zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

In­ter­ak­ti­ve, stu­di­en­zen­trier­te Lehr­me­tho­den

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

In­ter­ak­ti­ve, stu­di­en­zen­trier­te Lehr­me­tho­den

Seit An­be­ginn mei­ner aka­de­mi­schen Kar­rie­re habe ich - spä­ter mit Mit­ar­bei­ter(inne)n - eine Viel­zahl an stu­die­ren­den­zen­trier­ten, in­ter­ak­ti­ven Lehr­me­tho­den immer wie­der - ge­paart mit klas­si­schen Vor­le­sun­gen - an­ge­bo­ten. Im WS 2013/14 sieht dies so aus:

  • "HR I: Ver­hal­ten in Or­ga­ni­sa­tio­nen (ViO)" ist wie folgt or­ga­ni­siert (BA-​Studium, 3. Jahr): Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen (we­ni­ge klas­si­sche Vor­le­sung, Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen sowie in­te­grier­te Prä­senz­übun­gen zu Fall­stu­di­en durch Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/innen in Klein­grup­pen im Rah­men des „Pro­blem­ori­en­tier­tes Ler­nen/PoL“) sowie stu­di­en­be­glei­ten­de Prü­fun­gen an­hand von Ma­nu­skrip­ten und Pos­ter­prä­sen­ta­tio­nen in Einzel-​ sowie  in Grup­pen­ar­beit sind vor­ge­se­hen. Die Prä­senz­übun­gen und die Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen er­set­zen Vor­le­sun­gen, indem durch Selbst­stu­di­um die In­hal­te in­di­vi­du­ell er­ar­bei­tet und in den Übun­gen an­ge­wen­det wur­den.
  • Das Pro­se­mi­nar "Wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten (WA)" (BA-​Studium, 4./5. Se­mes­ter) dien­te der qua­li­fi­zier­ten Vor­be­rei­tung der Er­stel­lung der Bachelor-​Arbeit. Sie ist als in­ter­ak­ti­ve Ver­an­stal­tung mit einem hohen An­teil an Selbst­lern­an­tei­len kon­zi­piert: Prä­senz­ter­mi­ne (als Vor­le­sung oder als Lehr­ge­spräch ge­stal­tet), Übun­gen in Ein­zel­ar­beit, Selbst­stu­di­um zur Prä­sen­ta­tio­nen in Klein­grup­pen sowie Vor­stel­lung der Pro­jekt­pha­sen mit Dis­kus­si­on waren vor­ge­se­hen.
  • "Mit­ar­bei­ter­bin­dung & Bin­dungs­ma­nage­ment (PM I)" (Master-​Studium) sieht we­ni­ge Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen (Vor­le­sung, Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen), eine Fall­stu­di­en­erar­bei­tung, stu­di­en­be­glei­ten­de Prü­fun­gen (Prä­sen­ta­tio­nen, Klau­sur) und eine Be­triebs­be­sich­ti­gung mit Prak­ti­ker­vor­trag vor.
  • "Ar­beits­recht (PM III)" (Master-​Studium) ist als Ver­an­stal­tung mit einem Ex­per­ten aus der Pra­xis kon­zi­piert: Selbst­stän­di­ge Vor­be­rei­tung und Ge­stal­tung von The­men in Be­glei­tung des Do­zen­ten sowie stu­di­en­be­glei­ten­de Prü­fun­gen (Vor­trä­ge, Durch­füh­rung von Fall­stu­di­en bzw. Übungs­ein­hei­ten, Ver­schrift­li­chun­gen der Pro­jekt­ar­bei­ten) zähl­ten zu den Ele­men­ten der Ver­an­stal­tung.
  • Prak­ti­sche Übun­gen (Bachelor-​ und Master-​Studium), an­ge­bo­ten durch Lehr­be­auf­trag­te und Lehr­stuhl­mit­ar­bei­ter(innen) aus der Pra­xis und Lehr­stuhl­mit­ar­bei­ter(innen), sind als in­ter­ak­ti­ve Ver­an­stal­tun­gen mit Ple­numsver­an­stal­tun­gen zur Ver­mitt­lung von Hin­ter­grund­wis­sen sowie zur Vor­stel­lung von Fall­stu­di­en­lö­sun­gen i. V. m. Klein­grup­pen­ar­beit kon­zi­piert.

Ähn­lich sind un­se­re Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te in den an­de­ren Se­mes­tern auf­ge­baut. Siehe auch wei­ter­ge­hen­de In­for­ma­tio­nen zum Lehr­kon­zept.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.