effects of Environmental Policy under Technological Risk Macroeconomic Dynamics 15(01): 31-59
Clemens, C., Heinemann, M. (2010) On Entrepreneurial Risk-Taking and the Macroeconomic Effects of Financial Constraints Journal of Economic Dynamics and Control 34(9): 1610-1626
Clemens, C. (2009) Stochastic Growth and Factor Income Risk German Economic Review 10(4): 422 - 447
Clemens, C. (2008) Imperfect Competition and Growth with Entrepreneurial Risk-Taking German Economic Reviw 9(2): 180 - 206.
Clemens, C., Heinemann, M. (2006) On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-Taking Journal of Economics 88(2): 131-158
Clemens, C. (2006) Status Concerns and Occupational Choice under Uncertainty Advances in Theoretical Economics 6(1): 1-25
Clemens, C. (2006) Monopolistic Competition and Entrepreneurial Risk-Taking Economics Letters 93(1): 68-74
Clemens, C. Riechmann, T. (2006) Evolutionary Dynamics in Public Good Games Computational Economics 28(4): 399-420
Projektförderung durch: BMBF
Projektinhalt:
Behindert Klimapolitik das Wirtschaftswachstum? Die umweltökonomische Literatur konnte bislang einige Anhaltspunkte dafür aufzeigen, dass die Erreichung von Klimazielen mit moderaten Verlusten an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit (gemessen durch das Bruttoinlandsprodukt) möglich ist. Allerdings basieren die dieser Aussage zugrunde liegenden Berechnungen auf verschiedenen Annahmen, beispielsweise universaler (globaler) Klimapolitik und die weltweite Verfügbarkeit von kostengünstigen Treibhausgasvermeidungstechnologien. Technischer Fortschritt und die Verbreitung (Diffusion) solcher Technologien spielen hierbei eine zentrale Rolle. Allerdings ist es bisher nicht geklärt, ob technischer Fortschritt sowie die durch Klimapolitik initiierte Diffusion dieser Technologien zu einer Konvergenz oder Divergenz des Wirtschaftswachstums in verschiedenen Regionen der Welt führt.
Das erste Ziel unseres Forschungsprojektes ist daher, zu einem besseren qualitativen und quantitativen Verständnis der eng verzahnten Mechanismen von Klimapolitik, Außenhandel, endogenem technischen Fortschritt und Diffusion von klimafreundlichen Technologien, wirtschaftliche Entwicklung sowie Konvergenz von Wirtschaftswachstum und schlussendlich Carbon Leakage beizutragen. Ein zweites Ziel besteht darin, die ökonomische und auf die Erreichung von Umweltzielen bezogene Effizienz verschiedener Maßnahmen, wie etwa Klimapolitik, Außenhandelspolitik und Technologiepolitik in verschiedenen Wachstumsszenarien zu untersuchen. Diese Aspekte wurden von der bereits existierenden Forschung weitestgehend außer Acht gelassen.
Projektseite:
http://kooperationen.zew.de/de/clipon/startseite.html
[Translate to English:] Project funding by: BMBF
The research projekt CliPoN is funded by the German Federal Ministry of Education and Research. It enhances the relation between climate policy and the regional pattern of economic growth from a theoretical, empirical and numerical perspective.
It addresses the inclusion of the climate change challenge in the broader context of international trade, development and the environment (including carbon leakage). This research project highlights the importance of research on (endogenous) technical progress, innovation and industrial structural change and of assessments of the risks and opportunities of growth and development in a decarbonizing world.
Referring to the requirement of having an empirical foundation and delivering empirical results, a new database regarding global trade and environmental issues will be compiled and made publicly available. Along these lines the research results will be presented at scientific conventions and published in academic and popular journals. Furthermore the progress of the research will be transparent through status seminars, evaluations and integration procedures as well as a project website and a web-blog regarding current news from science, literature and climate policy. The new data may encourage further research. Finally, the project will derive results that support policy decision-making.
website:
http://kooperationen.zew.de/en/clipon/startseite.html
Projektförderung durch: DFG
Internationale Integration in Modellen mit heterogenen Wirtschaftssubjekten und Kapitalmarktunvollkommenheiten
Trotz des großen Umfangs an Forschungsarbeiten, die auf dem Gebiet von Modellen mit Marktunvollkommenheiten in der Vergangenheit entstanden sind, wurde den Aspekten offener Volkswirtschaften nahezu keine Aufmerksamkeit geschenkt. Angesichts der Bedeutung der Offenheit für moderne Volkswirtschaften, die für gewöhnlich in großem Ausmaß in internationale Kapital- und Gütermärkte integriert sind, ist dies eine bedeutsame Schwachstelle der bisherigen Ansätze. Das Projekt zielt darauf ab, diese Lücke in der Forschung zu schließen. Es soll untersucht werden, inwieweit sich die beobachtbaren Muster internationaler Kapital- und Güterströme mit Hilfe von Modellen erklären lassen, deren Betonung auf der Bedeutung von Marktunvollkommenheiten liegt, die eine Risikodiversifikation durch Wirtschaftssubjekte verhindern.
Ausgehend von der spärlichen Literatur zu Aspekten offener Volkswirtschaften im Kontext von Modellen des Aiyagari/Huggett-Typs sollen diese im Rahmen des Projektes einer eingehenden Analyse unterzogen werden. Das Augenmerk richtet sich hier insbesondere auf die Frage, welche Wirkungen die internationale Integration von Volkswirtschaften auf die inländische Produktion, Faktorpreise sowie die Verteilung des Einkommens und Vermögens innerhalb und zwischen Ländern sowie auf Richtung und Umfang internationaler Kapital- und Handelsströme hat, wenn die Wirtschaftssubjekte Verschuldungsrestriktionen und individuellen Risiken unterliegen. Die Analyse wird sich darüber hinaus auch mit Aspekten unter unternehmerischen Finanzierungsrestriktionen und internationalem Handel im Rahmen von kleinen offenen Volkswirtschaften und Mehrländermodellen beschäftigen. Geklärt werden soll vor allem die Frage nach den Wohlfahrtswirkungen der internationalen Integration, um Aussagen darüber zu treffen, welche Mitglieder der Gesellschaft hierbei eher zu den Gewinnern bzw. Verlierern zählen.
Projektseite:
http://www.dfg-spp1578.de/
[Translate to English] Project funding by: DFG
International Integration in Heterogeneous Agent Economies with Capital Market Imperfections
Regardless of the substantial amount of research that has been undertaken in the field of heterogeneous-agent models and incomplete markets throughout the last two decades, almost no attention was paid to open-economy issues. The restriction of focus to closed-economy settings constitutes a considerable shortcoming of this approach, given the empirical significance of the subject in todays highly integrated world economy. Our research proposal aims at filling this gap in the existing literature. We intend to explore to what extent the observed patterns of international capital flows and international trade can explained in models which emphasize the importance of incomplete markets preventing agents from insuring against idiosyncratic risk.
Building on the little literature available in the context of open-economy Aiyagari/Hugget-type approaches, the proposed research project intends to conduct a comprehensive analysis of several aspects in this field. Of major interest is how international integration affects the macroeconomy regarding domestic output, equilibrium prices, the distribution of income and wealth within and between countries, the direction and magnitude of capital and trade flows in economies, where agents are subject to borrowing constraints and individual risk. The analysis will cover aspects of entrepreneurship and financing constraints as well as international trade in small-open economies and multi-country models. We are interested in the welfare effects of international integration to identify those members of society who are most likely to benefit or to suffer from international market liberalization.
website:
http://www.dfg-spp1578.de/