Die Kommentare sind am Lehrstuhl einsehbar bzw. über die Bibliothek online abrufbar.
Diese Veranstaltung liefert erste Einblicke in die Betriebliche Steuerlehre. Es werden verschiedene Steuerarten, v. a. die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, sowie die Gewerbesteuer betrachtet. Des Weiteren werden neben der Umsatzsteuer die sogenannten "kleineren" Steuerarten vorgestellt. Außerdem werden u. a. kurz die Bereiche "Besteuerung und Rechnungswesen" und "Besteuerung und Rechtsformwahl" vorgestellt und somit ein Eindruck geschaffen über Themen, die jeweils Inhalt von weiterführenden Veranstaltungen zur Betrieblichen Steuerlehre sind.
Zulässige Hilfsmittel zur Klausur
Literaturhinweis: Semesterapparat des Lehrstuhls
Die aktuellen Skripten und Übungsblätter stehen im Lernraum (eKVV) der Veranstaltung Grundzüge der Besteuerung.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung Bilanzsteuerrecht stehen steuerliche Fragen der Erfolgsermittlung, Bilanzierung und Bewertung im Bereich der Gewinneinkunftsarten. Die Vorlesung baut insbesondere auf bereits vorhandenen Kenntnissen der Buchführung und der handelsrechtlichen Bilanzierung auf, wie sie bspw. in den Veranstaltungen Finanzbuchhaltung und Externes Rechnungswesen erworben werden können.
Downloadbereich:
In der Veranstaltung werden neben der detaillierten Behandlung des Einkommenssteuergesetzes vertiefend Aspekte der Unternehmensbesteuerung angesprochen. Im Mittelpunkt stehen dabei einkommensteuerliche Besonderheiten.
Literaturhinweise und Downloads finden Sie im eKVV.
In der Vorlesung werden die detaillierten Regelungen des Körperschaftssteuer- und des Gewerbesteuergesetzes behandelt. Weiter werden die rechtsformspezifischen Besonderheiten und Unterschiede in der Unternehmensbesteuerung vertieft.
Literaturhinweise und Downloads finden Sie im eKVV.
Die Lehrveranstaltung Internationale Besteuerung befasst sich mit steuerlichen Problemen bei grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Aktivitäten von Steuerinländern im Ausland und Steuerausländern im Inland. Ansatzpunkt ist hierbei nicht das ausländische, sondern das internationale deutsche Steuerrecht mit seinen unilateralen und bilateralen Normen zur Vermeidung bzw. Minderung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerflucht.
Allgemeine Hinweise:
Die Vorlesungsfolien und Übungsblätter finden Sie im eKVV.
Literaturhinweise:
Siehe Semesterapparat des Lehrstuhls.
Diese Veranstaltung behandelt den Einfluss der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen. Neben den Allokationswirkungen der Besteuerung im Allgemeinen werden insbesondere Investitions- und Finanzierungsentscheidungen betrachtet. Hierzu wird Entscheidungsneutralität als Ausgangspunkt einer ökonomischen Analyse vorgestellt und vor diesem Hintergrund die Bedeutung der Investitionsneutralität und damit investitionsneutraler Steuersysteme erarbeitet. Die Bedeutung des Kapitalwertkriteriums unter Berücksichtigung von Steuern als Instrument zur Beurteilung des Einflusses von Steuern auf Investitionsentscheidungen wird erörtert sowie in diesem Zusammenhang der Frage nach einem geeigneten Kalkulationszinsfuß nach Steuern nachgegangen.
Literaturhinweis:
Alternativ könnten folgende Inhalte vermittelt werden:
In dieser Veranstaltung werden die in der Steuerwirkungslehre erworbenen Kenntnisse vertieft. Insbesondere wird der Einfluss der Besteuerung auf Rechtsformentscheidungen betrachtet. Neben der Darstellung der steuerlichen Rahmenbedingungen werden Kenngrößen, die die steuerliche Belastung von Rechtsformentscheidungen in besonderem Maße beeinflussen, herausgestellt und eine ökonomische Analyse des Steuerrechts für Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften sowie Kombinationen dieser Rechtsformen durchgeführt.
Literaturhinweis:
Diese Veranstaltung soll den Studierenden weiterführende Kenntnisse in besonderen Bereichen der betrieblichen Steuerlehre vermitteln. Dabei sollen die Problematiken der Erbschaftsteuer, vor allem im Bereich der Übertragung von Privat- und Betriebsvermögen aufgezeigt werden. Darüber hinaus sollen die Studierenden mit der Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen und den steuerlichen Anforderungen an dessen Anteilseigner vertraut gemacht werden. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Umwandlungssteuerrecht.
Alle Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie im Lernraum des eKVV.
Zurzeit werden von uns 2 Übungen angeboten:
Um die 5 Leistungspunkte der praktischen Übungen zu erreichen, müssen Sie beide Übungen erfolgreich abschließen. Die jeweiligen Voraussetzungen erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung.
Nach erfolgreichem Abschluss der zweiten Übung tragen Sie sich bitte im eKVV in der Veranstaltung 311209 Praktische Übung zur Betrieblichen Steuerlehre (Master) (Ü) ein. Wir verbuchen dann ihre Leistung unaufgefordert.