zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

In­for­ma­tio­nen für (neue) Leh­ren­de

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

In­for­ma­tio­nen für (neue) Leh­ren­de an der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Vi­de­orei­he für (neue) Leh­ren­de

In un­se­rer kur­zen Vi­de­orei­he für (neue) Leh­ren­de er­hal­ten Sie ver­schie­de­ne hilf­rei­che In­for­ma­tio­nen:

  • Video 1: wich­ti­ge Be­grif­fe, Raum­ver­ga­be, Platz­ver­ga­be
  • Video 2: In­for­ma­tio­nen zu Stu­di­en­gän­gen und Rah­men­be­din­gun­gen
  • Video 3: An­sicht im eKVV, Lern­raum

Herz­lich Will­kom­men an der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft!

Als (neue) Lehr­per­son fra­gen Sie sich viel­leicht, wel­che Stu­di­en­gän­ge von der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft ver­ant­wor­tet wer­den, wie Sie Ihre Lehr­ver­an­stal­tung(en) pla­nen kön­nen und was Sie dabei be­ach­ten soll­ten. Einen ers­ten Über­blick zu Ihrem Ein­stieg kön­nen Sie hier be­reits er­hal­ten. Dar­über hin­aus bie­tet das Stu­di­en­de­ka­nat jedes Se­mes­ter eine In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung an, in der auf die Stu­di­en­gän­ge der Fa­kul­tät, be­son­de­re Ver­an­stal­tungs­for­ma­te, Prü­fungs­for­men und An­lauf­stel­len ein­ge­gan­gen wird.

Jede*r Mit­ar­bei­ter*in mit In­ter­es­se an den Stu­di­en­gän­gen der Fa­kul­tät ist herz­lich ein­ge­la­den, an der In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men. Eine Ein­la­dung wird re­gel­mä­ßig per E-​Mail ver­schickt.


In­for­ma­tio­nen zur Or­ga­ni­sa­ti­on/ Pla­nung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Auf der Home­page des Stu­di­en­de­ka­nats der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft fin­den Sie auch In­for­ma­tio­nen zur Lehr­pla­nung, Platz-​ und Raum­ver­ga­be der Fa­kul­tät:

Zwar rich­tet sich die­ses Glos­sar eher an Stu­die­ren­de bzw. Stu­di­en­an­gän­ger*innen, kann aber auch neuen Leh­ren­den einen guten Über­blick über ver­schie­de­ne wich­ti­ge Be­grif­fe im Kon­text von Stu­di­um und Lehre lie­fern.

Eben­falls lie­fert das Ab­kür­zungs­ver­zeich­nis eine Hil­fe­stel­lung, um sich an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld bes­ser zu­recht­zu­fin­den.

Viele In­for­ma­tio­nen zur in­halt­li­chen Aus­ge­stal­tung von Ver­an­stal­tun­gen kön­nen Sie den ent­spre­chen­den Mo­dul­be­schrei­bun­gen ent­neh­men. Diese kön­nen Sie am leich­tes­ten über die Fach­zu­ord­nun­gen Ihrer Ver­an­stal­tun­gen auf­ru­fen.

An der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft gibt es Ver­an­stal­tungs­for­ma­te, die sich "Ver­tie­fung" und "Kol­lo­qui­um" nen­nen.

Ver­tie­fun­gen sind i.d.R. Ver­an­stal­tun­gen, die in­ner­halb eines in­halt­li­chen Mo­duls an­ge­sie­delt sind und vor­ran­gig durch die Be­treu­ung eines "an­ge­lei­te­ten Selbst­stu­di­ums" der Stu­die­ren­den ge­stal­tet wer­den. In Ver­tie­fun­gen von Mo­du­len wer­den die ent­spre­chen­den Mo­dul­prü­fun­gen ab­ge­nom­men (s. Mo­dul­be­schrei­bun­gen). Für Stu­die­ren­de in Ver­tie­fun­gen wird emp­foh­len, dass min­des­tens eine in­halt­li­che Ver­an­stal­tung des Mo­duls vor­her oder zu­min­dest par­al­lel zur Ver­tie­fung stu­diert wird.

