zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

OWL.Ma­nage­ment­Kol­lo­qui­um

© Ma­nue­la Ewers

OWL.Ma­nage­ment­Kol­lo­qui­um

Über­blick

Mehr­fach haben wir in den letz­ten Jah­ren das sog. OWL.Ma­nage­ment­Kol­lo­qui­um durch­ge­führt. Es han­delt sich um ein Ge­sprächs­for­mat an der Trans­fer­schnitt­stel­le "Wis­sen­schaft/Un­ter­neh­mungs­lei­tun­gen". In aller Regel wur­den Stu­die­ren­de als ak­ti­ve Teil­neh­mer|innen in die Dis­kus­si­onrun­den zwi­schen For­scher|innen ei­ner­seits und Top-​Entscheidungsträger|innen aus re­gio­na­len Un­ter­neh­mun­gen an­de­rer­seits ein­be­zo­gen.

Ziele

In der Öf­fent­lich­keit wird immer wie­der die man­geln­de Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Wis­sen­schaft und Pra­xis be­klagt. Das OWL.Ma­nage­ment­Kol­lo­qui­um will ver­su­chen, zu einem Brü­cken­schlag zwi­schen Theo­rie und Pra­xis bei­zu­tra­gen. Re­gel­mä­ßig soll sich ein Kol­lo­qui­um mit Workshop-​Charakter mit ak­tu­el­len bzw. zu­künf­ti­gen Pro­blem­stel­lun­gen des Ma­nage­ments be­schäf­ti­gen. In einem Kreis von jün­ge­ren wie äl­te­ren Ent­schei­dungs­trä­ger|innen aus der Re­gi­on soll ei­ner­seits über den Stand der Wis­sen­schaft in Theo­rie und Em­pi­rie sowie an­de­rer­seits über Er­fah­run­gen aus den Un­ter­neh­men re­fe­riert und dis­ku­tiert wer­den. Dabei soll die OWL.MK-​Schnittstelle „Wis­sen­schaft - Pra­xis" zum ge­gen­sei­ti­gen Ler­nen ge­nutzt wer­den. Ge­ra­de die an­fangs er­wähn­te Klage und die Aus­ein­an­der­set­zung damit, kann auch für Spit­zen­ma­na­ger|innen und Ge­sell­schaf­ter|innen zu einer Hilfe bei der Lö­sung be­trieb­li­cher Pro­ble­me wer­den.

Das OWL.Ma­nage­ment­Kol­lo­qui­um ver­folgt in­so­fern vor allem fol­gen­de Ziel­set­zun­gen:

  • Er­ar­bei­tung kri­ti­scher Fak­to­ren der Un­ter­neh­mungs­füh­rung aus theo­re­ti­scher wie prak­ti­scher Sicht sowie
  • Er­mög­li­chung einer frucht­ba­ren Dis­kus­si­on un­ter­ein­an­der über ent­spre­chen­de Pro­blem­stel­lun­gen und deren Hand­ha­bungs­mög­lich­kei­ten.

Trä­ger

Zen­tra­ler Trä­ger des OWL.MK ist der Lehr­stuhl „BWL, insb. Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Un­ter­neh­mungs­füh­rung" unter Lei­tung von Prof. Dr. Fred G. Be­cker in Zu­sam­men­ar­beit mit dem In­sti­tut für Un­ter­neh­mungs­füh­rung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld e.V. und dem In­sti­tut für Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men (iFUn) - Ostwestfalen-​Lippe an der Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten und der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld (sowie den dort an­ge­schlos­se­nen Lehr­stüh­len v. a. von Pro­fes­so­rin Dr. Chris­ti­na Hoon).

Ge­grün­det wurde das For­mat auf In­itia­ti­ve von Pro­fes­sor Be­cker im Jahre 2000 in Zu­sam­men­ar­beit mit der Uni­ver­si­täts­ge­sell­schaft (WLUG) (und sei­nem da­ma­li­gen Ge­schäfts­füh­rer Prof. Dr. h. c. Hel­mut Stei­ner) und den Wirt­schafts­ju­nio­ren Ost­west­fa­len (und sei­nem da­ma­li­gen Vor­sit­zen­den Wolf-​Dietrich Meier-​Scheuven). Die ers­ten vier Kol­lo­qui­en wur­den ge­mein­sam or­ga­ni­siert und durch­ge­führt, das fünf­te und sechs­te dann noch in enger Zu­sam­men­ar­beit mit der WLUG.

Kol­lo­qui­en

Seit dem Jahre 2000 wird in un­re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den das OWL.Ma­nage­ment­Kol­lo­qui­um ver­an­stal­tet. Auf den fol­gen­den Sei­ten (s. auch Sei­ten­leis­te) kön­nen Sie sich über diese Kol­lo­qui­en näher in­for­mie­ren.


Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.