skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Be­wer­bung

Stu­die­ren ohne Ab­itur

Menschen sitzen auf Stühlen
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Doris Mahl­ke

An­sprech­part­ne­rin für be­ruf­lich Qua­li­fi­zier­te

Tel.: 0521 106 3407
Mail: doris.mahl­ke@uni-​bielefeld.de

Stu­di­um für be­ruf­lich Qua­li­fi­zier­te

Für ein Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ist in der Regel die all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe, die fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­rei­fe oder eine nach der Gleich­wer­tig­keits­ver­ord­nung des Lan­des als gleich­wer­tig an­er­kann­te Vor­bil­dung Vor­aus­set­zung.

Aber auch ohne diese Vor­aus­set­zung gibt es neben Mög­lich­kei­ten, das Abi nach­zu­ma­chen, Wege ins Stu­di­um, die für Sie in Frage kom­men kön­nen, ins­be­son­de­re der Hoch­schul­zu­gang für in der be­ruf­li­chen Bil­dung Qua­li­fi­zier­te.

Be­wer­bungs­fris­ten für be­ruf­lich Qua­li­fi­zier­te

für die Auf­nah­me eines Stu­di­ums zum Som­mer­se­mes­ter:

01.07. - 01.10. des Vor­jah­res

für die Auf­nah­me eines Stu­di­ums zum Win­ter­se­mes­ter:

01.01. - 01.04. des Jah­res

➥ Zu Mög­lich­kei­ten bei vor­han­de­ner Fach­hoch­schul­rei­fe er­hal­ten Sie Hin­wei­se wei­ter unten auf die­ser Seite.

Der Hoch­schul­zu­gang für in der be­ruf­li­chen Bil­dung Qua­li­fi­zier­te ist unter be­stimm­ten Be­din­gun­gen in allen Bun­des­län­dern mög­lich. In Nordrhein-​Westfalen ist er ge­re­gelt durch die Ver­ord­nung über den Hoch­schul­zu­gang für in der be­ruf­li­chen Bil­dung Qua­li­fi­zier­te (Be­rufs­bil­dungs­hoch­schul­zu­gangs­ver­ord­nung).
Diese un­ter­schei­det zwi­schen drei Grup­pen von be­ruf­lich qua­li­fi­zier­ten Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern:

  • Meis­te­rin­nen und Meis­ter sowie ver­gleich­bar Qua­li­fi­zier­te nach § 2 (Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber mit be­ruf­li­cher Auf­stiegs­fort­bil­dung): Sie haben einen prü­fungs­frei­en Hoch­schul­zu­gang zu allen Stu­di­en­gän­gen an Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len Nordrhein-​Westfalen.
  • Be­ruf­lich Qua­li­fi­zier­te nach § 3, die ein fach­lich ent­spre­chen­des Stu­di­um an­stre­ben:
    • Sie be­nö­ti­gen eine ab­ge­schlos­se­ne, min­des­tens zwei­jäh­ri­ge Be­rufs­aus­bil­dung und
    • Sie be­nö­ti­gen eine dar­auf fol­gen­de min­des­tens drei­jäh­ri­ge be­ruf­li­che Tä­tig­keit, die der Be­rufs­aus­bil­dung fach­lich ent­spricht. Eine wei­te­re fach­lich ver­wand­te Be­rufs­aus­bil­dung wird hier­bei als be­ruf­li­che Tä­tig­keit an­er­kannt.

Sie haben einen prü­fungs­frei­en Zu­gang zu allen der be­ruf­li­chen Vor­bil­dung fach­lich ent­spre­chen­den Stu­di­en­gän­gen. Die Hoch­schu­le prüft, ob die Be­rufs­aus­bil­dung und die Be­rufs­tä­tig­keit (ggf. ein­schließ­lich einer wei­te­ren Be­rufs­aus­bil­dung) dem Stu­di­en­wunsch fach­lich ent­spre­chen.

  • Be­ruf­lich Qua­li­fi­zier­te nach § 4:
    • Sie be­nö­ti­gen eine ab­ge­schlos­se­ne, min­des­tens zwei­jäh­ri­ge Be­rufs­aus­bil­dung und
    • Sie be­nö­ti­gen eine dar­auf fol­gen­de min­des­tens drei­jäh­ri­ge be­ruf­li­che Tä­tig­keit. Als Be­rufs­tä­tig­keit nach § 4 wer­den auch an­er­kannt Zei­ten der Kin­der­er­zie­hung oder Pfle­ge von An­ge­hö­ri­gen, Zei­ten eines ge­leis­te­ten frei­wil­li­gen Diens­tes, der Ab­schluss einer wei­te­ren Be­rufs­aus­bil­dung.
      Wer diese Vor­aus­set­zun­gen er­füllt, kann eine Zu­gangs­prü­fung ab­le­gen bzw. ein Pro­be­stu­di­um auf­neh­men, auch wenn die Aus­bil­dung bzw. die Be­rufs­tä­tig­keit nicht dem Stu­di­um ent­spricht. Eine Zu­las­sung zum Pro­be­stu­di­um ist nur bei Stu­di­en­gän­gen mög­lich, die nicht zu­las­sungs­be­schränkt sind.