Kol­lo­qui­en gibt es in den Ab­schluss­mo­du­len der fach­wis­sen­schaft­li­chen EW-​Studiengänge in Ba­che­lor und Mas­ter. Die Ba­chelor­kol­lo­qui­en kön­nen frei­wil­lig auch von Stu­die­ren­den des B.A. BiWi G ISP und HRSGe be­sucht wer­den. Diese Kol­lo­qui­en sol­len den Pro­zess der Er­stel­lung der Ab­schluss­ar­beit be­treu­en und der ge­mein­sa­men Re­fle­xi­on die­nen. Daher wird emp­foh­len, das Kol­lo­qui­um be­glei­tend oder un­mit­tel­bar vor Er­stel­lung der Ba­che­lor­ar­beit zu stu­die­ren. Stu­die­ren­de müs­sen hier noch keine fes­ten Gut­ach­ter*innen ge­fun­den haben, wohl aber ist es sinn­voll, dass sie zu­min­dest schon eine kon­kre­te­re The­men­idee für die Ab­schluss­ar­beit haben. Die Lehre in einem Ab­schluss­kol­lo­qui­um zu über­neh­men, ist nicht gleich­be­deu­tend mit der Über­nah­me von Ab­schluss­ar­bei­ten.

Es müs­sen und kön­nen Lehr­ver­an­stal­tungs­eva­lua­tio­nen durch­ge­führt wer­den. Die Rah­men­be­din­gun­gen und kon­kre­ten Pro­zess­schrit­te sowie um­fang­rei­che FAQ kön­nen der ent­spre­chen­den Seite zur Lehr­ver­an­stal­tungs­eva­lua­ti­on an der Fa­kul­tät ent­nom­men wer­den.

Hin­wei­se zu recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen und den Stu­di­en­gän­gen der Fa­kul­tät

Die recht­li­chen Be­din­gun­gen des Stu­di­ums an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und damit ein­her­ge­hend auch Fra­gen zur Ge­stal­tung von Lehre wer­den durch die Prü­fungs­recht­li­chen Rah­men­re­ge­lun­gen, die Bachelor-​ und Mas­ter­prü­fungs­ord­nun­gen sowie durch die Er­läu­te­run­gen zum Stu­di­en­mo­dell fest­ge­hal­ten.

Um sich über die Stu­di­en­gän­ge an der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft zu in­for­mie­ren, kann diese Über­sichts­sei­te ge­nutzt wer­den.

Dar­über hin­aus lie­fert eben­falls die Stu­di­en­be­ra­tung BIE viele In­for­ma­tio­nen (auch für Stu­die­ren­de) über die ein­zel­nen Stu­di­en­gän­ge.

Kon­kre­te Re­ge­lun­gen zu Mo­du­len und den Stu­di­en­gän­gen fin­den sich in den Mo­dul­be­schrei­bun­gen und den ent­spre­chen­den Fä­cher­spe­zi­fi­schen Be­stim­mun­gen.

Aus den Er­läu­te­run­gen zum Stu­di­en­mo­dell er­gibt sich:

„Im Bie­le­fel­der Stu­di­en­mo­dell mit den Bachelor-​ und Mas­ter­stu­di­en­gän­gen (…) gibt es keine Be­gren­zung der Wie­der­hol­bar­keit von Mo­dul­prü­fun­gen und Mo­dul­teil­prü­fun­gen“

Das be­deu­tet u.a., dass Stu­die­ren­de, die be­rech­tigt an einer Ver­an­stal­tung teil­neh­men, auch die Mög­lich­keit er­hal­ten sol­len, an einer Prü­fung teil­zu­neh­men. Dar­über hin­aus kön­nen Stu­die­ren­de Prü­fun­gen (auch zur No­ten­ver­bes­se­rung) i.d.R. be­lie­big oft wie­der­ho­len. Wird eine Prü­fung wie­der­holt, reicht keine Über­ar­bei­tung, son­dern es muss ein voll­stän­dig neuer Prü­fungs­ver­such un­ter­nom­men wer­den.

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in den Erlä­tue­run­gen zum Stu­di­en­mo­dell.


wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.