Wich­ti­ger Hin­weis:
Wer die Vor­aus­set­zun­gen der §§ 2 bis 4 der Ver­ord­nung er­füllt, hat damit nicht au­to­ma­tisch die Ga­ran­tie, einen Stu­di­en­platz zu er­hal­ten. Für viele Stu­di­en­gän­ge gibt es Zu­las­sungs­be­schrän­kun­gen (wenn es mehr Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber als Stu­di­en­plät­ze gibt, fin­det eine Aus­wahl statt). Au­ßer­dem gibt es für eine Reihe von Stu­di­en­gän­gen be­son­de­re Zugangs-​ oder Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen (Eig­nungs­prü­fung, Sprach­nach­wei­se ...). Über Zu­las­sungs­be­schrän­kun­gen und be­son­de­re Zu­gangs­vor­aus­set­zun­gen er­hal­ten Sie In­for­ma­tio­nen mit Hilfe der Über­sicht zum Stu­di­en­an­ge­bot.

Der Stu­di­en­gang Me­di­zin/ Staats­examen ist im bun­des­wei­ten Zu­las­sungs­ver­fah­ren ein­ge­bun­den.

Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber nach §§ 2und 3 BBHZ­VO kön­nen für Stu­di­en­gän­ge in bun­des­wei­ten Aus­wahl­ver­fah­ren der Stif­tung für Hoch­schul­zu­las­sung (hoch­schul­start.de) zur Ver­bes­se­rung ihrer Zu­las­sungs­chan­cen eine Zu­gangs­prü­fung ab­le­gen. Die Note der Zu­gangs­prü­fung wird dann im Aus­wahl­ver­fah­ren be­rück­sich­tigt. An­dern­falls kön­nen Meis­ter und Auf­stiegs­fort­ge­bil­de­te sowie fachtreue Be­wer­ber nur mit der Note „aus­rei­chend (4,0)“ an dem Aus­wahl­ver­fah­ren für Me­di­zin/ Staats­examen be­tei­ligt wer­den.

Zur Ver­bes­se­rung der Zu­las­sungs­chan­cen wird auch die Ab­le­gung des Tests für Me­di­zi­ni­sche Stu­di­en­gän­ge (TMS) emp­foh­len.

NRW-​Infos zum 'Stu­die­ren ohne Abi' kön­nen Sie mit vor­ste­hen­dem Link auf­ru­fen und nach­ste­hend die Ver­ord­nung über den Hoch­schul­zu­gang für in der be­ruf­li­chen Bil­dung Qua­li­fi­zier­te vom 07.10.2016 zu­letzt ge­än­dert am 13.08.2020

Infos zu allen Bun­des­län­dern er­hal­ten Sie über die Seite Vor­aus­set­zun­gen fürs Stu­di­um im In­for­ma­ti­ons­por­tal Hoch­schul­kom­pass.
 

Hier fin­den Sie Adres­sen von Bie­le­fel­der Ein­rich­tun­gen, Links zur Ab­itur­prü­fung für Ex­ter­ne und die Mög­lich­keit für eine bun­des­wei­te Re­cher­che.

Bil­dungs­bü­ro der Stadt Bie­le­feld:

  • Wel­che Mög­lich­kei­ten habe ich, das Abi nach­zu­ma­chen ?
  • Lohnt es sich (Al­ters­be­gren­zun­gen), mich di­rekt an ein Gym­na­si­um oder eine Ge­samt­schu­le zu wen­den?
  • Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es an Be­rufs­kol­legs?
     An Be­rufs­kol­legs ver­schie­de­ner fach­li­cher Schwer­punk­te kann in 3- bis 4-​jährigen Bil­dungs­gän­gen die all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe er­wor­ben wer­den (Vor­aus­set­zung: Fach­ober­schul­rei­fe und Q-​Vermerk).
    Einen ein­jäh­ri­gen Bil­dungs­gang zur all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe
    gibt es in Bie­le­feld zur­zeit nur im Be­reich Wirt­schaft und Ver­wal­tung
    bei vor­han­de­ner Fach­hoch­schul­rei­fe
    und
    nach er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ner kauf­män­ni­scher Be­rufs­aus­bil­dung oder ein­schlä­gi­ger min­des­tens fünf­jäh­ri­ger Be­rufs­tä­tig­keit.

Ab­itur­prü­fung für Ex­ter­ne - Link der Be­zirks­re­gie­rung Det­mold
Ab­itur­prü­fung für Ex­ter­ne - Link der Lan­des­re­gie­rung NRW

Die Da­ten­bank KURS­NET bie­tet im Por­tal für Bil­dungs­su­chen­de unter Schul­ab­schluss nach­ho­len die Mög­lich­keit bun­des­weit da­nach zu su­chen, wo es An­ge­bo­te gibt, die All­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe nach­zu­ho­len.

Oberstufen-Kolleg (Photo)

Oberstufen-​Kolleg

Web
www.uni-​bielefeld.de/OSK/
Abendgymnasium (Photo)

Abend­gym­na­si­um

Tel.
0521 51 3917
Web
www.abendgymnasium-​bielefeld.de
Westfalen-Kolleg (Photo)

Westfalen-​Kolleg

Tel.
0521 927340
E-​Mail
sekretariat-​wkbi@t-​online.de
Web
www.westfalenkolleg-​bi.nrw.de
Amt für Schule der Stadt Bielefeld (Photo)

Amt für Schu­le der Stadt Bie­le­feld

Tel.
0521 51 2539
E-​Mail
amt­fu­er­schu­le@bie­le­feld.de

Für alle Stu­di­en­gän­ge an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld (von Aus­nah­men bei Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten ab­ge­se­hen) ist

  • die all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe,
  • die fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­rei­fe mit der im Zeug­nis fest­ge­leg­ten Stu­di­en­be­rech­ti­gung für be­stimm­te Fä­cher - nicht zu ver­wech­seln mit Fach­hoch­schul­rei­fe - oder
  • eine an­de­re nach der Gleich­wer­tig­keits­ver­ord­nung des Lan­des
    Nordrhein-​Westfalen ge­eig­ne­te Vor­bil­dung
Vor­aus­set­zung.

Im Zwei­fel und be­son­ders bei einer au­ßer­halb Nordrhein-​Westfalens er­wor­be­nen fach­ge­bun­de­nen Hoch­schul­rei­fe oder bei aus­län­di­schen Zeug­nis­sen emp­fiehlt es sich, früh­zei­tig nä­he­re Aus­künf­te ein­zu­ho­len.

Sie kön­nen sich an Frau Mahl­ke im Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at wen­den.

Haben Sie ein aus­län­di­sches Zeug­nis, wen­den Sie sich bitte per E-​Mail an ap­p­li­ca­ti­on@uni-​bielefeld.de. Sie er­rei­chen dann die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen des Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­ats, die sich auf Fra­gen von in­ter­na­tio­na­len Stu­die­ren­den spe­zia­li­siert haben. Sie kön­nen auch die­ses Kon­takt­for­mu­lar nut­zen. Zudem er­hal­ten Sie hier erste In­for­ma­tio­nen.

Ge­flüch­te­te wer­den ge­be­ten, an Stel­le des Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­ats die Clea­ring­stel­le für "Ge­flüch­te­te und Stu­di­um" beim In­ter­na­tio­nal Of­fice zu kon­tak­tie­ren. Die Clea­ring­stel­le wurde für die spe­zi­el­le Si­tua­ti­on von ge­flüch­te­ten Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten ein­ge­rich­tet und ist unter der Mail-​Adresse re­fu­gees@uni-​bielefeld.de zu er­rei­chen.

Auch ohne diese Vor­aus­set­zung gibt es Wege ins Stu­di­um, die für Sie in Frage kom­men könn­ten:

  • der Hoch­schul­zu­gang für in der be­ruf­li­chen Bil­dung Qua­li­fi­zier­te,
  • eine der Mög­lich­kei­ten, das Abi nach­zu­ma­chen,
  • oder, bei vor­han­de­ner Fach­hoch­schul­rei­fe, eine der wei­ter unten ge­nann­ten Mög­lich­kei­ten.

Al­lein mit der Fach­hoch­schul­rei­fe ist ein di­rek­ter Zu­gang zum Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld nicht mög­lich.

Die Mög­lich­keit mit Fach­hoch­schul­rei­fe an Uni­ver­si­tä­ten zu stu­die­ren, exis­tiert aber in ei­ni­gen Bun­des­län­dern ge­ne­rell oder mit Ein­schrän­kun­gen.

In Nordrhein-​Westfalen gibt es diese Mög­lich­keit zur­zeit nur an we­ni­gen Uni­ver­si­tä­ten und nur für ein­zel­ne Stu­di­en­gän­ge nach einem Fest­stel­lungs­ver­fah­ren. In die­sem sind eine stu­di­en­gang­be­zo­ge­ne be­son­de­re fach­li­che Eig­nung und eine den An­for­de­run­gen der Hoch­schu­le ent­spre­chen­de All­ge­mein­bil­dung nach­zu­wei­sen. Bei In­ter­es­se lohnt sich eine Nach­fra­ge vor allem bei den Uni­ver­si­tä­ten Duisburg-​Essen, Pa­der­born, Sie­gen und Wup­per­tal.

Zum Seitenanfang
Chat Icon

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.